Aufstockung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯fˌʃtɔkʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Aufstockung
Mehrzahl:Aufstockungen

Definition bzw. Bedeutung

  • Erhöhung eines Gebäudes um eine oder mehrere Etagen

  • Erhöhung, Erweiterung einer bestimmten Menge oder Anzahl

Begriffsursprung

Ableitung zum Verbstamm von aufstocken mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Aufstockungdie Aufstockungen
Genitivdie Aufstockungder Aufstockungen
Dativder Aufstockungden Aufstockungen
Akkusativdie Aufstockungdie Aufstockungen

Anderes Wort für Auf­sto­ckung (Synonyme)

Akkumulation:
Anhäufung, Vermehrung von etwas
Geologie: Ansammlung, Anhäufung von Ablagerungen, Sedimenten
Aufsattelung
Erhöhung:
allgemein: Steigerung, Vergrößerung, Verstärkung
das Erhöhen, das Höhermachen von etwas
Erweiterung:
(Videospiel, das ein anderes Spiel erweitert)
Dateinamenerweiterung oder Dateinamenserweiterung
Vergrößerung:
eine Kopie eines Objektes, die gegenüber seinem Original größer ist
eine Umgestaltung eines Objektes, so dass es gegenüber seiner Urform größer ist
Vermehrung:
Biologie: Fortpflanzung der Lebewesen
Wachstum, die Erzeugung von Identischem aus Vorhandenem

Gegenteil von Auf­sto­ckung (Antonyme)

Re­du­zie­rung:
Abbau, Verminderung von etwas; das Reduzieren
Querschnittsverengung für Volumen- oder Massenströme; räumliche Verengung
Ver­rin­ge­rung:
Ereignis, wenn etwas weniger oder kleiner wird
Handlung, etwas weniger oder kleiner zu machen

Beispielsätze

  • Die Baukosten sind höher ausgefallen als geschätzt, sodass wir unsere Bank um eine Aufstockung des Darlehens bitten müssen.

  • Auf den Flachdächern der Betonbauten sieht man Anschlussbewehrungen in die Höhe ragen, die die Möglichkeit der Aufstockung offenlassen.

  • Für die Aufstockung unseres Kaders ist kein Geld vorhanden.

  • Es war eine geringfügige Aufstockung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Buchinger verwies auf Mängel bei Praktikumsplätzen im Bereich Pflegeausbildung und eine Aufstockung der Praxisanleiter.

  • Bei der Frage nach einer Aufstockung herrschte Konsens.

  • Aus Sicht des ZDK ist zudem eine Aufstockung des Fördertopfes unabdingbar.

  • Bei einer Aufstockung und einer dadurch nötigen Formatänderung hätte der Pay-TV-Sender das Recht, aus dem Vertrag auszusteigen.

  • Angedacht ist ausserdem eine Aufstockung der indirekten Presseförderung.

  • Auch eine Aufstockung von Frontex und eine mögliche Ausweitung des Mandats der Grenzschutzagentur sei in Salzburg positiv behandelt worden.

  • An diesem Dienstag entscheidet der Fußball-Weltverband über eine Aufstockung der Fußball-WM.

  • Am Markt wird nach der Aufstockung auf eine mögliche neuerliche Erhöhung verwiesen.

  • Aufstockung der Polizei Rund 14.000 Vollzugsbeamte sind bei der hessischen Polizei beschäftigt.

  • Am Montag könnte auch eine Entscheidung über die Aufstockung der OSZE-Präsenz zur Überwachung der Waffenruhe fallen.

  • Araud sagte, die Aufstockung solle rasch geschehen.

  • Allerdings würde eine Aufstockung die Steuer- und Beitragszahler im Jahr 2030 mehr als drei Milliarden Euro kosten.

  • Allerdings ist eine grosszügigere Aufstockung in einigen Ländern politisch schwer vermittelbar.

  • Eine Aufstockung des 750 Mrd Euro schweren Rettungsschirms wird es aber derzeit nicht geben.

  • "Diese finanzielle Aufstockung soll dauerhaft sein", so Schubert.

  • "Wenn Quantität und Qualität der Anträge darüber hinausgehen", so Hahn, werde man eine Möglichkeit zur Aufstockung der Mittel finden.

  • Bei Hochtief ist jetzt die Luft raus, nachdem die Spanier gesagt haben, dass sie keine weitere Aufstockung planen?, sagte ein Händler.

  • Und wieder ist es der Kampf gegen islamische Extremisten, den Bush zur Begründung für eine Aufstockung der Truppe hernimmt.

  • Die G8-Staaten haben sich auf eine Aufstockung der Entwicklungshilfe um 50 Milliarden US-Dollar jährlich bis 2010 geeinigt.

  • Dennoch kann Celesio im nächsten Jahr auf eine weitere Aufstockung des Streubesitzes hoffen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Auf­sto­ckung be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × U, 1 × A, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × K, 1 × N, 1 × O, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × K, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem F und O mög­lich. Im Plu­ral Auf­sto­ckun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Auf­sto­ckung lautet: ACFGKNOSTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Frank­furt
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Offen­bach
  7. Chem­nitz
  8. Köln
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Fried­rich
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Otto
  7. Cäsar
  8. Kauf­mann
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Fox­trot
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Oscar
  7. Char­lie
  8. Kilo
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Auf­sto­ckung (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Auf­sto­ckun­gen (Plural).

Aufstockung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Auf­sto­ckung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ren­ten­kas­se:
Finanzmittel zur Absicherung oder Aufstockung der Renten
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Aufstockung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Aufstockung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1857064. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. oesterreich.orf.at, 12.05.2023
  2. luzernerzeitung.ch, 20.05.2022
  3. presseportal.de, 08.07.2021
  4. derstandard.at, 06.05.2020
  5. bzbasel.ch, 27.08.2019
  6. morgenpost.de, 20.09.2018
  7. ka-news.de, 09.01.2017
  8. verlagshaus-jaumann.de, 12.12.2016
  9. fr-online.de, 21.11.2015
  10. derstandard.at, 08.09.2014
  11. blick.ch, 24.12.2013
  12. faz.net, 02.09.2012
  13. bernerzeitung.ch, 05.08.2011
  14. moneycab.presscab.com, 17.12.2010
  15. pnn.de, 26.03.2009
  16. science.orf.at, 28.08.2008
  17. handelsblatt.com, 21.03.2007
  18. welt.de, 21.12.2006
  19. general-anzeiger-bonn.de, 09.07.2005
  20. welt.de, 02.12.2004
  21. sueddeutsche.de, 03.09.2003
  22. f-r.de, 11.09.2002
  23. bz, 04.07.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995