Außenverteidiger

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ ˈaʊ̯sn̩fɛɐ̯ˌtaɪ̯dɪɡɐ ]

Silbentrennung

Außenverteidiger (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Sport: Abwehrspieler, der auf einer Außenposition spielt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adverb außen und dem Substantiv Verteidiger.

Alternative Schreibweise

  • Aussenverteidiger

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Außenverteidigerdie Außenverteidiger
Genitivdes Außenverteidigersder Außenverteidiger
Dativdem Außenverteidigerden Außenverteidigern
Akkusativden Außenverteidigerdie Außenverteidiger

Gegenteil von Au­ßen­ver­tei­di­ger (Antonyme)

In­nen­ver­tei­di­ger:
Abwehrspieler, der auf einer Innenposition spielt

Beispielsätze (Medien)

  • Der Frankfurter setzt den auf Rechts komplett freien Widmer in Szene und der Außenverteidiger spielt den Ball flach vor das Tor.

  • Dann wurde aus der Dreier-, respektive Fünferreihe eine Viererkette, indem der ballferne Außenverteidiger einrückte.

  • Aber das, was David Alaba über Jahre als Außenverteidiger gespielt hat, hat mich beeindruckt.

  • Der Außenverteidiger lief von 2011 bis 2019 für die Münchner auf und feierte etliche Erfolge mit dem FCB.

  • Außenverteidiger machte nach seinem Kreuzbandriss zuletzt bereits erste kleine Teile des Mannschaftstrainings mit.

  • Aber zum Auftakt sind wir mit dem Punkt zufrieden", bestätigte der Außenverteidiger.

  • Anschließend stand der Außenverteidiger dem kicker Rede und Antwort.

  • Der Außenverteidiger, der am Donnerstag zum 1 FC Nürnberg transferiert wurde, wurde vor dem Valencia-Spiel offiziell verabscheidet.

  • Albert wird mit Sicherheit nicht als Außenverteidiger spielen.

  • Daniel Ziebig spielte den linken Außenverteidiger als wäre er nie weg gewesen.

  • Cole spielt auch im englischen Nationalteam als linker Außenverteidiger neben Terry.

  • Der 25-jährige Außenverteidiger erhält nach SVWW-Angaben einen Zweijahresvertrag bis zum 30. Juni 2013.

  • Außenverteidiger hatte bereits vor zwei Jahren ein Angebot.

  • Der Außenverteidiger kommt ablösefrei von Hansa Rostock und unterschrieb einen Vertrag bis 2010 geeinigt.

  • Der Außenverteidiger wurde zuletzt auch stark mit Borussia Dortmund in Verbindung gebracht.

  • Aber als Außenverteidiger ist es auf dem Platz schwer, ein Führungsspieler zu werden.

  • So überzeugte Tobias Hauke (19) ebenso wie Maximilian Müller (20) als Außenverteidiger.

  • So bejubeln die italienischen Zeitungen heute Außenverteidiger Fabio Grosso, der die deutsche Mannschaft mit seinem Schlenzer in der 119.

  • Ein Sieg, der letztendlich auch auf die rote Karte des Schalker Außenverteidigers Rafinha wegen einer Tätlichkeit zurückzuführen war.

  • Jansen interpretiert die Rolle des linken Außenverteidigers so, wie Klinsmann sich das vorstellt: mit Drang nach vorne.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Au­ßen­ver­tei­di­ger be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × I, 2 × R, 1 × A, 1 × D, 1 × G, 1 × N, 1 × ẞ, 1 × T, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 4 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D, 1 × G, 1 × N, 1 × ẞ, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem U, N, ers­ten R, ers­ten I und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Au­ßen­ver­tei­di­ger lautet: ADEEEEGIINRRẞTUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Es­zett
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Völk­lingen
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen
  11. Ingel­heim
  12. Düssel­dorf
  13. Ingel­heim
  14. Gos­lar
  15. Essen
  16. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Es­zett
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Vik­tor
  7. Emil
  8. Richard
  9. Theo­dor
  10. Emil
  11. Ida
  12. Dora
  13. Ida
  14. Gus­tav
  15. Emil
  16. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Vic­tor
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Tango
  11. Echo
  12. India
  13. Delta
  14. India
  15. Golf
  16. Echo
  17. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

Aussenverteidiger

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Au­ßen­ver­tei­di­ger ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Vie­rer­ket­te:
Fußball: Abwehrformation mit je zwei Innen- und Außenverteidigern
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Außenverteidiger. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 02.12.2022
  2. kicker.de, 05.03.2021
  3. noz.de, 11.08.2020
  4. kicker.de, 05.09.2019
  5. kleinezeitung.at, 22.11.2018
  6. derstandard.at, 15.09.2017
  7. spiegel.de, 09.11.2016
  8. kicker.de, 02.08.2015
  9. kicker.de, 24.01.2014
  10. mz-web.de, 10.07.2013
  11. schwaebische.de, 11.07.2012
  12. fussball24.de, 21.06.2011
  13. bz-berlin.de, 06.07.2010
  14. wlz-fz.de, 04.01.2009
  15. tagesspiegel.de, 04.01.2008
  16. rp-online.de, 25.03.2007
  17. szon.de, 06.08.2007
  18. spiegel.de, 07.07.2006
  19. handelsblatt.com, 07.04.2006
  20. archiv.tagesspiegel.de, 10.07.2005
  21. berlinonline.de, 17.03.2005
  22. welt.de, 19.08.2003
  23. spiegel.de, 26.11.2003
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 06.06.2002
  25. welt.de, 24.08.2002
  26. bz, 24.12.2001
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995