Geburtsdatum

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈbuːɐ̯t͡sˌdaːtʊm ]

Silbentrennung

Einzahl:Geburtsdatum
Mehrzahl:Geburtsdaten

Definition bzw. Bedeutung

Datum, an dem jemand geboren worden ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Geburt und Datum sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Geburtsdatumdie Geburtsdaten
Genitivdes Geburtsdatumsder Geburtsdaten
Dativdem Geburtsdatumden Geburtsdaten
Akkusativdas Geburtsdatumdie Geburtsdaten

Sinnverwandte Wörter

Ge­burts­tag:
dem Kalender entsprechende Angabe des Tages (nebst Monat und Jahr), an dem eine Person geboren wird; Tag von jemandes Geburt
Jahrestag von einem Ereignis

Gegenteil von Ge­burts­da­tum (Antonyme)

To­des­da­tum:
Datum, an dem jemand verstorben ist

Beispielsätze

  • Bitte geben Sie hier Ihr Geburtsdatum ein.

  • Tragen Sie hier Ihr Geburtsdatum ein.

  • Gib deine Reisepassnummer und dein Geburtsdatum an.

  • Ich glaube mich zu erinnern, dass meine PIN mein Geburtsdatum ist.

  • Meine Fruchtblase ist am Abend des vorhergesagten Geburtsdatums geplatzt.

  • Was ist Ihr Geburtsdatum?

  • Schreiben Sie Ihr Geburtsdatum auf.

  • Schreiben Sie Ihr Geburtsdatum aus!

  • Erinnert ihr euch an das Geburtsdatum eures Vaters?

  • Gib deine Reisepass-Nummer und dein Geburtsdatum an.

  • Schreib dein Geburtsdatum hierhin.

  • Schreiben Sie ihr Geburtsdatum hierhin.

  • Was ist dein Geburtsdatum?

  • Schreiben Sie Ihr Geburtsdatum.

  • Wer kennt das Geburtsdatum von Hu Jintao?

  • Wer weiß Hu Jintaos Geburtsdatum?

  • Erinnern Sie sich an das Geburtsdatum Ihres Vaters?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei allen fünf Verstößen habe es sich um einen „Rechenfehler“ beim Ablesen des Geburtsdatums gehandelt, heißt es in der Pressemitteilung.

  • Das nächste Wunder: Schwall hat keine Gedächtnislücken, kann PIN-Nummern genauso aufsagen wie Geburtsdaten oder Adressen.

  • Dazu benötigt sie ein Foto und das Geburtsdatum der jeweiligen Person.

  • Dazu reicht bei Menschen ab 80 Jahren das Geburtsdatum, wie Wilhelm erläuterte.

  • Jatta war 2015 als Flüchtling aus Gambia nach Deutschland eingereist, sein offizielles Geburtsdatum ist der 6. Juni 1998.

  • Die Patienten könnten in seiner Einrichtung einen falschen Namen und ein falsches Geburtsdatum angeben.

  • Am ersten Tisch müssen die Jugendlichen ihren Wohnort und Geburtsdatum angeben.

  • Auf seinem Oberarm steht nun sein Name und Geburtsdatum in seiner eigenen Schrift.

  • Dann findet sie ein Grab mit ihrem Geburtsdatum.

  • Darin sind Gehälter, Geburtsdaten, Sozialversicherungsnummern und Arztzeugnisse von Mitarbeitern und Führungskräften ersichtlich.

  • Also Beruf, Geburtsdatum, Einkommen, etc.

  • Die Skype-App etwa sucht nach den Fotos der Facebook-Kontakte und ihren Geburtsdaten.

  • Dabei könnten die mutmaßlichen Täter an Benutzernamen, Passwörter, E-Mail-Adressen und Geburtsdaten von rund 18.000 Accounts gelangt sein.

  • Dem Verband war nachgewiesen worden, dass die Turnerin gleich mehrfach mit falschen Geburtsdaten versehen zu haben.

  • Alles mit den vollen Namen, zu großen Teilen mit dem Geburtsdatum und teilweise mit den privaten Adressen.

Häufige Wortkombinationen

  • sein Geburtsdatum angeben/eintragen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Dänisch: fødselsdato
  • Englisch: date of birth
  • Französisch: date de naissance (weiblich)
  • Georgisch: დაბადების თარიღი (dabadebis tarighi)
  • Italienisch: data di nascita (weiblich)
  • Neugriechisch:
    • γέννηση (imerominía génnisis) (weiblich)
    • ημερομηνία (imerominía genníseos) (weiblich)
  • Niederländisch: geboortedatum (männlich)
  • Polnisch: data urodzenia (weiblich)
  • Portugiesisch: data de nascimento (weiblich)
  • Russisch: дата рождения (weiblich)
  • Schwedisch: födelsedatum
  • Serbisch: датум рођења (datum rođenja) (männlich)
  • Spanisch: fecha de nacimiento (weiblich)
  • Tschechisch: datum narození (sächlich)
  • Ukrainisch: дата народження (dáta naródžennja)
  • Ungarisch: születési idő

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ge­burts­da­tum be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 2 × U, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × M, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × M, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem E, S und A mög­lich. Im Plu­ral Ge­burts­da­ten nach dem ers­ten E, S und A.

Das Alphagramm von Ge­burts­da­tum lautet: ABDEGMRSTTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Ber­lin
  4. Unna
  5. Ros­tock
  6. Tü­bin­gen
  7. Salz­wedel
  8. Düssel­dorf
  9. Aachen
  10. Tü­bin­gen
  11. Unna
  12. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Berta
  4. Ulrich
  5. Richard
  6. Theo­dor
  7. Samuel
  8. Dora
  9. Anton
  10. Theo­dor
  11. Ulrich
  12. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Uni­form
  5. Romeo
  6. Tango
  7. Sierra
  8. Delta
  9. Alfa
  10. Tango
  11. Uni­form
  12. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Ge­burts­da­tum (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Ge­burts­da­ten (Plural).

Geburtsdatum

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­burts­da­tum kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Geburtsdatum. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12276888, 12142791, 12142787, 7873864, 5038408, 3997271, 3800004, 3492041, 2435945, 1197083, 1005041, 966165, 941467, 787459, 775172, 775054 & 427510. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. verlagshaus-jaumann.de, 22.11.2023
  2. volksfreund.de, 29.09.2022
  3. noen.at, 27.02.2021
  4. volksfreund.de, 30.12.2020
  5. ndr.de, 08.08.2019
  6. focus.de, 29.05.2018
  7. bild.de, 29.03.2017
  8. pipeline.de, 07.04.2016
  9. n-tv.de, 01.12.2015
  10. derbund.ch, 06.12.2014
  11. derstandard.at, 18.07.2013
  12. zeit.de, 18.05.2012
  13. pcgames.de, 16.06.2011
  14. rss2.focus.de, 05.11.2010
  15. spiegel.de, 05.04.2009
  16. hr-online.de, 20.11.2008
  17. westfalenpost.de, 21.02.2007
  18. sat1.de, 28.06.2006
  19. heute.t-online.de, 09.03.2004
  20. berlinonline.de, 22.06.2003
  21. tagesspiegel.de, 08.04.2002
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 16.04.1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995