Verfallsdatum

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈfalsˌdaːtʊm ]

Silbentrennung

Einzahl:Verfallsdatum
Mehrzahl:Verfallsdaten

Definition bzw. Bedeutung

  • Bankwesen: Fälligkeitstermin eines Wechsels, Optionsscheins oder Ähnlichem

  • Zeitpunkt, ab dem ein Lebensmittel, Arzneimittel oder Ähnliches nicht mehr verwendet werden soll

  • Zeitpunkt, an dem etwas verfällt, an dem die Gültigkeits-, Lagerungs- oder Verwendungsfrist von etwas abläuft

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Verfall und Datum mit dem Fugenelement -s.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Verfallsdatumdie Verfallsdaten
Genitivdes Verfallsdatumsder Verfallsdaten
Dativdem Verfallsdatumden Verfallsdaten
Akkusativdas Verfallsdatumdie Verfallsdaten

Anderes Wort für Ver­falls­da­tum (Synonyme)

Ablaufdatum (österr.)
Fälligkeitsdatum
MHD (fachspr.)
Mindesthaltbarkeit:
minimale Dauer, ein Produkt konsumieren zu können, bevor es verdorben ist
Mindesthaltbarkeitsdatum:
auf Lebensmittelverpackungen aufgedrucktes Datum, das angibt, bis wann die enthaltenen Lebensmittel bei korrekter Aufbewahrung ohne größere Geschmacks- und Qualitätsverluste genießbar sind
Verfallstag
Verfallstermin

Sinnverwandte Wörter

Fälligkeitstag
Fälligkeitstermin
Halt­bar­keits­da­tum:
Datum, an welchem das Produkt nicht mehr die Eigenschaften, welches es beim Kaufdatum hatte, haben könnte
Ver­brauchs­da­tum:
Datum, zu dem man ein Produkt spätestens verzehrt haben sollte, da sie sonst verderben und die Gesundheit gefährden können

Beispielsätze

  • Im Kühlschrank fand sich ein Becher Joghurt mit abgelaufenem Verfallsdatum.

  • Auf dieser Dose gebackener Bohnen steht als Verfallsdatum November 2017.

  • Das Verfallsdatum war vor drei Tagen, aber es wird schon noch in Ordnung sein, oder?

  • Ist das Verfallsdatum schon abgelaufen?

  • Hat dein Erste-Hilfe-Kasten ein Verfallsdatum?

  • Das Verfallsdatum dieser Milch ist abgelaufen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch dem Geschäftsmodell der ölreichen Staaten würde das ein Verfallsdatum setzen.

  • Informationen zu den Verfallsdaten der Impfstoffe im Medizingroßhandel hat die Bundesregierung allerdings nicht.

  • Aber jede Chance im Leben hat ein Verfallsdatum.

  • Auch wenn das Verfallsdatum bereits abgelaufen sei, glaubt er: "Man könnte es immer noch essen.

  • SED-Unrecht hat kein Verfallsdatum.

  • Der „Advent“ hat kein Verfallsdatum.

  • Aber ich wollte noch etwas zum Thema "Verfallsdatum" schreiben.

  • Das Verfallsdatum Es wird ein schneller Verzehr empfohlen.

  • "Crossing the Elbe" wird mit etwas Glück und Geduld zum sehr speziellen Wahrzeichen mit Verfallsdatum werden.

  • Diese Generation - Lampard, Terry, Drogba - hat sicherlich ein Verfallsdatum.

  • Berlin - Ins Internet hochgeladene Privatfotos sollen mit Hilfe einer technischen Lösung ein Verfallsdatum bekommen.

  • Solche Freigaben haben kein Verfallsdatum.

  • Das Wort "Übergangslösung" hat ein Verfallsdatum.

  • Derzeit haben die Google Cookies ein Verfallsdatum das über 30 Jahre in der Zukunft liegt.

  • Aber Becketts Text konnte warten, er hatte ja kein Verfallsdatum.

  • Er regte an, personenbezogene Daten ähnlich den Verjährungsvorschriften mit einem Verfallsdatum zu versehen.

  • "Nicht mehr", sagt er, und es klingt, als sei sein Verfallsdatum mit 36 Jahren abgelaufen.

  • Die Eiersuchzentrale der CIA warnt jedoch vor dem Verzehr: Das Verfallsdatum der beiden Eier ist längst abgelaufen.

  • Sensationen, das hätte man sich denken können, unterliegen einem Haltbarkeits- und Verfallsdatum.

  • Der Bestand habe aber ohnehin sein Verfallsdatum überschritten.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ver­falls­da­tum be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × L, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × D, 1 × F, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R, S und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Ver­falls­da­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ver­falls­da­tum lautet: AADEFLLMRSTUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Frank­furt
  5. Aachen
  6. Leip­zig
  7. Leip­zig
  8. Salz­wedel
  9. Düssel­dorf
  10. Aachen
  11. Tü­bin­gen
  12. Unna
  13. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Fried­rich
  5. Anton
  6. Lud­wig
  7. Lud­wig
  8. Samuel
  9. Dora
  10. Anton
  11. Theo­dor
  12. Ulrich
  13. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Fox­trot
  5. Alfa
  6. Lima
  7. Lima
  8. Sierra
  9. Delta
  10. Alfa
  11. Tango
  12. Uni­form
  13. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Ver­falls­da­tum (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Ver­falls­da­ten (Plural).

Verfallsdatum

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­falls­da­tum kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ab­ge­lau­fen:
länger gelagert, als das aufgedruckte Verfallsdatum; Verfallsdatum < aktuelles Datum, ein Gültigkeitsdatum überschritten habend
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Verfallsdatum. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Verfallsdatum. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11321317, 4356879, 3496745, 3496744 & 2629787. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bazonline.ch, 13.12.2023
  2. spiegel.de, 20.05.2022
  3. augsburger-allgemeine.de, 06.10.2021
  4. stern.de, 24.08.2020
  5. presseportal.de, 15.05.2019
  6. schwaebische-post.de, 28.12.2018
  7. rp-online.de, 26.05.2017
  8. guerilla-marketing-blog.de, 16.08.2014
  9. abendblatt.de, 11.03.2013
  10. fussball24.de, 08.05.2012
  11. nwzonline.de, 12.01.2011
  12. heise.de, 09.05.2010
  13. derwesten.de, 16.09.2009
  14. at-web.de, 15.06.2007
  15. fr-aktuell.de, 30.03.2006
  16. frankenpost.de, 09.06.2005
  17. abendblatt.de, 16.10.2004
  18. welt.de, 19.04.2003
  19. sueddeutsche.de, 16.09.2002
  20. Die Zeit (29/2002)
  21. Die Welt 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. TAZ 1995