Abwasserkanal

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈapvasɐkaˌnaːl ]

Silbentrennung

Einzahl:Abwasserkanal
Mehrzahl:Abwasserkale

Definition bzw. Bedeutung

Fachsprachlich: ein Tunnel, Rohr, Betonkanal oder ein Röhrensystem zum Abführen von Schmutzwasser bis zu einem Fluss oder einem Klärwerk.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Abwasser und Kanal.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Abwasserkanaldie Abwasserkanäle
Genitivdes Abwasserkanalsder Abwasserkanäle
Dativdem Abwasserkanalden Abwasserkanälen
Akkusativden Abwasserkanaldie Abwasserkanäle

Anderes Wort für Ab­was­ser­ka­nal (Synonyme)

Abfluss:
dasjenige, was abfließt
Geografie, Hydrologie: ein Teil des Niederschlages im Wasserkreislauf, der oberirdisch und unterirdisch in Ozeane und abflusslose Becken abfließt
Gosse:
offene Rinne zur Abführung von Regen- und Schmutzwasser
sozial und/oder moralisch anrüchiger Bereich
Kloake:
Endabschnitt des Darms, wenn in diesen zusätzlich Harnleiter und Geschlechtsorgane münden
unterirdischer Kanal zur Wegleitung von Abwasser

Sinnverwandte Wörter

Ab­was­ser­rohr:
Rohr, durch das verunreinigtes Wasser abgeleitet wird
Schmutzwasserkanal

Beispielsätze

  • Der unterirdische Abwasserkanal sichert die Ableitung von Oberflächen- und Schmutzwasser bis in das Klärwerk.

  • Die Abwasserkanäle gehen über.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aus einem mit Heizöl kontaminierten Keller in Herdecke im ist Brennstoff auch in den öffentlichen Abwasserkanal gelangt.

  • Die Arbeiten am Abwasserkanal sollen im Mai abgeschlossen sein.

  • Arbeiter in einem Neubau eines Abwasserkanals (Symbolbild): Drei Männer wurden von steigendem Wasser überrascht.

  • Im Gegenteil, es führt zu Problemen in Trinkwasserleitungen und Abwasserkanälen.

  • Er konnte 1943 mit anderen Kameraden durch einen Abwasserkanal aus dem zerstörten Ghetto fliehen.

  • Schuld daran war sein einstiger Arbeitgeber, für den Weber Abwasserkanäle reinigte.

  • Erstellt werden sollen gemäss Mitteilung drei Mischwasserbecken und neue Pumpwerke sowie Abwasserkanäle.

  • Der 90 mal 60 Zentimeter durchmessende Abwasserkanal aus dem Jahr 1907 war in Höhe eines stillgelegten Hausanschlusses zusammengebrochen.

  • Der Preußenbahnhof wird an den Abwasserkanal angeschlossen.

  • Ab 2014 prüft Darmstadt, ob private Abwasserkanäle von Grundstückseigentümern auch wirklich dicht sind.

  • Ich habe einen der Steine über dem Abwasserkanal hochgehoben und gesehen, dass er verstopft war.

  • Benzin war unkontrolliert in den Abwasserkanal einer Armensiedlung gelaufen und in Brand geraten.

  • In der Berliner Straße laufen derzeit Bauarbeiten zur Erneuerung der Hauptleitung des Abwasserkanals.

  • Dasselbe gilt für die Abwasserkanäle.

  • Deren wichtigste Arbeit bestand darin, einen Abwasserkanal (Baujahr 1923 / 24) von innen zu sanieren.

  • Da sich die Gase auch in den Abwasserkanälen ausbreiteten, wurden zur Entlüftung des Kanalsystems die Kanaldeckel geöffnet.

  • Dazu ist zunächst die Reparatur eines Abwasserkanals nötig, der wegen der Unterspülungen abgesackt ist.

  • Zudem schrecke der Abriss oder die Sanierung von Häusern die in Abwasserkanälen und Schächten lebenden Ratten auf, heißt es weiter.

  • Mit der Aktion sollte gezeigt werden, dass die Elbe längst nicht mehr der dunkelbraune Abwasserkanal ist, der sie noch zur DDR-Zeiten war.

  • In diesem Fall waren sogar zwei Drittel der Tiere im Bereich nahe eines großen Abwasserkanals von den Veränderungen betroffen.

Häufige Wortkombinationen

  • den Abwasserkanal reinigen, verlegen
  • der alte, mittelalterliche, öffentliche, römische private Abwasserkanal

Wortbildungen

  • Abwasserkanalplanung
  • Abwasserkanalsystem

Untergeordnete Begriffe

  • Hauptabwasserkanal
  • Tunnelabwasserkanal

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ab­was­ser­ka­nal be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × A, 2 × S, 1 × B, 1 × E, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × W

  • Vokale: 4 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × B, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem B, ers­ten S, R und drit­ten A mög­lich. Im Plu­ral Ab­was­ser­ka­nä­le nach dem B, ers­ten S, R, zwei­ten A und Ä.

Das Alphagramm von Ab­was­ser­ka­nal lautet: AAAABEKLNRSSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Wupper­tal
  4. Aachen
  5. Salz­wedel
  6. Salz­wedel
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Köln
  10. Aachen
  11. Nürn­berg
  12. Aachen
  13. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Wil­helm
  4. Anton
  5. Samuel
  6. Samuel
  7. Emil
  8. Richard
  9. Kauf­mann
  10. Anton
  11. Nord­pol
  12. Anton
  13. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Whis­key
  4. Alfa
  5. Sierra
  6. Sierra
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Kilo
  10. Alfa
  11. Novem­ber
  12. Alfa
  13. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Ab­was­ser­ka­nal (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Ab­was­ser­ka­nä­le (Plural).

Abwasserkanal

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ab­was­ser­ka­nal kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Be­lüf­tung:
herstellen eines atmosphärischen Druckausgleich im Abwasserkanal, damit das Abwasser fließen kann
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Abwasserkanal. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Abwasserkanal. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6774043. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stern.de, 19.12.2023
  2. hl-live.de, 24.01.2022
  3. t-online.de, 03.08.2021
  4. n-tv.de, 01.10.2020
  5. stern.de, 22.12.2018
  6. neuepresse.de, 27.03.2017
  7. echo-online.de, 24.08.2016
  8. l-iz.de, 17.01.2015
  9. ruhrnachrichten.de, 10.10.2014
  10. fr-online.de, 18.11.2013
  11. ftd.de, 24.04.2012
  12. tagesschau.de, 13.09.2011
  13. wlz-fz.de, 12.08.2010
  14. szon.de, 20.01.2009
  15. mz-web.de, 10.10.2008
  16. polizeipresse.de, 30.07.2008
  17. abendblatt.de, 20.04.2007
  18. tagesspiegel.de, 01.12.2006
  19. berlinonline.de, 31.07.2005
  20. spiegel.de, 17.11.2005
  21. abendblatt.de, 23.06.2004
  22. abendblatt.de, 06.12.2003
  23. Die Zeit (10/2002)
  24. fr, 12.12.2001
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Die Zeit 1995