Ultimatum

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʊltiˈmaːtʊm ]

Silbentrennung

Einzahl:Ultimatum
Mehrzahl:Ultimatums / Ultimaten

Definition bzw. Bedeutung

Zeitlich befristete Forderung, bei deren Nichtbefolgung negative Folgen angedroht werden.

Begriffsursprung

Neubildung im 18. Jahrhundert zu lateinisch ultimus „letzter, äußerster“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Ultimatumdie Ultimatums/​Ultimaten
Genitivdes Ultimatumsder Ultimatums/​Ultimaten
Dativdem Ultimatumden Ultimatums/​Ultimaten
Akkusativdas Ultimatumdie Ultimatums/​Ultimaten

Anderes Wort für Ul­ti­ma­tum (Synonyme)

zeitlich befristete Forderung

Beispielsätze

  • Sie stellte ihrem Mann ein Ultimatum: entweder er würde sofort seine Geliebte verlassen, oder sie würde die Scheidung einreichen.

  • Chruschtschow löste mit seinem Ultimatum vom 27. November 1958 die Berlin-Krise aus.

  • Wie sollten Sie auf das Ultimatum der Banken reagieren?

  • Sami stellte Layla ein Ultimatum.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Sonntag läuft das Ultimatum der westafrikanischen Staatengemeinschaft ECOWAS an den Niger aus.

  • Anfang Juni stellte der Tesla-Chef ein Ultimatum an die Mitarbeiter des Unternehmens, ins Büro zurückzukehren – oder zu gehen.

  • Also Ultimatum und dann Geld weg, dann wird dieser Großkotz ganz schnell klein, wenn er seine Versprechungen selbst finanzieren muss.

  • Den Landesverbänden Wien, Niederösterreich und Burgenland wurde ein Ultimatum bis Donnerstag gestellt.

  • An die Adresse der EU-Staaten gerichtet fragte er: "Wie kommt es, dass Sie einer souveränen Regierung ein Ultimatum stellen können?"

  • Cinque-Stelle-Chef Luigi Di Maio hat sich dem Ultimatum Salvinis angeschlossen.

  • Bundesaußenminister Sigmar Gabriel forderte angesichts der neuen Äußerungen Erdogans ein Ende von Ultimaten in der Krise mit der Türkei.

  • Aber es war jetzt nicht so, dass ich da als Ratgeberin saß und irgendwelche Ultimaten gestellt hätte.

  • Am 15. Juli muss das griechische Parlament die ersten Reformen beschließen, das Ultimatum haben die Euro-Partner gestellt.

  • Am Nachmittag stellte die Polizei den Fahrenden ein Ultimatum, den Platz innert zehn Minuten zu räumen.

  • Am Samstag setzte er ihm ein Ultimatum von zehn Tagen.

  • Demnach wurde ein Monat als Ultimatum festgesetzt.

  • D'Arabesch Liga huet deen Ultimatum bis Mëtternuecht verlängert.

  • Das hat jetzt auch Hertha erkannt - und setzt Wennin ein Ultimatum!

  • Den anderen Gläubigern setzte GM ein Ultimatum: Bis spätestens Samstagnachmittag (17 Uhr US-Ostküstenzeit) müssten sie zustimmen.

  • Da helfen weder Trillerpfeifen noch ein Ultimatum.

  • Die Entführer eines im Irak verschleppten Deutschen haben der Bundesregierung ein Ultimatum gestellt.

  • Die BA setzte ein Ultimatum bis zum 15. Juni.

  • Die indonesische Regierung betonte, dass es kein striktes Ultimatum für den Abzug ausländischer Hilfstruppen gebe.

  • Statt sich also in Toulouse für den Durchbruch feiern zu lassen, kehrt von Beust mit einem Ultimatum nach Hamburg zurück.

Häufige Wortkombinationen

  • ein Ultimatum setzen, ein Ultimatum stellen

Untergeordnete Begriffe

  • Berlin-Ultimatum
  • Katar-Ultimatum

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ul­ti­ma­tum?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ul­ti­ma­tum be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × M, 2 × T, 2 × U, 1 × A, 1 × I & 1 × L

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × T, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem L, I und A mög­lich. Im Plu­ral Ul­ti­ma­tums an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ul­ti­ma­tum lautet: AILMMTTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Leip­zig
  3. Tü­bin­gen
  4. Ingel­heim
  5. Mün­chen
  6. Aachen
  7. Tü­bin­gen
  8. Unna
  9. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Lud­wig
  3. Theo­dor
  4. Ida
  5. Martha
  6. Anton
  7. Theo­dor
  8. Ulrich
  9. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Lima
  3. Tango
  4. India
  5. Mike
  6. Alfa
  7. Tango
  8. Uni­form
  9. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Ul­ti­ma­tum (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Ul­ti­ma­tums und 12 Punkte für Ul­ti­ma­ten (Plural).

Ultimatum

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ul­ti­ma­tum kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ul­ti­ma­tiv:
in Form eines Ultimatums ausgedrückt

Buchtitel

  • Das Bourne Ultimatum Robert Ludlum | ISBN: 978-3-45343-860-6
  • Ultimatum Christian von Ditfurth | ISBN: 978-3-32810-715-6

Film- & Serientitel

  • Das Bourne Ultimatum (Film, 2007)
  • Das Ultimatum (Film, 1977)
  • Ghettogangz 2 – Ultimatum (Film, 2009)
  • Hitlers Ultimatum (Doku, 2008)
  • Koerbers Akte: Tödliches Ultimatum (Fernsehfilm, 1997)
  • Novaks Ultimatum (Fernsehfilm, 2003)
  • The Ultimatum: France (TV-Serie, 2022)
  • The Ultimatum: Marry or Move On (TV-Serie, 2022)
  • The Ultimatum: Queer Love (TV-Serie, 2023)
  • The Ultimatum: South Africa (TV-Serie, 2024)
  • Ultimatum – Die Bombe tickt (Film, 2023)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ultimatum. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ultimatum. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10375316 & 8292139. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. n-tv.de, 05.08.2023
  3. wiwo.de, 21.06.2022
  4. focus.de, 25.03.2021
  5. kurier.at, 10.08.2020
  6. rp-online.de, 26.01.2019
  7. tagesspiegel.de, 27.05.2018
  8. radio-plassenburg.de, 02.05.2017
  9. de.nachrichten.yahoo.com, 09.09.2016
  10. spiegel.de, 19.08.2015
  11. blick.ch, 24.04.2014
  12. derstandard.at, 16.01.2013
  13. kurier.at, 26.12.2012
  14. news.rtl.lu, 26.11.2011
  15. bz-berlin.de, 27.07.2010
  16. manager-magazin.de, 28.05.2009
  17. net-tribune.de, 23.06.2008
  18. tagesschau.sf.tv, 12.09.2007
  19. welt.de, 24.05.2006
  20. fr-aktuell.de, 17.01.2005
  21. abendblatt.de, 08.10.2004
  22. spiegel.de, 20.03.2003
  23. netzeitung.de, 06.11.2002
  24. Die Zeit (41/2001)
  25. DIE WELT 2000
  26. Junge Freiheit 1998
  27. TAZ 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995