Sterilisation

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌʃteʁilizaˈt͡si̯oːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Sterilisation
Mehrzahl:Sterilisationen

Definition bzw. Bedeutung

  • durch Unterbrechung der Ausführungsgänge der Geschlechtsdrüsen oder auch Entfernung der Eierstöcke hergestellte Unfruchtbarkeit

  • hocheffektive Vernichtung schädlicher Keime durch Technikeinsatz

Begriffsursprung

  • von gleichbedeutend französisch stérilisation entlehnt, das auf das Verb stériliser zurückgeht (vergleiche sterilisieren)

  • Zusammengesetzt aus dem Verb sterilisieren und dem Suffix -ation

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Sterilisationdie Sterilisationen
Genitivdie Sterilisationder Sterilisationen
Dativder Sterilisationden Sterilisationen
Akkusativdie Sterilisationdie Sterilisationen

Anderes Wort für Ste­ri­li­sa­ti­on (Synonyme)

Sterilisierung

Sinnverwandte Wörter

Des­in­fek­ti­on:
Vernichtung von Krankheitserregern
Ent­kei­mung:
Entfernung oder Abtötung von Mikroorganismen in jedem Entwicklungsstadium; Vorgang, bei dem Krankheitserreger durch Beschädigung der DNA inaktiviert oder entfernt und abgetötet werden
Unfruchtbarmachung

Beispielsätze (Medien)

  • Bereits seit zehn Jahren wünscht sich die heute 34-Jährige eine Sterilisation.

  • Dies ermögliche eine sofortige Sterilisation der Combiseals.

  • Die Sterilisation ist für Pungs eine Befreiung und ein Akt der Selbstbestimmung gewesen.

  • Die Sterilisation von Therese und den anderen Psychiatriepatientinnen erfolgte in der Hebammenlehranstalt Mainz.

  • Und in Südasien machten die Sterilisation der Frau mehr als die Hälfte der Verhütung aus.

  • Von einer Sterilisation habe ich nichts gehört oder gelesen.

  • Wir erinnern uns: Bis 2011 mussten sich Menschen, die ihren Personenstand ändern wollten, einer Sterilisation unterziehen.

  • Später versuchte sie mit Operationen vergeblich, die Sterilisation rückgängig zu machen.

  • Anderseits wird wiederum behauptet, Chinas Ein-Kind-Politik hätte 300 Millionen Abtreibungen und unzählige Sterilisationen zu verantworten.

  • Deutschland NPD-Stadtrat will "Überausländerung" mit Sterilisation stoppen Worms.

  • Manchmal haben die Behörden eine Kastration oder Sterilisation oder eine Zwangsadoption der Kinder verordnet.

  • Die letzte Stufe, die Sterilisation bei 134 Grad, wurde in Fulda ignoriert.

  • Der Zuschuss für die Sterilisation einer Katze beträgt 20 Euro.

  • Auch die Sterilisation von Händen, Räumen und Flächen in der Klinik sowie der Einsatz von Schutzkleidung sei wichtig.

  • Außerdem werden Erektionstests sowie Operationen angeboten, die eine Sterilisation rückgängig machen.

  • Sogar das Oberste US-Gericht hieß eine Sterilisation gegen den Willen des Opfers gut.

  • Pro Familia Lahnstr. 30: Sterilisation bei Frauen und Männern, Infoveranstaltung, 20 bis 21.30 Uhr.

  • Als sie wieder herauskam, hatte sie einen Operationstermin in der Tasche: Für ihre Sterilisation.

  • Es geht um Leistungen bei Mutterschaft, künstlicher Befruchtung, Sterilisation und das Sterbegeld.

  • Danach, so scheint es Praxis in Guizhou, folgt aber automatisch die Sterilisation.

Häufige Wortkombinationen

  • terminale Sterilisation

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ste­ri­li­sa­ti­on?

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Ste­ri­li­sa­ti­on be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × S, 2 × T, 1 × A, 1 × E, 1 × L, 1 × N, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 3 × I, 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × S, 2 × T, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem E, ers­ten I, zwei­ten I, A und drit­ten I mög­lich. Im Plu­ral Ste­ri­li­sa­ti­o­nen zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Ste­ri­li­sa­ti­on lautet: AEIIILNORSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Ingel­heim
  6. Leip­zig
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Aachen
  10. Tü­bin­gen
  11. Ingel­heim
  12. Offen­bach
  13. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Emil
  4. Richard
  5. Ida
  6. Lud­wig
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Anton
  10. Theo­dor
  11. Ida
  12. Otto
  13. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Echo
  4. Romeo
  5. India
  6. Lima
  7. India
  8. Sierra
  9. Alfa
  10. Tango
  11. India
  12. Oscar
  13. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Ste­ri­li­sa­ti­on (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Ste­ri­li­sa­ti­o­nen (Plural).

Sterilisation

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ste­ri­li­sa­ti­on kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Va­s­ek­to­mie:
Sterilisation mittels Entfernung eines Teiles des Samenleiters
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sterilisation. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sterilisation. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. tagesspiegel.de, 16.02.2023
  3. cash.ch, 17.10.2023
  4. bo.de, 09.02.2023
  5. fr.de, 27.05.2022
  6. aerzteblatt.de, 27.07.2022
  7. deutsch.radio.cz, 03.11.2022
  8. jungewelt.de, 14.05.2021
  9. n-tv.de, 29.09.2016
  10. blog.zeit.de, 20.06.2015
  11. m.rp-online.de, 05.02.2015
  12. swissinfo.ch, 10.04.2013
  13. fr-online.de, 13.04.2011
  14. szon.de, 14.01.2009
  15. szon.de, 20.04.2007
  16. handelsblatt.com, 06.02.2007
  17. welt.de, 12.10.2006
  18. fr-aktuell.de, 21.04.2004
  19. berlinonline.de, 28.07.2004
  20. welt.de, 08.05.2003
  21. spiegel.de, 16.03.2002
  22. sz, 26.09.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995
  28. bild der wissenschaft 1995