Verstümmelung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fɛɐ̯ˈʃtʏməlʊŋ]

Silbentrennung

Verstümmelung (Mehrzahl:Verstümmelungen)

Definition bzw. Bedeutung

Alternative Schreibweise

  • Verstümmlung (Nbf.)

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Verstümmelungdie Verstümmelungen
Genitivdie Verstümmelungder Verstümmelungen
Dativder Verstümmelungden Verstümmelungen
Akkusativdie Verstümmelungdie Verstümmelungen

Sinnverwandte Wörter

Körpermodifikation
Sub­s­tanz­ver­lust:
Verlieren an Substanz
Ver­wun­dung:
Aktion, bei der ein körperlicher Schaden entsteht

Beispielsätze

  • Und Verstümmelungen aller möglichen Art, vom Wangendurchstoßen bis zum Fingerabhacken.

  • Sie bezweifle jedoch, dass es tatsächlich keine Verstümmelungen gebe.

  • Dieses hatte die Frau wegen Verstümmelung weiblicher Genitalien zu einer bedingten Freiheitsstrafe von acht Monaten verurteilt.

  • In Wahrheit handelt es sich bei FGM um eine brutale Verstümmelung mit verheerenden Folgen“, informiert das Zentrum.

  • Laut Terres des Femmes leiden viele Mädchen lebenslang an den Folgen der Verstümmelung.

  • Angesichts der zelebrierten Verstümmelungen dieses Films wäre so ein Fazit wohl mehr als zynisch.

  • Damals war man mit schwierigen Verletzungen und Verstümmelungen am Operationstisch unter widrigsten Bedingungen konfrontiert!

  • Die Entfernung dieser Kernzeilen des Textes sieht die Band als eine Sinn entstellende Verstümmelung des Songs an

  • Auch der Hinweis auf eine angebliche Verstümmelung des Werks dürfte in Zukunft vor Gericht kaum noch ziehen.

  • Mord, Folter, Verstümmelung sowie grausamer und unmenschlicher Behandlung.

  • Zum Beispiel in Ostkongo, wo es Massenvergewaltigungen und brutalste Verstümmelungen gibt und die Frauen dann keinerlei Hilfe erhalten.

  • Dieser Satz kann einem doch nur einfallen, wenn es eine Option ist, die Risiken von Soldaten, also Tod oder Verstümmelung, zu verheimlichen.

  • Die LRA wird für zahlreiche Gräueltaten verantwortlich gemacht, darunter Verstümmelungen, den Einsatz von Kindersoldaten und Kannibalismus.

  • In ihren Familien sind rund 6000 Mädchen von Verstümmelung bedroht.

  • In Afrika hat Bundespräsident Horst Köhler Korruption, Kriegsprofiteure und Verstümmelungen angeprangert.

  • Nur wenige Waldbäume überstehen so eine Verstümmelung.

  • Bei Udai hätten die Verstümmelungen, die er bei einem Attentat 1996 erlitten hatte, Gewissheit gebracht.

  • Roman Hollenstein verzweifelt angesichts der architektonischen Verstümmelungen, die der Festivalstadt Locarno (mehr hier) drohen.

  • Das russische Fernsehen hat wiederholt fürchterliche Bilder gezeigt von Verstümmelungen und Enthauptungen.

  • Mit diesen Szenen hat Kaufman zunächst bei de Sade entscheidende Perversitäten wie Verstümmelung und Koprophilie abgedeckt.

  • Das mochte manchmal zu Verstümmelungen führen, im Idealfall aber rettete es den unerfahrenen Komponisten vor Misserfolgen.

  • "Verstümmelung" nannte er das.

  • Die "Beschneidung" von Frauen und Mädchen gilt in Europa als Verstümmelung der weiblichen Geschlechtsorgane.

  • Krieg heißt seelische Qual, Verstümmelung, Tod.

  • Und es ist weniger die Grausamkeit der Verstümmelung, die schockiert, als die schiere Menge der Aussagen.

  • Doch die Verstümmelungen wurden erst nach dem Tod des Opfers vorgenommen.

  • Die Verstümmelung von Frauen - also doch Volkes Wille?

  • Als hätten die Menschen sich über die Verstümmelungen der Opfer gefreut.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ver­stüm­me­lung be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × M, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × U, 1 × Ü & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × V
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem R, ers­ten M und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Ver­stüm­me­lun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Ver­stüm­me­lung lautet: EEGLMMNRSTUÜV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Umlaut-Unna
  7. Mün­chen
  8. Mün­chen
  9. Essen
  10. Leip­zig
  11. Unna
  12. Nürn­berg
  13. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Über­mut
  7. Martha
  8. Martha
  9. Emil
  10. Lud­wig
  11. Ulrich
  12. Nord­pol
  13. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Uni­form
  7. Echo
  8. Mike
  9. Mike
  10. Echo
  11. Lima
  12. Uni­form
  13. Novem­ber
  14. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Ver­stüm­me­lung (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Ver­stüm­me­lun­gen (Plural).

Verstümmelung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­stüm­me­lung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Au­to­to­mie:
Medizin: Verstümmelung des eigenen Körpers
Be­ken­ner:
Person, die sich insbesondere in Zeiten der Verfolgung zu ihrem Glauben bekennt und dafür Verfolgung, Vertreibung, Folter, Verstümmelung und Haft in Kauf nimmt
Selbst­ver­stüm­me­lung:
beim Menschen: eine Verstümmelung des eigenen Körpers aus unterschiedlichen Motivationen heraus (beispielsweise um sich der Wehrpflicht oder einem Kriegseinsatz zu entziehen)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Verstümmelung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nn.de, 06.01.2022
  2. ots.at, 09.03.2021
  3. basellandschaftlichezeitung.ch, 22.02.2019
  4. aerzteblatt.de, 27.04.2016
  5. de.wikinews.org, 12.02.2010
  6. fm4.orf.at, 13.10.2009
  7. de.rian.ru, 05.08.2009
  8. feeds.gulli.com, 18.06.2008
  9. tagesspiegel.de, 18.12.2008
  10. welt.de, 20.07.2007
  11. neues-deutschland.de, 09.12.2007
  12. spiegel.de, 27.09.2006
  13. handelsblatt.com, 05.08.2006
  14. fr-aktuell.de, 28.01.2005
  15. spiegel.de, 18.12.2004
  16. fr-aktuell.de, 07.08.2004
  17. sueddeutsche.de, 24.07.2003
  18. spiegel.de, 06.08.2003
  19. DIE WELT 2001
  20. bz, 08.03.2001
  21. Tagesspiegel 2000
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Rheinischer Merkur 1997
  25. Die Zeit 1996
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Die Zeit 1995
  28. Süddeutsche Zeitung 1995