Mangelernährung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmaŋl̩ʔɛɐ̯ˌnɛːʁʊŋ]

Silbentrennung

Mangelernährung

Definition bzw. Bedeutung

unzureichende Ernährung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Mangel und Ernährung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Mangelernährung
Genitivdie Mangelernährung
Dativder Mangelernährung
Akkusativdie Mangelernährung

Anderes Wort für Man­gel­er­näh­rung (Synonyme)

Abbau:
Bergbau, ingenieurgeologisch: die Gewinnung von Rohstoffen, Baustoffen vor allem durch Bergbau und ähnliche Technologien
Chemie, Biologie, Wirtschaft: der Übergang von komplexeren zu einfacheren Strukturen und Formen, die Umwandlung zu geringer wertigen Zuständen oder Qualitäten
Degeneration:
Rückbildung, Entartung
Kachexie (fachspr., medizinisch):
sehr starke krankheitsbedingte Abmagerung (nicht nur Verlust an Körperfett, sondern auch Verlust an Muskelmasse) und damit einhergehender Kräfteverfall
Marasmus (fachspr., medizinisch):
Medizin: fortschreitender Verfall der körperlichen und geistigen Kräfte, durch Alter, Krankheit oder Mangelernährung; Eiweiß- und Energiemangel
übertragen: Verlust an Kraft; Verfall
Phthise (fachspr., medizinisch)
Phthisis (fachspr., medizinisch)
Schwund:
meist allmähliches Schwinden
Rundfunktechnik: Fading
Unterernährung:
quantitative Mangelernährung, bei der weniger Kalorien eingenommen, als verbraucht werden
Verfall:
allmähliche Zerstörung von Gebäuden oder Gegenständen (aufgrund des Alters, mangelnder Pflege, …)
Einzug von Vermögenswerten als Folge einer strafbaren Handlung

Gegenteil von Man­gel­er­näh­rung (Antonyme)

Überernährung

Beispielsätze

  • Laut der Organisation Save the Children sind rund 386.000 Kinder dem Risiko schwerer Mangelernährung ausgesetzt.

  • Auch so vermeidet man Mangelernährung.

  • Und gleichzeitig ist Ihr Ziel, bis 2030 Hunger und Mangelernährung zu beseitigen.

  • Die Raten an Mangelernährung hätten ein beispielloses Niveau erreicht.

  • Da sie während dieser Zeit nur Trockenfrüchte, Reis und Salz zu sich nehmen, kommt es oft zu Mangelernährung.

  • Die Ergebnisse zeigten ein schockierendes Maß an Mangelernährung, das im England des 21. Jahrhunderts nicht akzeptabel sei.

  • Belagerungen führen zu Mangelernährung und Entkräftung, heißt es in dem Uno-Bericht.

  • Brot für die Welt macht die Mangelernährung unter dem Motto "Satt ist nicht genug" zum Schwerpunktthema für die nächsten drei Jahre.

  • Das macht die Vermutung, dass Geldof an Herzversagen wegen Mangelernährung zwar wahrscheinlicher.

  • Durch die Mangelernährung sind die Alkoholabhängigen zudem immungeschwächt und gefährdet, an Infektionen zu versterben.

  • Für jeden dritten Todesfall bei Kleinkindern sei Mangelernährung mitverantwortlich.

  • Positiv wurde aufgenommen, dass die G20 chronische Mangelernährung als «enorme Belastung» für Gesellschaften anerkannten.

  • Durch die Mangelernährung sind die Alkoholabhängigen zudem immungeschwächt und gefährdet, an Infektionen zu versterben.

  • Häufig sind Mangelernährung und eine schlechte Gesundheitsversorgung die Ursache für Behinderungen.

  • Liege eine Mangelernährung vor, verteuere sich der Krankenhausaufenthalt um durchschnittlich 3.000 Euro.

  • Um Mangelernährung zu verhindern, müsse man die Versorgung mit Elektrizität, Trinkwasser und Abwassersystemen verbessern.

  • Das führt innerhalb von zwei Jahren zu schwerer Fehl- und Mangelernährung, erläutert Meisemann.

  • Bonn (ots) - Alle reden von krankhaftem Übergewicht, kaum jemand von Mangelernährung.

  • Wir haben massive Anhaltspunkte für eine Mangelernährung.

  • «Hunderttausende Menschen werden hungern müssen, Kinder werden an Mangelernährung leiden», sagte IWF-Direktor Strauss-Kahn.

  • BASF Podcast: Food Fortification - Mit Vitaminen gegen Mangelernährung - Yahoo!

  • Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung leidet unter Mangelernährung. 800 Millionen Menschen fehlt es an einer grundlegenden Schulbildung.

  • Dort sind teure Medikamente knapp, zudem erhöhen Hunger und Mangelernährung das Risiko, sich mit dem HI-Virus zu infizieren.

  • Die nordkoreanische Bevölkerung lebe derweil in "erbärmlicher Armut" und leide unter Mangelernährung.

  • In den sieben Jahren Laufzeit werden Kindersterblichkeit und Mangelernährung erheblich gesenkt.

  • Die Gründe können ganz unterschiedlich sein: Mangelernährung, Plazentaschwäche, mütterlicher Stress.

  • Die meisten aber verharren in provisorischen Unterkünften, sterben an Mangelernährung und Infektionen.

  • Trotzdem sterben jedes Jahr fast sieben Millionen Kinder unter fünf Jahren an den Folgen einer Mangelernährung.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Man­gel­er­näh­rung be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × E, 2 × G, 2 × R, 1 × A, 1 × Ä, 1 × H, 1 × L, 1 × M & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × Ä, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × G, 2 × R, 1 × H, 1 × L, 1 × M
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, L, ers­ten R und H mög­lich.

Das Alphagramm von Man­gel­er­näh­rung lautet: AÄEEGGHLMNNNRRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Nürn­berg
  10. Umlaut-Aachen
  11. Ham­burg
  12. Ros­tock
  13. Unna
  14. Nürn­berg
  15. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Emil
  8. Richard
  9. Nord­pol
  10. Ärger
  11. Hein­reich
  12. Richard
  13. Ulrich
  14. Nord­pol
  15. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Golf
  5. Echo
  6. Lima
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Novem­ber
  10. Alfa
  11. Echo
  12. Hotel
  13. Romeo
  14. Uni­form
  15. Novem­ber
  16. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort.

Mangelernährung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Man­gel­er­näh­rung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Atro­phie:
Schwund von Geweben, Knochen, Organen, Muskeln oder Zellen, der durch Mangelernährung oder endogene Erkrankungen ausgelöst wird
Dys­tro­phie:
Medizin: Störung des gesamten Organismus, einzelner Organe oder Gewebe, die durch eine Mangelernährung oder Fehlernährung hervorgerufen wird

Buchtitel

  • Mangelernährung bei alten und pflegebedürftigen Menschen Maria M. Schreier, Sabine Bartholomeyczik | ISBN: 978-3-89993-110-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mangelernährung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Mangelernährung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 29.06.2022
  2. pnp.de, 01.12.2021
  3. tagesspiegel.de, 24.10.2019
  4. derstandard.at, 20.02.2018
  5. wienerzeitung.at, 09.03.2017
  6. welt.de, 28.11.2016
  7. spiegel.de, 23.06.2015
  8. presseportal.de, 21.11.2014
  9. focus.de, 10.04.2014
  10. zeit.de, 05.09.2013
  11. blick.ch, 16.04.2013
  12. blick.ch, 20.06.2012
  13. zeit.de, 17.10.2012
  14. schwaebische.de, 04.01.2011
  15. heute.de, 14.12.2011
  16. pressetext.com, 30.03.2010
  17. wiesbadener-kurier.de, 11.06.2010
  18. presseportal.de, 27.01.2009
  19. wedel-schulauer-tageblatt.de, 24.08.2009
  20. augsburger-allgemeine.de, 13.04.2008
  21. de.news.yahoo.com, 15.10.2008
  22. welt.de, 01.11.2006
  23. dw-world.de, 02.12.2006
  24. spiegel.de, 31.05.2005
  25. archiv.tagesspiegel.de, 04.04.2005
  26. DIE WELT 2001
  27. FREITAG 1999
  28. Welt 1997