Kolonialzeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ koloˈni̯aːlˌt͡saɪ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:Kolonialzeit
Mehrzahl:Kolonialzeiten

Definition bzw. Bedeutung

Zeitraum, in dem ein Land über eine Kolonie/Kolonien verfügt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus kolonial und Zeit.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Kolonialzeitdie Kolonialzeiten
Genitivdie Kolonialzeitder Kolonialzeiten
Dativder Kolonialzeitden Kolonialzeiten
Akkusativdie Kolonialzeitdie Kolonialzeiten

Anderes Wort für Ko­lo­ni­al­zeit (Synonyme)

Kolonialperiode

Beispielsätze (Medien)

  • Die Gebeine waren zumeist während der Kolonialzeit nach Sachsen gelangt und dort in anthropologischen Sammlungen aufbewahrt worden.

  • Die Bildwerke erzählen von Kaiserreich, Kolonialzeit, den „Goldenen Zwanzigern“ der Weimarer Republik, NS-Verfemung, Holocaust und Exil.

  • Anderen ins Wort fallen, Aussagen verdrehen und zurück wandern in die Kolonialzeit konnte Frau Maischberger kaum unterbinden.

  • Die Antwort ist einfach: Handelsbeziehungen, die sich seit der Kolonialzeit kaum verändert haben.

  • In der Kolonialzeit unter den Spaniern und später unter den Briten war sie Zentrum von Plantagenbau und Sklaverei.

  • Zinnfiguren aus der Kolonialzeit erinnern an die Gewalt, die die Eroberer gegenüber der afrikanischen Bevölkerung angewandt haben.

  • Als Spam melden Wenn wir Aufbauhilfe leisten, dann steigen wir wieder in die Kolonialzeit ein.

  • Sie alle tragen, das ist das Erbe der britischen Kolonialzeit, Schuluniform.

  • Mumbai hat sehr schöne, alte Bauten aus der britischen Kolonialzeit.

  • Auch die halbautonomen Stammesgebiete sind ein Überbleibsel aus der Kolonialzeit.

  • AMSTERDAM - Wegen eines Gemäldes über die Kolonialzeit ist das niederländische Königshaus in die Kritik geraten.

  • Drei Stätten, die nach deutschem Reinheitsgebot brauen, hatten sich seit der Kolonialzeit erhalten.

  • Also zur niederländischen Kolonialzeit.

  • Der Bus wird nachher vor einer Turnhalle anhalten, einem renovierten Bau aus deutscher Kolonialzeit.

  • Dunkle Gestalten mit Blendlaternen und Brechstangen öffnen die Grabplatten von historischen Helden der spanischen Kolonialzeit.

  • Die Franzosen hingegen seien aus der Kolonialzeit zu vorbelastet, befüchtet die Gelehrte.

  • Kamya Bosco lädt am Ende doch noch zu sich nach Hause ein, in ein kleines Gebäude aus der Kolonialzeit, neben einem Bananen- und Papayahain.

  • Auf den Philippinen sei mit Beginn der Kolonialzeit vor 400 Jahren viel Wald gerodet und Zuckerrohr angebaut worden.

  • Wie vor fünf Jahren sein Amtsvorgänger Bill Clinton hielt Bush dort eine Rede zum dunklen Kapitel der Kolonialzeit.

  • Viele rieben sich die Augen, auch in Großbritannien, dass es dieses Relikt aus Kolonialzeiten, die Falklandinseln, überhaupt noch gab.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ko­lo­ni­al­zeit?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ko­lo­ni­al­zeit be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × L, 2 × O, 1 × A, 1 × E, 1 × K, 1 × N, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × I, 2 × O, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × K, 1 × N, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O, zwei­ten O, ers­ten I und zwei­ten L mög­lich. Im Plu­ral Ko­lo­ni­al­zei­ten zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Ko­lo­ni­al­zeit lautet: AEIIKLLNOOTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Offen­bach
  5. Nürn­berg
  6. Ingel­heim
  7. Aachen
  8. Leip­zig
  9. Zwickau
  10. Essen
  11. Ingel­heim
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Otto
  5. Nord­pol
  6. Ida
  7. Anton
  8. Lud­wig
  9. Zacharias
  10. Emil
  11. Ida
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Oscar
  5. Novem­ber
  6. India
  7. Alfa
  8. Lima
  9. Zulu
  10. Echo
  11. India
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Ko­lo­ni­al­zeit (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Ko­lo­ni­al­zei­ten (Plural).

Kolonialzeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ko­lo­ni­al­zeit kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fak­to­rei:
überseeische Handelsniederlassung in der Kolonialzeit
Ko­lo­ni­al­bau:
Bauwerk, das in der Kolonialzeit entstand
Ko­lo­ni­al­ge­bäu­de:
Bauwerk, das aus der Kolonialzeit stammt
post­ko­lo­ni­al:
auf den Kolonialismus/die Kolonialzeit folgend, die Dekolonisation betreffend
vor­ko­lo­ni­al:
vor der Kolonialzeit, den Zeitraum vor einer Kolonisierung betreffend

Film- & Serientitel

  • AIDS – Erbe Der Kolonialzeit (Doku, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kolonialzeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kolonialzeit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. n-tv.de, 23.05.2023
  2. fr.de, 20.08.2021
  3. focus.de, 15.08.2019
  4. euractiv.de, 18.01.2018
  5. welt.de, 26.07.2017
  6. feeds.nieuwsblad.be, 14.10.2016
  7. handelsblatt.com, 24.04.2015
  8. spiegel.de, 16.12.2014
  9. abendblatt.de, 20.01.2013
  10. nzz.ch, 15.08.2012
  11. feedsportal.com, 16.09.2011
  12. all-in.de, 19.03.2010
  13. tagesspiegel.de, 27.03.2009
  14. handelsblatt.com, 10.12.2008
  15. rp-online.de, 20.10.2007
  16. focus.msn.de, 09.09.2006
  17. archiv.tagesspiegel.de, 02.12.2005
  18. n-tv.de, 02.12.2004
  19. heute.t-online.de, 09.07.2003
  20. welt.de, 02.04.2002
  21. Die Zeit (43/2001)
  22. DIE WELT 2000
  23. Junge Welt 1999
  24. Tagesspiegel 1998
  25. TAZ 1997
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995