einteilen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaɪ̯nˌtaɪ̯lən ]

Silbentrennung

einteilen

Definition bzw. Bedeutung

  • trennbar, transitiv, reflexiv: sich etwas in kluge Portionen aufteilen, damit das Ziel, das man dabei im Auge hat, auch erreicht werden kann

  • trennbar, transitiv: etwas in mehrere Teile unterteilen

  • Trennbar, transitiv: jemandem eine Aufgabe zuweisen.

  • Trennbar, transitiv: nach einem bestimmten Kriterium Kategorien schaffen, in die Dinge oder Menschen eingeordnet werden.

Konjugation

  • Präsens: teile ein, du teilst ein, er/sie/es teilt ein
  • Präteritum: ich teil­te ein
  • Konjunktiv II: ich teil­te ein
  • Imperativ: teil ein! / teile ein! (Einzahl), teilt ein! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ein­ge­teilt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ein­tei­len (Synonyme)

abkommandieren:
transitiv, häufig Militär: jemanden meist dienstlich irgendwohin/zu einer Tätigkeit beordern
aufteilen:
etwas unter mehreren verteilen
einordnen:
im Straßenverkehr auf eine bestimmte Fahrbahn fahren
sich in ein System, in eine Ordnung einfügen und sich dort anpassen
gliedern:
etwas zwecks der Übersichtlichkeit in einzelne, manchmal hierarchisch geordnete Einheiten teilen
in einzelne Abschnitte geteilt sein
haushalten:
einen Haushalt führen
mit begrenztem Budget auskommen können
kategorisieren:
in Kategorien einordnen
klassifizieren:
Klassen definieren, in welche man Objekte einordnen kann
Objekte in vorgegebene Klassen einordnen
kontingentieren:
den Bezug einschränken, eine maximale Abgabemenge festlegen
rubrizieren:
rot einfärben
unter einer bestimmten Überschrift fassen
unterteilen:
logisch oder physisch restlos in verschiedene Teile (Einheiten) gliedern
wirtschaften:
mit Mitteln, zum Beispiel Vorräten oder Geldern, (zielgerichtet und verantwortungsvoll) haushalten
unter einer längeren Zeitspanne einer körperlichen Arbeit (im Haushalt) nachgehen
zuweisen:
die Zuordnung bestimmen, festlegen, dass zwei Dinge/Personen oder Paarungen aus Sache und Person (vorübergehend) zusammengehören und in dieser Paarung gesehen/verwendet/genutzt werden sollen

Beispielsätze

  • Paul wurde zum Küchendienst eingeteilt.

  • Das Wiktionary ist in Kategorien eingeteilt.

  • Das Buch ist in zehn übersichtliche Kapitel eingeteilt.

  • Franziska teilt sich die Hausarbeit ein.

  • Sie hat sich ihren Proviant gut eingeteilt.

  • Die Personalabteilung teilt die Angestellten in Gehaltsgruppen ein.

  • Die Pflanzen werden nach unterschiedlichen Merkmalen in Klassen eingeteilt.

  • Franz teilt sich sein Taschengeld ein.

  • 1950 teilte man die Stadt in 10 Wahlkreise ein.

  • Pia wurde für die Vorbereitung der Landung eingeteilt.

  • Er kann sich die Arbeit selbst einteilen.

  • Der Spieß teilte die Mannschaft ein.

  • Wir müssen jemanden für diese Arbeit einteilen.

  • Jedes Buch der Bibel ist in Kapitel eingeteilt und die Kapitel in Verse.

  • Dieses Buch ist in Kapitel eingeteilt.

  • Alle Bücher können in zwei Kategorien eingeteilt werden.

  • Man muss sich den Tag richtig einteilen.

  • Die Planeten unseres Sonnensystems sind in innere und äußere Planeten eingeteilt.

  • In Kampfsportarten, wie zum Beispiel dem Boxen, werden die Sportler nach Gewichtsklassen eingeteilt.

  • Ich will meine Zeit besser einteilen lernen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf dem Sportplatz waren die U17-Mannschaften eingeteilt, aber auch die U9, U10 und U11.

  • Alle Schülerinnen und Schüler werden zunächst in sogenannte Ukraine-Klassen eingeteilt.

  • Allen voran ist der virtuelle Tisch, auf dem die Spieler ihre Einheitenkarten ablegen, in zwei größtenteils unabhängige Reihen eingeteilt.

  • Ausserdem seien weniger Mitarbeitende pro Schicht eingeteilt, damit die Abstandsregeln eingehalten werden könnten.

  • Da gibt es drei Kategorien, in die man Deutschland mehr oder weniger einteilen kann.

  • Die auf Geschäftskunden ausgerichteten Firmenkreditkarten lassen sich ebenfalls in zwei Gruppen einteilen.

  • Das Grundkapital der Gesellschaft steigt entsprechend auf 14,0 Mio. EUR, eingeteilt in ebenso viele Aktien ohne Nennwert.

  • Beim Abschlussabend wurden die Teilnehmer in verschiedene Länder eingeteilt, wobei sie ein möglichst originelles Outfit kreieren mussten.

  • Bei dem Modellverfahren werden die Asylanträge nach Erfolgsaussicht in Gruppen eingeteilt.

  • Dann konnte ich mir die Rennen einteilen und natürlich ist ein Doppelsieg großartig", sagte Jacobi.

  • «Als Nistkastenchef habe ich eine Aufgabe übernommen, die ich selber einteilen kann», nennt er einen Vorteil dieser Arbeit.

  • Mittlerweile sind die Geräte in Kategorien eingeteilt: Für B-Geräte kosten 50 Teststreifen rund 22 bis 25 Euro, für A-Geräte 28 bis 31 Euro.

  • Am nächsten Morgen ging Rosa Schupbach-Lechner zu ihrem Polizeiposten an der East 67th Street und wurde gleich zu einem Einsatz eingeteilt.

  • Als deutsche Torraum-Assistenten wurden Peter Sippel und Markus Schmidt sowie Babak Rafati und Peter Gagelmann eingeteilt.

  • Aktiengesellschaft (S.A.) geführt wird, ist eingeteilt in 5 Mio.

Häufige Wortkombinationen

  • jemanden zu einem Dienst einteilen, jemanden für eine Aufgabe einteilen

Wortbildungen

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ein­tei­len be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 2 × N, 1 × L & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × L, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von ein­tei­len lautet: EEEIILNNT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Leip­zig
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Ida
  7. Lud­wig
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Tango
  5. Echo
  6. India
  7. Lima
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

einteilen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ein­tei­len kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

dis­po­nie­ren:
in bestimmter Weise verfügen, einteilen
Eu­ra­si­en:
der Erdteil, der traditionell in Europa und Asien eingeteilt wird
Frei­wa­che:
Person/Personengruppe, die für eine bestimmte Zeit nicht zum Wachdienst eingeteilt ist
Zeit, in der jemand nicht zum Wachdienst eingeteilt ist
gra­die­ren:
nach einem bestimmten Prinzip (in einzelne Grade) einteilen, einen Grad zuweisen
grup­pie­ren:
sich in eine oder in mehrere Gruppen ordnen, sich in Gruppen einteilen, sich in einer bestimmten Weise formieren
zu einer oder mehreren Gruppen ordnen, in Gruppen einteilen
Mark:
Plural 1: historische Gewichts- bzw. Masseneinheit, die ab dem 11. Jahrhundert das Pfund als Edelmetall- und Münzgewicht verdrängte. Die Mark ist traditionell ein halbes Pfund und wurde üblicherweise in 8 Unzen oder 16 Lot eingeteilt
Planck-Län­ge:
Grenze der widerspruchsfreien Anwendbarkeit der bekannten Gesetze der Physik; kleinste Länge (≈ 1,616 · 10 Meter), in die sich der Raum aufgrund der Unschärferelation einteilen lässt
Schutz­be­reich:
Umweltrecht: Umgebung eines Flugplatzes, die zum Zwecke des Lärmschutzes nach dem Fluglärmgesetz in bestimmte Zonen eingeteilt wird, ausgewiesen durch eine Rechtsverordnung
Wach­sol­dat:
Soldat, der für eine Wache eingeteilt ist
Zwei­wer­tig­keit:
Eigenschaft, in zwei Zustände/Möglichkeiten eingeteilt zu sein, wie etwa „wahr“ oder „falsch“
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: einteilen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: einteilen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10841431, 10089628, 8975701, 8097642, 7455846, 6441500, 3346650 & 3156727. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 30.05.2023
  2. luzernerzeitung.ch, 22.04.2022
  3. pcgames.de, 11.11.2021
  4. bzbasel.ch, 20.04.2020
  5. presseportal.de, 10.05.2019
  6. focus.de, 22.06.2018
  7. feedproxy.google.com, 23.03.2017
  8. aargauerzeitung.ch, 10.07.2016
  9. rp-online.de, 19.12.2015
  10. motorsport-magazin.com, 10.08.2014
  11. bernerzeitung.ch, 27.02.2013
  12. presseportal.de, 02.12.2012
  13. swissinfo.ch, 10.09.2011
  14. handelsblatt.com, 28.08.2009
  15. financial.de, 22.12.2008
  16. afp.com, 13.10.2007
  17. spiegel.de, 01.12.2006
  18. fr-aktuell.de, 24.01.2005
  19. spiegel.de, 14.04.2004
  20. sueddeutsche.de, 28.10.2003
  21. heute.t-online.de, 07.05.2002
  22. bz, 23.04.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Die Zeit (35/1998)
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995