Front

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fʁɔnt ]

Silbentrennung

Einzahl:Front
Mehrzahl:Fronten

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Im 17. Jahrhundert von französisch front „Vorderseite, vordere Reihe“ entlehnt, dem lateinisch frōns, frontis „Stirn, Vorderseite“ zu Grunde liegt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Frontdie Fronten
Genitivdie Frontder Fronten
Dativder Frontden Fronten
Akkusativdie Frontdie Fronten

Anderes Wort für Front (Synonyme)

Feld:
Acker; eine Fläche, auf der Pflanzen für eine Ernte angebaut werden
aus mehreren Elementen gleichen Datentyps bestehende Datenstruktur
Feld der Ehre (euphemistisch)
Frontlinie:
Angrenzung (Grenzlinie) zum Gegner
Gefechtsfeld
Kampfgebiet:
geografischer Bereich, in dem militärische Kampfhandlungen stattfinden
Kampfplatz:
Austragungsort eines Kampfes
Kampfzone
Kriegsfront
Kriegsgebiet:
Region, in welcher militärische Auseinandersetzungen stattfinden
Kriegsschauplatz:
Ort, an dem militärische Kampfhandlungen stattfinden
Linie:
(gedachte) gerade oder gekrümmte Verbindung zwischen zwei Punkten
auf den Boden gemalte Begrenzungsmarkierung
Schlachtfeld:
Gebiet, in dem ein Kampf bzw. eine Schlacht stattgefunden hat.
Exterieur (fachspr.)
Fassade:
Entwurfsmuster, das eine häufig benötigte Untermenge an Funktionalität eines Subsystems umfasst
sichtbare, äußere Seite, das Äußere
Frontansicht
Schauseite
Straßenseite:
die Seite eines Gebäudes, die an einer Straße liegt
Teil einer Straße rechts oder links der Mitte, sowie der Bereich der rechts oder Links einer Straße liegt
Vorderansicht
Vorderseite:
vordere, vorne befindliche, zugewandte Seite
Frontpartie
Schnauze:
derb: Mund
übertragen: Vorderteil von Fahrzeugen
Vorderteil
Wetterfront

Gegenteil von Front (Antonyme)

Heck:
hinterer Teil eines Fahrzeugs (bei Autos, Flugzeugen, Schiffen)
Rück­sei­te:
die hintere Seite

Redensarten & Redewendungen

  • an die Front schicken
  • an vorderster Front stehen
  • die Front wechseln
  • zwischen die Fronten geraten

Beispielsätze

  • Die Seeleute stehen auf dem Schiff in Front Angesicht zu Angesicht mit der Mannschaft des zu grüßenden Schiffes und salutieren.

  • Die Frontseite des Wagens ist sehr aerodynamisch.

  • Ideologisch verhärtete Fronten helfen uns nicht bei der Lösung des Klimaproblems.

  • Er blieb drei Monate an der Front.

  • Man hofft, dass diese neue Politik auf breiter Front neue Arbeitsplätze schafft.

  • Der Berufsoffizier ist ein Mann, den wir in Friedenszeiten durchfüttern, damit er uns im Krieg an die Front schickt.

  • Er war drei Monate lang an der Front.

  • An der Front der Sätze geht unser Kampf weiter.

  • Die Lage an der Front steht nicht gut.

  • Sie engagiert sich immer noch an vorderster Front.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Abrechnung mit stockender Ukraine-Gegenoffensive: „Erwartungen an keiner Front erfüllt

  • An der Front: Hier war Andy Spyra in Ras al Ayn in Syrien, wo die kurdische Miliz YPG im Herbst 2013 gegen die al-Nusra-Front kämpft.

  • Abgesehen davon wirkt die Front des Fahrzeugs sehr aggressiv.

  • Allein in den Kämpfen um die Seelower Höhen fallen 30.000 Soldaten der 1. Weißrussischen Front.

  • Adolphe Belem (63.) brachte die Wiener in Front, kurz darauf wurde der hochkarätige Neuzugang Sebastian Boenisch eingewechselt.

  • Abwehrmann Hoffmann brachte die Rheinländer bereits in der zweiten Minute in Front, doch dann machten die Gäste in der Esprit-Arena Druck.

  • Aber so wie eine Front im Duden weiblich ist, gilt das auch für mich.

  • Alle die nicht zum IS YPG oder zu al nusrsa Front gehören sind Oppositionelle Freiheitskämpfer

  • "50 Zentimeter" sei man an der Front bei Hama vorangekommen, spottete ein syrischer Kommandeur.

  • Ahrar al-Scham gehört dem Oppositionsbündnis Islamische Front an, die das Regime von Präsident Baschar al-Assad bekämpft.

  • Aber das war richtig: zwei oder drei der Führer in der Front trugen schwarze Halbmasken – bis fast auf den Mund herab.

  • Doch noch einmal zurück zum Smartphone selbst: Die Abbildung des Galaxy S3 zeigt ein Smartphone mit weisser Front und einem dunklen Rahmen.

  • Aber wenn du Rechthaben willst gehe und verteidige das arme Israel aber an vorderster Front!

  • Front RSS › News Toyota sucht nach sportlicherem Image Bislang nur eine Studie: Lexus LF-A Roadster.

  • BUDAPEST (Dow JonesVerluste auf breiter Front haben die Börse in Budapest am Dienstag schwächer schließen lassen.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Front?

Wortaufbau

Das Isogramm Front be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × F, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × O
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Das Alphagramm von Front lautet: FNORT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Nürn­berg
  5. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Richard
  3. Otto
  4. Nord­pol
  5. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Novem­ber
  5. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Front (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Fron­ten (Plural).

Front

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Front kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­wind:
im Bereich von Fronten, in Schauerwolken und Gewitterwolken fallende Winde
Etap­pe:
Nachschubgebiet hinter der Front
Etap­pen­schwein:
Soldat, der nicht an der Front kämpft, sondern im Hinterland dient
Front­ki­lo­me­ter:
ein Kilometer der Front
Front­staat:
Staat, der an einer militärischen Front liegt
Front­stadt:
Stadt, die an einer militärischen Front liegt
Gra­ben:
militärisch, kurz für: Schützengraben, befestigte Stellung an der Front
Hin­ter­land:
Militär: das hinter der Front liegende Gebiet
Kampf­li­nie:
Abschnitt an der Front, an der Kämpfe stattfinden
Sei­ten­front:
Front an der Seite eines Bauwerks oder Fahrzeugs

Buchtitel

  • A Son at the Front Edith Wharton | ISBN: 978-9-35796-337-4
  • Auf beiden Seiten der Front Patrik Baab | ISBN: 978-3-94677-841-7
  • Blutende Fronten Roland Kaltenegger | ISBN: 978-3-80350-075-5
  • Courage for the Home Front Girls Susanna Bavin | ISBN: 978-1-83790-788-5
  • Die Deutschen an die Front Fritz Wöss | ISBN: 978-3-96357-007-0
  • Die letzte Front André Feit, Dieter Bechtold | ISBN: 978-3-86933-055-6
  • Frauen an der Front Judith Mackrell | ISBN: 978-3-45864-391-3
  • Home Front Battles Charles C Bolton | ISBN: 978-0-19765-561-0
  • Home Front Heroism Ellena Matthews | ISBN: 978-1-52616-212-0
  • J.C. Agent zwischen den Fronten Joe Craig | ISBN: 978-3-57016-544-7
  • Man steht sehr bequem zwischen allen Fronten Christa Wolf | ISBN: 978-3-51842-573-2
  • Metallica: Back to the Front Matt Taylor | ISBN: 978-3-28301-267-0
  • Rebellion 2 – Neue Fronten M. R. Forbes | ISBN: 978-3-96188-183-3
  • Soldier Silhouettes on Our Front William L. Stidger | ISBN: 978-9-35796-348-0
  • Synthetic Aperture Radar Image Processing Algorithms for Nonlinear Oceanic Turbulence and Front Modeling Maged Marghany | ISBN: 978-0-44319-155-8

Film- & Serientitel

  • 1945 – Frozen Front (Film, 2019)
  • All Quiet on the Preston Front (TV-Serie, 1994)
  • Allein an der Front (Film, 2018)
  • An vorderster Front (Doku, 1999)
  • Beyond the Front Line – Kampf um Karelien (Film, 2004)
  • Blizzard of Souls – Zwischen den Fronten (Film, 2019)
  • Contract to Kill – Zwischen den Fronten (Film, 2016)
  • Die letzte Front – Defenders of Riga (Film, 2007)
  • Eine Frau an der Front (Fernsehfilm, 2013)
  • Front (Film, 2023)
  • Front ohne Gnade (TV-Serie, 1984)
  • Front Up (Dokuserie, 1994)
  • Frontline – Zwischen den Fronten (Film, 1998)
  • GSI – Spezialeinheit Göteborg: Zwischen den Fronten (Film, 2009)
  • Hans Kloss – Spion zwischen den Fronten (Film, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Front. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Front. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11782221, 3673013, 2802038, 2571816, 2404429, 1328226, 1246598 & 615604. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. merkur.de, 23.06.2023
  3. shz.de, 12.04.2022
  4. motorsport-total.com, 13.11.2021
  5. n-tv.de, 16.04.2020
  6. krone.at, 13.09.2019
  7. kicker.de, 02.02.2018
  8. queer.de, 15.08.2017
  9. berlinonline.de, 12.03.2016
  10. zeit.de, 28.10.2015
  11. cash.ch, 11.09.2014
  12. feedsportal.com, 31.12.2013
  13. feedsportal.com, 19.03.2012
  14. de.nachrichten.yahoo.com, 09.09.2011
  15. feeds.cash.ch, 23.08.2010
  16. finanznachrichten.de, 10.02.2009
  17. welt.de, 10.05.2008
  18. merkur-online.de, 19.12.2007
  19. fr-aktuell.de, 25.03.2006
  20. archiv.tagesspiegel.de, 13.05.2005
  21. abendblatt.de, 05.03.2004
  22. spiegel.de, 19.08.2003
  23. sueddeutsche.de, 27.04.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Tagesspiegel 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. TAZ 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995