Hektar

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɛktaːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Hektar
Mehrzahl:Hektare

Definition bzw. Bedeutung

Flächenmaß, das 100 Ar oder 10 000 Quadratmetern entspricht.

Begriffsursprung

Im 19. Jahrhundert von französisch hectare entlehnt, einer französischen Neubildung, der griechisch hekaton „hundert, viel“ und französisch are, von lateinisch ārea „Fläche“, zugrunde liegen

Abkürzung

  • ha

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Hektardie Hektare
Genitivdes Hektarsder Hektare
Dativdem Hektarden Hektaren
Akkusativdas Hektardie Hektare

Anderes Wort für Hek­t­ar (Synonyme)

10.000 m²
100 Meter mal 100 Meter
ha (Einheitenzeichen):
Ausruf des Triumphes
Hektare (schweiz.):
Flächenmaß, das 100 Ar oder 10 000 Quadratmetern entspricht

Beispielsätze

  • Sie wollte dasselbe und fünfhundert Hektar des umliegenden Landes bis zu ihrem Lebensende für sich behalten. (Max Eyth: Der Tartarenrebell hinter dem Dampfpflug)

  • Auf Sardinien verbrannten 20 000 Hektar Wald, und Hunderte Menschen mussten evakuiert werden.

  • Über zwei Millionen Hektar Land, darunter große Waldgebiete, sind im Osten Australiens Buschfeuern zum Opfer gefallen.

  • Du brauchst nicht lange für einen Hektar.

  • Tom besitzt eine fünf Hektar große Farm.

  • Tom besitzt eine zwölf Hektar große Farm.

  • Tom lebt auf einer zwölf Hektar großen Farm.

  • Tom und Maria besitzen eine fünf Hektar große Farm.

  • Tom wuchs auf einer zwölf Hektar großen Farm auf.

  • Ich besitze zwölf Hektar Land etwa fünf Kilometer vor der Stadt.

  • Tom arbeitet auf einer 120 Hektar großen Weihnachtsbaumschule.

  • Die Försterei hat ein Hektar Wald abgeholzt.

  • Das erfordert einen Hektar Land.

  • Ich fragte mich, wie viele Hektar er noch mit Wald bedecken würde.

  • Der Besitz muss insgesamt fast vierhundert Hektar groß gewesen sein.

  • Es gehen täglich Tausende Hektar Regenwald verloren.

  • Das Feld ist über 300 Hektar groß.

  • Ich habe einen Hektar Land.

  • Ein Gehege für Rotwild muss in Deutschland mindestens zwei Hektar groß sein.

  • Jedes Jahr werden zehn Millionen Hektar tropischer Regenwald zerstört.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber es gibt auch noch eine dritte Variante: die 220 Hektar des Flughafengeländes anders zu entwickeln.

  • Eine Fläche von 2,5 Hektar – rund 3,5 Fußballfelder – ist abgebrannt, so die Feuerwehr Alsdorf.

  • Allein dort wurden 18,3 Millionen Hektar Wald zerstört.

  • Ab Mitte Mai sollen zwei Herden mit insgesamt etwa 4000 Schafen und Ziegen auf rund 300 Hektar weiden.

  • Aber 2.500 Hektar Wald wurden vernichtet.

  • Als weitere Maßnahme wird im Treenetal eine etwa sieben Hektar große Weide eingezäunt.

  • Apfelbeck geht heuer von durchschnittlich 91 Tonnen je Hektar aus, sechs Tonnen mehr als in den Vorjahren.

  • Auf den 14 Hektar des Parks treffen die Besucher des Kinderbauernhofs auf Drogenhändler und –konsumenten.

  • Als Fläche werden 40 Hektar in der Nähe eines Flughafens in den USA benötigt.

  • Ab einer Betriebsfläche von 300 Hektar werden die Zahlungen prozentual gekürzt.

  • Abgesehen von einigen wenigen Restflächen sind laut DBV die insgesamt 1,2 Millionen Hektar Wintergerste bereits abgeerntet.

  • Neben 10 Hektaren Wald verfügen Schneiders über 16,25 Hektaren landwirtschaftliche Nutzfläche; ein grosser Teil davon an steilen Hängen.

  • Auch das treibt die Preise pro Hektar in die Höhe.

  • Rund 260 Pflanzenarten gibts in den Gärten in Wetzgau angepflanzt auf 20 Hektar, das entspricht ungefähr 20 Fußballfeldern.

  • Auf rund 15 Hektar Fläche baut die Familie Malafa ihren Spargel an.

Häufige Wortkombinationen

  • 12 Hektar groß sein; 12 Hektar messen

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • globaler Hektar

Übersetzungen

Was reimt sich auf Hek­t­ar?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Hek­t­ar be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × H, 1 × K, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × K, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem K und T mög­lich. Im Plu­ral Hek­t­a­re zu­dem nach dem A.

Das Alphagramm von Hek­t­ar lautet: AEHKRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Köln
  4. Tü­bin­gen
  5. Aachen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Kauf­mann
  4. Theo­dor
  5. Anton
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Kilo
  4. Tango
  5. Alfa
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Hek­t­ar (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Hek­t­a­re (Plural).

Hektar

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hek­t­ar kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ar:
Flächenmaß von 100 Quadratmetern (im Gegensatz zum davon abgeleiteten Hektar kaum mehr gebräuchlich)
Bun­des­vier­tel:
481 Hektar großes Areal in Bonn, Sitz von mehreren Bundesministerien und -behörden sowie Konzernzentralen großer Unternehmen und dadurch Arbeitsplatzschwerpunkt
Do­mä­ne:
ein großes Rittergut ab 1.000 Hektar
Ein­zel­la­ge:
Weinbau: eine genau definierte Rebfläche, die in der Weinbergsrolle eingetragen sein muss und normalerweise etwa fünf Hektar umfassen sollte
hek­t­ar­wei­se:
in der Menge mehrerer Hektar
Hu­fe:
altes Flächenmaß, das etwa sechs bis achtzehn Hektar entspricht
Lain­zer Tier­gar­ten:
öffentlich zugängliches Naturschutzgebiet, wobei 2360 Hektar im Wiener Bezirk Hietzing und 90 Hektar in der niederösterreichischen Gemeinde Laab im Walde gelegen sind

Film- & Serientitel

  • Zwei Hektar Land (Film, 1953)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hektar. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hektar. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11139145, 8354066, 7892747, 7665056, 7665051, 7665049, 7665045, 7665042, 7665028, 6569792, 5795063, 3588433, 2857321, 2428122, 2265514, 2242187, 2085928, 1792489 & 1704313. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 25., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/Boston 2011, ISBN 978-3-11-022364-4, DNB 1012311937
  2. derstandard.at, 02.03.2023
  3. wa.de, 19.07.2022
  4. blick.ch, 13.01.2021
  5. morgenpost.de, 28.04.2020
  6. de.euronews.com, 14.08.2019
  7. shz.de, 12.01.2018
  8. onetz.de, 03.11.2017
  9. rbb-online.de, 16.08.2016
  10. bilanz.ch, 19.11.2015
  11. agrarheute.com, 29.09.2014
  12. agrarheute.com, 13.08.2013
  13. nzz.ch, 16.09.2012
  14. finanzen.net, 24.11.2011
  15. gmuender-tagespost.de, 23.08.2010
  16. fruchtportal.de, 11.05.2009
  17. kurier.at, 12.06.2008
  18. lvz-online.de, 22.10.2007
  19. morgenweb.de, 21.10.2006
  20. archiv.tagesspiegel.de, 04.03.2005
  21. archiv.tagesspiegel.de, 02.08.2004
  22. archiv.tagesspiegel.de, 25.04.2003
  23. berlinonline.de, 17.09.2002
  24. bz, 28.04.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Welt 1997
  28. Welt 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995