Jetztzeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈjɛt͡stˌt͡saɪ̯t ]

Silbentrennung

Jetztzeit

Definition bzw. Bedeutung

Das zeitliche Jetzt zwischen der Vergangenheit und der Zukunft.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus jetzt und Zeit.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Jetztzeit
Genitivdie Jetztzeit
Dativder Jetztzeit
Akkusativdie Jetztzeit

Anderes Wort für Jetzt­zeit (Synonyme)

(das) Hier und Heute
(die) heutige Zeit
(die) jetzige Zeit
Gegenwart:
das räumliche Anwesendsein im hier und jetzt (zum Beispiel die Anwesenheit einer Person)
das zeitliche Jetzt zwischen der Vergangenheit und der Zukunft
(das) Jetzt:
gehoben: die gegenwärtige Zeit
unsere Zeit

Gegenteil von Jetzt­zeit (Antonyme)

Ver­gan­gen­heit:
Linguistik: Tempus, das anzeigt, dass die Handlung in der Vergangenheit stattgefunden hat
nur Singular: das im Leben einer Person Erlebte und insbesondere Getane und Gesagte (also das von anderen Wahrgenommene)
Zu­kunft:
deutsche Entsprechung zu Futur I
Zeit, die noch kommt

Beispielsätze (Medien)

  • Diese crossmediale Auflockerung verdeutlicht lebendig die Relevanz herausragender klassischer Positionen für die Jetztzeit.

  • Wie Ivan Aboresi mit Tschaikowskys „Dornröschen“ klassisches Ballett in die Jetztzeit katapultiert, erzählt hier unser Kritiker.

  • "Call of Duty: Modern Warfare" ist ein Egoshooter mit einer Geschichte in der Jetztzeit.

  • Letzteres dürfte sich in der Jetztzeit deutlich ins Positive gewandelt haben.

  • Die Droge passt eigentlich nicht mehr in das New York der Jetztzeit, in das gehetzte Leben der Selbstoptimierer.

  • Für mich steht fest - die Prophezeiungen werden in der Jetztzeit wahr.

  • Vier Komponisten der jüngeren Generation darüber, wie man die Jetztzeit vertont und was das mit Politik zu tun hat.

  • Der arme Poet der Jetztzeit hat einen fliehenden Haaransatz und Brille, steht barfuß in Sandalen mit Klettverschluss.

  • Old School kämpft einen aussichtslosen Kampf gegen die flexible, neue und smarte IT-Welt der Jetztzeit.

  • Nur weil iPads auf den Tischen liegen, ist die katholische Kirche noch nicht in der Jetztzeit angekommen.

  • Als sich Dodola und Zam wieder gefunden haben, wechselt die mittelalterliche Szenerie in die moderne Jetztzeit.

  • Dass die Jetztzeit nicht gerade eine niemals endende Party ist, ist vielen von denen aufgegangen, die über die Gegenwart reflektieren.

  • Es wurde vielmehr Zeuge einer mitreißenden Neuschöpfung des 1973er Konzeptalbums, seiner Transposition in die Jetztzeit.

  • Er nimmt den Faden der Altvorderen auf, spinnt ihn mit schillerndem Manierismus in die Jetztzeit.

  • Unversöhnlich zeigt er sich allein gegen die Jetztzeit.

  • Eigentlich sollte man den Hochstapler zum führenden Rollenmodell der Jetztzeit ausrufen.

  • Für mich steckt die Auseinandersetzung mit der Jetztzeit dahinter.

  • Als wäre das Lied über die See, die den Matrosen Braut und Mörderin ist, ein Statement über das Leben in den Wogen der Jetztzeit.

  • Gefeiert werden: das Universalgenie Leonardo da Vinci und seine Nachfolger der Jetztzeit, Joseph Beuys und Bill Gates.

  • Der du den Foltertod nicht fürchtest, darfst die Jetztzeit lieben.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Jetzt­zeit be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × E, 2 × Z, 1 × I & 1 × J

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × Z, 1 × J

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von Jetzt­zeit lautet: EEIJTTTZZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Jena
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Zwickau
  5. Tü­bin­gen
  6. Zwickau
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Julius
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Zacharias
  5. Theo­dor
  6. Zacharias
  7. Emil
  8. Ida
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Juliett
  2. Echo
  3. Tango
  4. Zulu
  5. Tango
  6. Zulu
  7. Echo
  8. India
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Jetztzeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Jetzt­zeit kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ge­gen­warts­ge­sell­schaft:
in der Jetztzeit lebende Gesellschaft
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Jetztzeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Jetztzeit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 09.01.2023
  2. otz.de, 22.10.2023
  3. spiegel.de, 28.10.2019
  4. nachrichten.at, 05.10.2017
  5. zeit.de, 16.09.2016
  6. kleinezeitung.at, 18.10.2015
  7. zeit.de, 31.07.2015
  8. welt.de, 24.06.2012
  9. feedsportal.com, 01.09.2012
  10. spiegel.de, 24.09.2012
  11. fr-online.de, 24.09.2011
  12. abendblatt.de, 13.07.2011
  13. jungewelt.de, 28.06.2007
  14. berlinonline.de, 31.03.2006
  15. sueddeutsche.de, 26.11.2003
  16. berlinonline.de, 30.01.2003
  17. sueddeutsche.de, 18.05.2002
  18. DIE WELT 2000
  19. Junge Welt 1999
  20. FREITAG 1999
  21. Welt 1998
  22. Berliner Zeitung 1997
  23. TAZ 1996
  24. Die Zeit 1996
  25. Berliner Zeitung 1996
  26. Berliner Zeitung 1995