") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#op .ahead .search::placeholder{color:#D0A516}body.scrollpos-m #op .ahead .search::placeholder{color:#C0C0C0}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;margin-top:25px;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c .more.btn{display:block;text-align:center;font-size:.9em;letter-spacing:.08em;line-height:1em;color:#333;text-decoration:none;background:#F9F9F9;padding:7px 2px;margin-bottom:25px;border:1px solid #F0F0F0;border-radius:4px}#c .more.btn:hover{color:#000;background:#F0F0F0;border-color:#C0C0C0}#c table.dcnt{width:100%;overflow:hidden;border:1px solid #FFC400;border-radius:8px}#c table.dcnt th{font-weight:700;background:#FFC400;color:#000}#c table.dcnt th,#c table.dcnt td{text-align:center;vertical-align:middle;padding:5px}#c table.dcnt tbody th{text-align:right}#c table.dcnt td:not(:last-child){border-right:1px solid #FFF8E1}#c table.dcnt tr:not(:last-child) td{border-bottom:1px solid #FFF8E1}#c table.dcnt .art{color:#666;font-size:.8em}#c table.dcnt .wrd .uml{color:blue}#c table.dcnt .wrd .add{color:green}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .books .meta{display:block;line-height:1.2em}#c .books li:not(:last-child) .meta{margin-bottom:5px}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}#c #woerterbucheintrag header>p:first-of-type{margin-top:-5px}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}sup.cite>.n13:after{content:"[13]"}sup.cite>.n14:after{content:"[14]"}sup.cite>.n15:after{content:"[15]"}sup.cite>.n16:after{content:"[16]"}sup.cite>.n17:after{content:"[17]"}sup.cite>.n18:after{content:"[18]"}sup.cite>.n19:after{content:"[19]"}sup.cite>.n20:after{content:"[20]"}sup.cite>.n21:after{content:"[21]"}sup.cite>.n22:after{content:"[22]"}sup.cite>.n23:after{content:"[23]"}sup.cite>.n24:after{content:"[24]"}sup.cite>.n25:after{content:"[25]"}sup.cite>.n26:after{content:"[26]"}sup.cite>.n27:after{content:"[27]"}sup.cite>.n28:after{content:"[28]"}sup.cite>.n29:after{content:"[29]"}sup.cite>.n30:after{content:"[30]"}sup.cite>.n31:after{content:"[31]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}#c table.dcnt{width:auto}#c table.dcnt th,#c table.dcnt td{padding:5px 10px}#c table.dcnt .wrd{letter-spacing:.025em}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{#op:after{content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/Mahlzeit/\A abgerufen am 03.05.2024 / aktualisiert am 03.05.2024"}.list.hiduf>[hidden]{content-visibility:visible !important}.scrabble{text-align:left}}
Substantive Mahlzeit Aussprache Lautschrift (IPA ): [ ˈmaːlˌt͡saɪ̯t ] Silbentrennung Einzahl: Mahl‧ zeit Mehrzahl: Mahl‧ zei‧ ten
Definition bzw. Bedeutung Einnahme des (gemeinschaftlichen) Essens, des Mahls
vorbereitete und/oder zusammengestellte Speisen und Getränke
Begriffsursprung Etymologisch: 15. Jahrhundert, spätmittelhochdeutsch mālzīt, ursprünglich die festgesetzte Zeit des Mahls, die Essenszeit
strukturell: Determinativkompositum aus den Substantiven Mahl und Zeit
Deklination (Fälle) Singular Plural Nominativ die Mahlzeit die Mahlzeiten Genitiv die Mahlzeit der Mahlzeiten Dativ der Mahlzeit den Mahlzeiten Akkusativ die Mahlzeit die Mahlzeiten
Anderes Wort für Mahlzeit (Synonyme ) Essen : die Tätigkeit der Nahrungsaufnahme eine zubereitete Speise Gericht : (staatliches) Organ, dessen Aufgabe es ist, vorgetragene Fälle anzuhören und über sie unter Beachtung der Rechtslage zu entscheiden Ort zur gesetzlichen Entscheidung von Rechtsstreitigkeiten
gesegnete Mahlzeit
guten Appetit Hamham (ugs. , Babysprache)
lass es dir schmecken
lasst es euch schmecken Mahl : Vorgang, bei dem Essen zu sich genommen wird, gespeist wird zubereitetes Essen Speise : Kurzform für Glockenspeise, dem Gussmaterial für eine Glocke Mahlzeit, zubereitetes Gericht Sinnverwandte Wörter Fraß : abfällig, umgangssprachlich: Essen, das man nicht mag Nahrung für Tiere Fressen : (von Tieren; salopp oder emotional, abwertend von Menschen) Vorgang, Handlung, bei dem bzw. bei der gefressen wird infolge mangelhafter Schmierung und einer daraus entstehenden starken Reibungswärme sowie durch kontinuierliches mechanisches Bewegen, wiederholt entstehendes Verschweißen und Losreißen zweier Gleitpartner Imbiss : eine kurze Mahlzeit außerhalb der Hauptmahlzeiten Stand, Kantine, Kiosk oder Stube, wo man eine kleine Zwischenmahlzeit kaufen und einnehmen kann Schmaus : Familienname gutes Essen, gute Mahlzeit Redensarten & Redewendungen Beispielsätze Der Mensch sollte regelmäßig und ausgewogene Mahlzeiten zu sich nehmen.
Putzt ihr euch nach jeder Mahlzeit die Zähne?
Er hat seine Mahlzeit zuerst beendet.
In Japan essen wir drei Mahlzeiten am Tag.
Tom sagte, die Mahlzeit, die Maria ihm bereitet, habe ihm geschmeckt.
Wir hatten eine schöne Mahlzeit.
Wir sind einfache Mahlzeiten gewöhnt.
Reiche ihm die Mahlzeit!
Diese Mahlzeit reicht für drei.
Als die Mahlzeit vorüber war, erwachte Anne aus ihrer Träumerei und erbot sich abzuwaschen.
Nur noch ein Fünftel der in Frankreich lebenden Menschen kocht täglich selbst für sich eine Mahlzeit.
Bei keiner Mahlzeit fehlen darf der selbstgemachte Schafskäse und frischgebackes Lawasch, dünnes Brot, welches das Besteck ersetzt.
Nach Mahlzeiten putzt er sich die Zähne.
Es soll gesünder sein, Obst vor den Mahlzeiten anstatt danach zu essen.
Diese Mahlzeit war ausgezeichnet.
Diese Sachen bilden eine ausgewogene Mahlzeit.
Tom hat für die Mahlzeit fünf Dollar bezahlt.
Tom und Maria bereiten sämliche Mahlzeiten für die Woche am Sonntag zu.
Die Mahlzeit war köstlich, aber ein wenig reichlich.
Ich mache den Einkauf für dich und halte dein Haus in Ordnung und koche deine Mahlzeiten.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft Bei einer Flugverspätung von mehr als zwei Stunden besteht das Recht auf eine kostenlose Mahlzeit und ein Getränk.
Also alle Gebäude, Waffen, Mahlzeiten und Werkzeuge.
Bei der aktuell extremen Wetterlage bleiben viele Deutsche lieber zu Hause und bestellen sich eine warme Mahlzeit nach Hause.
Auch nachdem Sie Mahlzeiten zubereitet haben, vor und nach dem Essen, nach der Toilette und immer, wenn die Hände sichtbar schmutzig sind.
Achten Sie jedoch darauf, nicht direkt vor der Aktivität zu essen und legen Sie nach grossen Mahlzeiten zwei bis drei Stunden Pause ein.
Abgesehen von seiner letzten, üppigen Mahlzeit, war Ötzi kurz vor seinem Tod in einer desolaten Lage.
Ab 11.00 Uhr heißt es dann "Mahlzeit Burgenland" mit dem Karikaturisten Michael Pammesberger und Moderator Georg Prenner.
Assistenten unterstützen ihn bei sozialen Aktivitäten genauso wie bei der Körperpflege oder beim Zubereiten der Mahlzeiten.
Der ältere Angeklagte sei mit der Mahlzeit unzufrieden gewesen und habe zehn Euro vom Koch zurückverlangt.
8000 Mahlzeiten und 5300 Gallonen Wasser abgeworfen C-130-Maschinen der US-Armee versorgen die vertriebenen Jesiden im Irak mit Hilfsgütern.
Aus Angst vor Feinden verschieben kleine Vögel ihre Mahlzeiten im Winter oft auf den Abend.
Die Dosis ist so bemessen, dass die Ratte bereits nach einer Mahlzeit stirbt.
Aus den gesammelten Wildgemüsen und Wildkräutern wird dann eine gesunde und wohlschmeckende Mahlzeit zubereitet und genossen.
Auf dem Himmels-Speiseplan standen vor allem Mahlzeiten mit viel gesättigten Fettsäuren, außerdem große Mengen Bier und Wein.
Auch habe sich das nächtliche Auftreten von Reflux sowie die Reflux-Häufigkeit nach Mahlzeiten bedeutend verringert.
Bezahlt werden müssen wie bisher nur die tatsächlich eingenommenen Mahlzeiten.
Denn da die Schule gleichzeitig für viele Kinder auch ein Internat war, musste es alle Mahlzeiten am Tag geben.
Hungrige Gäste, die sich gern von einer fertig servierten Mahlzeit verwöhnen ließen, zog es deshalb wieder in die bayerische Metropole.
Nach biblischem Gebot gibt es in der Laubhütte alle Mahlzeiten und kühle Getränke wie Wein.
Die Tafel-Leute sowie zuständige Behörden stellen zunehmend fest, dass viele von ihnen auf altersgerechte Mahlzeiten verzichten müssen.
In den Zügen aus den 30er oder 50er Jahren wird die Mahlzeit noch im Speiseoder Gesellschaftswagen und nicht im Bordrestaurant eingenommen.
Aus dem feierlichen Dinner wurde dann eine ziemlich traurige Mahlzeit.
Was er bei dieser Mission lernte, nutzte Bauman auch, um Mahlzeiten für Jedermann sicherer zu machen.
Alle Mahlzeiten gibt es in der Firma, damit man sich niemand darum kümmern muss.
Freizeitangebote, Schulbusfahrten, Mahlzeiten und Schulbücher werden nicht mehr vom Staat getragen oder subventioniert.
Hundsimbiß oder Mäusemahlzeit war eine Mahlzeit ohne Wein.
Eine Mahlzeit in der Tagesstätte kostet zwei Mark.
Alle Mahlzeiten im Haus müssen doppelt gekocht werden, für die Eltern normal, für die beiden Kinder speziell.
Was reimt sich auf Mahlzeit? Wortaufbau Das zweisilbige Isogramm Mahlzeit besteht aus acht Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 1 × A, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × T & 1 × Z
Vokale : 1 × A, 1 × E, 1 × IKonsonanten : 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × T, 1 × ZEine Worttrennung ist nach dem L möglich. Im Plural Mahlzeiten zudem nach dem I .
Das Alphagramm von Mahlzeit lautet: AEHILMTZ
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Substantiv folgendermaßen buchstabiert:
München Aachen Hamburg Leipzig Zwickau Essen Ingelheim Tübingen In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Martha Anton Heinreich Ludwig Zacharias Emil Ida Theodor International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Mike Alfa Hotel Lima Zulu Echo India Tango Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ Scrabble Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Mahlzeit (Singular) bzw. 16 Punkte für Mahlzeiten (Plural).
M a h l z e i t
Bitte jedoch stets das offizielle Scrabble-Regelwerk (z. B. zu Vor- und Nachsilben) beachten!
Worthäufigkeit Das Nomen Mahlzeit entspricht dem Sprachniveau A1 (Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen ) und kam im letzten Jahr regelmäßig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist steigend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch Abendbrot : (überwiegend aus Brot bestehende) Mahlzeit zum Tagesende Nachtisch : der letzte Gang einer ausgedehnten Mahlzeit , der nach der Hauptspeise serviert wird Tischbesteck : Besteckteile (Gabel, Löffel, …), mit denen der Tisch für eine Mahlzeit gedeckt wird Tischgast : Person, die an einer Mahlzeit als Gast teilnimmt Tischgespräch : Gespräch, das bei Tisch/anlässlich einer gemeinsamen Mahlzeit geführt wird Tischtuch : ein Tuch, das auf den Tisch gelegt wird, zum Beispiel aus Anlass einer Mahlzeit Tischwein : Weinbau: ein leichter, meist etwas herberer Wein, der zu Mahlzeiten getrunken wird Buchtitel Das Kochbuch für Notfall und Krise – Rezepte für 28 Tage für 4 Personen. 3 Mahlzeiten und 1 Snack pro Tag. Ulrich Grasberger, Barbara Rias-Bucher | ISBN: 978-3-80944-164-9 Entzündungshemmende Ernährung : Essen gegen Entzündungen bei jeder Mahlzeit Sabrina J | ISBN: 978-9-40371-731-9 Kleiner Magen großartige Mahlzeiten Nadine Pahlenfeld | ISBN: 978-3-98601-004-1 Mahlzeiten in der Krippe Antje Bostelmann, Michael Fink | ISBN: 978-3-94233-437-2 Meal Prep – Gesunde Mahlzeiten vorbereiten, mitnehmen und Zeit sparen Veronika Pichl | ISBN: 978-3-74230-353-0 Tee? Kaffee? Mord! Des Henkers letzte Mahlzeit Ellen Barksdale | ISBN: 978-3-74130-401-9 Film- & Serientitel Hitec – Gefährliche Mahlzeiten (Doku, 2009) Mahlzeit DDR (Doku, 2003) Mahlzeit Deutschland (Dokuserie, 2009) Mahlzeit! Hexenküche Lebensmittelindustrie (Doku, 2021) Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mahlzeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Mahlzeit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12385384 , 11850664 , 11575480 , 11156580 , 11036314 , 10544510 , 9014320 , 8875914 , 8759360 , 8551830 , 8227490 , 8108776 , 7915644 , 7898110 , 6990036 , 6972150 , 6631280 , 6017794 & 6017594 . In: tatoeba.org , CC BY 2.0 FR [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com Duden Online DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch werra-rundschau.de, 27.04.2023 gamestar.de, 12.02.2022 tz.de, 07.02.2021 engadinerpost.ch, 14.03.2020 blick.ch, 30.08.2019 spiegel.de, 12.07.2018 kurier.at, 29.04.2017 blog.zeit.de, 07.12.2016 haz.de, 06.03.2015 bernerzeitung.ch, 08.08.2014 focus.de, 09.10.2013 spiegel.de, 09.12.2012 sauerlandkurier.de, 08.05.2011 wissenschaft-online.de, 26.02.2010 cash.ch, 27.05.2009 oberberg-aktuell.de, 02.05.2008 stadtspiegel-online.de, 05.12.2007 dw-world.de, 20.06.2006 berlinonline.de, 21.10.2005 lvz.de, 26.07.2004 fr-aktuell.de, 24.12.2003 fr, 25.02.2002 Die Welt 2001 DIE WELT 2000 Berliner Zeitung 1998 Rheinischer Merkur 1997 Stuttgarter Zeitung 1996 Süddeutsche Zeitung 1995