") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#op .ahead .search::placeholder{color:#D0A516}body.scrollpos-m #op .ahead .search::placeholder{color:#C0C0C0}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;margin-top:25px;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c .more.btn{display:block;text-align:center;font-size:.9em;letter-spacing:.08em;line-height:1em;color:#333;text-decoration:none;background:#F9F9F9;padding:7px 2px;margin-bottom:25px;border:1px solid #F0F0F0;border-radius:4px}#c .more.btn:hover{color:#000;background:#F0F0F0;border-color:#C0C0C0}#c table.dcnt{width:100%;overflow:hidden;border:1px solid #FFC400;border-radius:8px}#c table.dcnt th{font-weight:700;background:#FFC400;color:#000}#c table.dcnt th,#c table.dcnt td{text-align:center;vertical-align:middle;padding:5px}#c table.dcnt tbody th{text-align:right}#c table.dcnt td:not(:last-child){border-right:1px solid #FFF8E1}#c table.dcnt tr:not(:last-child) td{border-bottom:1px solid #FFF8E1}#c table.dcnt .art{color:#666;font-size:.8em}#c table.dcnt .wrd .uml{color:blue}#c table.dcnt .wrd .add{color:green}#c .list.synonymgroups .newgroup:not(:first-of-type){margin-top:15px}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .books .meta{display:block;line-height:1.2em}#c .books li:not(:last-child) .meta{margin-bottom:5px}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}#c #woerterbucheintrag header>p:first-of-type{margin-top:-5px}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}sup.cite>.n13:after{content:"[13]"}sup.cite>.n14:after{content:"[14]"}sup.cite>.n15:after{content:"[15]"}sup.cite>.n16:after{content:"[16]"}sup.cite>.n17:after{content:"[17]"}sup.cite>.n18:after{content:"[18]"}sup.cite>.n19:after{content:"[19]"}sup.cite>.n20:after{content:"[20]"}sup.cite>.n21:after{content:"[21]"}sup.cite>.n22:after{content:"[22]"}sup.cite>.n23:after{content:"[23]"}sup.cite>.n24:after{content:"[24]"}sup.cite>.n25:after{content:"[25]"}sup.cite>.n26:after{content:"[26]"}sup.cite>.n27:after{content:"[27]"}sup.cite>.n28:after{content:"[28]"}sup.cite>.n29:after{content:"[29]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}#c table.dcnt{width:auto}#c table.dcnt th,#c table.dcnt td{padding:5px 10px}#c table.dcnt .wrd{letter-spacing:.025em}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{#op:after{content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/Nahrung/\A abgerufen am 03.05.2024 / aktualisiert am 03.05.2024"}.list.hiduf>[hidden]{content-visibility:visible !important}.scrabble{text-align:left}}
Substantive Nahrung Aussprache Lautschrift (IPA ): [ ˈnaːʁʊŋ ] Silbentrennung Einzahl: Nah‧ rung Mehrzahl: Nah‧ run‧ gen
Definition bzw. Bedeutung Ess- und trinkbare Stoffe, die Lebewesen zu sich nehmen, um den Organismus aufzubauen und gesund zu halten.
Begriffsursprung Ableitung von nähren mit dem Ableitungsmorphem -ung (plus Entfall des Umlauts)
Nahrung geht zurück auf das im 10. Jahrhundert existente althochdeutsche narunga, dem das mittelhochdeutsche narunge ‚Lebensunterhalt ‘ nachfolgte. Dies sind Ableitungen vom althochdeutschen nara und dem mittelhochdeutschen nar ‚Heil , Nahrung, Rettung , Unterhalt ‘. Das althochdeutsche nara hatte im 8. Jahrhundert die Bedeutung ‚Erlösung ‘, im 10. Jahrhundert dann stand es für ‚Nahrung, Unterhalt‘ und im Neuhochdeutschen ist es schließlich untergegangen.
Deklination (Fälle) Singular Plural Nominativ die Nahrung die Nahrungen Genitiv die Nahrung der Nahrungen Dativ der Nahrung den Nahrungen Akkusativ die Nahrung die Nahrungen
Anderes Wort für Nahrung (Synonyme ) Essen : die Tätigkeit der Nahrungsaufnahme eine zubereitete Speise
Esswaren Lebensmittel : Ware zum Essen oder zum Trinken, die zum Bedarf des täglichen Lebens gehört Nahrungsmittel : Speisen und Getränke, die dem Menschen und seinem Körper zur Ernährung, also seiner Versorgung mit Energie, Baustoffen und Vitaminen dienen Futter : abfällig, umgangssprachlich: Essen Nahrung der Tiere Kost : Nahrungsmittel, die man zu sich nimmt Speise : Kurzform für Glockenspeise, dem Gussmaterial für eine Glocke Mahlzeit, zubereitetes Gericht Beispielsätze Man sollte auf ausreichend Vitamine und Mineralstoffe in der Nahrung achten.
Die Nahrung ist, neben der Luft und dem Wasser, eines der drei grundlegenden Lebensmittel aller Lebewesen dieser Erde.
Lass dir Nahrung deine Medizin sein und Medizin deine Nahrung.
Wir haben ihnen Nahrung gegeben.
Zum Leben braucht der Mensch Nahrung, die aus Speisen und Getränken besteht.
„Selbst die Hunde derer, die unser Land regieren, bekommen bessere Nahrung als wir“, klagte einer der Einheimischen.
Ich wasche die Nahrung vor dem Kochen.
Zum Leben brauchen wir Kleidung, Nahrung und eine Wohnung.
Was du dir unbedingt im Kopf behalten musst, ist, dass du immer genug Nahrung dabei hast.
Nahrung, Kleidung und Wohnung haben großen Belang für jeden Menschen.
Sie brauchen Nahrung und Wasser.
Wenn du meinst, dass im Alter die Weisheit dich nähren soll, dann eigne sie dir in deiner Jugend an, so dass dir im Alter die Nahrung nicht fehle.
Wir haben keine Nahrung.
Das ist keine wirkliche Nahrung.
Tauben würgen Nahrung, die sie zu sich genommen haben, wieder hoch, um damit ihre Jungen zu füttern.
Nahrung besteht aus Proteinen, Kohlenhydraten und Fetten.
Tom brauchte Nahrung.
Griechenland ist vergleichbar mit einem KZ-Häftling vor dem Hungertod, dem man sagt, er dürfe keine Nahrung mehr aufnehmen.
Erstmalig seit einer Woche durfte Tom heute feste Nahrung zu sich nehmen.
Gebt Wasser denen, die da dürstet, und Nahrung denen, die da Hunger leiden.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft Aber nur mit proteinhaltiger Nahrung bauen sich keine Muskeln auf.
Als die Gruppe ohne Nahrung, Kleidung und Obdach der Wildnis ausgesetzt werden, wird das Schlimmste in ihnen zum Vorschein gebracht.
Als sozial lebende Insekten kommunizieren Wespen nämlich anderen Artgenossinnen, wo sie Nahrung gefunden haben.
Anhand der Faktoren Nahrung, Wohnung und Störung entscheidet sich, ob ein Gebiet geeignet ist.
Achte darauf, dass Carbs (z.B. Brot, Reis, Kartoffeln) den größten Teil deiner täglichen Nahrung ausmachen.
Als ihr am ersten Tag draussen unterwegs seid um Nahrung zu suchen und stolpert ihr über einen jungen Drachen.
Bei ihnen nimmt der Dünndarm im Übermaß Eisen aus der Nahrung auf, der Körper kann es jedoch nicht mehr reguliert ausscheiden.
Alle anderen Behörden dagegen bewerten ein anderes Szenario: Wenn Bauern Glyphosat versprühen, landen Rückstände in der Nahrung.
Am Donnerstag reiste Tsipras aber noch nach Russland und gab damit Spekulationen Nahrung, die Griechen könnten russische Kredite anstreben.
Aber von Anfang an gab es Zweifel an der Geschichte, die jetzt noch neue Nahrung bekommen.
Bekannt als "Insulin des Fettes" spielt es eine wichtige Rolle bei der Verarbeitung von Fetten, die mit der Nahrung aufgenommen werden.
Dort hätten sie eine Reifenpanne gehabt, berichtet abc.net.au, und weder Wasser noch Nahrung dabei gehabt.
Ägyptens Botschafter in Washington gab Gerüchten über gesundheitliche Probleme Mubaraks neue Nahrung.
Wichtig seien deshalb regelmäßige Mahlzeiten, die Portionsgröße, eine Umgestaltung der Nahrung und die Frische der Produkte.
Wenn Arbeit, Nahrung und Wasser knapp werden, nehmen Rassismus, Diskriminierung und Unterdrückung zu.
Abzüglich der volatilen Preise für Nahrung und Energie stellte sich in der Kernrate sogar ein Zuwachs von 0,5 Prozent ein.
Zahllose Gefangene habe der NDS ausgepeitscht, extremter Kälte ausgesetzt oder nicht ausreichend mit Nahrung versorgt.
Es gebe kein Wasser, keinen Strom und nur wenig Nahrung.
Folge davon ist ein mangelhaftes Verwerten der Nahrung.
Sie finden dort Nahrung zuhauf.
Bislang war zwar bekannt, dass die Pinguine mit dem lateinischen Namen Aptenodytes patagonicus ihre Nahrung wochenlang aufbewahren können.
Wenn die Hummeln nach längerem Flug die Linden erreichen, sind sie meist völlig erschöpft und finden keine Nahrung mehr.
Der Körper bezieht Cholesterin zum Teil aus der Nahrung, produziert es aber auch selbst in der Leber.
Aber eine kühne Ketzerei (an ihrer frivolen Bequemlichkeit schon erkennbar) liegt doch darin, die geistige Nahrung als Ersatz anzubieten.
Dann erst kamen Hubschrauber und warfen Trinkwasser und Nahrung ab.
Zum Lernerfolg genügen der Schnecke zwei Reize: die mechanische Stimulierung des Schlundes und der Duft der Nahrung.
Ein kleiner Affe braucht aber alle drei Stunden Nahrung.
Die Wiesen, einst saftig und grün, bieten nicht mehr genügend Nahrung für Langs Milchkühe.
Häufige Wortkombinationen dürftige, feste, fettige, fleischliche, flüssige, gesunde, grobe, gute, menschliche, pflanzliche, schlechte, schwerverdauliche, tägliche, tierische, ungesunde, unverdauliche, vegetarische, vitaminreiche, zerkleinerte Nahrung Nahrung aufnehmen, suchen, verweigern, zubereiten, zu sich nehmen Nahrung im Überfluss Übersetzungen Chinesisch: 食物 (shíwù) Dänisch: føde Englisch: Esperanto: nutraĵo Färöisch: føði (weiblich) Finnisch: ravinto Französisch: nourriture (weiblich) Interlingua: alimento Isländisch: fæða (weiblich) Italienisch: alimento (männlich) cibo (männlich) Katalanisch: aliment Klingonisch: Soj Koreanisch: 음식 (eumsig) Latein: cibaria alimentum (sächlich) nutrimentum (sächlich) Litauisch: maistas Mazedonisch: храна (hrana) (weiblich) Mizo: chaw Neugriechisch: τροφή (trofí) (weiblich) Niederländisch: voedsel (sächlich) Niedersorbisch: caroba (weiblich) Norwegisch: føde (männlich) Obersorbisch: cyroba (weiblich) Polnisch: pożywienie (sächlich) Portugiesisch: alimento (männlich) Russisch: еда (weiblich) пища (weiblich) корм (männlich) питание (sächlich) Schwedisch: Serbisch: храна (hrana) (weiblich) Serbokroatisch: храна (hrana) (weiblich) Slowenisch: hrana (weiblich) Spanisch: alimento (männlich) Tschechisch: potrava (weiblich) strava (weiblich) Türkisch: Ukrainisch: їжа (weiblich) харчування (sächlich) Was reimt sich auf Nahrung? Wortaufbau Das zweisilbige Substantiv Nahrung besteht aus sieben Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × N, 1 × A, 1 × G, 1 × H, 1 × R & 1 × U
Vokale : 1 × A, 1 × UKonsonanten : 2 × N, 1 × G, 1 × H, 1 × REine Worttrennung ist nach dem H möglich. Im Plural Nahrungen zudem nach dem ersten N .
Das Alphagramm von Nahrung lautet: AGHNNRU
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Nürnberg Aachen Hamburg Rostock Unna Nürnberg Goslar In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Nordpol Anton Heinreich Richard Ulrich Nordpol Gustav International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
November Alfa Hotel Romeo Uniform November Golf Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ Scrabble Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Nahrung (Singular) bzw. 11 Punkte für Nahrungen (Plural).
N a h r u n g
Bitte jedoch stets das offizielle Scrabble-Regelwerk (z. B. zu Vor- und Nachsilben) beachten!
Worthäufigkeit Das Nomen Nahrung entspricht dem Sprachniveau C1 (Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen ) und kam im letzten Jahr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch aasen : als Tier Nahrung zu sich nehmen und häufig diese dabei vergeuden Aasfresser : Zoologie: Tiere, deren hauptsächliche Nahrung aus Tierkadavern (Aas) besteht Bienenstaat : eine organisierte Ansammlung von Bienen, mit einer eierlegenden Bienenkönigin und Arbeitsbienen, die für die Aufzucht des Nachwuchs, der Verteidigung der Anlage und für die Nahrung zuständig sind Bienenvolk : organisierte Ansammlung von Bienen, mit einer eierlegenden Bienenkönigin und Arbeitsbienen, die für die Aufzucht des Nachwuchs, der Verteidigung der Anlage und für die Nahrung zuständig sind Brot : allgemein als pars pro toto: Nahrung , ein Essen, eine Speise, Kost aus hauptsächlich Mehl, Wasser und Salz gebackenes Nahrungsmittel Nahrungsquelle : Tier, Pflanze oder Ähnliches, das als Nahrung für ein anderes Lebewesen dient Pferdemetzger : Handwerksberuf, der sich mit dem Schlachten von Pferden (selten auch Eseln) und der Zubereitung des Fleisches für die Nahrung beschäftigt Zunge : Anatomie: das bewegliche Organ im Mund, mit dem man schmeckt, schleckt, leckt, die Nahrung hin und her schiebt und spricht Buchtitel Das Geheimnis der Lebensenergie in unserer Nahrung Ruediger Dahlke | ISBN: 978-3-44222-293-3 Das Glück liebt glückliche Menschen! Nahrung für Geist und Seele. 99 Inspirationen für tägliche Motivation. Zitate, Meta Dejan Sekulic | ISBN: 978-3-75751-216-3 Den Dämonen Nahrung geben Tsültrim Allione | ISBN: 978-3-44233-830-6 Nahrung für die Seele Rudolf Steiner | ISBN: 978-3-86772-226-1 Nahrung für Herz und Seele Friedrich Albert Hauber | ISBN: 978-3-71711-345-4 Nahrung fürs Leben Tim Spector | ISBN: 978-3-83216-802-5 Pilze und Menschen. Rausch – Medizin – Nahrung Christian Rätsch | ISBN: 978-3-03788-654-0 Unsere Nahrung, unser Schicksal Max O. Bruker | ISBN: 978-3-89189-223-7 Film- & Serientitel Hope for All: Unsere Nahrung – Unsere Hoffnung (Doku, 2016) Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nahrung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Nahrung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9392586 , 11391006 , 10458281 , 8405786 , 7847760 , 7590564 , 7590016 , 7312641 , 6617327 , 6307956 , 5974251 , 5954497 , 5880571 , 5797727 , 4932054 , 4315480 , 3318764 & 3076470 . In: tatoeba.org , CC BY 2.0 FR [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9 rp-online.de, 31.07.2023 bild.de, 13.05.2022 woxx.lu, 13.08.2021 nordbayern.de, 11.12.2020 focus.de, 24.01.2019 gamers.de, 26.02.2018 extremnews.com, 01.07.2017 feedproxy.google.com, 01.06.2016 m.rp-online.de, 19.06.2015 at.OE24.feedsportal.com, 07.02.2014 presseportal.de, 29.01.2013 pcwelt.feedsportal.com, 10.12.2012 n-tv.de, 14.02.2011 giessener-anzeiger.de, 25.04.2010 stern.de, 28.05.2009 finanznachrichten.de, 19.03.2008 netzeitung.de, 14.11.2007 sat1.de, 19.07.2006 abendblatt.de, 24.04.2005 fr-aktuell.de, 26.05.2004 spiegel.de, 26.02.2003 berlinonline.de, 03.08.2002 sz, 18.08.2001 Die Zeit (52/2000) Berliner Zeitung 1998 Berliner Zeitung 1997 Berliner Zeitung 1996 Süddeutsche Zeitung 1995