Suezkanal

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzuːɛskaˌnaːl ]

Silbentrennung

Suezkanal

Definition bzw. Bedeutung

Künstlicher Wasserweg vom Mittelmeer zum Roten Meer über die nur 113 km breite Landenge von Suez.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Toponym Suez und dem Substantiv Kanal.

Alternative Schreibweisen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Suezkanal
Genitivdes Suezkanals
Dativdem Suezkanal
Akkusativden Suezkanal

Beispielsätze

  • Um vom Mittelmeer in das Rote Meer zu gelangen, müssen die Schiffe durch den Suezkanal fahren.

  • Der Suezkanal verbindet das Rote Meer mit dem Mittelmeer.

  • Der Suezkanal verbindet das Mittelmeer mit dem Roten Meer.

  • Im vergangenen Jahrhundert wurde der Suezkanal zweimal durch Kampfhandlungen zerstört.

  • Das Schiff durchquerte den Suezkanal.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Maersk, eine der weltgrößten Container-Reedereien, lässt ihre Schiffe vorübergehend nicht mehr durch den Suezkanal fahren.

  • Täglich passieren etwa 50 Frachtschiffe den Suezkanal und zahlen den ägyptischen Behörden dafür bis zu einer Million Dollar an Gebühren.

  • Dazu gehörten Ägypten mit dem Suezkanal, das Rote Meer, der Irak, Iran, der Persische Golf, Indien, Südafrika, Singapur und Australien.

  • Der blockierte Suezkanal in diesem Sommer, hat einen Rückstau auf der wichtigsten Seeroute der Welt verursacht.

  • Die erhoffte Freilegung des Containerschiffs "Ever Given" im Suezkanal schreitet in kleinen Schritten voran.

  • Das heißt, er muss nicht durch den Panamakanal und den Suezkanal passen, dann geht auch ein ganz Großer.

  • Eine der wohl bekanntesten Wasserstraßen der Welt: Der Suezkanal.

  • Die Tourismusbranche ist neben dem Suezkanal die wichtigste Devisenquelle des Landes.

  • In Anwesenheit vieler internationaler Staatsgäste hat Ägyptens Präsident Sisi den erweiterten Suezkanal offiziell eröffnet.

  • Die europäischen Besatzer hatten sich am Suezkanal ein Kleinod gebaut.

  • Um Port Said, den wichtigsten Hafen am Suezkanal, befindet sich die größte Industriezone Ägyptens mit knapp 500 Firmen und Fabriken.

  • SPIEGEL ONLINE: Der Suezkanal ist eine internationale Wasserstraße.

  • Neue Arbeitsplätze verspricht sich der Ex-General von Grossprojekten, etwa der Einrichtung einer Industriezone am Suezkanal.

  • Gleichzeitig erlauben die neuen Demokraten iranischen Kriegsschiffen die Durchfahrt durch den Suezkanal, zum ersten Mal nach 30 Jahren.

  • Laut Peres dürfe man über diese beiden Schiffe, die den Suezkanal durchfuhren nicht verärgert sein, man müsse vielmehr Ruhe bewahren.

  • Besonders schlecht war die Sicht im südlichen Teil des Suezkanals.

  • WOLFGANG KRIEGER (Hrsg.): Geheimdienste in der Weltgeschichte: Am Suezkanal deutete am Jom-Kippur-Feiertag 1973 nichts auf Krieg hin.

  • Hinter ihm standen 1967, nach dem Sechs-Tage-Krieg, die Israelis und beherrschten das Ostufer des Suezkanals.

  • Insgesamt zwölf britische Kriegsschiffe und ein U-Boot passierten auf dem Weg in das Manövergebiet den Suezkanal.

  • Suez gründete die Investmentbank 1958, als die Regierung in Ägypten den Suezkanal übernahm.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Armenisch: Սուեզի ջրանցք (Suyezi jrants’k’)
  • Bosnisch: Suecki kanal (männlich)
  • Bulgarisch: Суецки канал (Suecki kanal) (männlich)
  • Chinesisch: 苏伊士运河 (Sūyīshì yùnhé)
  • Englisch: Suez Canal
  • Französisch: canal de Suez
  • Italienisch: Canale di Suez
  • Kurmandschi: Kanala Siwês
  • Lettisch: Suecas kanāls
  • Litauisch: Sueco kanalas
  • Mazedonisch: Суецки канал (Suecki kanal) (männlich)
  • Niedersorbisch: Suezski kanal (männlich)
  • Obersorbisch: Suezski kanal (männlich)
  • Russisch: Суэцкий канал (männlich)
  • Serbisch: Суецки канал (Suecki kanal) (männlich)
  • Serbokroatisch: Суецки канал (Suecki kanal) (männlich)
  • Slowakisch: Suezský prieplav (männlich)
  • Slowenisch: Sueški prekop (männlich)
  • Tschechisch: Suezský průplav (männlich)
  • Ukrainisch: Суецький канал (männlich)
  • Vietnamesisch:
    • kênh đào Suez
    • kênh đào Xuy-ê
  • Weißrussisch: Суэцкі канал (männlich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Su­ez­ka­nal be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × E, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem U, Z und ers­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von Su­ez­ka­nal lautet: AAEKLNSUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Unna
  3. Essen
  4. Zwickau
  5. Köln
  6. Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Aachen
  9. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ulrich
  3. Emil
  4. Zacharias
  5. Kauf­mann
  6. Anton
  7. Nord­pol
  8. Anton
  9. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Zulu
  5. Kilo
  6. Alfa
  7. Novem­ber
  8. Alfa
  9. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Suezkanal

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Su­ez­ka­nal kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Af­ri­ka-Eu­ra­si­en:
aus Afrika und Eurasien bestehender Superkontinent, der die größte zusammenhängende Landmasse der Erde darstellt, wobei der trennende Suezkanal unberücksichtigt bleibt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Suezkanal. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10041192, 9935415, 4245705 & 519670. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. zeit.de, 19.12.2023
  2. welt.de, 18.12.2023
  3. freitag.de, 27.05.2021
  4. focus.de, 12.10.2021
  5. focus.de, 27.03.2021
  6. wiwo.de, 19.07.2020
  7. express.de, 18.11.2019
  8. welt.de, 29.12.2018
  9. nzz.ch, 06.08.2015
  10. bazonline.ch, 03.02.2013
  11. jungewelt.de, 21.08.2013
  12. spiegel.de, 20.10.2012
  13. nzz.ch, 05.06.2012
  14. zeit.de, 23.02.2011
  15. german.irib.ir, 27.02.2011
  16. net-tribune.de, 14.03.2010
  17. archiv.tagesspiegel.de, 19.08.2003
  18. berlinonline.de, 24.07.2002
  19. Die Welt 2001
  20. Süddeutsche Zeitung 1996