Abwasser

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈapˌvasɐ ]

Silbentrennung

Einzahl:Abwasser
Mehrzahl:Abwässer

Definition bzw. Bedeutung

Durch häuslichen, gewerblichen sowie industriellen Gebrauch verunreinigtes oder auf bebauten bzw. befestigten Flächen gesammeltes und abfließendes Wasser sowie ein unbeabsichtigter Fremdwasserzufluss.

Begriffsursprung

Ableitung vom Substantiv Wasser mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ab-.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Abwasserdie Abwässer
Genitivdes Abwassersder Abwässer
Dativdem Abwasserden Abwässern
Akkusativdas Abwasserdie Abwässer

Anderes Wort für Ab­was­ser (Synonyme)

Dreck(s)brühe (ugs.)
Fremdwasser:
fachsprachlich: unbelastetes Wasser, welches durch Undichtigkeiten in die Abwasseranlage eindringt
Mischwasser
Niederschlagswasser/Regenwasser
Schmutzwasser:
durch Gebrauch verunreinigtes Wasser

Beispielsätze

  • Die Gerberei beförderte das Abwasser immer direkt in den Fluss.

  • Der Macker kostete vom Abwasser.

  • Chemikalien aus dem Abwasser einer großen Fabrik haben das Flusswasser verschmutzt.

  • Abwasser ist ein unverzüglich zu klärendes Thema.

  • Abwasser ist ein Thema, das unbedingt geklärt werden muss.

  • Viele Flüsse in Japan sind mit Abwasser aus Fabriken verunreinigt.

  • Abwasser verunreinigt oft das Meer.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aktuelle Daten aus dem Corona-Abwassermonitoring zeigen weiterhin Rekordwerte bei der Sars-CoV-2 Konzentration im Abwasser.

  • Dabei ist die Anlage nicht die einzige, die das beim Hurricane anfallende Abwasser aufnimmt.

  • Betriebsgesellschaft Wasser und Abwasser will in Straußfurter Kanalsystem 140.000 Euro investieren.

  • Allein in der Schweiz werden pro Jahr über 40 Kilo des Edelmetalls im Abwasser entdeckt.

  • Auch wenn das Abwasser im Fluss verdünnt wird, so weiss derzeit niemand, ob für Wasserorganismen eine chronische Exposition schädlich ist.

  • Ansonsten fallen die Bereiche Wasserversorgung, Abwasser und Abfallentsorgung sowie die Öffentliche Verwaltung mit hohen Fehlzeiten auf.

  • Das gilt gerade auch für Salben und Gels, die beim Duschen abgespült werden und ins Abwasser gelangen.

  • Crystal Meth ist einem neuen Report zufolge jetzt auch in den Abwässern von Ostdeutschland und Nordeuropa klar nachweisbar.

  • Alle Angebote anzeigen US-Bauern kämpfen mit Abwasser gegen die Dürre Das Wasser ist knapp in Kalifornien.

  • Außerdem müssen weitere Verschleißteile sowie die Leitbleche ausgetauscht werden, um zu verhindern, dass das Abwasser wieder zurückläuft.

  • Das ist nicht nur schädlich für die Haut, es gelangen auch mehr Reinigungssubstanzen ins Abwasser.

  • Im Moment liegt der Preis monatlich bei 1,10 Euro beim Trinkwasser und bei 1,38 Euro für Abwasser pro Kubikmeter.

  • Auch beim Abwasser sind Probleme programmiert.

  • In ärmeren Landstrichen, in denen Trink- und Abwasser nicht voneinander getrennt sind, ist die Cholera dagegen oft endemisch.

  • Denn die Bürgerinitiative Wasser und Abwasser Alt Schadow wird Einblicke in ihre Arbeit geben.

  • Bei erwarteten 700 000 Kubikmeter Abwasser ergibt sich ein Kubikmeterpreis von 3,68 Euro, abgerundet 3,65 Euro.

  • Seither bezahlen wir für Strom, Wasser, Abwasser und Müll.

  • Abwasser, Straßen, Städtebau, Dorferneuerung - es werde viel getan.

  • Derzeit entsorgen 1,2 Millionen Menschen ihr Abwasser im fünftgrößten See Chinas südlich der Millionenstadt Hefei in der Provinz Anhui.

  • Die geplante Preisreduzierung der KWL beim Abwasser um im Schnitt 9,6 Prozent nützt ihnen also nichts.

Häufige Wortkombinationen

  • Abwasser beseitigen, reinigen, sammeln
  • fäkalienfreies Abwasser, fäkalienhaltiges Abwasser
  • gewerbliches, häusliches, industrielles Abwasser

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Industrieabwasser
  • Reinabwasser

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ab­was­ser be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × S, 1 × B, 1 × E, 1 × R & 1 × W

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × B, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem B und ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Ab­wäs­ser an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ab­was­ser lautet: AABERSSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Wupper­tal
  4. Aachen
  5. Salz­wedel
  6. Salz­wedel
  7. Essen
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Wil­helm
  4. Anton
  5. Samuel
  6. Samuel
  7. Emil
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Whis­key
  4. Alfa
  5. Sierra
  6. Sierra
  7. Echo
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Ab­was­ser (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Ab­wäs­ser (Plural).

Abwasser

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ab­was­ser kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­was­ser­lei­tung:
Röhre oder Röhrensystem zur Ableitung, Beseitigung von Abwasser
Ab­was­ser­sys­tem:
Gesamtheit der Einrichtungen zur Entsorgung von Abwasser
Ab­zugs­ka­nal:
(künstlich erbauter) Kanal oder Graben, durch den Flüssigkeiten (zum Beispiel Abwasser oder Regenwasser) oder andere Substanzen abgeführt oder abgeleitet werden
Bio­fil­ter:
Anlage zur Reinigung von Abluft oder Abwasser zum organischen Abbau von Schadstoffen oder Geruchsstoffen durch Mikroorganismen
Grau­was­ser:
fachsprachlich: fäkalienfreies, gering verschmutztes Abwasser
Grund­lei­tung:
mit Gefälle sehr tief verlegte längliche Röhre oder Kanal, zum hindurch leiten von Abwasser
Klär­gru­be:
Hohlraum unterhalb der Geländeoberfläche, in dem eine kleine Menge Abwasser geklärt/gereinigt werden kann
Klär­an­la­ge:
Anlage, die Abwasser reinigt
Schwarz­was­ser:
fachsprachlich: fäkalienhaltiges, verschmutztes Abwasser ohne Grauwasser
Sup­pe:
flüssiges, meist unappetitliches Gemenge, zum Beispiel Abwasser oder auch Eiter

Buchtitel

  • Lernwerkstatt Wasser & Abwasser – Versorgung und Aufbereitung Gabriela Rosenwald | ISBN: 978-3-95686-608-1
  • Schwermetallgehalt im mit Abwasser bewässerten Boden Adriana de Fátima Mendes Oliveira, Fabricia G Fernandes, Rafael O Batista | ISBN: 978-6-20744-401-4
  • Umgang mit Abwässern. Zuständigkeiten, Reinigungsverfahren und Herausforderungen Kevin Berke, Sebastian Scholz | ISBN: 978-3-66820-131-6

Film- & Serientitel

  • Unser Abwasser: Giftcocktail oder Goldgrube? (Doku, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Abwasser. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Abwasser. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7528682, 5926211, 2803122, 2686490, 1915240, 1689736 & 758645. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derstandard.at, 11.12.2023
  2. kreiszeitung.de, 22.06.2022
  3. thueringer-allgemeine.de, 06.05.2021
  4. nzz.ch, 31.08.2020
  5. nzz.ch, 27.12.2019
  6. tagesspiegel.de, 10.01.2018
  7. welt.de, 06.08.2017
  8. neues-deutschland.de, 13.12.2016
  9. tagesanzeiger.ch, 10.07.2015
  10. stimme.de, 18.12.2014
  11. zeit.de, 05.01.2013
  12. schwaebische.de, 20.09.2012
  13. stern.de, 06.06.2011
  14. focus.de, 15.09.2010
  15. neues-deutschland.de, 20.02.2009
  16. lauterbacher-anzeiger.de, 06.11.2008
  17. thueringer-allgemeine.de, 27.01.2007
  18. pnp.de, 30.01.2006
  19. handelsblatt.com, 22.09.2005
  20. lvz.de, 27.10.2004
  21. sueddeutsche.de, 28.08.2003
  22. berlinonline.de, 24.05.2002
  23. fr, 06.12.2001
  24. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995