Erscheinungsdatum

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛɐ̯ˈʃaɪ̯nʊŋsˌdaːtʊm ]

Silbentrennung

Einzahl:Erscheinungsdatum
Mehrzahl:Erscheinungsdaten

Definition bzw. Bedeutung

Datum des Erscheinens, zum Beispiel eines Buches.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Erscheinung und Datum sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Erscheinungsdatumdie Erscheinungsdaten
Genitivdes Erscheinungsdatumsder Erscheinungsdaten
Dativdem Erscheinungsdatumden Erscheinungsdaten
Akkusativdas Erscheinungsdatumdie Erscheinungsdaten

Beispielsätze (Medien)

  • Über weitere Details wie beispielsweise die Besetzung oder das Erscheinungsdatum ist bislang nichts bekannt.

  • Dieser soll laut dem Trailer übrigens in die Kinos kommen, am Erscheinungsdatum am 16. Juli 2020 wurde noch nichts geändert.

  • Ein genaues Erscheinungsdatum ist bisher nicht bekannt.

  • Doch dabei übersah sie anscheinend das Erscheinungsdatum des Artikels.

  • Deswegen gibt es wahrscheinlich auch noch kein Erscheinungsdatum für die Biografie von Roger Daltrey.

  • Ein Erscheinungsdatum für die neuen Folgen steht ebenfalls schon fest oder wurde zumindest auf einen bestimmten Zeitraum beschränkt.

  • Der zweite Teil des Erfolgsfilms “” hat ein Erscheinungsdatum bekommen.

  • Als neues Erscheinungsdatum wird nun der 2. August 2016 angepeilt.

  • Das Erscheinungsdatum dieses Interviews: der 11. September.

  • Als Erscheinungsdatum gilt Frühling 2016 als wahrscheinlich.

  • Als neues Erscheinungsdatum gilt nun nämlich der 23. Juni 2015 - also drei Wochen später.

  • Das Erscheinungsdatum des Galaxy S7 soll Anfang 2016 sein.

  • Das Erscheinungsdatum bezieht sich ausschließlich auf die Xbox 360-Version.

  • "Doom" wird für PC, PlayStation 4 und Xbox One auf den Markt kommen, ein Erscheinungsdatum ist noch nicht bekannt.

  • Sie hat sie alle gesammelt, sortiert nach Erscheinungsdatum.

  • Erscheinungsdatum für "Sünde" ist im übrigen der 29. Juli 2011.

  • Auch das genaue Erscheinungsdatum wurde noch nicht festgelegt.

  • Als Erscheinungsdatum der PSP Go, welche den PSP nicht ablösen, soll nur ergänzen soll, ist der 1. Oktober diesen Jahres angepeilt.

  • Das Erscheinungsdatum in Frankreich ist jedenfalls mit Absicht auf den 11. September gefallen.

  • Das Erscheinungsdatum des zweiten großen Addons für das MMORPG World of Warcraft scheint in greifbare Nähe zu rücken.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Anagramme

  • Entscheidungsraum

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Er­schei­nungs­da­tum be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 2 × S, 2 × U, 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × U, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × S, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem R, I, zwei­ten S und A mög­lich. Im Plu­ral Er­schei­nungs­da­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Er­schei­nungs­da­tum lautet: ACDEEGHIMNNRSSTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Nürn­berg
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar
  12. Salz­wedel
  13. Düssel­dorf
  14. Aachen
  15. Tü­bin­gen
  16. Unna
  17. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Emil
  7. Ida
  8. Nord­pol
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav
  12. Samuel
  13. Dora
  14. Anton
  15. Theo­dor
  16. Ulrich
  17. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Echo
  7. India
  8. Novem­ber
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Golf
  12. Sierra
  13. Delta
  14. Alfa
  15. Tango
  16. Uni­form
  17. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Er­schei­nungs­da­tum (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Er­schei­nungs­da­ten (Plural).

Erscheinungsdatum

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Er­schei­nungs­da­tum kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Erscheinungsdatum. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. winfuture.de, 26.03.2021
  2. gamestar.de, 22.05.2020
  3. stuttgarter-nachrichten.de, 30.09.2020
  4. fr.de, 28.12.2019
  5. loomee-tv.de, 11.07.2018
  6. moviepilot.de, 18.04.2018
  7. loomee-tv.de, 28.07.2017
  8. openpr.de, 29.07.2016
  9. bild.de, 27.09.2016
  10. bilanz.ch, 07.08.2015
  11. gbase.de, 23.03.2015
  12. chip.de, 09.10.2015
  13. pcgames.de, 09.12.2014
  14. derstandard.at, 19.07.2014
  15. woz.ch, 18.12.2014
  16. l-iz.de, 12.07.2011
  17. golem.de, 12.01.2010
  18. rp-online.de, 03.06.2009
  19. sueddeutsche.de, 11.09.2009
  20. computerbase.de, 15.09.2008
  21. br-online.de, 23.06.2007
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 10.05.2002
  23. daily, 08.03.2002
  24. daily, 11.03.2002
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. ZDNet 1999
  27. Berliner Zeitung 1999
  28. Welt 1998