Informatik: eine zentral verwaltete Computer-Netzwerkstruktur, häufig in lokalen Netzwerken anzutreffen, aufgebaut nach dem Client-Server-Prinzip
Kognitionswissenschaft: eine alternative Bezeichnung für ein kognitives Modul
Mathematik: reservierter Bereich bei einer Transformation, z.B. Fouriertransformation
Physik: abgegrenzter Bereich gleicher Polarisation in der Festkörperphysik (Ferroelektrizität und Ferromagnetismus); makroskopischer Bereich in einem kristallinen Festkörper.
Soziolinguistik: ein Fachgebiet, für welches eine Sprache verwendet wird
Begriffsursprung
Im 16. Jahrhundert von französisch domaine entlehnt, das auf lateinisch dominium Herrschaft, Herrschaftsbereich zurückgeht; von lateinisch dominusHerr
1803 folgte die Umwandlung der Vienenburg in eine Domäne (Staatsgut).
Proteine mit PDZ-Domänen dienen als Gerüst in der Bildung großer Proteinkomplexe in subzellulären Bereichen der Zelle. Die Domäne bindet in einer sequenzspezifischen Weise an kurze C-terminale Peptide.
Eine Proteindomäne ist ein Bereich innerhalb der Peptidsequenz eines Proteins, der aufgrund definierter Eigenschaften von seiner Umgebungssequenz unterschieden werden kann. Im Allgemeinen werden funktionelle Domänen und strukturelle Domänen definiert.
Schach ist eine vorwiegend männliche Domäne.
Die Domäne der Eukaryoten wurde klassischerweise in Reiche (Tierreich, Pflanzenreich, Pilzreich, Protisten) untergliedert.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft
Es ist eine männerlastige Domäne, zur Brauschau kommen aber auch Brauerinnen.
Volkslieder waren doch immer die Domäne von Landfrauen, Männergesangvereinen und vielleicht noch alten Bergarbeiterchören.
Der Grossteil davon sind Nacht-, viele aber Tagfalter, deren Domäne die Farben sind.
Auch in Domänen des Liberalismus, zum Beispiel in Württemberg, zeigten sich ähnliche Tendenzen.
Customizing von Motorrädern, also das gehobene Individualisieren, ist eigentlich eine Domäne von Harley-Besitzern.
Die 125 Hektar große Domäne Bronnhaupten trifft der Wirbelsturm am härtesten.
Der Massenstart-Bewerb ist eine Domäne des Tirolers, der sich bei Olympia bisher hervorragend in Schuss präsentiert.
Das Premium-Segment ist in den entscheidenden Märkten der Welt immer mehr eine Domäne der deutschen Automobilhersteller.
Man kann sagen, er ist in seiner Domäne ein nicht minder großer Könner als Shakespeare auf der Gegenseite.
Dabei hatte die Vereinsbank sichere Domänen.
Im rbb-Inforadio sagte Schulz, es gebe immer noch Domänen, die nur scheinbar europäisiert sind.
Auch das ZDF-Flaggschiff «Wetten, dass kann sich auf seine alten Stammseher in Domänen wie Baden-Württemberg oder Rheinland-Pfalz verlassen.
Das Hsp70-Molekül besteht aus zwei Einheiten (Domänen), die miteinander in Wechselwirkung stehen.
Der Comic ist eigentlich immer die Domäne der Superhelden gewesen, da kannst du fliegen und siegen in einer Tour.
Der Sprint ist ihre Domäne, und dafür trainieren sie ganz spezifisch in eigenen Sprintertrainingsgruppen.
Pontresina - wie eigentlich das gesamte Oberengadin - ist nicht gerade eine Domäne des Low-Budget-Tourismus.
Das Schachspiel war ihre Domäne.
Bleibt das gesamte Bühnenwerk von Richard Strauss, das bei aller Vereinnahmung durch Wien doch eine Münchner Domäne war und ist.
Mit "großer Skepsis" wird vor allem die geplante Flächenausweitung der Domänen beurteilt.
Vor allem in Bezug auf Returns, bislang Agassis Domäne, war der Hausherr überlegen.
In der Vergangenheit waren Polizei und Politik eine männliche Domäne; jetzt spielen Frauen zunehmend einen gleichberechtigte Rolle.
Damit wollen wir die Domäne politisch sichern.
Das war eigentlich die Domäne der Deutschen.
Die Domäne Dahlem arbeitet weiter an ihrem Retro-Ruf.
Dafür will sich Daimler mit Klein- und Kleinstwagen rächen, die eigentlich zur Domäne des Volkswagenkonzerns gehören.
Dann erlaubt er sich Ausflüge ins Makroökonomische, sonst Lafontaines Domäne.
Außerdem war soeben die Belegschaft des Auslandsressorts angerückt und forderte energisch Platz: Kuba sei naturgemäß ihre Domäne.
Bislang war die Rückrufbewegung vor allem eine Domäne der Autofirmen.
Das dreisilbige IsogrammDomäne besteht aus sechs Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 1 × Ä, 1 × D, 1 × E, 1 × M, 1 × N & 1 × O
Vokale:1 × Ä, 1 × E, 1 × O
Konsonanten:1 × D, 1 × M, 1 × N
Umlaute:1 × Ä
Eine Worttrennung ist nach dem O und Ä möglich. Im Plural Domänen an gleicher Stelle.
Das Alphagramm von Domäne lautet: ÄDEMNO
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Substantiv folgendermaßen buchstabiert:
Düsseldorf
Offenbach
München
Umlaut-Aachen
Nürnberg
Essen
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Dora
Otto
Martha
Ärger
Nordpol
Emil
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Delta
Oscar
Mike
Alfa
Echo
November
Echo
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄▄▄▄ ▄ ▄
▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
▄▄▄▄ ▄▄▄▄
▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
▄▄▄▄ ▄
▄
Scrabble
Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Domäne (Singular) bzw. 15 Punkte für Domänen (Plural).
Das Nomen Domäne kam im letzten Jahr regelmäßig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Biologie: Vertreter einer Gruppe prokaryotischer Organismen, die ein den Bakterien ähnliches Aussehen aufweisen, sich jedoch im Aufbau wichtiger Makromoleküle der Zelle grundlegend von den Bakterien unterscheiden und deshalb systematisch mittlerweile neben den echten Bakterien und den Eukaryoten die eigenständige Domäne der Archebakterien bilden
Biologie, Taxonomie, im Plural „Eubakterien“: nicht mehr aktuelle Bezeichnung für das Reich der (im Gegensatz zu den Archaebakterien) echten Bakterien, die im aktuellen Drei-Domänen-System unter der Domäne der Bacteria bzw. „Bakterien“ geführt werden
Biologische Taxonomie, im Plural (Eukaryoten, Eukaryota): diejenige Domäne, die alle Lebewesen umfasst, die aus Zellen mit einem echten Zellkern aufgebaut sind
Biologische Taxonomie, im Plural (Prokayroten, Prokaryota): eine heute nicht mehr gebräuchliche Domäne, die alle Lebewesen umfasst, die keinen echten Zellkern aufweisen
Biologie, Taxonomie: eine in der aktuellen Taxonomie nicht mehr gebräuchliche Domäne, die alle Lebewesen, die keinen echten Zellkern aufweisen, zusammenfasst
Film- & Serientitel
Primatenforschung – Eine Domäne starker Frauen (Minidoku, 2020)