Verwandlung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈvandlʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Verwandlung
Mehrzahl:Verwandlungen

Definition bzw. Bedeutung

Die Veränderung, das Umformen von etwas, sowohl physisch als auch psychisch.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Verwandlungdie Verwandlungen
Genitivdie Verwandlungder Verwandlungen
Dativder Verwandlungden Verwandlungen
Akkusativdie Verwandlungdie Verwandlungen

Anderes Wort für Ver­wand­lung (Synonyme)

Gestaltwandel
Metamorphose (fachspr.):
Abbau und Aufbau von Becherkristallen
Durchlaufen verschiedener Entwicklungsstadien bei Tieren
Transformation:
eine deutliche Veränderung einer grundlegenden Eigenschaft, zum Beispiel der Form
Umformung, die an Sprachstrukturen oder auch an Syntagmen vorgenommen wird; zentraler Begriff der strukturalistischen und der generativen Grammatik
Umformung
Umgestaltung:
Handlung, Vorgang, das Erscheinungsbild von etwas zu verändern oder etwas zu reformieren, neu zu konzipieren
Umwandlung:
Ersetzung eines Bauern an der gegnerischen Grundlinie durch eine andere Figur
Übergang in eine andere Form
Verwandlungsprozess
Wandlung:
grundlegende Veränderung, Anderswerden
Recht: das Rückgängigmachen eines Kaufvertrags (aufgrund von Mängeln einer Sache, einer Dienstleistung)

Beispielsätze

  • Die Verwandlung war somit vollständig abgeschlossen.

  • Ein Witz ist die plötzliche Verwandlung einer gespannten Erwartung in nichts.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Er bewunderte, dass Simonischek sich „in jeder Verwandlung treu blieb“.

  • Dafür war eine aufsehenerregende Verwandlung nötig.

  • Auch die Konkurrenz in Fußballeuropa dürfte diese deutsche Verwandlung mit einigem Staunen gesehen haben.

  • Auf seine Verwandlung angesprochen erklärte Kieckhäben in der Sendung: "Mir wird's ziemlich schnell langweilig."

  • Ein Beispiel dafür, wie gründlich eine solche Verwandlung gelingen kann, bieten offenbar die sagenhaften Berserker des Mittelalters.

  • Als die Verwandlung vollzogen ist, will das Mädchen mehr erfahren.

  • Am Tag nach der Verwandlung gibt’s ein Schnäppchen: 10 Prozent auf den Einkauf.

  • Beck versucht, uns die Art der Verwandlung klar zu machen.

  • Auch im weiteren Verlauf steht die Verwandlung im Vordergrund.

  • Corbis Die Verwandlung in eine Arbeitskraft verblüfft selbst die Betroffene Schule, Uni, das ist die Zeit der maximalen Selbstentfaltung.

  • Diese Verwandlung kommt etwas plötzlich.

  • Marias Verwandlung macht sie pfiffiger und frecher.

  • Die Verwandlung zu sehen,

  • Die Verwandlung vom rollenden Wintergarten zum Cabriolet geschieht auf Knopfdruck.

  • Am Ende der Verwandlung schaut ein desillusioniertes Gesicht mit blauen Augen, die vorher braun waren, in die Kamera.

  • Biblische Geschichten erzählen von einer wundersamen Brotvermehrung oder der Verwandlung von Wasser in Wein.

  • Kim Young Sik hat Spaß an der Verwandlung.

  • Rund zwei Stunden dauert die Verwandlung: So viel Schönheit bekommt auch ein Mann nicht geschenkt.

  • Oder war es gerade das Bewußtsein dieser neuerdings mit ihm selbst vorgegangenen Verwandlung, was ihn so unerbittlich strenge machte?

  • Schon erstaunlich, zu welchen Verwandlungen die Architektur fähig ist, wenn die Zeit drängt.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ver­wand­lung?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ver­wand­lung be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × L, 1 × R, 1 × U, 1 × V & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × R, 1 × V, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem R und D mög­lich. Im Plu­ral Ver­wand­lun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Ver­wand­lung lautet: ADEGLNNRUVW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Wupper­tal
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Düssel­dorf
  8. Leip­zig
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Wil­helm
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Dora
  8. Lud­wig
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Whis­key
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. Delta
  8. Lima
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Ver­wand­lung (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Ver­wand­lun­gen (Plural).

Verwandlung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­wand­lung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Af­fri­zie­rung:
Verwandlung eines Verschlusslautes in eine Affrikate
Grund­rei­he:
in der Zwölftonmusik das Ausgangsmaterial für die Komposition, die Verwandlungen, das heißt eine Reihe aller zwölf Töne in einer bestimmten Abfolge
Ka­ker­lak:
Entomologie, niederdeutsch: großes, schwarzes Insekt mit unvollständiger Verwandlung, das häufig in der Küche als Kulturfolger und Schadinsekt auftritt
Ka­ker­la­ke:
Entomologie: mittelgroßes bis großes, braunes bis schwarzes Insekt mit unvollständiger Verwandlung, das häufig in der Küche als Kulturfolger und Schadinsekt auftritt
Ly­kan­thro­pie:
Mythologie: Verwandlung eines Menschen in einen Werwolf, wie es in vielen Märchen und Sagen beschrieben wird
Qua­d­ra­tur:
Verwandlung eines Flächeninhalts eines von Kurven begrenzten Bereiches in ein Quadrat mit gleichem Flächeninhalt, nur mit Hilfe eines Zirkels und Lineal
Rück­ver­wand­lung:
Rückgängigmachung einer Verwandlung
Ver­klä­rung:
Verwandlung; im Ausdruck „die Verklärung Jesu“
ver­zau­bern:
in Märchen und Geschichten: mit einem Zauber eine Verwandlung hervorrufen

Buchtitel

  • Berliner Verwandlungen Gottfried Schenk | ISBN: 978-3-93962-953-5
  • Carags Verwandlung Katja Brandis | ISBN: 978-3-40151-225-9
  • Der Ruf der Verwandlung Robert Beatty | ISBN: 978-3-73734-266-7
  • Die Macht der Verwandlung Ali Sparkes | ISBN: 978-3-73350-512-7
  • Die magische Verwandlung Kathryn Littlewood | ISBN: 978-3-73350-167-9
  • Die religiöse Verwandlung der Welt Andreas Merkt | ISBN: 978-3-45139-632-8
  • Die unglaubliche Verwandlung Constanze Guhr | ISBN: 978-3-86429-537-9
  • Die Verwandlung Horne, Corbeyran, Franz Kafka | ISBN: 978-3-86873-266-5
  • Die Verwandlung der Standeskultur Wolfgang Hauke | ISBN: 978-3-75970-440-5
  • Die Verwandlung der Welt Jürgen Osterhammel | ISBN: 978-3-40661-481-1
  • Die Verwandlung, Brief an den Vater und andere Werke. EinFach Deutsch Textausgaben Franz Kafka | ISBN: 978-3-14022-290-7
  • Die Verwandlung. EinFach Deutsch …verstehen Franz Kafka, Alexandra Wölke | ISBN: 978-3-14022-506-9
  • Eine zauberhafte Verwandlung Sandra Grimm | ISBN: 978-3-74320-059-3
  • Extreme Verwandlung Silke Kayadelen, Heiner Romberg | ISBN: 978-3-74230-692-0
  • Geheimnisvolle Verwandlung Linda Chapman | ISBN: 978-3-44017-041-0

Film- & Serientitel

  • Anna-Eva Bergman, Verwandlung des Lichts (Doku, 2023)
  • Antarktika – Die Verwandlung des weißen Kontinents (Doku, 2021)
  • Casting und Making of: Meister der Verwandlung (Doku, 2003)
  • Chamäleon – Spektakuläre Verwandlung (Fernsehfilm, 1998)
  • Die Magie der Verwandlung (Doku, 2003)
  • Die Verwandlung (Doku, 2019)
  • Die Verwandlung (Stage Play) (Film, 2017)
  • Die Verwandlung der Welt in Musik (Doku, 1996)
  • Die Verwandlung des guten Nachbarn (Doku, 2002)
  • Finns Verwandlung (Film, 2008)
  • Hotel Transsilvanien 4: Eine Monster Verwandlung (Film, 2022)
  • Männer als Frauen: Die Verwandlung der Cross-Dresser (Doku, 2011)
  • Meister der Verwandlung (Film, 2002)
  • Michals Verwandlung (Doku, 2003)
  • Spione Undercover – Eine wilde Verwandlung (Film, 2019)
  • Verwandlung ist Leben – Die Sängerin Nadja Michael (Doku, 2009)
  • Verwandlungen (Kurzfilm, 2008)
  • Wolfblood – Verwandlung bei Vollmond (TV-Serie, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Verwandlung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Verwandlung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2504565. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. krone.at, 30.05.2023
  2. moviepilot.de, 08.11.2022
  3. faz.net, 19.06.2021
  4. queer.de, 19.02.2020
  5. spiegel.de, 28.09.2019
  6. aargauerzeitung.ch, 03.04.2018
  7. verlagshaus-jaumann.de, 03.02.2017
  8. deutschlandradiokultur.de, 12.12.2016
  9. feed.laut.de, 21.08.2015
  10. spiegel.de, 06.01.2014
  11. feedproxy.google.com, 23.11.2013
  12. blick.ch, 17.04.2012
  13. teckbote.de, 27.02.2011
  14. faz.net, 29.05.2010
  15. feedsportal.com, 29.07.2009
  16. hl-live.de, 30.01.2008
  17. tagesschau.de, 20.03.2007
  18. fr-aktuell.de, 25.03.2006
  19. welt.de, 07.05.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 15.07.2004
  21. welt.de, 25.10.2003
  22. berlinonline.de, 26.09.2002
  23. literaturkritik.de 2001
  24. FREITAG 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995