") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#op .ahead .search::placeholder{color:#D0A516}body.scrollpos-m #op .ahead .search::placeholder{color:#C0C0C0}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;margin-top:25px;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c .more.btn{display:block;text-align:center;font-size:.9em;letter-spacing:.08em;line-height:1em;color:#333;text-decoration:none;background:#F9F9F9;padding:7px 2px;margin-bottom:25px;border:1px solid #F0F0F0;border-radius:4px}#c .more.btn:hover{color:#000;background:#F0F0F0;border-color:#C0C0C0}#c table.dcnt{width:100%;overflow:hidden;border:1px solid #FFC400;border-radius:8px}#c table.dcnt th{font-weight:700;background:#FFC400;color:#000}#c table.dcnt th,#c table.dcnt td{text-align:center;vertical-align:middle;padding:5px}#c table.dcnt tbody th{text-align:right}#c table.dcnt td:not(:last-child){border-right:1px solid #FFF8E1}#c table.dcnt tr:not(:last-child) td{border-bottom:1px solid #FFF8E1}#c table.dcnt .art{color:#666;font-size:.8em}#c table.dcnt .wrd .uml{color:blue}#c table.dcnt .wrd .add{color:green}#c .list.synonymgroups .newgroup:not(:first-of-type){margin-top:15px}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .books .meta{display:block;line-height:1.2em}#c .books li:not(:last-child) .meta{margin-bottom:5px}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}#c #woerterbucheintrag header>p:first-of-type{margin-top:-5px}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}sup.cite>.n13:after{content:"[13]"}sup.cite>.n14:after{content:"[14]"}sup.cite>.n15:after{content:"[15]"}sup.cite>.n16:after{content:"[16]"}sup.cite>.n17:after{content:"[17]"}sup.cite>.n18:after{content:"[18]"}sup.cite>.n19:after{content:"[19]"}sup.cite>.n20:after{content:"[20]"}sup.cite>.n21:after{content:"[21]"}sup.cite>.n22:after{content:"[22]"}sup.cite>.n23:after{content:"[23]"}sup.cite>.n24:after{content:"[24]"}sup.cite>.n25:after{content:"[25]"}sup.cite>.n26:after{content:"[26]"}sup.cite>.n27:after{content:"[27]"}sup.cite>.n28:after{content:"[28]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}#c table.dcnt{width:auto}#c table.dcnt th,#c table.dcnt td{padding:5px 10px}#c table.dcnt .wrd{letter-spacing:.025em}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{#op:after{content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/Abbau/\A abgerufen am 03.05.2024 / aktualisiert am 03.05.2024"}.list.hiduf>[hidden]{content-visibility:visible !important}.scrabble{text-align:left}}
Substantive Abbau Aussprache Lautschrift (IPA ): [ ˈapˌbaʊ̯ ] Silbentrennung Einzahl: Ab‧ bau Mehrzahl: Ab‧ baue
Definition bzw. Bedeutung der Übergang von komplexeren zu einfacheren Strukturen und Formen , die Umwandlung zu geringer wertigen Zuständen oder Qualitäten
die Beseitigung , der Rückbau von baulichen und anderen (auch zeitweilig errichteten) technischen oder künstlichen Anlagen, Einrichtungen, Aufbauten und Ähnlichem
die Gewinnung von Rohstoffen, Baustoffen vor allem durch Bergbau und ähnliche Technologien
die Verringerung , Beseitigung, Minderung von Beständen
Begriffsursprung Substantivierung des Verbstamms von abbauen .
Deklination (Fälle) Singular Plural Nominativ der Abbau die Abbaue Genitiv des Abbaus /Abbaues der Abbaue Dativ dem Abbau /Abbaue den Abbauen Akkusativ den Abbau die Abbaue
Anderes Wort für Abbau (Synonyme ) Abbruch : das Abbauen oder Zerlegen von etwas das Beenden von etwas Auflösung : Anzahl der Bildpunkte (Pixel) pro Zeile und Spalte (bzw. deren Dichte) eines Bildschirms Beendigung einer tonalen Spannung und/oder das Aufheben eines Vorzeichens Rückbau : Vorgang, bei dem ein Bauwerk verkleinert oder beseitigt wird Untergang : Ertrinken; Vorgang, bei dem etwas im Wasser verschwindet; Vorgang, bei dem etwas in einem See oder Meer versinkt Vernichtung von etwas; Verschwinden von etwas Zerfall : das Zerfallen; allmähliche Auflösung in die Bestandteile das Zugrundegehen, der Untergang (einer Gesellschaft oder Gesellschaftsordnung) Zerlegung : Aufteilung in meist vorher schon getrennt vorliegende Bestandteile
Zersplitterung
Zerteilung Entnahme : Handlung, die darin besteht, dass etwas aus einer Menge, einem Vorrat herausgenommen wird; das Abnehmen Förderung : das Befördern von festen, flüssigen oder gasförmigen Stoffen finanzielle, moralische oder emotionale Unterstützung Gewinnung : das Gewinnen Erlangen von Werten, ohne sie selbst zu erzeugen oder einzusammeln Beschneidung : durch Schneiden vorgenommene Kürzung (etwa von unerwünschten Trieben von Pflanzen) Einschränkung der Möglichkeiten
Dezimierung Herabsetzung : Handlung, etwas weniger oder kleiner zu machen unsachliche Geringschätzung der Bedeutung eines Menschen Kürzung : finanziell: Verringerung, Verminderung (eines regelmäßig erhaltenen Geldbetrages) Handlung und Ereignis, etwas kürzer zu machen Minderung : das Mindern von etwas, indem es geringer wird oder verringert wird Recht: das Mindern; eine Zahlung wegen mangelhafter Gegenleistung verringern Reduktion : Abschwächung von Vokalen oder Verlust von Lauten Beschränkung, Verringerung von etwas auf eine kleinere Menge, ein kleineres Ausmaß Reduzierung : Abbau, Verminderung von etwas; das Reduzieren Querschnittsverengung für Volumen- oder Massenströme; räumliche Verengung Senkung : Blutsenkungsgeschwindigkeit, Messgröße für die Diagnose entzündlicher Erkrankungen eine Abwärtsbewegung von Organen Verkleinerung : eine Kopie eines Objektes, die gegenüber dem Original kleiner ist eine Umgestaltung eines Objektes, so dass es gegenüber seiner Urform kleiner ist Verminderung : Verkleinerung der Anzahl oder Qualität von Dingen; Abschwächung von Empfindungen oder Gefühlen Verringerung : Ereignis, wenn etwas weniger oder kleiner wird Handlung, etwas weniger oder kleiner zu machen Kachexie (fachspr. , medizinisch): sehr starke krankheitsbedingte Abmagerung (nicht nur Verlust an Körperfett, sondern auch Verlust an Muskelmasse) und damit einhergehender Kräfteverfall Marasmus (fachspr. , medizinisch): Medizin: fortschreitender Verfall der körperlichen und geistigen Kräfte, durch Alter, Krankheit oder Mangelernährung; Eiweiß- und Energiemangel übertragen: Verlust an Kraft; Verfall Phthise (fachspr. , medizinisch) Phthisis (fachspr. , medizinisch) Schwund : meist allmähliches Schwinden Rundfunktechnik: Fading Verfall : allmähliche Zerstörung von Gebäuden oder Gegenständen (aufgrund des Alters, mangelnder Pflege, …) Einzug von Vermögenswerten als Folge einer strafbaren Handlung Weitere mögliche Alternativen für Abbau
Baustoffgewinnung Beseitigung : meist Singular: das Entfernen von etwas; das Beseitigen oder das Beseitigtwerden
Brennstoffgewinnung Brink : norddeutsch: grasbewachsener Hügel Destruktion : Abtragung durch Verwitterung Beschädigung, die etwas unbrauchbar und/oder unbenutzbar macht Entfernung : die Distanz, die Länge einer Strecke zwischen zwei Punkten großer Abstand von einem bestimmten Punkt
Entwirrung
Rohstoffgewinnung Simplifizierung : Darstellung, die zu sehr vereinfacht und somit der Komplexität des Gegenstandes nicht gerecht wird Vereinfachung : Darstellung, die zu sehr vereinfacht wurde und somit der Komplexität des Gegenstandes nicht mehr gerecht wird Vorgang, etwas einfacher oder weniger kompliziert zu machen Zersetzung : Geheimpolizeiliche Arbeitstechnik zur Bekämpfung vermeintlicher und tatsächlicher politischer Gegner Strategische Maßnahme aus der psychologischen Kriegsführung, um die Kampfmoral gegnerischer Soldaten zu schwächen Zerstörung : der Zustand einer Sache, die zerstört wurde die Handlung, etwas zu zerstören (kaputt zu machen) Gegenteil von Abbau (Antonyme ) Aufbau : der Vorgang des Aufbauens eines Gebäudes, eines Systems oder einer sonstwie gearteten Struktur die Gliederung oder Struktur eines bestehenden Systems (innerer Aufbau) Rekultivierung : erneute Urbarmachung von durch menschlichen Einfluss (meist Bergbau oder Deponien) unfruchtbar gewordenem Land Beispielsätze Die kommende Wirtschaftskrise könnte in vielen Unternehmen zum Abbau von Personal führen.
Auf den Verkauf der veralteten Fabrik erfolgte der komplette Abbau. Die Einzelteile wurden später nach China verkauft.
Die Ausbreitung von Informationen und Technologien förderte den Abbau von Hemmnissen für Chancen und Prosperität.
Das Belastende im Alter ist nicht der Abbau, sondern das Unerledigte und Unwiederbringliche.
Die Regierung sollte gezielte Maßnahmen zum Abbau der Arbeitslosigkeit ergreifen.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft Abbau von 700 Stellen Wie steht es um Playmobil?
Aber über den Abbau klimaschädlicher Subventionen, mit dem sich der Nahverkehr finanzieren ließe, mag er nicht reden.
Aber es freut mich, wenn ich beim Abbauen von Stereotypen mithelfen kann», sagt Wunderlin.
Aber sie habe 9/11 als günstige Gelegenheit für Repression und den Abbau von Rechten genutzt.
Abbau von Bürokratie, aber das wird in Zukunft eher noch mehr.
Auch der geplante Abbau von Arbeitsplätzen im Gasturbinenwerk in Moabit wird erneut geprüft.
Auch das Abbauen von Rohstoffen wird erleichtert.
Allerdings, so Coordes, soll ab diesem Jahr mit dem Abbau auch…
Abbau der hohen deutschen Importdefizite.
Abbauen darf die Telekom ihre Fernsprecher nur im Einvernehmen mit den Kommunen.
Auch Deutschlands Marktführer ThyssenKrupp rüstet sich mit dem Abbau von 2000 Stellen in seiner Stahlsparte gegen die Branchenkrise.
Bedeutend tiefer fiel der Ebit beim Abbau der Metalle und Mineralien (–58% auf 1087 Mio. $) aus.
Abbau der kalten Progression - negativ!
Der Abbau werde sich allein dadurch rasant entwickeln.
Der verlustreiche Konzern steht vor dem Abbau von mehreren tausend Arbeitsplätzen.Mehr..
Der Abbau der Arbeitslosigkeit in Deutschland hat sich im August offenbar etwas stärker als erwartet fortgesetzt.
Die SGK beantragt, mit dem Abbau 2009 zu beginnen und die 6,4 Prozent erst 2014 anzupeilen.
Von Paris innerhalb der nächsten sechs Monate Zugeständnisse beim Abbau von Agrarbeihilfen zu erreichen bedeutet harte Arbeit.
Der Abbau von 275 der betroffenen Stellen sei bereits im Jahr 2004 vereinbart, aber noch nicht umgesetzt worden.
Der Abbau der Beschäftigung werde auch 2004 weitergehen, sagte HDE-Präsident Hermann Franzen am Montag.
Auch beim Abbau von Steuersubventionen ist die CSU wesentlich vorsichtiger als die CDU.
Es ist gerade auch Aufgabe der Bundesregierung, durch den Abbau ökonomischer Monopolmacht dem Wettbewerb Geltung zu verschaffen.
"Abbau von bürokratischen Hemmnissen", nennt die Koalition dies.
Am Montag begann der Abbau eines Gebäudes in der Rosa-Luxemburg-Straße.
Italien war einer der Sündenböcke, aber auch Frankreich und Österreich waren beim Abbau zögerlich.
Auch der Abbau des Solidaritätszuschlages ist wieder im Gespräch.
Zur Vereinfachung des Steuersystems schlägt der Steuerzahlerbund den Abbau von Steuerermäßigungen vor.
Die Colgate-Palmolive Co, New York, steht vor einer Umstrukturierung, verbunden mit dem Abbau von 3000 Arbeitsplätzen.
Wortaufbau Das zweisilbige Substantiv Abbau besteht aus fünf Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × A, 2 × B & 1 × U
Vokale : 2 × A, 1 × UKonsonanten : 2 × BEine Worttrennung ist nach dem ersten B möglich. Im Plural Abbaue an gleicher Stelle.
Das Alphagramm von Abbau lautet: AABBU
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Aachen Berlin Berlin Aachen Unna In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Anton Berta Berta Anton Ulrich International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Alfa Bravo Bravo Alfa Uniform Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ Scrabble Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Abbau (Singular) bzw. 10 Punkte für Abbaue (Plural).
A b b a u
Bitte jedoch stets das offizielle Scrabble-Regelwerk (z. B. zu Vor- und Nachsilben) beachten!
Worthäufigkeit Das Nomen Abbau entspricht dem Sprachniveau B2 (Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen ) und kam im letzten Jahr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch Abbauantrag : Antrag auf Genehmigung zum Abbauen eines Rohstoffvorkommens abbaubar : von Stoffen: zum nochmaligen Abbau oder zur Zerlegung geeignet Biofilter : Anlage zur Reinigung von Abluft oder Abwasser zum organischen Abbau von Schadstoffen oder Geruchsstoffen durch Mikroorganismen Eisengewinnung : der Abbau , die Förderung von Eisenerz bzw. die Erzeugung von Roheisen aus demselben Milz : Organ zur Produktion von Abwehrstoffen und weißen Blutkörperchen, sowie zum Abbau von roten Blutkörperchen Tiefbau : Bergwerk oder Stelle des Abbaus unterhalb der Erdoberfläche (im Gegensatz zu Tagebauten) Untertagebau : Abbau , Förderung und Gewinnung von mineralischen Rohstoffen unter Tage (unter der Erdoberfläche) technische Anlage zum Abbau , Förderung und Gewinnung von mineralischen Rohstoffen unter Tage Buchtitel Die 50 besten Spiele zum Abbau von Aggressivität Andrea Erkert | ISBN: 978-3-76981-921-2 eGovernment als Instrument zum Abbau bürokratischer Hemmnisse Christian Ohr | ISBN: 978-3-64045-557-7 Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Abbau. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Abbau. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3068103 , 1577981 & 933983 . In: tatoeba.org , CC BY 2.0 FR [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 faz.net, 05.10.2023 presseportal.de, 28.08.2022 blick.ch, 08.04.2021 tagesspiegel.de, 02.05.2020 general-anzeiger-bonn.de, 30.11.2019 morgenpost.de, 08.05.2018 gamestar.de, 02.02.2017 on-online.de, 27.04.2016 handelsblatt.com, 02.07.2015 rga-online.de, 13.08.2014 schwaebische.de, 14.08.2013 nzz.ch, 21.08.2012 handelsblatt.com, 08.01.2011 lr-online.de, 03.07.2010 merkur-online.de, 03.11.2009 finanznachrichten.de, 28.08.2008 nzz.ch, 05.05.2007 handelsblatt.com, 21.11.2006 fr-aktuell.de, 22.02.2005 archiv.tagesspiegel.de, 10.03.2004 archiv.tagesspiegel.de, 30.12.2003 Die Zeit (07/2002) bz, 26.10.2001 Berliner Zeitung 2000 Welt 1998 Welt 1997 Stuttgarter Zeitung 1996 Süddeutsche Zeitung 1995