Eurasien

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɔɪ̯ˈʁaːzi̯ən ]

Silbentrennung

Eurasien

Definition bzw. Bedeutung

Der Erdteil, der traditionell in Europa und Asien eingeteilt wird.

Begriffsursprung

Kunstwort, Kontamination aus Europa und Asien.

Anderes Wort für Eu­ra­si­en (Synonyme)

Alte Welt (ugs.)
Europa und Asien

Sinnverwandte Wörter

Al­te Welt:
zusammenfassende (historische) Bezeichnung für die Kontinente, die bereits im Altertum bekannt waren, also Europa, Asien und Afrika

Beispielsätze

  • Das Eurasien der Eiszeit war unter anderem von der Huftierart Saiga geprägt.

  • Die Goldene Horde brachte Zerstörung und Tod über ganz Eurasien.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Deren Staatschef Xi Jinping konnte er dazu veranlassen, sich gegen einen Einsatz nuklearer Waffen "in Eurasien" auszusprechen.

  • Wollhaarmammuts bewohnten über Hunderttausende von Jahren Eurasien und später auch Nordamerika.

  • Das gilt vor allem für den Anbau in Eurasien und den Nachbarregionen.

  • In ganz Eurasien und Amerika kam es zu Missernten.

  • Im späten Oligozän, vor etwa 25 Millionen Jahren, kollidierte das nordostwärtstreibende Afrika mit Eurasien.

  • Das gilt nicht nur für Europa, sondern ganz Eurasien.

  • Eurasien ist kein Kontinent, sondern - unter Weglassung Chinas und Indiens - eine politische Idee.

  • Steinzeitmenschen in Eurasien zeigten großen Erfindergeist Die Urmenschen in Eurasien waren möglicherweise bessere Handwerker als vermutet.

  • Susan Stewart ist stellvertretende Leiterin der Forschungsgruppe Osteuropa und Eurasien.

  • Zusammen bilden die drei im Zwei-Jahres-Rhythmus durchgeführten Veranstaltungen die größte Fachmesse für Metallurgie in Eurasien.

  • Seit September 2008 haben sich viele Wandlungen in der Welt und in Eurasien vollzogen.

  • Unterschiedliche Gruppen wanderten über verschiedene Wege in Richtung Eurasien (vgl.

  • Diese Rohrleitungen, deren Bau von Russland initiiert worden ist, sollen denn auch die neuen geopolitischen Linien in Eurasien ziehen.

  • Nach Schätzungen wechseln jährlich etwa fünf Milliarden Individuen zwischen Afrika und Eurasien.

  • Moskau braucht Teherans Unterstützung beim Aufbau einer neuen Gas-Opec in Eurasien.

  • "Afrika driftet langsam in Richtung Eurasien ab, jedes Jahr ein paar Zentimeter".

  • Dabei regulieren die Temperaturen der Meeresoberfläche im Nordatlantik die Stärke der Westwinde in Eurasien.

  • Jede der vier Bühnen bei dem Fest steht für eine Weltregion: Afrika, Lateinamerika, der Orient und Eurasien.

  • Die neuen Funde deuten jedoch darauf hin, dass es außer in Afrika auch in Eurasien Vorformen des Menschen gegeben hat.

  • Eurasien verfügte zudem über einen einzigartigen Reichtum an Pferden die Basis für eine Kavallerie und damit für militärische Überlegenheit.

  • Europa ist eine kleine Halbinsel an der atlantischen Küste des riesigen Kontinents Eurasien.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Afrikaans: Eurasië
  • Aragonesisch: Eurasia
  • Asturisch: Eurasia
  • Baskisch: Eurasia
  • Bosnisch: Евроазија (weiblich)
  • Bretonisch: Eurazia
  • Bulgarisch: Евразия (Evrazija) (weiblich)
  • Chinesisch:
    • 歐亞大陸 (Ōu-Yà dàlù)
    • 欧亚大陆 (Ōu-Yà dàlù)
  • Dänisch: Eurasien
  • Englisch: Eurasia
  • Esperanto: Eŭrazio
  • Estnisch: Euraasia
  • Finnisch: Euraasia
  • Französisch: Eurasie
  • Galicisch: Eurasia
  • Georgisch: ევრაზია (evrazia)
  • Hebräisch: אירואסיה (Eroasia)
  • Hindi: यूरेशिया (Yūreśiyā)
  • Indonesisch: Eurasia
  • Isländisch: Evrasía
  • Italienisch: Eurasia
  • Japanisch:
    • 亜欧
    • ユーラシア大陸
  • Katalanisch: Euràsia
  • Koreanisch: 유라시아 (Yurasia)
  • Kroatisch: Euroazija (weiblich)
  • Latein: Eurasia
  • Lettisch: Eirāzija (weiblich)
  • Litauisch: Eurazija (weiblich)
  • Mazedonisch: Евроазија (weiblich)
  • Neugriechisch: Ευρασία (Evrasía)
  • Niederländisch: Eurazië
  • Niedersorbisch: Eurazija (weiblich)
  • Norwegisch: Eurasia
  • Obersorbisch: Eurazija (weiblich)
  • Polnisch: Eurazja (weiblich)
  • Portugiesisch: Eurásia
  • Rumänisch:
    • Eurasia
    • Еурасия (Eurasija)
  • Russisch: Евразия (weiblich)
  • Schottisch-Gälisch: Eoràisia
  • Schwedisch: Eurasien
  • Serbisch: Евроазија (weiblich)
  • Serbokroatisch: Евроазија (weiblich)
  • Slowakisch: Eurázia (weiblich)
  • Slowenisch: Evrazija (weiblich)
  • Spanisch: Eurasia
  • Thai: ทวีปยูเรเชีย
  • Tschechisch: Eurasie (weiblich)
  • Türkisch: Avrasya
  • Ukrainisch: Євразія (weiblich)
  • Ungarisch: Eurázsia
  • Vietnamesisch:
    • Lục địa Á-Âu
    • Lục địa Âu-Á
    • đại lục Á-Âu
    • đại lục Âu-Á
  • Vlax: Eurasiya
  • Walisisch: Ewrasia
  • Weißrussisch: Эўразія (weiblich)
  • Westfriesisch: Jeraazje
  • Zazaki: Ewrasya

Was reimt sich auf Eu­ra­si­en?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Eu­ra­si­en be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem U, A und I mög­lich.

Das Alphagramm von Eu­ra­si­en lautet: AEEINRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Salz­wedel
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Anton
  5. Samuel
  6. Ida
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Sierra
  6. India
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

Eurasien

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Eu­ra­si­en kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Af­ri­ka-Eu­ra­si­en:
aus Afrika und Eurasien bestehender Superkontinent, der die größte zusammenhängende Landmasse der Erde darstellt, wobei der trennende Suezkanal unberücksichtigt bleibt
Al­ter­tum:
kein Plural: Epoche der Geschichtsschreibung in Eurasien, die mit der Erfindung der Schrift einsetzt und im 1. Jahrtausend nach Christus endet
Asi­en:
der größte Kontinent der Erde; bildet zusammen mit Europa den Großkontinent Eurasien
eu­ra­sisch:
Eurasien betreffend, zu Eurasien gehörig
Rö­tel­maus:
Wühlmaus; meist plumper und kurzschwänziger Wühler; heimisch in Eurasien, Nordafrika sowie Nord- und Mittelamerika
Rus­si­sche Fö­de­ra­ti­on:
der Fläche nach größter Staat der Erde, der in Eurasien (Osteuropa und Nordasien) liegt
Stein­schmät­zer:
Zoologie, speziell Ornithologie: kleiner Vogel mit schwarzen Flügeln, grauem Gefieder auf dem Rücken und weißem am Rumpf, der in felsigen Gegenden in Eurasien, Afrika und Nordamerika lebt (Oenanthe oenanthe)
Turk­spra­che:
(nur Plural) Sprachfamilie innerhalb der Altaisprachen, die aus etwa 40 Sprachen besteht und in Eurasien verbreitet ist
Wald­ohr­eu­le:
Eule mit Federohren und orangeroten Augen, die vorwiegend in Wäldern und Parks in Eurasien und Nordamerika lebt
Wild­kat­ze:
Zoologie: wild lebendes Raubtier, das der Hauskatze ähnelt und in verschiedenen Unterarten in Eurasien und Afrika vorkommt (Felis silvestris)

Buchtitel

  • Der Griff nach Eurasien Hermann Ploppa | ISBN: 978-3-98127-034-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Eurasien. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Eurasien. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3707522. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. eurotopics.net, 07.11.2022
  2. krone.at, 25.06.2022
  3. derstandard.at, 22.08.2021
  4. linkezeitung.de, 17.09.2021
  5. derstandard.at, 13.03.2020
  6. deutsche-mittelstands-nachrichten.de, 21.11.2017
  7. feedproxy.google.com, 22.03.2015
  8. pipeline.de, 01.10.2014
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 21.06.2014
  10. presseportal.de, 08.08.2014
  11. de.rian.ru, 13.04.2012
  12. feedsportal.com, 28.01.2011
  13. de.rian.ru, 21.06.2007
  14. berlinonline.de, 15.03.2006
  15. welt.de, 21.03.2006
  16. berlinonline.de, 24.05.2003
  17. berlinonline.de, 24.01.2003
  18. bz, 01.06.2001
  19. Welt 1999
  20. Berliner Zeitung 1998
  21. Welt 1997