Reduzierung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁeduˈt͡siːʁʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Reduzierung
Mehrzahl:Reduzierungen

Definition bzw. Bedeutung

  • Abbau, Verminderung von etwas; das Reduzieren

  • Querschnittsverengung für Volumen- oder Massenströme; räumliche Verengung

Begriffsursprung

Zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs reduzieren und dem Suffix -ung zum Nomen; Suffigierung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Reduzierungdie Reduzierungen
Genitivdie Reduzierungder Reduzierungen
Dativder Reduzierungden Reduzierungen
Akkusativdie Reduzierungdie Reduzierungen

Anderes Wort für Re­du­zie­rung (Synonyme)

Ermäßigung:
Preisnachlass
Senkung, Herabsetzung
Herabsetzung:
Handlung, etwas weniger oder kleiner zu machen
unsachliche Geringschätzung der Bedeutung eines Menschen
Minderung:
das Mindern von etwas, indem es geringer wird oder verringert wird
Recht: das Mindern; eine Zahlung wegen mangelhafter Gegenleistung verringern
Reduktion:
Abschwächung von Vokalen oder Verlust von Lauten
Beschränkung, Verringerung von etwas auf eine kleinere Menge, ein kleineres Ausmaß
Senkung:
Blutsenkungsgeschwindigkeit, Messgröße für die Diagnose entzündlicher Erkrankungen
eine Abwärtsbewegung von Organen
Verkleinerung:
eine Kopie eines Objektes, die gegenüber dem Original kleiner ist
eine Umgestaltung eines Objektes, so dass es gegenüber seiner Urform kleiner ist
Abbau:
der Übergang von komplexeren zu einfacheren Strukturen und Formen, die Umwandlung zu geringer wertigen Zuständen oder Qualitäten
die Beseitigung, der Rückbau von baulichen und anderen (auch zeitweilig errichteten) technischen oder künstlichen Anlagen, Einrichtungen, Aufbauten und Ähnlichem
Beschneidung:
durch Schneiden vorgenommene Kürzung (etwa von unerwünschten Trieben von Pflanzen)
Einschränkung der Möglichkeiten
Dezimierung
Kürzung:
finanziell: Verringerung, Verminderung (eines regelmäßig erhaltenen Geldbetrages)
Handlung und Ereignis, etwas kürzer zu machen
Verminderung:
Verkleinerung der Anzahl oder Qualität von Dingen; Abschwächung von Empfindungen oder Gefühlen
Verringerung:
Ereignis, wenn etwas weniger oder kleiner wird
Handlung, etwas weniger oder kleiner zu machen

Weitere mögliche Alternativen für Re­du­zie­rung

Abstraktion:
aus einem höheren Blickwinkel betrachtet, Verallgemeinerung, Generalisierung
Abstrich:
Abwärtsbewegung des Bogens
kleine, äußerlich genommene Probe von Zellmaterial, auch für den Vorgang: Probenahme
Begrenzung:
der minimale oder maximale Wert, die minimale oder maximale Anzahl von etwas
der symbolisch markierte oder physisch trennende Rand einer Fläche oder eines Raumes
Beschränkung:
etwas Beschränkendes
Situation mit eingeschränkten Möglichkeiten oder Mitteln
Einengung
Eingrenzung
Einschränkung:
das Begrenzen oder die Begrenzung von etwas
unter Beifügung einer Bedingung einen Freiraum reduzieren
Rückführung:
das Zurückleiten von etwas
Reduzierung, beispielsweise von Schulden, Budgets
Schmälerung
Simplifizierung:
Darstellung, die zu sehr vereinfacht und somit der Komplexität des Gegenstandes nicht gerecht wird
Streichung:
Kürzung oder Aufhebung von Finanzmitteln oder Arbeitsstellen
Kürzung oder Beseitigung von Passagen in einem Text
Vereinfachung:
Darstellung, die zu sehr vereinfacht wurde und somit der Komplexität des Gegenstandes nicht mehr gerecht wird
Vorgang, etwas einfacher oder weniger kompliziert zu machen
Zurückführung

Gegenteil von Re­du­zie­rung (Antonyme)

Auf­sto­ckung:
Erhöhung eines Gebäudes um eine oder mehrere Etagen
Erhöhung, Erweiterung einer bestimmten Menge oder Anzahl
Aus­bau:
das Ausmontieren, das Entnehmen eines Teils aus einer Maschine oder Anlage
planmäßige Vergrößerung, Erweiterung von etwas Bestehendem
Er­wei­te­rung:
(Videospiel, das ein anderes Spiel erweitert)
Dateinamenerweiterung oder Dateinamenserweiterung

Beispielsätze

  • Die Reduzierung der Atomwaffen sichert die Überlebenschancen der Menschheit im Konflikt der System.

  • Der Finanzminister sagte, Ziel der Gesetzesänderung sei eine Vereinfachung des Steuersystems und eine Reduzierung der Steuern.

  • Die Reduzierung des Lebens auf die Ökonomie ist eine der bedrohlichsten Tendenzen unserer Epoche.

  • Die Reduzierung des Haushaltsdefizits ist ein wichtiges Anliegen der Regierung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Abseits von Rheinland-Pfalz ist etwa das nordrhein-westfälische Münster ein Vorreiter bei der Reduzierung des Flächenfraßes.

  • Auf Kritik stoßen dabei neben den Vorgaben für den Düngemitteleinsatz vor allem auch Pläne für die Reduzierung von Pflanzenschutzmitteln.

  • Auch wenn keine Verkehrsfunktionen gestrichen werden, soll eine Reduzierung des Verkehrs und eine Entschleunigung erzielt werden.

  • Aufgrund der Reduzierung von Sechsbettzimmer auf Vierbettzimmer reduziere sich die Kapazität des Schülerheimes.

  • Als nahezu sicher gilt eine Reduzierung des Satzes für Einlagen der Banken, der aktuell minus 0,4 Prozent beträgt.

  • Allein das wird laut Gutachter eine Reduzierung von mehr als neun Mikrogramm bezogen auf 2020 bringen.

  • Aber der Kern der vorbeugenden Fluchtursachenbekämpfung liegt in der Reduzierung der Fruchtbarkeit.

  • Bei dem Treffen in Berlin soll es darum gehen, welche Fortschritte zur Reduzierung der Mengen inzwischen erreicht worden sind.

  • Am Sonntag soll beim EU-Türkei-Gipfel ein Plan zur Reduzierung der Flüchtlingszahlen unterzeichnet werden.

  • "Das entspricht aber keinesfalls einer angeblichen Reduzierung des Brandschutzes", sagt Scheider.

  • Als Gegenleistung für die Reduzierung des Selbstbehalts müssen die Unternehmen einen erhöhten Prämienaufschlag zahlen.

  • Sowohl bei SSDs, als auch bei mechanischen Festplatten steht eine Reduzierung der Bauhöhe im Vordergrund.

  • AMD beschäftigt zurzeit in etwa 12.000 Mitarbeiter, was einer Reduzierung von über 11 Prozent der Unternehmensgröße gleich kommt.

  • An die Reduzierung der aufwändigen Organisation unseres Staatsapparates wird kaum gedacht.

  • Das heißt, wir haben schon eine 20-prozentige Reduzierung der Emissionen erzielt.

  • Überraschend sei aber die Reduzierung der Prognose für das laufende Jahr.

  • Eine Reduzierung der Motorleistung und des Gewichtes würde oft schon ausreichen.

  • Schon die Reduzierung auf 11 100 Mitarbeiter werde sich bis 2010 hinziehen, sagte Schmidt.

  • Der Haushaltsentwurf sieht zudem eine weitere Reduzierung der Investitionen vor.

  • Die angestrebte Reduzierung sei also klar, hieß es in Ministeriumskreisen.

Häufige Wortkombinationen

  • die deutliche, drastische, erhebliche Reduzierung
  • eine Reduzierung fordern, planen, verlangen, vorsehen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Re­du­zie­rung?

Anagramme

  • Zigeunerdur

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Re­du­zie­rung be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 2 × U, 1 × D, 1 × G, 1 × I, 1 × N & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 2 × U, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D, 1 × G, 1 × N, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten U und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Re­du­zie­run­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Re­du­zie­rung lautet: DEEGINRRUUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Düssel­dorf
  4. Unna
  5. Zwickau
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Dora
  4. Ulrich
  5. Zacharias
  6. Ida
  7. Emil
  8. Richard
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Delta
  4. Uni­form
  5. Zulu
  6. India
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Re­du­zie­rung (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Re­du­zie­run­gen (Plural).

Reduzierung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­du­zie­rung kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­rüs­tung:
Politik, Militär: Abbau des vorhandenen Waffenarsenals; Reduzierung der verfügbaren Rüstungsgüter
Bun­des­not­brem­se:
auf Bundesebene festgelegte Maßnahmen zur Reduzierung von Kontakten und damit Verminderung der Infizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2
Fa­mi­li­en­split­ting:
gleichmäßige Verteilung des Familieneinkommens auf alle Familienmitglieder zur Reduzierung der Einkommenssteuer
Kos­ten­re­du­zie­rung:
Reduzierung der Kosten
Li­mi­tie­rung:
mengenmäßige Reduzierung von etwas durch jemanden (beispielsweise der Politik, einer Firma, einem Kartell)
Lüf­tungs­bo­nus:
Möglichkeit der Reduzierung der errechneten Lüftungsverluste beim Heizbedarf von Gebäuden
Mu­ti­la­ti­on:
Medizin: Ergebnis des Aktes einer radikalen Beschneidung oder Reduzierung
na­tür­li­che Se­lek­ti­on:
Reduzierung des Fortpflanzungserfolgs bestimmter Individuen einer Population mit der Folge, dass andere Individuen, die im Rückblick als „überlebenstüchtiger“ erkennbar sind, sich stärker vermehren
Pro­to­nen­blo­cker:
medizinisch: Medikament zur Reduzierung der Magensäurebildung
Ver­stüm­me­lung:
Ergebnis des Aktes einer radikalen Beschneidung oder Reduzierung

Buchtitel

  • Aggression als negative soziale Interaktion. Ihre Auslöser und Möglichkeiten der Reduzierung Lisa Pflister | ISBN: 978-3-66800-532-7
  • Verbesserte V2V-Kommunikation für Automobile zur Reduzierung von Kollisionen Anumodh S. Kumar, Uvaneshwar D. V., Janani R. S. | ISBN: 978-6-20743-321-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Reduzierung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Reduzierung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3456201, 2827841 & 703391. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. echo-online.de, 17.06.2023
  2. nordkurier.de, 16.07.2022
  3. tt.com, 20.02.2021
  4. ots.at, 27.02.2020
  5. finanztreff.de, 12.09.2019
  6. rp-online.de, 01.03.2018
  7. focus.de, 05.07.2017
  8. landes-zeitung.de, 15.09.2016
  9. welt.de, 29.11.2015
  10. kleinezeitung.at, 07.02.2014
  11. bmwi.de, 15.11.2013
  12. feedsportal.com, 27.07.2012
  13. tweakpc.de, 04.11.2011
  14. handelsblatt.com, 29.06.2010
  15. de.rian.ru, 14.12.2009
  16. handelsblatt.com, 10.12.2008
  17. lizzy-online.de, 21.12.2007
  18. handelsblatt.com, 04.01.2006
  19. berlinonline.de, 16.06.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 13.02.2004
  21. sueddeutsche.de, 17.04.2003
  22. spiegel.de, 27.07.2002
  23. bz, 30.05.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. TAZ 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995