Tante

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtantə ]

Silbentrennung

Einzahl:Tante
Mehrzahl:Tanten

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Im 18. Jahrhundert von gleichbedeutend französisch: tante entlehnt

Männliche Wortform

Verkleinerungsform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Tantedie Tanten
Genitivdie Tanteder Tanten
Dativder Tanteden Tanten
Akkusativdie Tantedie Tanten

Anderes Wort für Tan­te (Synonyme)

Braut (ugs., salopp):
eine (meist verlobte) Frau bis zum Tage nach der Hochzeit
salopp: für Freundin
Dame:
allgemeine unpersönliche Anrede im Plural verwendet oder höfliche Bezeichnung: Frau
die mächtigste Schachfigur
(eine) Eva:
Bezeichnung einer/der Frau als solcher: Appellativum mit Betonung auf als typisch angesehene weibliche Eigenschaften
Name der biblischen Eva aus der Schöpfungsgeschichte
Evastochter
Frau (Hauptform):
erwachsener, weiblicher Mensch
nur Singular: Höflichkeitsanrede für eine einzelne weibliche erwachsene Person, Namenszusatz
Frauensperson:
weibliche Person
Frauenzimmer (veraltet):
Frau oder Mädchen
Grazie (eingeschränkter Gebrauch) (ugs.):
eine der drei Göttinnen der Anmut und Schönheit
schöne, junge Frau
Kalle (derb, Gaunersprache)
Lady (ugs., engl., salopp):
englischer Adelstitel, Ehefrau eines Lords oder weibliches Äquivalent eines Lords
Frau, insbesondere für gepflegte, gutaussehende oder gebildete Frau
Mutti (ugs.):
Koseform zu Mutter
Perle (ugs., regional, salopp):
durchbohrter, meist rundlicher Gegenstand, der zu mehreren auf Fäden oder Ketten aufgereiht als Schmuck verwendet wird
etwas, was im Vergleich zu anderen gleichartigen Objekten herausragt, besonders hoch geschätzt wird
Person weiblichen Geschlechts (Amtsdeutsch)
Schnalle (ugs., salopp):
Bezeichnung für das weibliche Geschlechtsteil bei Hunden und Füchsen
eine Zellstruktur bei manchen Pilzen
(eine) Sie:
die offizielle Anrede (im Geschäftsleben, in und an Behörden, privat unter Erwachsenen) an die angesprochene(n) oder angeschriebene(n) Person(en), falls nicht die vertraute Form du verwendet wird, andere Regeln gelten oder Gewohnheit sind
Trine (ugs., schimpfwort, selten)
Vertreterin des schönen Geschlechts
Vertreterin des weiblichen Geschlechts
Weib (veraltend):
insbesondere eine verheiratete Frau
nur Plural 1: bewundernd für eine besonders weibliche Frau
weibliche Person
weiblicher Mensch
weibliches Wesen (scherzhaft)
Weibsbild (abwertend):
Frau, von der man sich eine bestimmte, eher negative Vorstellung (von Weiblichkeit) gemacht hat
Weibsen (ugs., Plural, abwertend, scherzhaft)
Weibsstück (derb, abwertend):
abwertend: geringgeschätzte weibliche Person
Christina (ugs.)
Crystal (engl.)
Crystal Meth (engl.)
Fliegermarzipan (ugs.)
Hermann-Göring-Pillen (ugs.)
Hitler-Speed (ugs.)
Ice (ugs.)
Metamfetamin (fachspr.)
Meth (engl.)
Methamphetamin (fachspr., Hauptform)
N-Methylamphetamin (fachspr.)
Pervitin
Stuka-Tabletten (ugs.)
Yaba (ugs.)
Base (aus väterlicher Linie) (fachspr., veraltet):
eine alkalisch reagierende chemische Verbindung, deren pH-Wert über 7 liegt; nimmt leicht Protonen (H) auf
Muhme (aus mütterlicher Linie) (fachspr., veraltet):
Tante, die die Schwester der Mutter ist
Tantchen (ugs.):
Kosewort für Tante

Gegenteil von Tan­te (Antonyme)

Nef­fe:
Sohn der Cousine oder des Cousins (Neffe 2. Grades oder höher)
Sohn der Schwester oder des Bruders (Neffe 1. Grades), im weiteren Sinne auch des Schwagers oder der Schwägerin
Nich­te:
Tochter der Cousine oder des Cousins (Nichte 2. Grades oder höher)
Tochter der Schwester oder des Bruders (Nichte 1. Grades), im weiteren Sinne auch des Schwagers oder der Schwägerin

Beispielsätze

  • Die Tante im Kindergarten hat heute auf der Gitarre gespielt.

  • Die Kinder der Tante zweiten  Grades einer Person sind Cousins und Cousinen zweiten Grades.

  • Die neue Frau von Papas Bruder kann es nicht leiden, wenn ich Tante Sophia zu ihr sage.

  • Meine Tante Martha, die älteste Schwester meiner Mutter, kommt zu Besuch.

  • Bei Onkel Fritz und Tante Rike auf dem Hof habe ich in den Sommerferien viel gelernt.

  • Diese Dame, die mich besucht, ist meine Tante.

  • Meine Tante starb an Leukämie.

  • Die Schwester meiner Mutter ist meine Tante.

  • Seine Tante wird übermorgen den Vorsitz führen.

  • Wie viele Onkel und Tanten haben Sie?

  • Tante Kelly hat uns heute auf ein Eis eingeladen.

  • Meine Tante ist Töpferin.

  • Meine Tante gab mir ein Album.

  • Meine Mutter versteht sich gut mit meiner Tante.

  • Sie wurde von seiner Tante aufgezogen.

  • Mein Vater gab mir den Vornamen seiner Tante.

  • Meine Tante hat mir Blumen gebracht.

  • Diese Damen sind meine Tanten.

  • Meine Tante kam auf einen Sprung vorbei.

  • Meine Tante trägt eine Brille, wenn sie Zeitung liest.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber die Großmutter und die Tante haben sehr viel über Prag erzählt.

  • Anscheinend hat ihre Tante einen Filter über das Gesicht des Kindes gelegt – denn wirkt auf einmal älter und stark geschminkt.

  • Als Jon erfährt, dass er ein Targaryen ist, erzählt er es Daenerys, immerhin ist sie seine Tante.

  • Auf die Besitzer des aggressiven Hundes ist jedoch niemand sauer, wie die Tante weiter ausführt.

  • Am Donnerstag haben tausende Kinder ihre Eltern, einen Onkel, eine Tante, oder ihren Götti oder ihre Gotte am Arbeitsplatz besucht.

  • Alles dreht sich um Oma Martha, deren Schwägerin Üttchen, Onkel Friedlich und Tante Creme.

  • Besuch der roten Tante.

  • Also erklärt ihm die Tante, dass daran nichts Ekliges ist.

  • Beim Berufe-Schnuppertag hat sie ihrer Tante beim Einräumen von Regalen im Möbel-Discounter Poco geholfen.

  • Aber leider kommt nichts an den Geschmack meiner Tanten aus Dresden ran.

  • Aber hier bist du ein Niemand", sagt Maret Tsarnaeva, die Tante der Brüder.

  • Ein Onkel und eine Tante haben das Mädchen abgeholt.

  • Auch Pascals Tante Sigrid Hübner setzt sich dafür ein.

  • Ich fuhr eine Woche in Wellnessurlaub mit meiner Mutter und meiner Tante in den Harz.

  • Dann fuhr er nach Samson und tötete seine Oma, seinen Opa, seine Tante, seinen Onkel.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Albanisch: emtë
  • Aserbaidschanisch: xala (chala)
  • Asturisch: tia
  • Baskisch:
    • izeba
    • izeko
  • Bosnisch:
    • tetka
    • strina
    • ujna
  • Bretonisch: moereb
  • Bulgarisch: леля (lelja)
  • Dänisch:
    • tante
    • moster
    • faster
  • Englisch: aunt
  • Esperanto: onklino
  • Estnisch:
    • tädi
    • onunaine
    • lellenaine
  • Färöisch:
    • mostir (weiblich)
    • fastir (weiblich)
  • Finnisch: täti
  • Französisch: tante (weiblich)
  • Georgisch:
    • დეიდა (deida)
    • მამიდა (mamida)
    • ბიცოლა (bic’ola)
  • Grönländisch:
    • ajak
    • atsak
  • Ido: onklino
  • Interlingua: amita
  • Irisch: aintín (weiblich)
  • Isländisch:
    • föðursystir
    • móðursystir
    • frænka
  • Italienisch: zia (weiblich)
  • Japanisch: 伯母
  • Katalanisch: tia (weiblich)
  • Koreanisch:
    • 이모
    • 고모
  • Kornisch: modrep (weiblich)
  • Korsisch: zia
  • Kurmandschi: met
  • Latein:
    • amita
    • matertera
  • Lettisch: tante
  • Litauisch:
    • teta
    • tetulė
  • Luxemburgisch:
    • Mattant
    • Tatta
  • Manx: naunt
  • Neugriechisch: θεία (thía) (weiblich)
  • Niederdeutsch:
    • Tante
    • Möhne
  • Niederländisch: tante (weiblich)
  • Niedersorbisch: śota
  • Nordsamisch:
    • goaski
    • muoŧŧá
  • Norwegisch: tante
  • Obersorbisch: ćeta
  • Okzitanisch: tanta (weiblich)
  • Polnisch: ciocia
  • Portugiesisch: tia
  • Rumänisch: mătușă
  • Russisch: тётя (weiblich)
  • Schottisch-Gälisch: antaidh (weiblich)
  • Schwedisch:
    • faster
    • moster
  • Serbisch: тетка (tetka) (weiblich)
  • Serbokroatisch: тетка (tetka) (weiblich)
  • Spanisch: tía (weiblich)
  • Tschechisch: teta (weiblich)
  • Türkisch: hala
  • Walisisch: modryb (weiblich)
  • Wallonisch: matante (weiblich)
  • Westfriesisch: muoike

Was reimt sich auf Tan­te?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Tan­te be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × A, 1 × E & 1 × N

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich. Im Plu­ral Tan­ten nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Tan­te lautet: AENTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Theo­dor
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Tango
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 5 Punkte für das Wort Tan­te (Sin­gu­lar) bzw. 6 Punkte für Tan­ten (Plural).

Tante

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tan­te kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Cou­sin:
ein Sohn von Onkel oder Tante
Cou­si­ne:
Tochter von Onkel oder Tante
Va­ters­schwes­ter:
Schwester des Vaters, Tante väterlicherseits
Vet­ter:
heute weit überwiegend: Sohn eines Onkels oder einer Tante

Buchtitel

  • Abschied von Tante Sofia Hiltraud Olbrich | ISBN: 978-3-78062-454-3
  • Die Reisen mit meiner Tante Graham Greene | ISBN: 978-3-42314-179-6
  • Die Tante Der Künstler Der Tod Martha Bull | ISBN: 978-3-95651-253-7
  • Dreimal Tote Tante Krischan Koch | ISBN: 978-3-42321-633-3
  • Everyone Needs a Tante Sometimes Evelyn S Meyer | ISBN: 979-8-35095-558-3
  • Lausbubengeschichten. Tante Frieda Ludwig Thoma | ISBN: 978-3-86647-790-2
  • Lobster, Mord und Meeresrauschen – Tante Tilli ermittelt Patricia Grob | ISBN: 978-3-49250-702-8
  • Mini mit Tanten und anderen Verwandten Helga Bansch | ISBN: 978-3-70265-924-0
  • Requiem für Tante Domenica Plinio Martini | ISBN: 978-3-85791-386-0
  • Tante Dimity und das Geheimnis des Sommerkönigs Nancy Atherton | ISBN: 978-3-74130-035-6
  • Tante Ernas letzter Tanz Markus Orths | ISBN: 978-3-42329-001-2
  • Tante Friedas Freude an Bestattungen Sabine Nielsen | ISBN: 978-3-94092-669-2
  • Tante Grün, Tante Braun und Tante Lila Elsa Beskow | ISBN: 978-3-82517-911-3
  • Tante Inge haut ab Dora Heldt | ISBN: 978-3-42321-209-0
  • Tante Julia und der Schreibkünstler Mario Vargas Llosa | ISBN: 978-3-51846-381-9

Film- & Serientitel

  • Charley's Tante (Fernsehfilm, 1993)
  • Die tollen Tanten schlagen zu (Film, 1971)
  • Frankensteins Tante (TV-Serie, 1987)
  • Meine Tante Gilma (Film, 2023)
  • Meine Tante, die Spionin (Doku, 2008)
  • Reisen mit meiner Tante (Film, 1972)
  • Tante Edna (Kurzfilm, 2018)
  • Tante Froni (Kurzfilm, 2016)
  • Tante Hilda! (Film, 2013)
  • Tante Maria, Argentinien und die Sache mit den Weißwürsten (Fernsehfilm, 2016)
  • Tante Ritas Party (Film, 2022)
  • Von der Elbe an die Adria – Eine sagenhafte Reise mit der Tante JU (Doku, 2014)
  • Zimmer mit Tante (Fernsehfilm, 2010)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tante. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Tante. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9755160, 6792220, 3555380, 2665440, 2371970, 2130760, 1802050, 1370240, 1288020, 1023490, 985400, 984700, 982730, 784710, 724620 & 714070. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. deutsch.radio.cz, 25.05.2023
  3. promiflash.de, 19.01.2022
  4. moviepilot.de, 25.07.2021
  5. mopo.de, 16.07.2020
  6. blick.ch, 14.11.2019
  7. haz.de, 28.06.2018
  8. taz.de, 29.07.2017
  9. deutschlandradiokultur.de, 16.11.2016
  10. spiegel.de, 14.01.2015
  11. frag-mutti.de, 07.02.2014
  12. welt.de, 23.04.2013
  13. blick.ch, 09.09.2012
  14. sol.de, 07.02.2011
  15. blogigo.de, 19.12.2010
  16. de.sitestat.com, 11.03.2009
  17. jetzt.sueddeutsche.de, 09.06.2008
  18. aachener-zeitung.de, 03.11.2007
  19. fr-aktuell.de, 20.04.2006
  20. fr-aktuell.de, 15.09.2005
  21. abendblatt.de, 08.05.2004
  22. archiv.tagesspiegel.de, 14.07.2003
  23. sueddeutsche.de, 29.04.2002
  24. bz, 30.10.2001
  25. Tagesspiegel 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995