Quarantäne

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [kaʁanˈtɛːnə]

Silbentrennung

Quaranne (Mehrzahl:Quarannen)

Definition bzw. Bedeutung

  • Ort, an den mutmaßlich schädliche Computerprogramme verschoben werden

  • zeitweilige Isolierung von Personen oder Tieren, wenn befürchtet wird, dass diese eine Infektionskrankheit übertragen könnten

Begriffsursprung

Ursprünglich Absonderung von Menschen und Tieren, die aus verseuchten oder seuchenverdächtigen Ländern kamen, damals 40 Tage dauernd; im 17. Jahrhundert von französisch quarantaine „Zeit von vierzig Tagen“ entlehnt, zu lateinisch quadrāgintā „vierzig“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Quarantänedie Quarantänen
Genitivdie Quarantäneder Quarantänen
Dativder Quarantäneden Quarantänen
Akkusativdie Quarantänedie Quarantänen

Anderes Wort für Qua­ran­tä­ne (Synonyme)

Abkapselung
Absonderung:
etwas, das jemand ausgeschieden hat oder dabei ist auszuscheiden; Abscheidung
Vorsatz oder Ergebnis der Entscheidung, sich von etwas oder jemandem fernzuhalten
Absonderungsmaßnahme
Beobachtung:
Befolgung (zum Beispiel von Vorschriften)
gezielte, bewusste Untersuchung, Wahrnehmung von etwas
Heimisolation
Isolierung:
kein Plural: der Vorgang des Isolierens (Abkapselung, Vereinzelung)
Trennschicht aus Isoliermaterial (elektrisch, thermisch)
Isolierungsmaßnahme
Reisesperre
Sperrzeit
Zwangsisolierung

Redensarten & Redewendungen

  • das Leben ist eine Quarantäne fürs Paradies

Beispielsätze

  • Das aus der Türkei kommende Schiff wurde zwecks dreitägiger Beobachtung unter Quarantäne gestellt, um die Einschleppung einer Seuche zu verhüten.

  • Die Datei wurde in Quarantäne geschoben, da sie vermutlich von einem Virus infiziert ist.

  • Nach drei Wochen konnte die Quarantäne wieder aufgehoben werden.

  • Müssen Kinder mit Kopfläusen wirklich in Quarantäne?

  • Britt dokumentierte in einem Video jeden bisherigen Tag ihrer Quarantäne.

  • Bei einer Quarantäne werden Leute, die möglicherweise mit einem Virus in Berührung gekommen sind, daran gehindert, einen bestimmten Bereich zu verlassen.

  • Für wie viele Selbstmorde wird diese Quarantäne wohl verantwortlich sein?

  • Nach einem Zusammentreffen mit einem Arzt, der positiv auf das Coronavirus getestet wurde, befindet sich Kanzlerin Angela Merkel in Quarantäne.

  • Der Direktor hat Daniel in Quarantäne geschickt.

  • Wie lange dauert die Quarantäne noch?

  • Warst du schon mal in Quarantäne?

  • Ich befinde mich in Quarantäne.

  • Man stellte das ganze Schiff unter Quarantäne.

  • Tom und seine Freundin stehen zu Hause unter Quarantäne.

  • Das Krankenhaus stellte die infizierten Patienten zur Vermeidung einer Kreuzinfektion unter Quarantäne.

  • Das Leben ist eine Quarantäne für das Paradies.

  • Es herrscht Quarantäne.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab wann gilt die fünftägige Quarantäne?

  • Aja, weniger Repressalien durch POLITIK (z.B. Öffnungszeiten, Quarantäne, Auflagen) verstehe.

  • Aber das war eben nicht möglich, weil er sonst nach der Rückkehr zehn Tage in Quarantäne gewesen wäre“, erzählte Foda.

  • Demnach wurden in dem Universitätsklinikum 170 Rechner unter Quarantäne gestellt.

  • Dort stecken die Geretteten in Quarantäne und werden von den Ärzten durchgecheckt.

  • Doch Dachau stand wegen einer Typhus-Epidemie unter Quarantäne.

  • Das ist der Bereich, in dem die künftigen Bewohner der Tropenerlebniswelt Gondwanaland in Quarantäne sind und sich eingewöhnen.

  • Am vorigen Donnerstag hatte das Gesundheitsministerium angekündigt, das Areal unter Quarantäne zu stellen.

  • Justin Biebers früheres Kapuzineräffchen "Mally" hat nach Ablauf der Quarantäne im Serengeti-Park in Hodenhagen ein neues Gehege bezogen.

  • Kater Cooki noch immer in Quarantäne.

  • Außerdem habe sich der Mensch kulturell angepasst - mit Quarantäne und Pesthäusern, so Krause.

  • Ein Benutzer des Support-Forums berichtet beispielsweise, dass jedes File, welches ausgeführt werden soll, in der Quarantäne landet.

  • Über 2000 Passagiere eines Kreuzfahrtschiffes müssen eine Woche lang in Quarantäne.

  • Das Katta-Junge, das vor wenigen Tagen zur Welt kam, befindet sich noch in Quarantäne.

  • Die Alternative, die Tiere in Quarantäne zu nehmen, sei nur bedingt – also etwa bei Hühnern – möglich, sagt der Experte.

  • Nach zweiwöchiger "Quarantäne" mit medizinischen Tests werde ihm eine Arbeit zugewiesen.

  • Ein Ehepaar stehe wegen des Verdachts unter Quarantäne, sagte ein Sprecher des Gesundheitsministeriums.

  • Auf den Philippinen wurden zwei Patienten mit Sars-Verdacht unter Quarantäne gestellt.

  • In den Medien wird über Menschen berichtet, die ihre Entlassung aus der Quarantäne feiern.

  • Sie stehen nun alle unter Quarantäne.

  • Er will jetzt in der Quarantäne noch einige der Experimente beenden.

  • Wie er hatten etliche Anwohner während der Quarantäne die Absperrmaßnahmen kritisiert.

  • In Brandenburg und Niedersachsen gilt für mehrere tausend Tiere eine Quarantäne.

  • Ein spezielles Gel friert die Lebensgeister ein - für den Transport und die anschließende Quarantäne.

  • Die Natter wurde im Aquarium unter Quarantäne gestellt.

  • Sie wirken verloren und machen den Eindruck, als ob sie unter Quarantäne stehen.

  • Die restlichen Borstentiere hatten zwar nur unter Quarantäne gestanden.

  • Außerdem befand sich das Tier vor dem Flug in Quarantäne und soll nach Aussagen der mitgereisten chinesischen Pfleger wohlauf sein.

Häufige Wortkombinationen

  • unter Quarantäne stellen oder nehmen, in Quarantäne halten, Quarantäne verhängen, Quarantäne aufheben

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Armenisch: կարանտին (karantin)
  • Bosnisch: карантин (karantin) (männlich)
  • Bulgarisch: карантина (karantina) (weiblich)
  • Chinesisch: 隔離檢疫 (gélí jiǎnyì)
  • Dänisch: karantæne
  • Englisch: quarantine
  • Esperanto: kvaranteno
  • Finnisch: karanteeni
  • Französisch: quarantaine (weiblich)
  • Georgisch: კარანტინი (k'arant'ini)
  • Isländisch:
    • sóttkví (weiblich)
    • sóttkvíun (weiblich)
  • Italienisch: quarantena (weiblich)
  • Kasachisch: карантин (karantin)
  • Kroatisch: karantena (weiblich)
  • Kurmandschi: karantîna
  • Lettisch: karantīna
  • Litauisch: karantinas
  • Mazedonisch: карантин (karantin) (männlich)
  • Neugriechisch: καραντίνα (karantína) (weiblich)
  • Niederländisch: quarantaine (weiblich)
  • Niedersorbisch: kwarantena (weiblich)
  • Norwegisch: karantene (männlich)
  • Obersorbisch: kwarantena (weiblich)
  • Papiamentu: karantena
  • Polnisch: kwarantanna (weiblich)
  • Portugiesisch: quarentena (weiblich)
  • Rumänisch: carantină (weiblich)
  • Russisch: карантин (männlich)
  • Schwedisch: karantän
  • Serbisch: карантин (karantin) (männlich)
  • Serbokroatisch: карантин (karantin) (männlich)
  • Slowakisch: karanténa (weiblich)
  • Slowenisch: karantena (weiblich)
  • Spanisch: cuarentena (weiblich)
  • Tschechisch: karanténa (weiblich)
  • Türkisch: karantina
  • Ukrainisch: карантин (karantyn) (männlich)
  • Ungarisch:
    • vesztegzár
    • karantén
  • Usbekisch: karantin
  • Weißrussisch: каранцін (karancin) (männlich)

Was reimt sich auf Qua­ran­tä­ne?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Qua­ran­tä­ne be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × N, 1 × Ä, 1 × E, 1 × Q, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × Ä, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × Q, 1 × R, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, ers­ten N und Ä mög­lich. Im Plu­ral Qua­ran­tä­nen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Qua­ran­tä­ne lautet: AAÄENNQRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Quick­born
  2. Unna
  3. Aachen
  4. Ros­tock
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Tü­bin­gen
  8. Umlaut-Aachen
  9. Nürn­berg
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Quelle
  2. Ulrich
  3. Anton
  4. Richard
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Theo­dor
  8. Ärger
  9. Nord­pol
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Que­bec
  2. Uni­form
  3. Alfa
  4. Romeo
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. Tango
  8. Alfa
  9. Echo
  10. Novem­ber
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Qua­ran­tä­ne (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Qua­ran­tä­nen (Plural).

Quarantäne

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Qua­ran­tä­ne kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2021
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2020

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

frei­tes­ten:
während einer Pandemie eine Quarantäne durch einen Test vorzeitig beenden können oder mit einem Test bestimmte Orte (wie Veranstaltung, Friseursalon oder Ladengeschäft) betreten dürfen

Buchtitel

  • Der Tod ist heut in Quarantäne Susanne Hanika | ISBN: 978-3-74130-212-1
  • Grundrechte in Quarantäne Peter Scheibe | ISBN: 978-3-80120-578-2
  • Puschkin in Quarantäne Alexander Puschkin (Puskin) | ISBN: 978-3-75180-619-0

Film- & Serientitel

  • China: Tagebuch in Quarantäne (Doku, 2020)
  • Quarantäne (Fernsehfilm, 2000)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Quarantäne. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Quarantäne. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11580250, 10495221, 9927858, 9230147, 9057121, 8810855, 8810854, 8630274, 8504407, 8504390, 5458228, 5036458 & 2862514. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. burgenland.orf.at, 27.01.2022
  3. focus.de, 10.11.2021
  4. volksblatt.at, 06.11.2020
  5. heise.de, 26.09.2019
  6. blick.ch, 10.07.2018
  7. solothurnerzeitung.ch, 05.01.2017
  8. zoo-leipzig.lvz-online.de, 28.08.2015
  9. focus.de, 18.08.2014
  10. feedsportal.com, 27.06.2013
  11. kurier.at, 24.12.2012
  12. swr.de, 13.10.2011
  13. feedsportal.com, 21.03.2010
  14. focus.de, 26.05.2009
  15. svz.de, 22.04.2008
  16. frankenpost.de, 29.06.2007
  17. sueddeutsche.de, 21.10.2005
  18. fr-aktuell.de, 06.01.2004
  19. berlinonline.de, 15.05.2003
  20. tagesschau.de, 02.04.2003
  21. berlinonline.de, 07.05.2002
  22. f-r.de, 04.04.2002
  23. bz, 01.03.2001
  24. DIE WELT 2001
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. Berliner Zeitung 1995