Beispiel

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbaɪ̯ˌʃpiːl ]

Silbentrennung

Einzahl:Beispiel
Mehrzahl:Beispiele

Definition bzw. Bedeutung

  • Einzelfall, der besonders und deshalb vorbildlich ist

  • Einzelfall, der zufällig aus einer Menge genommen wurde, der als Erklärung oder Nachweis dient

Begriffsursprung

„spätmittelhochdeutsch bīspil (bispil), volksetymologisch angelehnt an Spiel, zu mittelhochdeutsch, althochdeutsch bīspel = „belehrende Erzählung“, „Gleichnis“, „Sprichwort“, aus: bi (bei) und mittelhochdeutsch, althochdeutsch spel = „Erzählung“ (ursprünglich: „[bedeutungsvolle] Rede“), also eigentlich: „nebenbei Erzähltes““

Abkürzungen

  • Beisp.
  • Bsp.
  • Bspl.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Beispieldie Beispiele
Genitivdes Beispieles/​Beispielsder Beispiele
Dativdem Beispiel/​Beispieleden Beispielen
Akkusativdas Beispieldie Beispiele

Anderes Wort für Bei­spiel (Synonyme)

Ausbund (an / von) (geh.):
Riss in der Kruste eines Brotlaibes oder Brötchens
veraltend, meist ironisch: ein Ausbund an, von etwas sein: der Inbegriff von etwas sein; etwas verkörpern
Ausgeburt (einer Sache / an etwas) (geh., abwertend):
abwertend, mit Genitiv: meist schlechtes (neues, junges) Erzeugnis von etwas
Exempel:
veraltend, aber in festen Redewendungen aktuell: lehrreiches Beispiel, das man als Vorbild nehmen kann
veraltet: Rechenaufgabe
Inbegriff:
Assoziation, typischer Vertreter einer Gruppe
Philosophie: Verallgemeinerung, das reinste Wesen von etwas
Inkarnation:
in zahlreichen Religionen verbreitete Vorstellung, wonach sich göttliche Wesenheiten in irdischer Form, besonders als Mensch, verkörpern
übertragen: die Verkörperung, die Gestaltwerdung
Muster (an):
ein Handlungsablauf oder eine Denk-, Gestaltungs- oder Verhaltensweise, die zur gleichförmigen Wiederholung (Reproduktion) bestimmt ist
gleichbleibende Struktur, die einer sich wiederholenden Sache zu Grunde liegt
Musterbeispiel:
etwas, das etwas Bestimmtes in besonders reiner Form repräsentiert
Musterfall:
Gerichtsverfahren, dessen Urteil wegweisend für ähnliche Fälle ist
Sachverhalt/Vorgang/Zustand, der exemplarisch/prototypisch ist auch für ähnliche Fälle
Paradebeispiel:
etwas ist ein Paradebeispiel für etwas: Beispiel, mit dem etwas eindeutig belegt werden kann; Beispiel, das perfekt passt
sehr gutes Beispiel (für)
Vorzeigebeispiel
Art, zu denken
Denke (ugs.):
umgangssprachlich: eine bestimmte Geisteshaltung
Denkmuster:
eingespielte, verfestigte Art zu denken
Denkungsart:
innere Haltung, Gesinnung, Betrachtungsweise, Charakter
Denkweise:
Art und Weise zu denken
geistige und sittliche Grundhaltung
Leitvorstellung
Paradigma (geh., griechisch):
Denkmuster, Schema
Gesamtheit der Ausdrücke, die in einem bestimmten Kontext gegeneinander ausgetauscht werden können
Sichtweise:
Betrachtung oder Bewertung aus einer speziellen Richtung heraus
Vorbild:
etwas, das als Vorlage/Beispiel genutzt wird
Person oder fiktive Figur, mit der man sich identifizieren kann bzw. die durch ihr beträchtliches Ansehen den Beobachtenden zum Nachahmen einlädt
Anschauungsunterricht (in / in Sachen) (fig.):
Unterricht, in dem die behandelten Gegenstände selbst vorgestellt werden und nicht nur das Wissen über sie
Lehrstück (in / darin, wie) (fig.):
exemplarischer Vorgang, wie sich etwas zum Guten oder zum Schlechten entwickelt
Form (oder Genre) der Kunst, die lehrreich oder aufklärerisch sein soll

Sinnverwandte Wörter

Be­leg:
allgemein: ein Beweis, ein Nachweis
ein experimenteller Befund, der eine theoretische Vorhersage bestätigt

Redensarten & Redewendungen

  • ein Beispiel macht Schule
  • ein gutes Beispiel geben
  • jemandes Beispiel folgen
  • mit gutem Beispiel vorangehen

Beispielsätze

  • Ich will euch mal ein Beispiel dafür geben, wie man das am besten macht.

  • Nimm dir ein Beispiel an diesem Mann!

  • Ich suche noch nach einem treffenden Beispiel für das, was ich eigentlich meine.

  • Nehmen wir eine indogermanische Sprache, zum Beispiel das Niederländische.

  • UK, USA und Brasilien, das sind nur drei Beispiele für Regierungsversagen in Coronazeiten. Weitere Beispiele finden sich in Süd- und Mittelamerika.

  • Künstliche Intelligenz lernt eine bestimmte Sprache, indem sie unzählige verschiedene Beispiele gut konstruierter Sätze in dieser Sprache liest.

  • Können Sie mir noch ein Beispiel geben?

  • Könntet ihr mir ein paar Beispiele nennen?

  • Ich will Ihnen ein Beispiel nennen.

  • In früheren Zeiten gründete man Städte an Flüssen, wie zum Beispiel am Dnjepr.

  • Aber wir können uns von Pinterest inspirieren lassen und diese Zeit anderswo finden, in der vorlesungsfreien Zeit zum Beispiel.

  • Kein gutes Beispiel, er hat das einfach so hingewurstelt.

  • Nehmen Sie sich ein Beispiel an Tom!

  • Sie gab mehrere Beispiele, wie wir die Dinge ändern könnten.

  • Der gute Redner wird Vergleiche anwenden und Beispiele vorbringen.

  • Dieselbe Situation können wir auch in den folgenden Beispielen wiederfinden.

  • Das hier ist zum Beispiel ein Liebeslied.

  • Hier ist ein weiteres Beispiel.

  • In Kampfsportarten, wie zum Beispiel dem Boxen, werden die Sportler nach Gewichtsklassen eingeteilt.

  • Beispiele für japanische Lehnworte im Englischen wären „sushi“ oder „Zen“.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber am dankbarsten sind die Sportler für das Anfeuern draußen auf der Strecke, zum Beispiel bei der WWK-Arena.

  • Ab 11. Dezember wird zum Beispiel ein neuer Ortsbus durch Thalheim bei Wels fahren.

  • Ab Dienstag treten in der Innenstadt einige Lockerungen, zum Beispiel wie hier im Einzelhandel, der Coronamaßnahmen ein.

  • Aber in Brandenburg zum Beispiel, da ließ sich das ganz gut beobachten.

  • Aber auch im Süden, bei den Moche in Peru zum Beispiel, gibt es jede Menge Belege für Menschenopfer.

  • Aber auch die Bildung von Wohneigentum soll konsequent unterstützt werden, zum Beispiel mit einem Baukindergeld.

  • Ab der B-Säule ist eine stärkere Abdunklung erlaubt, ein Beispiel hierfür ist die Privacy-Verglasung.

  • Aber aktuelle Beispiele sprechen eine andere Sprache.

  • 100 Studienteilnehmern wurden ganz allgemeine Wissensfragen gestellt – etwa nach Hauptstädten wie im obigen Beispiel.

  • Abenteuer oder Neugier auf Neues, wie es zum Beispiel sein Tenorkollege Jonas Kaufmann im Schubertlied sucht und findet, ist kaum dabei.

  • Saint Lu, „Craving“: Kleines Beispiel für die Relevanz von Künstlernamen gefällig?

  • Prominentes Beispiel hierfür ist der einst unangefochtene Handy-König Nokia.

  • Aber auch Informationen aller Art, beim Einscannen von Büchern zum Beispiel oder beim Fotografieren der Straßenlandschaft.

  • Karl Kraus zum Beispiel: "Verährter Dalai Lama van Wien on Omgägend", schrieb sie ihm in ihrem Elberfelder Platt.

  • Als Beispiel nennt er die Konzertreihe "jazz lines", deren Sponsorenvertrag nicht verlängert wurde.

Häufige Wortkombinationen

  • am Beispiel
  • mit Adjektiv: ein abschreckendes/warnendes Beispiel
  • mit Adjektiv: ein aktuelles/​anschauliches/​charakteristisches/​gelungenes/​gutes/​konkretes/​klassisches/​schlechtes/​treffendes/​typisches Beispiel
  • mit Adjektiv: ein bekanntes/​glänzendes/​herausragendes/​leuchtendes/​positives/​prominentes Beispiel
  • mit Verb: etwas dient als Beispiel; Beispiele suchen/anführen; etwas anhand eines Beispiels/mit einem Beispiel erklären
  • mit Verb: jemandem ein Beispiel liefern/nennen/zeigen
  • zum Beispiel (z. B., seltener: z. Bsp., unüblich: z. Bspl.)

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Armenisch: օրինակ (orinak)
  • Baskisch:
    • adibide
    • eredu
  • Bosnisch: пример (primer) (männlich)
  • Bulgarisch: пример (primer) (männlich)
  • Chinesisch: 例子 (lìzi)
  • Dänisch: eksempel
  • Englisch:
    • example
    • instance
    • model
  • Esperanto: ekzemplo
  • Finnisch: esimerkki
  • Französisch: exemple (männlich)
  • Georgisch:
    • მაგალითი (magaliti)
    • ნიმუში (nimushi)
  • Guaraní: techapyrã
  • Gujarati: ઉદાહરણ (udāharaṇ)
  • Hausa: misali
  • Hebräisch: דֻּגְמָה (dugmah)
  • Hindi: उदाहरण (udāharaṇ)
  • Ido: exemplo
  • Indonesisch: contoh
  • Interlingua: exemplo
  • Irisch: sampla
  • Italienisch: esempio (männlich)
  • Japanisch:
  • Katalanisch: exemple (männlich)
  • Kroatisch: primjer (männlich)
  • Kurmandschi:
    • mînak (weiblich)
    • nimûne (weiblich)
  • Latein: exemplum (sächlich)
  • Lettisch: piemers
  • Marathi: उदाहरण (udāharaṇ)
  • Mazedonisch: пример (primer) (männlich)
  • Neugriechisch:
    • παράδειγμα (parádigma) (sächlich)
    • υπόδειγμα (ypódigma) (sächlich)
  • Niederdeutsch: Bispeel
  • Niederländisch: voorbeeld
  • Niedersorbisch: pśiklad (männlich)
  • Norwegisch: eksempel
  • Obersorbisch: přiklad (männlich)
  • Panjabi: ਉਦਾਹਰਣ (udāharaṇ)
  • Persisch: نمونه
  • Polnisch: przykład (männlich)
  • Portugiesisch: exemplo (männlich)
  • Quechua: wallpama
  • Rumänisch:
    • exemplu
    • exemplu (sächlich)
    • model (sächlich)
  • Russisch:
    • пример
    • образец
  • Sanskrit: दृष्टान्तः (dṛṣṭāntaḥ)
  • Schwedisch: exempel
  • Serbisch:
    • пример (primer) (männlich)
    • узор (uzor) (männlich)
  • Serbokroatisch:
    • пример (primer) (männlich)
    • узор (uzor) (männlich)
  • Slowakisch: príklad
  • Slowenisch:
    • primer (männlich)
    • vzor (männlich)
    • zgled (männlich)
  • Spanisch: ejemplo (männlich)
  • Thai:
    • ตัวอย่าง (tua yàng)
    • ตัวอย่างเช่น
  • Tschechisch: příklad
  • Türkisch:
    • numune
    • örnek
    • misal
  • Ukrainisch:
    • приклад (pryklad)
    • зразок (zrazok)
  • Ungarisch: példa
  • Urdu: مثال (weiblich)
  • Weißrussisch:
    • прыклад
    • ўзор

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Bei­spiel be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 1 × B, 1 × L, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × L, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I mög­lich. Im Plu­ral Bei­spie­le zu­dem nach dem zwei­ten E.

Das Alphagramm von Bei­spiel lautet: BEEIILPS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Salz­wedel
  5. Pots­dam
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Ida
  4. Samuel
  5. Paula
  6. Ida
  7. Emil
  8. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. India
  4. Sierra
  5. Papa
  6. India
  7. Echo
  8. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Bei­spiel (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Bei­spie­le (Plural).

Beispiel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bei­spiel ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sehr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 400 der beliebtesten Wörter in 2023
  • Top 400 der beliebtesten Wörter in 2022
  • Top 400 der beliebtesten Wörter in 2021
  • Top 400 der beliebtesten Wörter in 2020
  • Top 400 der beliebtesten Wörter in 2019

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

bei­spiel­haft:
als Beispiel, Vorbild, Muster geeignet
Bei­spiel­rech­nung:
als Beispiel dienende Rechnung
Bei­spiel­samm­lung:
Zusammenstellung/Kollektion von verschiedenen Beispielen
Bei­spiel­satz:
als Beispiel dienender Satz
bei­spiels­hal­ber:
als Beispiel dienend, ein Beispiel darstellend
bei­spiels­wei­se:
in der Art und Weise eines Beispiels
Be­zirks­stadt:
Hauptstadt eines Bezirks, zum Beispiel auch in Österreich, Frankreich oder England
Fall­bei­spiel:
ein Fall, der als Beispiel für etwas dient
Lieb­lings­bei­spiel:
Beispiel, das eine Person(engruppe) am meisten mag
Rol­le:
drehbares, kreisförmiges Rad oder Walze, zum Beispiel Figur in einem Drama oder der dazugehörige Text
festgelegte Aufgabenverteilung der Besatzungsangehörigen eines Schiffes bei bestimmten Tätigkeiten (zum Beispiel Manöverrollen, Notrollen)
Menge der Erwartungen an eine Person in einem System (zum Beispiel in der Gesellschaft, der Familie, dem Unternehmen)

Buchtitel

  • Abhandlung von der Fuge: Nach den Grundsätzen und Beispielen der besten in und ausländischen Meister entworfen Friedrich Wilhelm Marpurg | ISBN: 978-3-38653-464-2
  • Am Beispiel meines Bruders Uwe Timm | ISBN: 978-3-12675-729-4
  • Beispiele zur Bemessung von Glasbauteilen nach DIN 18008 Ruth Kasper, Kirsten Pieplow, Markus Feldmann | ISBN: 978-3-43303-090-5
  • Chancen und Risiken der Privatisierung von öffentlichen Gütern, dargestellt am Beispiel von Public Private Partnership Sabine Gebhart | ISBN: 978-3-65622-695-6
  • Das Konzept Achtsamkeit in Beratung und Therapie am Beispiel MBSR Stephan Müller | ISBN: 978-3-65657-901-4
  • Demokratiebildung in der Grundschule am Beispiel des Klassenrats Steffen Schaber | ISBN: 978-3-34627-554-7
  • Der Architekt Le Corbusier und sein Werk am Beispiel ausgewählter Bauwerke Stefan Rode | ISBN: 978-3-65697-914-2
  • Die Bedeutung der Stadthöfe am Beispiel des Zisterzienserordens Franziska Dedow | ISBN: 978-3-64068-086-3
  • Die Renaturierung von kleinen Fließgewässern am Beispiel der Schwarzen Elster Andreas Stadler | ISBN: 978-3-66875-805-6
  • Eine Einführung in die Mathematik an Beispielen aus der Informatik Steffen Goebbels, Jochen Rethmann | ISBN: 978-3-66267-674-5
  • Fußballmythen in Medien und Literatur am Beispiel von Borussia Mönchengladbach Frank Lemke | ISBN: 978-3-64027-103-0
  • Goethe zum Beispiel Hans Blumenberg | ISBN: 978-3-51858-624-2
  • Großstadtgedicht am Beispiel von "Der Gott der Stadt" von Georg Heym Bianca Reinisch | ISBN: 978-3-64075-145-7
  • Gustav Mahler und die jüdische Musik am Beispiel der 1. Symphonie Emilia Grotjahn | ISBN: 978-3-65687-323-5
  • Holzbau ¿ Beispiele François Colling | ISBN: 978-3-65834-448-1

Film- & Serientitel

  • Merkmale der Gotik am Beispiel von L'orribile segreto del Dr. Hichcock (Doku, 2018)
  • Vorher – Nachher: Filmrestaurierung am Beispiel Metropolis (Doku, 2003)
  • Wir kommen uns beschweren – 71 Variationen einer Phänologie des Widerspruchs am Beispiel einer Schnellrestaurantkette (Doku, 2008)
  • Zum Beispiel Montaretto (Doku, 2010)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Beispiel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Beispiel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12168920, 12008900, 11822890, 11387680, 11078420, 10703800, 9363840, 7884930, 7712330, 6110560, 6005400, 3748900, 3408430, 3346650 & 3115900. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. augsburger-allgemeine.de, 23.05.2023
  2. ooe.orf.at, 23.11.2022
  3. nordbayern.de, 02.05.2021
  4. spiegel.de, 13.08.2020
  5. fr.de, 16.10.2019
  6. morgenpost.de, 25.02.2018
  7. rp-online.de, 06.06.2017
  8. gamestar.de, 19.09.2016
  9. kurier.at, 13.12.2015
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 05.11.2014
  11. ksta.de, 15.02.2013
  12. nachrichten.finanztreff.de, 09.03.2012
  13. tagesspiegel.feedsportal.com, 04.07.2011
  14. feedsportal.com, 06.01.2010
  15. br-online.de, 17.02.2009
  16. szon.de, 14.05.2008
  17. pnp.de, 19.12.2007
  18. uena.de, 14.02.2006
  19. welt.de, 01.03.2005
  20. fr-aktuell.de, 04.10.2004
  21. welt.de, 11.04.2003
  22. sz, 21.01.2002
  23. sz, 14.08.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Die Zeit 1995