Misshandlung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ mɪsˈhandlʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Misshandlung
Mehrzahl:Misshandlungen

Definition bzw. Bedeutung

Erhebliche körperliche und/oder seelische Einwirkung auf jemanden zum Nachteil der/des Betroffenen.

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs zum Stamm des Verbs misshandeln mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Misshandlungdie Misshandlungen
Genitivdie Misshandlungder Misshandlungen
Dativder Misshandlungden Misshandlungen
Akkusativdie Misshandlungdie Misshandlungen

Anderes Wort für Miss­hand­lung (Synonyme)

Drangsal:
Zwang, Bedrängnis, bedrohliche Situation
Folter:
nur Singular: langes Warten, Qual, Pein
selten im Plural: die Misshandlung oder das Zufügen von körperlichen und seelischen Schmerzen
Folterung:
Durchführung/Erleiden der Folter
Körperverletzung (Handlung) (juristisch):
auch juristisch: Handlung, die sich gegen die körperliche Unversehrtheit einer Person in Form einer körperlichen Misshandlung oder einer Gesundheitsschädigung richtet
Marter:
(meist absichtlich zugefügtes) körperliches oder seelisches Leid, Qual
Martyrium
Peinigung
Quälerei:
andauernde Verursachung von Qualen
das Vorhandensein von Qualen

Sinnverwandte Wörter

Miss­brauch:
der Gebrauch von etwas für einen Zweck, für den es ursprünglich nicht genutzt werden sollte
kein Plural: eine häufig durch Gewalt herbeigeführte und verbotene sexuelle Handlung (sexueller Missbrauch)
Mob­bing:
gemeinsamer Angriff mehrerer Tiere gegen einen überlegenen Feind
Psychoterror mit dem Ziel, den Betroffenen zur Aufgabe seines Arbeitsplatzes zu bewegen

Beispielsätze

  • In letzter Zeit sind etliche spektakuläre Fälle von Misshandlungen an die Öffentlichkeit gekommen.

  • Frauen sind im Bürgermeisteramt mehr als doppelt so häufig psychologischen Misshandlungen und fast dreimal so häufig körperlicher Gewalt ausgesetzt wie Männer.

  • Misshandlung von Tieren ist eine Sünde.

  • Sie hat seine Misshandlungen jahrelang schweigend ertragen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Maß der Misshandlungen bewegte die Bevölkerung.

  • Alles, was ihren Tod betrifft, deutet auf die Misshandlung der Sittenpolizei hin.

  • Besonders stark war die Zunahme im Corona-Jahr 2020 aber bei psychischen Misshandlungen.

  • Der Staatsanwalt hatte vier Jahre Haft wegen Totschlags und Misshandlung von Schutzbefohlenen beantragt.

  • Dem 28-jährigen Stiefvater wird Mord durch Unterlassen und Misshandlung von Schutzbefohlenen vorgeworfen.

  • Aber es gebe auch “viele, zu viele, die aktiv an der Misshandlung, Demütigung und Tötung von Juden teilgenommen haben”.

  • Bei den Misshandlungen, die schließlich zum Tod führten, sei sie aber nicht dabei gewesen.

  • Am ersten Prozesstag ging es um die Details der brutalen Misshandlungen und Erniedrigungen von Frauen im Haus des Paares.

  • Den katholischen Luzerner Polizeidirektor, dem er die Misshandlung von Gefangenen vorwarf, titulierte er schlicht mit «Don Blutwurst».

  • Die Zahl der Misshandlungen stieg leicht von 3.998 auf 4.051 Fälle.

  • Die Peiniger selbst hingegen machen keinen Hehl daraus, dass sie Spaß an ihren Misshandlungen haben.

  • "Blanko-Scheck" für Misshandlungen?: US-Häftling klagt gegen Folter Ohne Anklage kommt er 2002 in Haft.

  • Die Frage der Glaubwürdigkeit wird immer gestellt, wenn Fälle von Misshandlung oder sexuellem Missbrauch nach langer Zeit publik werden.

  • Körperliche Misshandlungen Im Vordergrund stünden körperliche Misshandlungen, so der erste Steyrer Staatsanwalt Andreas Pechatschek.

  • Demnach ist das Risiko, nach körperlicher Misshandlung an Krebs zu erkranken, um 47 bis 49 Prozent erhöht.

  • Der Verdacht eines Arztes: Die Verletzungen des Kindes rühren nicht von einem Sturz her, sondern von Misshandlungen.

  • Der 33-Jährige war im März 2006 wegen Vergewaltigung und Misshandlung zu fünf Jahren Haft verurteilt worden.

  • Mit Blick auf den Fall Kevin sagte Hoffmann, dass vor der Straftat in Zwickau keine Misshandlungen bekannt gewesen seien.

  • Jährlich werden etwa 15 000 Fälle sexuellen Missbrauchs und 1500 körperliche Misshandlungen angezeigt.

  • Man habe keine Spuren von vorangegangenen Misshandlungen gefunden.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Miss­hand­lung?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Miss­hand­lung be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 2 × S, 1 × A, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × M & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × S, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten S und D mög­lich. Im Plu­ral Miss­hand­lun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Miss­hand­lung lautet: ADGHILMNNSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Ham­burg
  6. Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Düssel­dorf
  9. Leip­zig
  10. Unna
  11. Nürn­berg
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Hein­reich
  6. Anton
  7. Nord­pol
  8. Dora
  9. Lud­wig
  10. Ulrich
  11. Nord­pol
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Hotel
  6. Alfa
  7. Novem­ber
  8. Delta
  9. Lima
  10. Uni­form
  11. Novem­ber
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Miss­hand­lung (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Miss­hand­lun­gen (Plural).

Misshandlung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Miss­hand­lung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Kin­des­miss­hand­lung:
(körperliche oder seelische, seltener sexuelle) Misshandlung, die (von einem Erwachsenen) an einem Kind begangen wird

Buchtitel

  • Misshandlung und Vernachlässigung Miriam Rassenhofer, Ulrike Hoffmann, Lina Hermeling, Oliver Berthold, Jörg M. Fegert, Ute Ziegenhain | ISBN: 978-3-80172-668-3
  • Ratgeber Misshandlung und Vernachlässigung Oliver Berthold, Andrea Kliemann, Ute Ziegenhain | ISBN: 978-3-80172-712-3
  • Sexueller Missbrauch und Misshandlung in der Kindheit Marylene Cloitre, Lisa-R. Cohen, Karestan C. Koenen | ISBN: 978-3-80172-478-8

Häufige Rechtschreibfehler

  • Mißhandlung (veraltet)
  • Mißhandlungen (Pl.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Misshandlung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Misshandlung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8212744, 6287495 & 754392. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. jungewelt.de, 26.03.2023
  2. nd-aktuell.de, 28.09.2022
  3. extremnews.com, 21.07.2021
  4. bz-berlin.de, 11.11.2020
  5. focus.de, 27.09.2019
  6. vienna.at, 05.02.2018
  7. abendzeitung-muenchen.de, 04.08.2017
  8. rp-online.de, 26.10.2016
  9. nzz.ch, 04.10.2015
  10. taz.de, 11.06.2014
  11. stern.de, 08.11.2013
  12. n-tv.de, 24.04.2012
  13. derstandard.at, 21.10.2011
  14. ooe.orf.at, 02.04.2010
  15. feedsportal.com, 17.07.2009
  16. szon.de, 16.05.2008
  17. nzz.ch, 22.06.2007
  18. spiegel.de, 18.10.2006
  19. fr-aktuell.de, 19.03.2005
  20. spiegel.de, 14.01.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 15.08.2003
  22. Neues Deutschland, 13.11.2002
  23. sz, 09.03.2002
  24. sz, 21.12.2001
  25. bz, 31.03.2001
  26. DIE WELT 2000
  27. BILD 2000
  28. Welt 1999