Abchasien

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ apˈxaːzi̯ən ]

Silbentrennung

Abchasien

Definition bzw. Bedeutung

Am Schwarzen Meer gelegene südkaukasische Republik, die laut Völkerrecht als autonome Republik Teil Georgiens ist, jedoch von vier Staaten als souveräner Staat anerkannt wird.

Beispielsätze (Medien)

  • Data und Kotiko waren Georgier, aus Georgien, nicht aus Abchasien oder Südossetien.

  • In den georgischen Provinzen Abchasien und Südossetien kommts danach zu zwischen Russland und Georgien.

  • Im georgischen Odzisi beobachtet Kanzlerin Merkel die Verwaltungsgrenzlinie zu Abchasien und Südossetien durch ein Fernglas.

  • Ihr De-facto-Staat, den sie selbst so bezeichnet, unterhält zwar nur gerade zu Süd-Ossetien und Abchasien reguläre Beziehungen.

  • In dem Krieg mit Hunderten Toten verlor Tiflis die Kontrolle über Südossetien sowie die ebenfalls abtrünnige Provinz Abchasien.

  • Wie der Vizeaußenminister weiter ausführte, geht der Prozess der Anerkennung der Unabhängigkeit von Südossetien und Abchasien weiter.

  • Mehrere hundert Soldaten würden aber die Pufferzonen um Abchasien und Südossetien weiter kontrollieren.

  • Weissrussland hat Südossetien und Abchasien nicht anerkannt.

  • Abchasien wählt neuen Präsidenten - Yahoo!

  • Abchasien verfolge vielmehr eigene Interessen.

  • Die Einwohner von Abchasien, Südossetien, Transnistrien und der Krim bitten seit langem darum, dass Moskau sie unter seine Fittiche nimmt.

  • Zwischen dem Kosovo und Abchasien gibt es keine Parallelen.

  • Vor allem aber streitet Georgien mit Russland um die abtrünnigen georgischen Provinzen Abchasien und Süd-Ossetien.

  • Zum Verhängnis könnten dem Land die Konflikte mit den abtrünnigen Provinzen Abchasien und Süd-Ossetien im Norden des Landes werden.

  • Zudem haben sich zwei Regionen, Süd-Ossetien und Abchasien, praktisch abgespalten.

  • Die Antwort: aus Abchasien - einer Region im Westen Georgiens, die sich Anfang der 90er Jahre von Georgien abgespalten hat.

  • Seit dem Ausbruch des Konflikts mit der Teilrepublik Abchasien 1992 verließen schätzungsweise 250.000 Menschen ihre Heimat.

  • Diese Lösung würde alle schmerzhaften Fragen für Abchasien klären.

  • Noch vor einem Jahrzehnt lebten mehr als 300 000 Georgier in Abchasien, dagegen aber nur etwa 90000 Abchasen.

  • Die Republik Abchasien, mag sie sich noch so oft frei und souverän nennen, gibt es nicht.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Abchasisch: Аԥсны
  • Baskisch: Abkhazia
  • Bosnisch: Абхазија (Abhazija) (weiblich)
  • Bretonisch: Abc'hazia
  • Bulgarisch: Абхазия (Abchazija) (weiblich)
  • Chinesisch: 阿布哈兹 (Abuhazi)
  • Dänisch: Abkhasien (sächlich)
  • Englisch: Abkhazia
  • Esperanto: Abĥazio
  • Estnisch: Abhaasia
  • Färöisch: Abkasia
  • Finnisch: Abhasia
  • Französisch: Abkhazie (weiblich)
  • Galicisch: Abkhazia
  • Georgisch: აფხაზეთი (abxazet’i)
  • Ido: Abhazia
  • Irisch: Abcáis (an Abcáis)
  • Isländisch: Abkasía
  • Italienisch: Abcasia (weiblich)
  • Katalanisch: Abkhàsia (weiblich)
  • Kroatisch: Abhazija (weiblich)
  • Lettisch: Abhāzija (weiblich)
  • Litauisch: Abchazija (weiblich)
  • Manx: Abcaaish (Yn Abcaaish)
  • Mazedonisch: Абхазија (Abhazija) (weiblich)
  • Neugriechisch: Αμπχαζία (Abhazía)
  • Niederländisch: Abchazië (sächlich)
  • Niedersorbisch: Abchaziska (weiblich)
  • Norwegisch: Abkhasia (sächlich)
  • Obersorbisch: Abchaziska (weiblich)
  • Okzitanisch: Abcazia
  • Polnisch: Abchazja (weiblich)
  • Portugiesisch:
    • Abecásia (weiblich)
    • Abcásia (weiblich)
  • Rumänisch: Abhazia
  • Russisch: Абхазия (weiblich)
  • Schottisch-Gälisch: Abchas (an Abchas)
  • Schwedisch: Abchazien (sächlich)
  • Serbisch: Абхазија (Abhazija) (weiblich)
  • Serbokroatisch: Абхазија (Abhazija) (weiblich)
  • Slowakisch: Abcházsko (sächlich)
  • Slowenisch: Abhazija (weiblich)
  • Spanisch: Abjasia
  • Tschechisch: Abcházie (sächlich)
  • Ukrainisch: Абхазія (Abchazija) (weiblich)
  • Walisisch: Abchasia
  • Weißrussisch: Абхазія (weiblich)

Was reimt sich auf Ab­cha­si­en?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ab­cha­si­en be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem B, zwei­ten A und I mög­lich.

Das Alphagramm von Ab­cha­si­en lautet: AABCEHINS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Aachen
  6. Salz­wedel
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Anton
  6. Samuel
  7. Ida
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Alfa
  6. Sierra
  7. India
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Abchasien

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ab­cha­si­en kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­cha­se:
Einwohner von Abchasien
Ab­cha­sin:
Einwohnerin von Abchasien
ab­cha­sisch:
Abchasien betreffend
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Abchasien. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. neues-deutschland.de, 30.03.2020
  2. blick.ch, 22.03.2019
  3. focus.de, 27.08.2018
  4. nzz.ch, 26.11.2014
  5. schwaebische.de, 08.08.2013
  6. de.rian.ru, 08.08.2012
  7. spiegel.de, 28.03.2011
  8. de.euronews.net, 25.06.2010
  9. de.news.yahoo.com, 12.12.2009
  10. de.news.yahoo.com, 17.10.2008
  11. de.rian.ru, 21.06.2007
  12. sueddeutsche.de, 03.04.2007
  13. berlinonline.de, 20.04.2006
  14. dw-world.de, 17.03.2006
  15. sueddeutsche.de, 05.01.2004
  16. fr-aktuell.de, 07.05.2004
  17. heute.t-online.de, 26.11.2003
  18. f-r.de, 11.03.2003
  19. daily, 06.03.2002
  20. welt.de, 21.08.2002
  21. bz, 10.10.2001
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 10.02.1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995