") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#op .ahead .search::placeholder{color:#D0A516}body.scrollpos-m #op .ahead .search::placeholder{color:#C0C0C0}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;margin-top:25px;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c .more.btn{display:block;text-align:center;font-size:.9em;letter-spacing:.08em;line-height:1em;color:#333;text-decoration:none;background:#F9F9F9;padding:7px 2px;margin-bottom:25px;border:1px solid #F0F0F0;border-radius:4px}#c .more.btn:hover{color:#000;background:#F0F0F0;border-color:#C0C0C0}#c .list.synonymgroups .newgroup:not(:first-of-type){margin-top:15px}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}#c #woerterbucheintrag header>p:first-of-type{margin-top:-5px}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}sup.cite>.n13:after{content:"[13]"}sup.cite>.n14:after{content:"[14]"}sup.cite>.n15:after{content:"[15]"}sup.cite>.n16:after{content:"[16]"}sup.cite>.n17:after{content:"[17]"}sup.cite>.n18:after{content:"[18]"}sup.cite>.n19:after{content:"[19]"}sup.cite>.n20:after{content:"[20]"}sup.cite>.n21:after{content:"[21]"}sup.cite>.n22:after{content:"[22]"}sup.cite>.n23:after{content:"[23]"}sup.cite>.n24:after{content:"[24]"}sup.cite>.n25:after{content:"[25]"}sup.cite>.n26:after{content:"[26]"}sup.cite>.n27:after{content:"[27]"}sup.cite>.n28:after{content:"[28]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{#op:after{content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/unterteilen/\A abgerufen am 03.05.2024 / aktualisiert am 03.05.2024"}.list.hiduf>[hidden]{content-visibility:visible !important}.scrabble{text-align:left}}
Verben unterteilen unterteilen Verb (Tunwort)
Aussprache Lautschrift (IPA ): [ ˌʊntɐˈtaɪ̯lən ] Silbentrennung un‧ ter‧ tei‧ len
Definition bzw. Bedeutung Logisch oder physisch restlos in verschiedene Teile (Einheiten) gliedern.
Begriffsursprung Kompositum aus teilen und unter-.
Konjugation Präsens : unterteile, du unterteilst, er/sie/es unterteiltPräteritum : ich unterteilteKonjunktiv II : ich unterteilteImperativ : unterteile! (Einzahl), unterteilt! (Mehrzahl)Partizip II : unterteiltHilfsverb : habenAnderes Wort für unterteilen (Synonyme ) abwracken : fachgerecht zerlegen und entsorgen atomisieren : ein Objekt in kleine Teile zerteilen ein Objekt in seine einzelnen Atome zerlegen auflösen : das Ergebnis eines Rätsels oder Problems geben; die Antwort aufzeigen eine Ansammlung zerstreuen aufspalten : in einzelne Teile zerlegen in einzelne Teile zerlegt werden auftrennen : die Naht von Zusammengenähtem aufschneiden die Wollfäden von Gestricktem oder Gehäkeltem wieder lösen fragmentieren : eine Dateneinheit dort abspeichern, wo gerade Platz (für dieses Fragment) ist und nicht dort, wo inhaltlich zugehörige Daten lagern in Teile/Teilbereiche zerlegen/untergliedern
partagieren spalten : entzweien, teilen (Gruppe von Personen), eine Einheit auflösen gespalten werden; in zwei Teile auseinanderbrechen teilen : anderen einen Teil von etwas geben, anderen etwas mitteilen, eine Information vielen zugänglich machen ein Ganzes in Bestandteile zerlegen tranchieren : Fleisch, Braten oder Geflügel fachgerecht zerlegen trennen : ein Wort über einen Zeilenumbruch hinweg schreiben eine Sache in ihre Bestandteile zerlegen
untertrennen zergliedern : (mit einem geeigneten Werkzeug) in einzelne Teile/Segmente (Glieder) zerlegen in seine Bestandteile auflösen, um etwas näher zu untersuchen zersetzen : etwas in seine Bestandteile auflösen etwas löst sich in seine Bestandteile auf zersplittern : in Splitter zerschlagen in viele kleine Teile zerfallen zerteilen : in Stücke zerlegen sich auflösen, auseinandergehen zertrennen : etwas Ganzes oder Verbundenes in einzelne Bestandteile trennen einordnen : im Straßenverkehr auf eine bestimmte Fahrbahn fahren sich in ein System, in eine Ordnung einfügen und sich dort anpassen einteilen : trennbar, transitiv, reflexiv: sich etwas in kluge Portionen aufteilen, damit das Ziel, das man dabei im Auge hat, auch erreicht werden kann trennbar, transitiv: etwas in mehrere Teile unterteilen klassifizieren : Klassen definieren, in welche man Objekte einordnen kann Objekte in vorgegebene Klassen einordnen rubrizieren : rot einfärben unter einer bestimmten Überschrift fassen aufgliedern : eine Materie nach bestimmten Kriterien aufteilen aufschlüsseln : genau erläutern, aus welchen Bestandteilen/Posten/Untergruppen eine Sache/Angabe besteht; differenziert betrachten nach einem bestimmten Kriterium (Schlüssel) aufgliedern segmentieren : eine Ganzheit, Einheit, in Teile zerlegen, einteilen Grundoperation der Sprachanalyse im Strukturalismus/Distributionalismus: einen sprachlichen Komplex in seine Segmente (Konstituenten) zerlegen gliedern : etwas zwecks der Übersichtlichkeit in einzelne, manchmal hierarchisch geordnete Einheiten teilen in einzelne Abschnitte geteilt sein stückeln : aus mehreren kleinen Teilen zusammensetzen (weil ein größeres/geeignetes Teil nicht zur Verfügung steht) ein Teil in mehrere kleinere Teile aufteilen zerlegen : analysieren, einzeln untersuchen etwas in seine Komponenten aufteilen, in seine Einzelteile auflösen erfassen : das Wesentliche einer Sache verstehen Daten, Informationen aufnehmen gruppieren : sich in eine oder in mehrere Gruppen ordnen, sich in Gruppen einteilen, sich in einer bestimmten Weise formieren zu einer oder mehreren Gruppen ordnen, in Gruppen einteilen
in einen Katalog aufnehmen ordnen : etwas in eine bestimmte Reihenfolge oder Verteilung bringen Verhältnisse klären registrieren : etwas feststellen, wahrnehmen in ein Register, eine Kartei, ein Verzeichnis oder Ähnliches eintragen situieren (fachspr. ): an einem bestimmten Ort errichten, einrichten, platzieren in einen Zusammenhang stellen, einbetten sortieren : etwas nach Art, Größe, Farbe ordnen seine Gedanken sammeln und sich auf eine Situation einstellen zusammenstellen : etwas an einen gemeinsamen Platz stellen etwas unter einem bestimmten Aspekt so anordnen, das etwas Neues, Einheitliches und In-Sich-Konsistentes entsteht Gegenteil von unterteilen (Antonyme ) fusionieren : Physik: verschmelzen sich mit jemandem oder etwas zusammenschließen verbinden : einen Anrufer am Telefon zu einem Gesprächspartner weiterleiten mit einer Binde abdecken, mit einem Verband versorgen verschmelzen : durch den Vorgang zu etwas Neuem werden etwas mit etwas anderem zu etwas Neuem vereinen Beispielsätze Die Kranken lagen in einem großen Raum, der mit einem Vorhang unterteilt war.
Treppen sind von und für Menschen geschaffene Bauwerke, um Höhenunterschiede in kleine Abschnitte zu unterteilen.
Das Buch ist in vier Abschnitte unterteilt, die jeweils einem bestimmten Thema gewidmet sind.
Die Halle ist in fünf Bereiche unterteilt.
Die Niederlande sind in zwölf Provinzen unterteilt.
Die Informationen auf der Website sind in verschiedene Rubriken unterteilt.
Auf der „Titanic“ gab es 762 Kabinen, die in drei Klassen unterteilt waren.
Die Immuntoleranz wird in zwei Bereiche unterteilt, die zentrale und die periphere Toleranz.
Deutschland wurde nach dem Zweiten Weltkrieg in vier Besatzungszonen unterteilt.
Ich muss meine Aufgaben in kleine Schritte unterteilen.
Die Stadt ist in zweiundzwanzig Bezirke unterteilt.
Ich habe das Buch in Kapitel und diese in Unterkapitel unterteilt.
Ein geschlagenes Holz unterteilt zwei Seen.
Die Welt ist unterteilt in Leute, die Dinge erledigen, und die, die den Applaus dafür kassieren.
Man kann die Menschen in Produzenten und Konsumenten unterteilen.
Der Autor unterteilte die Tragödie in fünf Akte.
Der Autor unterteilte das Trauerspiel in fünf Aufzüge.
Der Autor unterteilte das Lustspiel in drei Aufzüge.
Der Autor unterteilte die Komödie in drei Akte.
Der Autor unterteilte das Theaterstück in fünf Akte.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft Alle Items unterteilen sich in Diablo 4 in fünf Qualitätsstufen.
Die 40 geprüften Seen werden in drei grobe und fünf feine Kategorien unterteilt.
Afghanistan ist in 34 Provinzen und rund 400 Bezirke unterteilt.
Denn eine komplizierte Welt wird übersichtlicher, wenn sie sich in Böse und Gut unterteilen lässt.
Bei der Auswertung wurde in Kunden der Generation Z (16 bis 24 Jahre) und Generation Y (25 bis 38 Jahre) unterteilt.
Auch ist es unterteilt in Service-Kapitel: Krawall-Brüdern wird darin aufgezeigt, wo es Überwachungskameras gibt.
Jedes Hochhaus ist in Brandabschnitte unterteilt.
Ansonsten stellte er klar, dass die Raumstation Talos I. nicht in Levels oder Missionen unterteilt sein wird.
Cloud-Services werden üblicherweise nach einem Schichtenmodell in IaaS, PaaS und SaaS unterteilt.
Der Mehrspieler-Modus besteht aus Missionen, die sich in fünf Abschnitte unterteilen.
Berlins Polizei ist in sechs Direktionen unterteilt.
Die Deutsche Bank ist in vier Unternehmensbereiche unterteilt.
Dazu unterteilt sie “Das Kapital” in 108-Zeichen-Häppchen, je einen Cent wert.
Dazu ist die neue, etwa 1.400 qm große Ausstellungs-Halle durch weiße Wände unterteilt worden.
Das früher zusammenhängende Diplom-/ Magister- bzw. Lehramt-Studium wurde unterteilt.
Dazu wurden die Fonds in drei Alters- und Volumenkategorien unterteilt: Bis zwei Jahre, zwei bis vier Jahre und größer als vier Jahre.
Dabei unterteilt sich die Veranstaltung in folgende zwei Themenblöcke
Tatsächlich aber wird die Kundschaft intern streng in Arm und Reich unterteilt.
Das BBC-Forum zu Indonesien ist in Suchanfragen und Reaktionen unterteilt.
Das Deutsche Hygiene-Museum der Gegenwart unterteilt die Menschen nicht mehr in Kategorien wie gesund oder krank, normal oder anormal.
Das Studium wird künftig in klare Abschnitte unterteilt, sogenannte Module, die mit Prüfungen abschließen und mit Punkten bewertet werden.
Letztere wurden bislang in drei große Reiche unterteilt.
Das langgestreckte Sockelrechteck ist in vier aufeinanderfolgende Quadrate unterteilt.
Dabei sind die Informationen übersichtlich in Rubriken unterteilt.
Die Eigenheimförderung wurde in drei Programme A, B und C unterteilt.
Ein neues, zur Bebauung freigegebenes Areal, ist in insgesamt 24 Bauflächen unterteilt.
Der Hauptteil ist dem Kapitel 'Tiere' gewidmet, das in Gehege, Tierhäuser, -kinder und Fütterung unterteilt ist.
Die Nachrichtensendung ist in vier Blöcke unterteilt: Knapp die erste Hälfte der halbstündigen Sendung wird für harte Fakten verwendet.
Was reimt sich auf unterteilen? Wortaufbau Das viersilbige Verb unterteilen besteht aus elf Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 3 × E, 2 × N, 2 × T, 1 × I, 1 × L, 1 × R & 1 × U
Vokale : 3 × E, 1 × I, 1 × UKonsonanten : 2 × N, 2 × T, 1 × L, 1 × REine Worttrennung ist nach dem ersten N , R und I möglich.
Das Alphagramm von unterteilen lautet: EEEILNNRTTU
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Unna Nürnberg Tübingen Essen Rostock Tübingen Essen Ingelheim Leipzig Essen Nürnberg In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Ulrich Nordpol Theodor Emil Richard Theodor Emil Ida Ludwig Emil Nordpol International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Uniform November Tango Echo Romeo Tango Echo India Lima Echo November Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ Worthäufigkeit Das Tuwort unterteilen kam im letzten Jahr selten in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch Antillen : eine Inselgruppe in der Karibik: unterteilt in Große Antillen und Kleine Antillen Dartscheibe : in verschieden große Segmente unterteilte Scheibe, die beim Dartspiel getroffen werden muss Eigenschaftsprofil : Werkstoffkunde: die Summe aller Eigenschaften des Werkstoffes nach Abschluss aller Fertigungsgänge. Das Eigenschaftsprofil wird in 4 Bereiche unterteilt : mechanische, thermische, technologische und chemische Eigenschaften Gefach : in der Regel Plural 1: die rechtwinklig verschränkten Trennwände, die beispielsweise Flaschen in einer Kiste voneinander trennen. Im weiteren, allgemeinen Sinne ein Einsatz, der einen Behälter in Fächer unterteilt , zum Beispiel eine Geldbörse Sprossenfenster : Fenster, dessen Scheibenfläche von waagerecht und senkrecht verlaufenden Streben (Sprossen) unterteilt wird Steppdecke : mit wärmendem Material gefüllte, in kleine Felder unterteilte Decke Windrose : die Einteilung des Horizontkreises in Himmelsrichtungen, nach denen die Winde bezeichnet werden. Meistens unterteilt man die Zwischenräume zwischen den vier Hauptrichtungen Nord, Ost, Süd und West noch dreimal in jeweils gleichgroße Teile, so dass man 32 Windrichtungen unterscheiden kann. Zwischenwand : Architektur: Wand, die nicht tragend ist und einen Raum unterteilt Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: unterteilen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: unterteilen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12364300 , 10793473 , 10759712 , 10172192 , 8649506 , 8362996 , 8301815 , 5419140 , 5397464 , 4918323 , 4803585 , 4591705 , 3804460 , 2742213 , 2742170 , 2742169 , 2742166 , 2742163 & 2742159 . In: tatoeba.org , CC BY 2.0 FR [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 gamestar.de, 11.01.2023 krone.at, 02.08.2022 blick.ch, 09.06.2021 bergedorfer-zeitung.de, 21.06.2020 kurier.at, 01.10.2019 blick.ch, 31.05.2018 haz.de, 14.06.2017 4players.de, 03.08.2016 computerwoche.de, 03.07.2015 pc-magazin.de, 18.11.2014 morgenpost.de, 16.07.2013 handelsblatt.com, 31.07.2012 fm4.orf.at, 05.02.2011 dw-world.de, 23.03.2010 bildung.twoday.net, 16.09.2009 boerse-online.de, 25.07.2008 openpr.de, 19.12.2007 welt.de, 24.12.2006 tagesschau.de, 07.01.2005 archiv.tagesspiegel.de, 02.04.2004 archiv.tagesspiegel.de, 30.07.2003 Rhein-Neckar Zeitung, 02.05.2002 sz, 09.11.2001 DIE WELT 2000 Berliner Zeitung 1998 Berliner Zeitung 1997 Süddeutsche Zeitung 1996 Süddeutsche Zeitung 1995