Afrika-Eurasien

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˌaːfʁikaʔɔɪ̯ˈʁaːziən]

Silbentrennung

Afrika-Eurasien

Definition bzw. Bedeutung

Aus Afrika und Eurasien bestehender Superkontinent, der die größte zusammenhängende Landmasse der Erde darstellt, wobei der trennende Suezkanal unberücksichtigt bleibt.

Begriffsursprung

Aus Afrika und Asien mit Bindestrich zusammengesetzt.

Anderes Wort für Af­ri­ka-Eu­ra­si­en (Synonyme)

Alte Welt:
zusammenfassende (historische) Bezeichnung für die Kontinente, die bereits im Altertum bekannt waren, also Europa, Asien und Afrika
Eurafrasien
Europafrikasien

Beispielsätze

Mehr als 80% der Weltbevölkerung leben in Afrika-Eurasien.

Übersetzungen

  • Chinesisch:
    • 歐亞非大陸 (Ōu-Yà-Fēi dàlù)
    • 欧亚非大陆 (Ōu-Yà-Fēi dàlù)
  • Dänisch: Afrika-Eurasien
  • Englisch: Afro-Eurasia
  • Esperanto: Afrik-Eŭrazio
  • Frankoprovenzalisch: Erafrasia
  • Französisch: Eurafrasie
  • Haitianisch: Ewafrazi
  • Hebräisch: אירואפרסיה
  • Indonesisch: Afro-Eurasia
  • Interlingue: Eurafrasia
  • Isländisch: Afró-Evrasía
  • Italienisch: Eurafrasia
  • Japanisch: アフロ・ユーラシア大陸 (Afuro-Yūrashia-tairiku)
  • Kölsch: Eufrasije
  • Koreanisch: 아프로·유라시아 (Apeuro-Yurasia)
  • Kroatisch: Afrika-Euroazija
  • Ladino: Evrafrasia
  • Litauisch: Afroeurazija
  • Maledivisch: އެފްރިކާ-ޔޫރޭޝިޔާ (Efrikaa-Yooreyshiyaa)
  • Neugriechisch: Ευρασία-Αφρική (Evrasía-Afrikí)
  • Niederländisch: Afrika-Eurazië
  • Norwegisch: Afrika-Eurasia
  • Polnisch: Eurafrasia
  • Portugiesisch: Afro-eurásia
  • Quechua: Iwrafrasya
  • Russisch: Афроевразия
  • Schottisch-Gälisch: Afraga-Eoràisia
  • Schwedisch: Afrika-Eurasien
  • Serbisch: Африка-Евроазија (Afrika-Evroazija) (weiblich)
  • Slowakisch: Eurafrázia
  • Slowenisch: Afrika-Evrazija
  • Spanisch: Eurafrasia
  • Tschechisch: Eurafrasie
  • Türkisch: Afrika-Avrasya
  • Urdu: افریقہ یوریشیا
  • Wolof: Afritugalasi
  • Zentral-Bikolano: Afro-Eurasya

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv Af­ri­ka-Eu­ra­si­en be­steht aus 14 Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 2 × E, 2 × I, 2 × R, 1 × F, 1 × K, 1 × N, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 3 × A, 2 × E, 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × F, 1 × K, 1 × N, 1 × S

Die Silbentrennung er­folgt nach dem F, ers­ten I, U, drit­ten A und zwei­ten I. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von Af­ri­ka-Eu­ra­si­en lautet: AAAEEFIIKNRRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Frank­furt
  3. Ros­tock
  4. Ingel­heim
  5. Köln
  6. Aachen
  7. Binde­strich
  8. Essen
  9. Unna
  10. Ros­tock
  11. Aachen
  12. Salz­wedel
  13. Ingel­heim
  14. Essen
  15. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Fried­rich
  3. Richard
  4. Ida
  5. Kauf­mann
  6. Anton
  7. Binde­strich
  8. Emil
  9. Ulrich
  10. Richard
  11. Anton
  12. Samuel
  13. Ida
  14. Emil
  15. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Fox­trot
  3. Romeo
  4. India
  5. Kilo
  6. Alfa
  7. hyphen
  8. Echo
  9. Uni­form
  10. Romeo
  11. Alfa
  12. Sierra
  13. India
  14. Echo
  15. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Af­ri­ka-Eu­ra­si­en kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Afrika-Eurasien. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Afrika-Eurasien. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0