Pfote

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈp͡foːtə ]

Silbentrennung

Einzahl:Pfote
Mehrzahl:Pfoten

Definition bzw. Bedeutung

  • (mit Ausnahme der Huftiere – vom Rind, Schaf, Schwein abgesehen, deren Extremitäten gelegentlich Pfoten anstatt Klauen genannt werden – und Primaten) bei landlebenden Säugetieren (zumeist Raubtieren) in Zehen gespaltenes Ende der Extremitäten

  • ohne Plural; abwertend: (nicht oder schlecht lesbare) Handschrift

  • ohne Plural; umgangssprachlich: Unterschrift

  • salopp: menschliche Hand

Begriffsursprung

Seit dem 16. Jahrhundert bezeugt; aus dem Niederdeutschen übernommen (vergleiche mittelniederdeutsch pote, mittelniederländisch poot) und verhochdeutscht; entsprechend altfranzösisch poue, provenzalisch pauta, so dass ein älteres (wohl auf einer Substratsprache beruhendes) frühromanisches *pauta „Pfote“ erschlossen werden kann; nach Sommer handelt es sich hierbei um eine Lautnachahmung für das schwerfällige Auftreten; vergleiche auch Tappe eine etwa seit dem 17. Jahrhundert bezeugte Bedeutungsübertragung vom Tierfuß auf den Menschen (vergleiche englisch paw) analoge Bedeutungsübertragung zu Klaue, aber älter: bezeugt seit 1700 seit 1700 bezeugte Bedeutungsübertragung.

Verkleinerungsformen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Pfotedie Pfoten
Genitivdie Pfoteder Pfoten
Dativder Pfoteden Pfoten
Akkusativdie Pfotedie Pfoten

Anderes Wort für Pfo­te (Synonyme)

Pranke:
umgangssprachlich: große menschliche Hand
Zoologie: Tatze großer Raubtiere
Tatze:
Fuß bestimmter Tierarten wie Katzen und Bären
Greifhand
Gekrakel (ugs.):
als sinnlos anmutende oder ungeschickt durchgeführte Malerei oder Schreiberei
Gekritzel (ugs.):
etwas unordentlich, schwer erkennbar oder ohne große Sorgfalt Dahingeschriebenes oder -gemaltes
Geschmier (ugs.)
Geschmiere (ugs.):
unansehnliche Zeichnung oder Malerei
unsauber oder unleserlich Geschriebenes
Geschreibsel (ugs.):
leicht abwertend: schriftlich Verfasstes, das nicht besonders hoch geschätzt oder ernst genommen wird
Gesudel (ugs.)
(schlecht leserliche) Handschrift:
im 18. Jahrhundert: Schuldverschreibung mit der eigenhändigen Unterschrift
meist altes, aus der Zeit vor der Erfindung des Buchdrucks stammendes, mit der Hand geschriebenes Dokument
Hieroglyphen (ugs., fig.)
Krickelkrackel (ugs.)
Sauklaue (derb):
eine sehr unleserliche Handschrift
Sudelarbeit (ugs.)

Weitere mögliche Alternativen für Pfo­te

Autogramm:
eigenhändige Niederschrift eines berühmten, herausragenden Verfassers (Schriftsteller, Komponist etc.)
im Beisein des Autors hergestellter erster Druck
Doktorschrift
Fasse
fünfzackige Krone
fünfzinkige Gabel
Gabelersatz
Gottes Gabel
Grapsche
Greife
Griff:
das Beherrschen einer Aufgabe, oft in der Formulierung: im Griff
das Erfassen der Beute durch einen Raubvogel
Griffe
Krähenfüße Kraxe
Lamäng:
umgangssprachlich, scherzhaft: Hand
NATO-Schaufel einfach
Oberfuß
Patsche:
Gerät zum Schlagen
kurz für: Feuerpatsche, Gerät zur Bekämpfung von Bränden
Schmierakel
Schmiere:
feuchte, glitschige, schmierige Substanz
Schläge
Schreibeschrift
Vorderflosse
Vorderpfote:
Pfote von einem Vorderbein

Sinnverwandte Wörter

Otto
Prat­ze:
große, starke Hand
großer Handschuh, der beim Boxen und bei anderen Kampfsportarten zur Abwehr von Schlägen im Training eingesetzt wird

Gegenteil von Pfo­te (Antonyme)

Flos­se:
allgemeiner Sprachgebrauch, Tieranatomie: Antriebs- und Stabilisierungsorgan bei im Wasser lebenden Tieren
die Hand oder Fuß
Fuß:
das gesamte Bein, die Extremität zum Laufen und Stehen
ein paariger Körperteil beim Menschen und höher entwickelten Spezies, unterer Teil des Beines
Hand:
die in der Hand gehaltenen Karten, insbesondere beim Skat: ein Spiel ohne den Skat aufzunehmen
Greiforgan bei Menschen und Affen
Huf:
mit Hornsubstanz ummantelter Fuß von Unpaarhufern
Klaue:
eine hakenartige Form bei Werkzeugen, Geräten und Vorrichtungen, um Gegenstände besser Greifen zu können
häufig bei Insekten: scheren-, zangenähnlicher Fuß-Fortsatz
Kral­le:
aus Horn gewachsene, gebogene, spitz zulaufende Hautbildung an den Zehen und Vorderzehen von Wirbeltieren
Gebilde an den Extremitäten von Gliederfüßern

Redensarten & Redewendungen

  • sich die Pfoten verbrennen
  • jemandem auf die Pfoten klopfen
  • die Pfoten nicht bei sich behalten können
  • jemandem etwas in die Pfoten drücken
  • überall die Pfoten drin haben
  • an den Pfoten saugen

Beispielsätze

  • Nimm deine dreckigen Pfoten von mir!

  • Die Katze berührte die Maus mit ihrer Pfote.

  • Dieser Hund will sich nicht bewegen, weil seine Pfote schmerzt.

  • Die Katze leckte sich die Pfoten.

  • Die Katze leckte sich ihre Pfoten ab.

  • Eine Katze hat vier Pfoten.

  • Er hat eine gebrochene Pfote.

  • In der Stadt Zürich in der Schweiz werden die Polizeihunde jetzt zum Schutz der Pfoten auf den heißen Straßen mit besonderen Schuhen ausgestattet.

  • Toms Kater hat vier Pfoten.

  • Toms Katze hat vier Pfoten.

  • Toms Hund hat vier Pfoten.

  • Katzen landen fast immer auf den Pfoten.

  • Toms Hund hat mit seinen Pfoten überall auf dem neuen Teppich schmutzige Spuren hinterlassen.

  • Der Hase verließ sich auf die Schnelligkeit seiner Pfoten.

  • Nimm deine Pfoten von mir!

  • Das Berühren der Figüren mit den Pfoten ist verboten.

  • Lassen Sie Ihre Pfoten von mir.

  • Ein Hund hat vier Pfoten.

  • Nimm deine dreckigen Pfoten vom meinem Geld.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bereits als Welpe hatte Zeus „riesige Pfoten“, so Frauchen Brittany Davis gegenüber den Guinness-Buch-Autoren.

  • Auch die Kritik von Vier Pfoten müsse ernst genommen werden.

  • Auch sie bevorzugen dann ein bestimmtes Nasenloch oder eine bestimmte Pfote.

  • An dieser Gesamtschule lehren sechs HundeVier Pfoten für gute Noten!

  • Stuttgart (ots) - Treue Retter auf vier Pfoten SWR Doku: "betrifft: Können Tiere Menschen heilen?"

  • Kommissare auf vier Pfoten im Training - Neunkirchen - meinbezirk.atHier kostenlos registrieren!

  • Als Therapeut auf vier Pfoten ist er neuer Mitarbeiter in der Neurologie.

  • Auch die Tierschutz-Stiftung Vier Pfoten kritisierte, das OVG erlaube eine »tierquälerische Praxis«.

  • "Santa Buddies - Auf der Suche nach Santa Pfote", am 05. Dezember um 20.15 Uhr.

  • Die große Hundeshow“: Überdosis auf vier Pfoten 04.05.

  • Der Puma kam aus dem Regenwald, verfolgte seine Beute auf leisen Pfoten und legte sich auf die Lauer.

  • Der deutsche Outdoor-Konzern Jack Wolfskin hatte 1982 eine Pfote als Logo für seine Textilien angemeldet.

  • Am besten, der Halter hat seinen Hund vorher gefordert“, rät Martina Schnell von der Organisation „Vier Pfoten“.

  • Und das ohne sein Herrchen oder Frauchen und auf seinen vier Pfoten.

  • Bis es soweit, ist drücken Mama, Papa, Schwester Caroline und Siamkatze Luna weiterhin Daumen und Pfoten.

Häufige Wortkombinationen

  • dreckige Pfote, schmutzige Pfote
  • liederliche Pfote
  • Pfote geben

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Pfo­te?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Pfo­te be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × F, 1 × O, 1 × P & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem O mög­lich. Im Plu­ral Pfo­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Pfo­te lautet: EFOPT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Frank­furt
  3. Offen­bach
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Fried­rich
  3. Otto
  4. Theo­dor
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Fox­trot
  3. Oscar
  4. Tango
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Pfo­te (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Pfo­ten (Plural).

Pfote

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pfo­te kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fo­te:
berlinisch: Pfote, Pote; Hand, Fuß
Ha­sen­pfo­te:
Pfote eines Hasen
Hin­ter­pfo­te:
Pfote von einem Hinterbein
Hun­de­pfo­te:
Pfote eines Hundes
Kat­zen­pfo­te:
Pfote einer Katze
Pat­te:
veraltet: Pfote eines Tieres
Pföt­chen:
kleine Pfote
Prat­ze:
Pfote eines Tieres
schar­ren:
(mit den Gliedmaßen) den Erdboden nur an der Oberfläche mit oft wiederholten, schnellen, kratzenden Bewegungen aufwühlen, auch: mit der Schnauze, mit den Pfoten durch Kratzen ein Loch graben oder den Boden aufwühlen
Schwei­ne­pfo­te:
Pfote eines Schweins

Buchtitel

  • Agent auf leisen Pfoten Frauke Scheunemann | ISBN: 978-3-78557-781-3
  • Auf die Pfoten, fertig, los! Jan Andersen | ISBN: 978-3-57017-549-1
  • Auf diese Pfoten ist Verlass! Henrick Clausing | ISBN: 978-3-40775-748-7
  • Auf leisen Pfoten unterwegs Patricia Thoma | ISBN: 978-3-40775-770-8
  • Auf magischen Pfoten – Allerbeste Freundinnen Sue Bentley | ISBN: 978-3-84584-498-5
  • Auf tapsigen Pfoten ins Glück Petra Schier | ISBN: 978-3-36500-097-7
  • Auf vier Pfoten durch Deutschland Andrea Lammert | ISBN: 978-3-96965-017-2
  • Auf vier Pfoten zur Erleuchtung Gary Heads | ISBN: 978-3-77878-316-0
  • Beste Freunde – Pfote drauf! Ann-Katrin Heger | ISBN: 978-3-78558-641-9
  • Beste Freundinnen und ein Geheimnis auf vier Pfoten Katja Alves | ISBN: 978-3-40171-674-9
  • Besuch auf vier Pfoten Julia Boehme | ISBN: 978-3-40171-544-5
  • Der Buddha auf vier Pfoten Dirk Grosser | ISBN: 978-3-42463-112-8
  • Der Fluch der magischen Pfote Barbara Rosslow | ISBN: 978-3-64964-497-2
  • Doktor auf vier Pfoten M. R. Wells | ISBN: 978-3-76550-991-9
  • Drei Chaoten auf vier Pfoten Heike Eva Schmidt | ISBN: 978-3-52250-808-7

Film- & Serientitel

  • 4 Freunde und 4 Pfoten (Film, 2003)
  • 4 Pfoten Hotel (Fernsehfilm, 2001)
  • Air Bud – Champion auf 4 Pfoten (Film, 1997)
  • Auf Leisen Pfoten (Film, 2011)
  • Chaos auf 4 Pfoten (Film, 2007)
  • Chaos auf vier Pfoten (Fernsehfilm, 1998)
  • Danny, der Kater – Vier Pfoten erobern Hollywood (Film, 1997)
  • Der Tod kommt auf vier Pfoten (Film, 1993)
  • Die Superfrauchen – Einsatz für vier Pfoten (TV-Serie, 2005)
  • Dog Detectives – Helden auf vier Pfoten (Fernsehfilm, 2002)
  • Ein Geist auf vier Pfoten (Fernsehfilm, 1997)
  • Heidi auf 4 Pfoten (Film, 2009)
  • Jock – Ein Held auf 4 Pfoten (Film, 2011)
  • Kleine Hände, große Pfoten (Film, 2008)
  • Liebe auf vier Pfoten (Fernsehfilm, 2006)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pfote. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Pfote. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11453066, 11387215, 11008404, 10915507, 9803517, 9180996, 7696053, 7273931, 6690245, 6690243, 6690239, 4867127, 4561913, 4142688, 3886145, 3395727, 2509718, 943062 & 353844. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. Heinz Küpper: Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. Klett, Stuttgart
  3. wa.de, 01.03.2023
  4. ots.at, 22.02.2022
  5. wissenschaft.de, 28.10.2021
  6. bild.de, 31.10.2020
  7. finanznachrichten.de, 03.12.2019
  8. meinbezirk.at, 29.03.2018
  9. bild.de, 28.04.2017
  10. neues-deutschland.de, 20.05.2016
  11. presseportal.de, 03.12.2015
  12. focus.de, 21.11.2014
  13. fr-online.de, 19.11.2013
  14. taz.de, 31.05.2012
  15. express.de, 04.07.2011
  16. ln-online.de, 09.04.2010
  17. szon.de, 10.10.2009
  18. abendblatt.de, 03.12.2008
  19. pnp.de, 23.04.2007
  20. welt.de, 28.11.2006
  21. welt.de, 10.12.2005
  22. fr-aktuell.de, 16.01.2004
  23. heute.t-online.de, 11.05.2003
  24. berlinonline.de, 15.11.2002
  25. sz, 10.12.2001
  26. BILD 2000
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Berliner Zeitung 1997
  29. Die Zeit 1996
  30. Berliner Zeitung 1995