Base

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbaːzə ]

Silbentrennung

Einzahl:Base
Mehrzahl:Basen

Definition bzw. Bedeutung

Eine alkalisch reagierende chemische Verbindung, deren pH-Wert über 7 liegt; nimmt leicht Protonen (H) auf.

Begriffsursprung

Plural von Basis mit abgewandeltem Singular

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Basedie Basen
Genitivdie Baseder Basen
Dativder Baseden Basen
Akkusativdie Basedie Basen

Anderes Wort für Ba­se (Synonyme)

Cousine:
Tochter von Onkel oder Tante
alkalische Lösung
Lauge (ugs.):
Chemie: wässrige Lösung einer Base
Hauswirtschaft: in Wasser gelöste Seife
Muhme (aus mütterlicher Linie) (fachspr., veraltet):
Tante, die die Schwester der Mutter ist
Tantchen (ugs.):
Kosewort für Tante
Tante (Hauptform):
aber auch umgangssprachlich: Schwägerin von Mutter oder Vater einer Person
in einer Verwandtschaftsbeziehung ersten Grades: Schwester von Mutter oder Vater einer Person

Gegenteil von Ba­se (Antonyme)

Säu­re:
chemische Verbindung, die im Zuge einer Säure-Base-Reaktion Protonen abgeben kann
saurer Geschmacksbestandteil

Beispielsätze

  • Diese Flüssigkeit ist eine Base, denn ihr pH-Wert liegt bei 9.

  • Ich bin Toms Base.

  • In unserer gestrigen Chemiestunde ging es um das Verdünnen von Säuren und Basen.

  • Meine Base ist die Tochter des Bruders meines Vaters.

  • Sie sind Basen, wenn ich mich richtig erinnere.

  • Er heiratete meine Base.

  • Basen neutralisieren Säuren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Änderungen wurden bereits in der Knowledge Base als KB5027292 vorgemerkt.

  • Allerdings werden alle Betreuungs- und Trainingsangebote seitens der Base fortan nur den besten Nachwuchskräften aus dem Freistaat gelten.

  • Bisher seien insgesamt 10.000 Evakuierte mit etwa 42 Maschinen von der Air Base in die USA ausgeflogen worden.

  • DBHD werde, falls er den Posten bekomme, dann zu einer Mitarbeiter-Erfindung und das Base Co-Erfinder.

  • Barnes kommandierte eine Flotte F-16-Kampfjets auf dem Flughafen Andrews Air Base in Maryland.

  • Der Metabolit 6-Mercaptopurin ersetzt teilweise die Base Guanin in der DNA.

  • Die Joint Base Andrews liegt nur wenige Kilometer von der Hauptstadt Washington entfernt.

  • Die Idee hinter der CCCTB (Common Consolidated Tax Base) hat durchaus Charme.

  • Alle Dienstleistungen rund um Base werden dann ausschließlich online abgewickelt, sowohl für Neu- als auch Bestandskunden.

  • Base spricht in der Werbung von einem Preisvorteil von 48 Euro für den Fall, dass sich die Kunden für den 7,99-Euro-Tarif entscheiden.

  • Damit ist das HTC-Smartphone dort teurer als bei Base.

  • Das Onlineportal Mobiflip berichtet wiederum, auch bei Base werde die Nano-SIM kurzfristig für Neu- und Bestandskunden verfügbar sein.

  • Ab dem 1. März 2011 wird die Base Internet Flat erst ab einem monatlichen Volumen von 500 MByte auf GPRS-Geschwindigkeit gedrosselt.

  • Im Handy-Shop der E-Plus-Marke Base ist ein neues Smartphone aufgetaucht, das als HTC Desire HD bezeichnet wird.

  • Base 2 Plus nennt sich der Tarif, der bislang als Base 2 vermarktet wurde.

  • Der wichtigste Schritt: Mit den Discountmarken Simyo und Base brachten sie Bewegung in das Tarifgefüge.

  • Um beim Betreten der Base Staus zu vermeiden, wird dringend empfohlen, Tickets für das 25-jährige Awacs-Jubiläum im Vorverkauf zu besorgen.

  • Mit dem Tarif reagiert T-Mobile auf den Konkurrenten E-Plus, der mit Base und Simyo bereits zwei Billigmarken auf dem Markt hat.

  • Der Mietvertrag mit der City Base wurde übernommen.

  • Die Teile werden zur Barksdale Air Force Base in Shreveport (Louisiana) gebracht.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Acehnesisch: basa
  • Afrikaans: basis
  • Albanisch: bazat
  • Aragonesisch: base
  • Aserbaidschanisch: əsaslar
  • Baskisch: base
  • Bokmål: base (männlich)
  • Bosnisch: baza
  • Bretonisch: bazenn
  • Cherokee: ᎠᎴᏅᏗdᏒ (alenvdidsv)
  • Dänisch: base
  • Englisch: base
  • Esperanto: bazo
  • Estnisch: alus
  • Färöisch: lútur
  • Finnisch: emäs
  • Französisch: base (weiblich)
  • Galicisch: base (weiblich)
  • Haitianisch: baz
  • Ido: bazo
  • Ilokano: base
  • Indonesisch: basa
  • Interlingua: base
  • Irisch: bun
  • Isländisch: basi
  • Italienisch: base (weiblich)
  • Javanisch: basa
  • Katalanisch: base (weiblich)
  • Kroatisch:
    • lužina (weiblich)
    • baza (weiblich)
  • Lettisch: bāze
  • Limburgisch: base
  • Litauisch: bazė
  • Lombardisch: bas
  • Luxemburgisch: Base
  • Malaiisch: bes
  • Mazedonisch: база (baza) (weiblich)
  • Neugriechisch: βάση (básē) (weiblich)
  • Niederdeutsch: Base
  • Niederländisch:
    • base (weiblich)
    • loog (sächlich)
  • Novial: base
  • Nynorsk: base (männlich)
  • Okzitanisch: basa
  • Polnisch: zasada (weiblich)
  • Portugiesisch: base (weiblich)
  • Quechua: llipt'a
  • Rumänisch: bază (weiblich)
  • Russisch:
    • щёлочь (weiblich)
    • основание (sächlich)
  • Schwedisch:
    • bas
    • lut
  • Scots: base
  • Serbisch: база (baza) (weiblich)
  • Serbokroatisch: база (baza) (weiblich)
  • Slowakisch:
    • zásada
    • báza
  • Slowenisch: baza (weiblich)
  • Spanisch: base (weiblich)
  • Suaheli: besi
  • Tagalog: base
  • Tschechisch:
    • zásada (weiblich)
    • báze (weiblich)
  • Türkisch: baz
  • Ukrainisch: основи (osnovy)
  • Ungarisch:
    • bázis
    • lúg
  • Usbekisch: asos
  • Vietnamesisch: bazơ
  • Võro: lipõ
  • Walisisch: bas
  • Wallonisch: båze
  • Waray: base
  • Weißrussisch: асновы

Was reimt sich auf Ba­se?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ba­se be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × E & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem A mög­lich. Im Plu­ral Ba­sen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ba­se lautet: ABES

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort Ba­se (Sin­gu­lar) bzw. 7 Punkte für Ba­sen (Plural).

Base

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ba­se kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Al­ka­lo­se:
Medizin, Physiologie: eine krankhafte Anhäufung von Basen im Blut mit einem pH-Wert von pH > 7,43
Äqui­va­lenz­punkt:
Chemie: Punkt bei einer chemischen Reaktion, bei dem chemisch äquivalente Mengen an Säure und Base zusammengemischt worden sind
ba­sisch:
Chemie: Eigenschaften einer Base besitzend
Ba­si­zi­tät:
Eigenschaft, Basen bilden zu können, auch: Basenstärke
Ge­schwis­ter­kind:
veraltet, noch regional: Cousin oder Cousine, Vetter oder Base
Gu­a­nin:
Biologie: Base, die ein Bestandteil der Nukleinsäure ist und in vielen pflanzlichen und tierischen Organen vorkommt
Halb­äqui­va­lenz­punkt:
Chemie: Punkt bei einer chemischen Reaktion, bei dem die Hälfte einer bestimmten Stoffmenge an Säure mit der entsprechenden Stoffmenge an Base oder umgekehrt umgesetzt wurde
neu­t­ra­li­sie­ren:
einer Base eine saure Lösung konstant zusetzen oder einer alkalischen Lösung so lange eine Säure zusetzen, bis die Lösung neutral ist
Pro­to­ly­se:
Säure-Base-Reaktion; Reaktion, bei der ein H-Ion von der Säure (Protonenspender) zur Base (Protonenempfänger) „wandert“
Säu­re-Ba­se-Re­ak­ti­on:
exotherme chemische Reaktion, die beim Zusammenkommen von einer Säure und einer Base auftritt.

Buchtitel

  • Base fisiológica de los efectos de la pimienta de cocodrilo en el embarazo Ute Inegbenebor | ISBN: 978-6-20744-168-6
  • Breakthrough Business Development: A 90-Day Plan to Build Your Client Base and Take Your Business to the Next Level Duncan MacPherson, David Miller | ISBN: 978-0-47084-096-2
  • From Base Materials Jenny Lewis | ISBN: 978-1-80017-416-0
  • LibreOffice Base 4.0 Robert Grokopf, Jost Lange, Hazel Russman | ISBN: 978-9-88144-357-1
  • Säure Basen Kochbuch Matthias Rothschild | ISBN: 978-3-75490-074-1

Film- & Serientitel

  • 1st Base: Angels of Gravity (Kurzdoku, 2002)
  • Area 51: America's Most Secret Base (Doku, 1998)
  • Base Camp Germany (Kurzdoku, 2014)
  • Echo Base (Film, 2023)
  • The Base II – Das Todestribunal (Fernsehfilm, 2000)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Base. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Base. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8877844, 4176104, 2420110, 1310896, 1064755 & 631496. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. winfuture.de, 17.06.2023
  3. merkur.de, 03.02.2022
  4. saechsische.de, 31.08.2021
  5. wp.de, 16.10.2020
  6. bild.de, 07.09.2019
  7. aerzteblatt.de, 11.09.2018
  8. wienerzeitung.at, 11.01.2017
  9. euractiv.de, 09.11.2016
  10. teltarif.de, 30.05.2015
  11. teltarif.de, 29.05.2014
  12. golem.de, 20.02.2013
  13. teltarif.de, 11.09.2012
  14. golem.de, 24.02.2011
  15. pcwelt.de, 12.09.2010
  16. teltarif.de, 26.02.2009
  17. fr-online.de, 24.04.2008
  18. an-online.de, 11.05.2007
  19. fr-aktuell.de, 02.08.2005
  20. abendblatt.de, 04.02.2004
  21. Neues Deutschland, 05.02.2003
  22. sueddeutsche.de, 09.09.2002
  23. bz, 24.10.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 03.04.1997
  27. TAZ 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995