bestimmter, im Kalender spezifizierbarer Tag; genau angebbares Datum
Beispielsätze
Ich benötige noch ein paar Daten von Ihnen.
Aus dieser Liste von Daten brauchen wir das bestimmte Datum an der Stelle x.
Welches Datum haben wir heute?
Tom wollte ihre behauptungen anhand tatsächlicher Daten überprüfen.
Zeigen Sie mir handfeste Daten!
Ein neuer Komet, der im April mit Hilfe von Daten eines Weltraumteleskops entdeckt wurde, könnte in den kommenden Wochen mit dem bloßen Auge sichtbar sein.
Ich habe keinen Zugang zu den Daten.
Tom und Maria werteten dieselben Daten aus, gelangten aber zu unterschiedlichen Schlüssen.
Was ist das heutige Datum?
Schreibt das Datum.
Trag die Daten in die Tabelle ein!
Ich kenne das genaue Datum.
Die Daten zeigen, dass Rauchen unter jungen Menschen nicht abgenommen hat.
Seine Daten sind ungenau.
Das Datum für die Feier steht noch nicht fest.
Das Datum werde ich mir merken.
Setze das Datum hinter die Unterschrift.
Das Datum und die Adresse werden üblicherweise auf den Briefkopf geschrieben.
Diese Daten sind jetzt wertlos.
Ich habe keine Daten aus dem System gefunden.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft
Ab welchem Datum die Kürzung gelten soll, ist bislang unbekannt.
Ab diesem Datum gilt die hessenweit einheitliche zentrale Vorwahlnummer, heißt es in der Mitteilung.
Aber auf welches Datum fällt Pfingsten 2021?
Aber auch hier gilt, nur, weil Sie das Datum verpasst haben, muss die Hefe nicht gleich in den Müll.
Aber ich nenne kein Datum, denn ich kann nicht zurück.
Ab diesem Datum sollte es dann keine Zeitumstellungen mehr geben.
An diesem Datum feiert die EU das 60-jährige Bestehen der Römer Verträge, die die Grundlage der heutigen Union bildeten.
Aber das Datum bei dem 4.Bild in der Bilderstrecke sollte korrigiert werden.
2017 sollte ein realistisches Datum sein.
dieses Datum sollte niemand so schnell vergessen.
Ein solches Archiv, berichtet "The Next Web", enthält sämtliche Tweets eines Nutzers, nach Datum sortiert.
Ab diesem Datum habe ich sämtliche andere Schuhe eliminiert.
Sie zeigt WLAN-Status, Adresse, Datum und verbleibende Akkulaufzeit an.
An dieses Datum denken die Birmanen mit Schrecken zurück und seit dieser Zeit mit Angst nach vorne.
Der Kameruner wird in den nchsten Tagen operiert, Ort und Datum des Eingriffs sind offen.
Aber auch in Deutschland wird das Datum zunehmend für gemeinsame Auflüge oder Kurzurlaube genutzt.
Ein genaues Datum steht noch nicht fest.
Weder in Hamburg noch in Niedersachsen gibt es behördliche Vertreter, die es wagen, ein Datum zu nennen.
Ein Datum, an dem man lieb gewonnene Traditionen pflegt, Freunde und Verwandte trifft.
Aber der Dino und der Urelefant im Geopark sind neuen Datums und eher ein Gag für Kinder.
Zur Debatte stehen das Datum des In-Kraft-Tretens der deutschen Regelung oder der 9. August 2001.
Es gebe aber noch "kein festes Datum".
Alle Paare hätten sich diesen Termin bewusst ausgesucht, "weil sich das Datum so leicht merken lässt oder einfach als Gag".
Der 9. November wiederum wurde in unserem Jahrhundert zu einem nationalpolitisch besonders bedeutungsträchtigen Datum.
Entscheidend sei das Datum des (späteren) Steuerbescheids.
Zu einem möglichen Wiedereintritt in das EWS sagte Prodi: 'Ich kann kein Datum sagen.'
Ein passendes Datum, meinen Sozialverbände und Pflegedienste, denn sie erkennen einen "schlechten Aprilscherz".
Das zweisilbige IsogrammDatum besteht aus fünf Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 1 × A, 1 × D, 1 × M, 1 × T & 1 × U
Vokale:1 × A, 1 × U
Konsonanten:1 × D, 1 × M, 1 × T
Eine Worttrennung ist nach dem A möglich. Im Plural Daten an gleicher Stelle.
Das Alphagramm von Datum lautet: ADMTU
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Substantiv folgendermaßen buchstabiert:
Düsseldorf
Aachen
Tübingen
Unna
München
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Dora
Anton
Theodor
Ulrich
Martha
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Delta
Alfa
Tango
Uniform
Mike
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄▄▄▄ ▄ ▄
▄ ▄▄▄▄
▄▄▄▄
▄ ▄ ▄▄▄▄
▄▄▄▄ ▄▄▄▄
Scrabble
Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort Datum (Singular) bzw. 5 Punkte für Daten (Plural).
Das Nomen Datum entspricht dem Sprachniveau A1 (Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen ) und kam im letzten Jahr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
elektronisches Gerät zur Erfassung von Daten, bei dem ein flacher Gegenstand mit der Seite auf eine aus Glas bestehende Platte gelegt wird, welche vom Gerät gescannt, also vermessen und digitalisiert, werden soll
Behörde, bei der staatlich vorgeschriebene Daten oder Handlungen, die den Personenstand betreffen, durch einen Standesbeamten vorgenommen bzw. registriert werden
mit einer Messingplakette bestückter Pflasterstein, der zum Gedenken an eine/n während der Zeit des Nationalsozialismus verfolgte/n, ermordete/n, deportierte/n, vertriebene/n oder in den Suizid getriebene/n Mitbürger/in (Juden, Sinti und Roma, politisch Verfolgte, Homosexuelle, Zeugen Jehovas, Behinderte) vor dessen/deren früherem Wohnhaus in den Gehweg eingelassen und mit den Daten des Opfers versehen ist
Teil der Erdoberfläche, auf dem zu einem gegebenen Zeitpunkt dieselbe Uhrzeit und dasselbe Datum gelten
Buchtitel
Alle Daten sicher Andreas Erle | ISBN: 978-3-74710-752-2
Augmented Intelligence. Wie wir mit Daten und KI besser entscheiden Thomas Ramge | ISBN: 978-3-15019-689-2
Berechnung der Biomasse anhand radiometrischer Daten und digitaler Bilder Ernesto Chávez, Fernado Paz Pellat, Martin A. Bolaños | ISBN: 978-6-20739-271-1
Dann haben die halt meine Daten. Na und?! Klaudia Zotzmann-Koch | ISBN: 978-3-90332-454-1
Daten der Kirchengeschichte Gerhard Hartmann | ISBN: 978-3-86539-919-9
Daten entschlüsseln: KI in digitalen forensischen Untersuchungen Amar Saraswat | ISBN: 978-6-20749-870-3
Daten importieren und organisieren mit Excel-VBA Dieter Klein | ISBN: 978-3-83280-318-6
Daten mit dem Raspberry Pi im Netz speichern und visualisieren Udo Brandes | ISBN: 978-3-89576-580-3
Daten und Datenkolonialismus zur Einführung Anna Echterhölter | ISBN: 978-3-96060-341-2
Daten, Wahrscheinlichkeit und Kombinatorik – Klasse 1/2 Jan Boesten | ISBN: 978-3-83462-492-5
Denken Rechnen 1/2 Zusatzmaterialien. Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit Sabine Altmann, Julia Hacker, Ute Hentschel | ISBN: 978-3-14126-625-2
Der Zugriff auf elektronische Daten im Strafprozess Emma Peters | ISBN: 978-3-16161-256-5
Die 1000 wichtigsten Daten der Weltgeschichte Klaus-Jürgen Matz | ISBN: 978-3-40673-602-5
Die Qualität qualitativer Daten Cornelia Helfferich | ISBN: 978-3-53117-382-5
Einfach erklärt – Social Media – Cybermobbing – Deine Daten im Web Manfred Theisen | ISBN: 978-3-74321-015-8
Einführung in die computergestützte Analyse qualitativer Daten Udo Kuckartz | ISBN: 978-3-53116-661-2