Gegenbeispiel

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡeːɡn̩ˌbaɪ̯ʃpiːl ]

Silbentrennung

Einzahl:Gegenbeispiel
Mehrzahl:Gegenbeispiele

Definition bzw. Bedeutung

  • etwas, das zeigt, dass auch das Gegenteil vorkommt

  • etwas, das zeigt, dass eine Annahme/Hypothese falsch sein muss

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus der Präposition gegen und dem Substantiv Beispiel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Gegenbeispieldie Gegenbeispiele
Genitivdes Gegenbeispieles/​Gegenbeispielsder Gegenbeispiele
Dativdem Gegenbeispiel/​Gegenbeispieleden Gegenbeispielen
Akkusativdas Gegenbeispieldie Gegenbeispiele

Anderes Wort für Ge­gen­bei­spiel (Synonyme)

Gegenentwurf (zu):
konkurrierendes Konzept
Gegenmodell

Gegenteil von Ge­gen­bei­spiel (Antonyme)

Ge­gen­be­weis:
Beweis des Gegenteils von etwas

Beispielsätze

  • Gib mir ein Gegenbeispiel.

  • Tom fand ein Gegenbeispiel, das Marias Vermutung widerlegte.

  • Es gelang Tom, die Vermutung, die Maria in ihrer Doktorarbeit aufgestellt hat, durch ein kompliziertes Gegenbeispiel zu widerlegen.

  • Tom hat die Behauptung durch ein Gegenbeispiel widerlegt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ein Gegenbeispiel ist eine von Anschobers Vorgängerinnen: Sabine Oberhauser.

  • Das Musterland der Atomkraft, Frankreich, liefert gerade das Gegenbeispiel.

  • Da gibt es reichlich Gegenbeispiele, wo man sich fragen muss, ob gar Vorsatz im Spiel ist.

  • Anders als das leuchtende Gegenbeispiel – unser grüner Bundespräsident – lösen sie die in sie gesetzten Hoffnungen kaum ein, wie auch.

  • Eine Phase der Massaker im Folgemonat in Rumänien war das einzige entsetzliche Gegenbeispiel.

  • Als Gegenbeispiel gelten die Vereinigten Staaten.

  • Die Deka ist das Gegenbeispiel, weil ihr Angebot moderat ist und alle ETFs auf eine Seite passen.

  • Genauso hat es aber auch Gegenbeispiele gegeben.

  • Allen voran wäre da als Gegenbeispiel eines der größten Länder der Erde zu nennen, die Mongolei!

  • Bitteres Gegenbeispiel natürlich Paul di Restas Stopp, der mit 2:03.124 Minuten den Rekord des Rennens darstellte.

  • Und weil jeder Fall fast anders gelagert ist, gab es in den turbulenten Debatten reichlich Gegenbeispiele.

  • Es geht um ein Gegenbeispiel oder eine Färbungsstrategie.

  • Führt als Gegenbeispiel gerade eben Don Carlos an.

  • Das schlagendste Gegenbeispiel sind die USA mit einer Religiosität, die gleichauf mit der in der Türkei liegt.

  • Deutliches Gegenbeispiel in Frankreich: dort macht die Kernkraft 77 Prozent der gesamten Stromerzeugung aus.

  • Verglichen damit geht es an unseren Kiosken - von einigen wenigen Gegenbeispielen in den Großstädten abgesehen - heute eher provinziell zu.

  • Raab jedoch als leuchtendes Gegenbeispiel zu sehen, ist lächerlich.

  • Und Rudolf Hausmann konterte Hillebrand mit dem Gegenbeispiel Österreich.

  • Das zeigen Gegenbeispiele, die allerdings nur Ausnahmen bilden und heute überwiegend einer exklusiven Einkommensschicht vorbehalten sind.

  • Aber es gibt auch verblüffende Gegenbeispiele.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ge­gen­bei­spiel be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × G, 2 × I, 1 × B, 1 × L, 1 × N, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 4 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × B, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, N und ers­ten I mög­lich. Im Plu­ral Ge­gen­bei­spie­le zu­dem nach dem vier­ten E.

Das Alphagramm von Ge­gen­bei­spiel lautet: BEEEEGGIILNPS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Ber­lin
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Salz­wedel
  10. Pots­dam
  11. Ingel­heim
  12. Essen
  13. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Berta
  7. Emil
  8. Ida
  9. Samuel
  10. Paula
  11. Ida
  12. Emil
  13. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Golf
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Bravo
  7. Echo
  8. India
  9. Sierra
  10. Papa
  11. India
  12. Echo
  13. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Ge­gen­bei­spiel (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Ge­gen­bei­spie­le (Plural).

Gegenbeispiel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­gen­bei­spiel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

fal­si­fi­zier­bar:
so, dass etwas durch Gegenbeispiel, Beobachtung oder Experiment widerlegt werden kann
fal­si­fi­zie­ren:
(eine Behauptung) durch Gegenbeispiel, Beobachtung oder Experiment widerlegen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gegenbeispiel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gegenbeispiel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6328633, 3522222, 3522212 & 3522209. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 01.04.2023
  2. fr.de, 09.01.2022
  3. focus.de, 13.12.2021
  4. derstandard.at, 05.12.2020
  5. focus.de, 08.11.2019
  6. welt.de, 11.01.2018
  7. stuttgarter-zeitung.de, 07.01.2017
  8. fm4.orf.at, 20.10.2015
  9. zeit.de, 14.09.2014
  10. motorsport-magazin.com, 26.03.2013
  11. presseportal.de, 08.02.2012
  12. saarbruecker-zeitung.de, 09.10.2011
  13. donaukurier.de, 23.04.2010
  14. merkur.de, 21.01.2009
  15. abendblatt.de, 07.07.2008
  16. fr-online.de, 22.03.2007
  17. faz.net, 19.11.2007
  18. gea.de, 24.03.2006
  19. welt.de, 28.02.2004
  20. abendblatt.de, 02.07.2004
  21. sueddeutsche.de, 20.12.2002
  22. bz, 16.01.2002
  23. Die Zeit (43/2001)
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995