laut

Adjektiv (Wiewort)

 ➠ siehe auch: Laut (Substantiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ laʊ̯t ]

Silbentrennung

laut

Definition bzw. Bedeutung

  • mit Lärm erfüllt; voller störender Geräusche

  • schnell

  • von Tönen und Stimmen: stark, intensiv; weit zu hören

Steigerung (Komparation)

  1. laut (Positiv)
  2. lauter (Komparativ)
  3. am lautesten (Superlativ)

Anderes Wort für laut (Synonyme)

entsprechend:
zu einer Sache passend
gemäß:
jemandem oder einer Sache angemessen
getreu:
einer Vorgabe genau folgend
treu und loyal gegenüber jemandem
im Sinne
in Anlehnung an
je nach
nach:
Hervorhebung des Ziels einer im Satz ausgedrückten Tätigkeit; mit Dativ
in Richtung (mit Dativ oder adverbialer Bestimmung des Ortes)
qua:
einer Regel folgend aus/nach
mit Hilfe von
(deutlich) hörbar:
akustisch wahrnehmbar
laut und deutlich
mit kräftiger Stimme
nicht zu überhören
ohrenfällig (geh., selten)
unüberhörbar:
so laut und deutlich, dass man nicht umhinkommt, es (akustisch) wahrzunehmen
vernehmlich:
gut hör-/wahrnehmbar
weithin hörbar

Weitere mögliche Alternativen für laut

forte:
laut, stark
geräuschvoll:
unter der Abgabe von Tönen/Krach/Lärm (Geräusch); voller Geräusche
lärmend
lärmerfüllt

Gegenteil von laut (Antonyme)

lei­se:
kaum ausgeprägt, von geringem Ausmaß, nur in Andeutungen
kaum hörbar
ru­hig:
(Leben) ohne Stress, Sorge, Kummer und so weiter
frei von Bewegung
still:
im Zustand der Bewegungslosigkeit, der Unbewegtheit und der Ruhe
im Zustand der Lautlosigkeit, des Innehaltens, des Schweigens

Redensarten & Redewendungen

  • laut denken

Beispielsätze

  • Die Explosion erzeugte den lautesten Knall, den er jemals gehört hatte und ließ ihn taub zurück.

  • Willst du wirklich in so eine laute Gegend umziehen?

  • Mach laut, damitis schaffst!

  • Dreh bitte mal das Radio lauter!

  • Sie sprach sehr laut.

  • Hier ist es viel zu laut, um sich konzentrieren zu können.

  • Der laute Lüfter ihres Computers ging ihr gehörig auf die Nerven.

  • Sie schnarcht sehr laut, aber mich stört das überhaupt nicht.

  • Russland hat seine Wirtschaft mittlerweile auf Kriegswirtschaft umgestellt und gibt laut Duma im neuen Jahr eine Rekordsumme für Rüstung aus.

  • Ihre Stimme ist zu laut.

  • Es ist hier zu laut.

  • O ihr geschwätzigen Grashüpfer, wenn ihr so laut zirpt, stört ihr mir meine Chloe!

  • Die Straße war von lauter identischen Reihenhäusern gesäumt.

  • Wir kommen mit einem lauten Schrei, werden im Dasein immer leiser und gehen am Ende in der Stille.

  • Zikaden sind 3 cm lange, geflügelte Insekten, die laut zirpen, wenn sie auf Partnersuche sind.

  • Wir hörten von oben ein lautes Geräusch, und dann flog ein Hubschrauber mit einer relativ großen Geschwindigkeit ziemlich tief davon.

  • Als die Königin den richtigen Namen des Männleins nannte, zerriss sich dieses vor lauter Wut selbst.

  • Sprich bitte lauter, so dass dich jeder versteht!

  • Sprecht nicht so laut!

  • Er spricht laut.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber auch außerhalb der Stadt kann der neue 5 dank einer 52-kWh-Batterie laut Hersteller eine Reichweite von bis zu 400 km (WLTP) erzielen.

  • Ab der zweiten Nachthälfte ist laut DWD aber in Ostwestfalen und im Bergland noch mit starken bis stürmische Böen zu rechnen.

  • Ab dem 13. Dezember sollen dann laut den Plänen die gesperrten Bereiche wieder aufsperren können.

  • Ab 18. Jänner soll laut Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) auch der Kulturbetrieb wieder anlaufen können.

  • Ab dem 20. Dezember gibt es laut der Langzeitprognose des Deutschen Wetterdienstes wieder Niederschläge.

  • Ab 2002 hatten Franchisenehmer im grenznahen Raum größere Standorte eröffnet, die sich laut Jegen aber nur mäßig bewährten.

  • Abdelhaks Bruder Abderrahim bewahrt die Erinnerung an seinen kleinen Bruder, der sich laut der Ärzte nicht wieder erholen wird, im Herzen.

  • Aber es ist interessant zu sehen, dass er eben kein lautes Siegesgeheul deswegen anstimmt.

  • 220 Lokführer und Zugbegleiter betroffen Bis zu 220 Stellen seien laut DB-Regio an den Standorten Hamm und Dortmund in Gefahr.

  • 100% sind nie möglich, laut Wikipedia liegt die Grenze demnach bei etwa 41%, was also etwa 1,8 Stunden wären.

  • Etwas für die Wartezeit: Auch die Chancen des Brasilianers Odilo Scherer sind laut italienischen Medien im Sinkflug.

  • Dass es überhaupt zu einem Anstieg kam, könnte laut Report auf eine ungewöhnlich starke Grippewelle zurückzuführen sein.

  • Oppositionspolitiker und Friedensnobelpreisträger Mohammed El Baradei sagt laut BBC: „Das ist der schönste Tag meines Lebens.

  • Er hat seine Anteile an zwei Holdings laut einem Focus-Bericht auf zwei österreichische Privatstiftungen übertragen.

  • Deshalb führt swissmedic selbst ein Verfahren durch, das laut Gross ebenfalls bis Ende Oktober abgeschlossen sein soll.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf laut?

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm laut be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × L, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × T

Das Alphagramm von laut lautet: ALTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 5 Punkte für das Wort.

laut

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort laut ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sehr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 200 der beliebtesten Wörter in 2023
  • Top 200 der beliebtesten Wörter in 2022
  • Top 200 der beliebtesten Wörter in 2021
  • Top 200 der beliebtesten Wörter in 2020
  • Top 300 der beliebtesten Wörter in 2019

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

an­fah­ren:
laut zurechtweisen
bel­len:
laut husten
Brüll­af­fe:
laut schreiender, schimpfender Mensch
don­nern:
(etwas) laut und mit Wucht schlagen
als Folge eines Blitzes ein lautes Geräusch verursachen
laut (und kritisch) reden
laut und tösend (schnell) fahren
he­r­um­kra­kee­len:
längere Zeit laut in der Öffentlichkeit lärmen, schreien
laut­stark:
sehr laut
lob­prei­sen:
jemanden oder etwas mit Lobpreis ehren, jemanden laut und überschwänglich preisen
Lo­go:
graphisches Kennzeichen, mit dem sich eine Firma selbst darstellt, als Erkennungszeichen für eine Institution oder (seltener) Person– im engeren Sinne, mit „feststehender Buchstaben- oder Zeichenfolge“ laut Herkunft: ein meist künstlerisch gestaltetes oder ergänztes Wort (ein Firmenname, Text oder zumindest Buchstabe oder Schriftzeichen);– im weiteren Sinne: ein Ikon oder eine Graphik (auch ohne Wort)
Mo­tor­rad­lärm:
Gesamtheit der als unangenehm laut empfundenen Geräusche, die von einem oder mehreren Motorrädern verursacht werden
spitz:
für Töne und Geräusche: laut und schrill

Buchtitel

  • Alles in Ordnung? – Warum wir vor lauter Aufräumen unser Leben verpassen Maria Wiesner | ISBN: 978-3-74990-017-6
  • Boris, Babette und lauter Skelette Tanja Esch | ISBN: 978-3-94869-017-5
  • Das Schweigen wird laut Herwig Oberlerchner | ISBN: 978-3-70840-696-1
  • Der Tod singt laut O Tannenbaum Susanne Hanika | ISBN: 978-3-74130-273-2
  • Die Welt ist laut Kai-Ove Kessler | ISBN: 978-3-49800-354-8
  • Elf ist freundlich und Fünf ist laut Daniel Tammet | ISBN: 978-3-45364-040-5
  • Erste Stunde: Tierisch laut! Silke Schellhammer | ISBN: 978-3-55132-087-2
  • Extrem laut und unglaublich nah Jonathan Safran Foer | ISBN: 978-3-46203-607-7
  • Gut laut Andreas Neumeister | ISBN: 978-3-51840-996-1
  • Hell und laut Sarah Raich | ISBN: 978-3-73741-217-9
  • Herz, sprich lauter! Marghanita Laski | ISBN: 978-3-71604-029-4
  • Ich bin stark, ich sag laut Nein! Susa Apenrade | ISBN: 978-3-40109-165-5
  • Im Wald vor lauter Bäumen Dirk Brockmann | ISBN: 978-3-42335-211-6
  • Je lauter der Sturm Mary Ann Fox | ISBN: 978-3-74663-783-9
  • Nichts geht über das laut denken mit einem Freunde Hans-Hermann Höhmann | ISBN: 978-3-96285-041-8
  • Stille finden in einer lauten Welt Jack Kornfield | ISBN: 978-3-44222-221-6
  • Und der Bär ruft laut Hurra: Farben sind für alle da! Lucy Astner | ISBN: 978-3-83390-791-3
  • Wie laut war eigentlich der Urknall? Guillaume Duprat | ISBN: 978-3-95728-208-8

Film- & Serientitel

  • Allzu laute Einsamkeit (Film, 1996)
  • Aus lauter Liebe zu Dir (Fernsehfilm, 2002)
  • Bitte laut mitlesen! (Kurzfilm, 2002)
  • Das Universum laut Universal (Doku, 2002)
  • Der laute Frühling (Doku, 2022)
  • Der Wald vor lauter Bäumen (Film, 2003)
  • Die Stille wird lauter (Kurzfilm, 2011)
  • Ein lautes Brummen (Kurzdoku, 2023)
  • Extrem laut & unglaublich nah (Film, 2011)
  • Hasenjagd – Vor lauter Feigheit gibt es kein Erbarmen (Film, 1994)
  • Herzen schlagen laut (Film, 2018)
  • Im Stillen laut (Doku, 2019)
  • Malle muss laut (Kurzfilm, 2019)
  • Musik nur wenn sie laut ist (Kurzfilm, 2005)
  • Schrei lauter!!! (Film, 1998)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: laut. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: laut. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12317180, 12314170, 12278900, 11796730, 11432430, 10751730, 10717580, 10010900, 9758180, 9589490, 9352600, 9171660 & 9103850. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. motorsport-total.com, 01.12.2023
  2. mt.de, 07.04.2022
  3. volksblatt.at, 25.11.2021
  4. derstandard.at, 18.12.2020
  5. stuttgarter-nachrichten.de, 13.12.2019
  6. welt.de, 04.09.2018
  7. derstandard.at, 22.12.2017
  8. tagesschau.de, 14.11.2016
  9. www1.wdr.de, 04.05.2015
  10. derstandard.at, 24.11.2014
  11. heute.at, 13.03.2013
  12. noe.orf.at, 28.10.2012
  13. abendblatt.de, 11.02.2011
  14. badische-zeitung.de, 20.09.2010
  15. cash.ch, 25.09.2009
  16. oberpfalznetz.de, 02.12.2008
  17. nzz.ch, 08.09.2007
  18. stern.de, 11.12.2006
  19. aachener-zeitung.de, 23.09.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 28.02.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 03.07.2003
  22. sueddeutsche.de, 22.11.2002
  23. bz, 11.08.2001
  24. FREITAG 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995