Transformation

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ tʁansfɔʁmaˈt͡si̯oːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Transformation
Mehrzahl:Transformationen

Definition bzw. Bedeutung

  • eine deutliche Veränderung einer grundlegenden Eigenschaft, zum Beispiel der Form

  • Umformung, die an Sprachstrukturen oder auch an Syntagmen vorgenommen wird; zentraler Begriff der strukturalistischen und der generativen Grammatik.

Begriffsursprung

Von spätlateinisch transformatio, zu lateinisch transformare.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Transformationdie Transformationen
Genitivdie Transformationder Transformationen
Dativder Transformationden Transformationen
Akkusativdie Transformationdie Transformationen

Anderes Wort für Trans­for­ma­ti­on (Synonyme)

Gestaltwandel
Metamorphose (fachspr.):
Abbau und Aufbau von Becherkristallen
Durchlaufen verschiedener Entwicklungsstadien bei Tieren
Umwandlung:
Ersetzung eines Bauern an der gegnerischen Grundlinie durch eine andere Figur
Übergang in eine andere Form
Verwandlung:
die Veränderung, das Umformen von etwas, sowohl physisch als auch psychisch
Verwandlungsprozess
Wandlung:
grundlegende Veränderung, Anderswerden
Recht: das Rückgängigmachen eines Kaufvertrags (aufgrund von Mängeln einer Sache, einer Dienstleistung)
Änderung:
Wechsel eines Zustandes
Veränderung:
der Wechsel von einem (alten) Zustand in einen anderen (neuen)
Wandel:
Gesamtheit der Kontakte, die eine Person pflegt; das soziale Umfeld, in dem sie sich bewegt
Veränderung; Übergang von einem Zustand zu einem anderen
Wechsel:
das Austauschen von Personen oder Gegenständen
ein durch das Hin- und Herziehen des Wildes ausgetretener Pfad
Abbildung:
etwas bildlich, grafisch, durch optische oder elektronische Verfahren oder symbolisch Dargestelltes, eine mehr oder weniger gute Kopie des eigentlichen, realen Bildes realer Gegenstände, Personen, Situationen, …
Plural selten: Vorgang des Abbildens von etwas
Konvertierung
Überführung:
bauliche Maßnahme, ein Hindernis zu überqueren und ihr Ergebnis
Handlung, jemand oder etwas an einen anderen Ort zu bringen

Sinnverwandte Wörter

Ein­rich­tung:
(Wohnung) Möbel und Dekoration
die Handlung, etwas zu gründen oder zu erstellen
Über­gang:
der Vorgang des Überschreitens oder Überquerens eines Hindernisses
der Wechsel einer Person, Sache oder eines Systems in einen neuen Zustand oder auch an einen neuen Besitzer
Über­tra­gung:
die Anwendung von etwas auf ein anderes Gebiet
in zusammengesetzten Wörtern: Transport von einem Ort an einen anderen, häufig auch im Zusammenhang mit: Transplantation
Umformung
Um­ge­stal­tung:
Handlung, Vorgang, das Erscheinungsbild von etwas zu verändern oder etwas zu reformieren, neu zu konzipieren

Beispielsätze

  • Die Transformation ist hier ein schrittweiser Übergangsprozess, der innerhalb einer bestimmten Zeitperiode abläuft.

  • Analoges Beharren bedeutet Hoffnungslosigkeit, digitale Transformation Hoffnung auf Lösung.

  • Transformation wird zu einem neuen Leitbegriff unserer Zeit.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber dass die Landwirtschaft sich in einer Transformation befindet und sich grundlegend verändern muss, werden Sie doch nicht leugnen?

  • Auch hierzulande ist immer öfter von einer notwendigen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft die Rede.

  • Allerdings bleibt laut Studie für eine wirtschaftliche Transformation auf globaler Ebene nicht mehr viel Zeit.

  • Auch sollte man nicht in jede Protestbewegung vorschnell den Beginn einer großen politischen Transformation hineininterpretieren.

  • Alle reden von digitaler Transformation, von KI und Daten.

  • Ab Herbst 2018 können Interessierte "Wirtschaftsinformatik und digitale Transformation" an der FH Salzburg studieren.

  • Als Experte schreibt er zu den Themen Digitalisierung, IT Management und IT Transformation.

  • Das hindert CEO Paul Bulcke aber nicht daran, in der digitalen Transformation den direkten Vergleich mit Start-ups zu suchen.

  • Als Architekten der digitalen Transformation gestalten wir aktiv die Welt von morgen und machen unsere Kunden erfolgreich.

  • "Die digitale Transformation wird von Anwendungen getrieben", sagt Nadella.

  • Aber nur wirklich große Musik verträgt solche Transformation.

  • Aryzta habe die Effizienz und die Geschäftsabläufe mit den Aryzta Transformation Initiativen (ATI) weiter verbessert.

  • Am 23. September: Gespräch zu „Transformationen in Wissenschaft und Gesellschaft

  • Die Transformation der UBS sei mit Entschlossenheit vorangetrieben worden.

  • Aus der Neu-Kombination entsteht eine Transformation der Inhalte.

  • Der Kapitalismus bedient sich einer Blase als Vehikel zur raschen Transformation einer Volkswirtschaft.

  • Möglich ist auch die bloße Transformation bestehender Aktiengesellschaften in eine steuerbefreite Reit-AG.

  • Transformation - mancher in der Bundeswehr dürfte das Wort schon nicht mehr hören können.

  • Das Hauptthema ist die wirtschaftliche Transformation.

  • Die magische Transformation verdankt sie der Textilindustrie, vor allem Designer-Labeln, und dem "Vanity Sizing".

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Trans­for­ma­ti­on?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Trans­for­ma­ti­on be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × N, 2 × O, 2 × R, 2 × T, 1 × F, 1 × I, 1 × M & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 2 × O, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 2 × T, 1 × F, 1 × M, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S, zwei­ten R, zwei­ten A und I mög­lich. Im Plu­ral Trans­for­ma­ti­o­nen zu­dem nach dem zwei­ten O.

Das Alphagramm von Trans­for­ma­ti­on lautet: AAFIMNNOORRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Salz­wedel
  6. Frank­furt
  7. Offen­bach
  8. Ros­tock
  9. Mün­chen
  10. Aachen
  11. Tü­bin­gen
  12. Ingel­heim
  13. Offen­bach
  14. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Anton
  4. Nord­pol
  5. Samuel
  6. Fried­rich
  7. Otto
  8. Richard
  9. Martha
  10. Anton
  11. Theo­dor
  12. Ida
  13. Otto
  14. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Novem­ber
  5. Sierra
  6. Fox­trot
  7. Oscar
  8. Romeo
  9. Mike
  10. Alfa
  11. Tango
  12. India
  13. Oscar
  14. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Trans­for­ma­ti­on (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Trans­for­ma­ti­o­nen (Plural).

Transformation

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Trans­for­ma­ti­on kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Auf­trags­da­ten­ver­ar­bei­tung:
die zielgerichtete Transformation von Daten auf Weisung eines Auftraggebers
Da­ten­ver­ar­bei­tung:
die zielgerichtete Transformation von im Allgemeinen großen Datenmengen durch Menschen oder Maschinen nach einem vorgegebenen Verfahren
Do­mä­ne:
Mathematik: reservierter Bereich bei einer Transformation, z.B. Fouriertransformation
He­bung:
Linguistik, speziell Syntax: Anhebung, Transformation zur Anhebung eines Syntagmas aus einer strukturell tieferen in eine strukturell höhere Ebene
in­va­ri­ant:
Mathematik: sich durch Transformation nicht ändernd
ka­no­nisch:
Bestimmungswort, das in vielen Gebieten der Physik und der Mathematik verwendet wird und bezeichnet dann oft etwas Natürliches, Normales; Beispiele: kanonische Transformation, kanonische Basis
Kon­ju­ga­ti­on:
Syntheseprozess mittels Enzymen zur biologischen Transformation von Arzneimitteln und Stoffen
Ober­flä­chen­struk­tur:
Linguistik: Begriff aus der generativen Transformationsgrammatik für die Sprachformen, die man in Texten, sozusagen nahe an der "Oberfläche", sehen kann. Oberflächenstrukturen kommen dadurch zustande, dass man auf Sprachformen der Tiefenstruktur Transformationen (Umformungsregeln) anwendet. Um daraus "richtige" Sätze zu erzeugen, müssen noch Interpretationen der Einheiten (zum Beispiel die phonologische Interpretation) erfolgen.
Su­per­sym­me­t­rie:
hypothetische Theorie über eine Symmetrie der Teilchenphysik, in der Bosonen und Fermionen ineinander umgewandelt werden; Teilchen, die sich unter einer solchen Transformation ineinander umwandeln, werden Superpartner genannt

Buchtitel

  • Business Transformation Essentials Axel Uhl, Lars Alexander Gollenia | ISBN: 978-1-03283-713-0
  • Caravan of No Despair: A Memoir of Loss and Transformation Mirabai Starr | ISBN: 978-1-62203-413-0
  • Deng Xiaoping and the Transformation of China Ezra F. Vogel | ISBN: 978-0-67472-586-7
  • Digital Transformation in Your Manufacturing Business Will Kinghorn | ISBN: 978-1-03262-624-6
  • Digital Transformation Roadmap Hamed Taherdoost | ISBN: 978-1-03274-053-9
  • Education for Economic and Social Transformation in Rural China Steven Cowan, Xu Liu | ISBN: 978-1-03206-446-8
  • Environmental Sociology and Social Transformation Magnus Bostrom, Rolf Lidskog | ISBN: 978-1-03260-653-8
  • Evolving from Digital Transformation to Digital Acceleration Using The Galapagos Framework Brian Harkin | ISBN: 978-1-03251-111-5
  • Fashion Business and Digital Transformation Charlene Gallery, Jo Conlon | ISBN: 978-1-03242-847-5
  • Guide to Cybersecurity in Digital Transformation Dietmar P.F. Möller | ISBN: 978-3-03126-847-2
  • Mindsight – Die neue Wissenschaft der persönlichen Transformation Daniel J. Siegel | ISBN: 978-3-44222-005-2
  • Neuroscience for Business Transformation Tibisay Vera, Melanie Franklin | ISBN: 978-1-39861-442-0
  • Partnership and Transformation Leda Stott | ISBN: 978-1-03205-834-4
  • Peace Settlements and Political Transformation in Divided Societies Adrian Guelke | ISBN: 978-1-03211-988-5
  • Plant Intelligent Automation and Digital Transformation Swapan Basu | ISBN: 978-0-12824-457-9

Film- & Serientitel

  • Starhunter Transformation (Miniserie, 2017)
  • Transformation (Kurzdoku, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Transformation. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Transformation. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9211328 & 2776155. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. freitag.de, 20.01.2023
  2. deutsch.radio.cz, 21.04.2022
  3. derstandard.at, 29.08.2021
  4. nordbayern.de, 28.05.2020
  5. horizont.net, 10.09.2019
  6. sn.at, 29.01.2018
  7. computerwoche.de, 30.01.2017
  8. horizont.net, 15.09.2016
  9. openpr.de, 21.08.2015
  10. heise.de, 12.11.2014
  11. HL-live.de, 30.06.2013
  12. feeds.cash.ch, 24.09.2012
  13. l-iz.de, 21.09.2011
  14. nzz.ch, 09.02.2010
  15. abendzeitung.de, 12.11.2009
  16. faz.net, 13.06.2008
  17. faz.net, 05.06.2007
  18. fr-aktuell.de, 05.04.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 28.04.2005
  20. fr-aktuell.de, 13.03.2004
  21. welt.de, 23.04.2003
  22. daily, 19.03.2002
  23. sz, 10.10.2001
  24. Die Zeit (46/2000)
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Welt 1995