furchtbar

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfʊʁçtbaːɐ̯ ]

Silbentrennung

furchtbar

Definition bzw. Bedeutung

In starken Ausmaße negativ oder Entsetzen, Furcht hervorrufend.

Begriffsursprung

Zusammengesetzt aus dem Substantiv Furcht und dem Suffix -bar.

Steigerung (Komparation)

  1. furcht­bar (Positiv)
  2. furchtbarer (Komparativ)
  3. am furchtbarsten (Superlativ)

Anderes Wort für furcht­bar (Synonyme)

abscheulich:
(moralisch) verwerflich
Ekel, Abscheu, Widerwillen, Ablehnung erregend
alptraumhaft:
in der Art eines Alptraumes, wie ein Albtraum
entsetzlich:
Entsetzen/nicht beherrschbaren Schrecken erregend
in negativer Weise sehr stark/groß
fürchterlich:
erschreckend, grauenhaft
umgangssprachlich: äußerst
grässlich:
Ekel oder sehr negative Gefühle hervorrufend
grauenhaft:
Furcht, Entsetzen auslösend
grausig:
Grausen auslösend; entsetzlich
mundartlich, verstärkend: arg, besonders; adverbiell: sehr
schauderhaft:
großes Missfallen hervorrufend: sehr hässlich oder sehr unangenehm
sehr negative Gefühle auslösend: Ekel, Angst oder sehr große Besorgnis
schauerlich
schaurig:
entsetzlich schlecht; schrecklich
Schauer einflößend; gruselig
scheußlich:
in hohem Maße unangenehm
Widerwillen, Abscheu erregend
schrecklich (Hauptform):
(Angst und) Schrecken, Entsetzen auslösend
außergewöhnlich:
besonders; nicht dem Normalfall entsprechend
außerordentlich:
außerhalb einer verfassten Ordnung liegend
sehr, viel
beängstigend (auch figurativ):
Angst verursachend, in Unruhe versetzend
besonders:
eine Eigenschaft verstärkend: sehr
für sich alleine, gesondert, separat
bitter(-) (nur in speziellen Kontexten):
eine Verstärkung zum Ausdruck bringend
einen besonders herben Geschmack habend, der oft als unangenehm wahrgenommen wird
brennend:
Beschreibung für ein sehr schmerzendes Gefühl auf der Haut oder einer Schleimhaut, beispielsweise bei einer Verletzung
mit Feuer in Kontakt sein, in Flammen stehend
extrem:
außerordentlich, besonders; übermäßig
äußerst, unübertrefflich
ganz:
alles davon, nicht nur ein Teil
nicht zerbrochen, unversehrt
hoffnungslos:
in einem hohen Maße
keine Hoffnung (mehr) besitzend; pessimistisch
mächtig:
beeindruckende, große Ausmaße oder Funktion habend
etwas beherrschend
rettungslos
sehr (Gradadverb vor Adjektiven) (Hauptform)
sündhaft:
(fast) einer Sünde oder einem großen Fehler entsprechend
tief:
räumlich weit nach unten ausgedehnt
übertragen, aber auch räumlich: nahe am Zentrum, Innersten
ungeheuer:
sehr groß, sehr stark oder sehr intensiv
unheimlich, nicht geheuer
verdammt (ugs.):
in hohem Maße, besonders
mit einem Fluch belegt
verflixt:
tückisch, ärgerlich, unangenehm
verdammt
verteufelt
voll (ugs., jugendsprachlich):
angefüllt mit
betrunken
wie hulle (ugs., norddeutsch)
zutiefst:
im besonderen Ausmaß
im Innersten des Gemüts
allzu:
verstärktes zu; zu sehr, in zu hohem Grade
arg (regional):
landschaftlich, drückt ein negatives Urteil aus: böse, schlimm
landschaftlich, Verstärkung: sehr, heftig, stark
auffallend:
Aufsehen erregend
ausnehmend (geh.):
ungewöhnlich, überaus (als Adverb)
bis dort hinaus (ugs.)
bis zum Gehtnichtmehr (ugs.)
erstaunlich:
sehr groß, riesig, sehr viel oder viele
ungewöhnlich und dabei etwas anderes erwartend, dabei ein (leichtes) Staunen oder ein Gefühl des Befremdens auslösend
mehr als
sehr sehr
über die Maßen
überaus:
sehr, besonders
veraltet: über etwas hinaus (Richtungsangabe)
übertrieben:
viel mehr als nötig; zu viel
ungemein:
sehr, in äußerst hohem Maße
unglaublich (Adverb):
Ärger, Empörung verursachend, nicht angemessen
nicht zu glauben, unwahrscheinlich
verdächtig (ironisch):
in einem Verdacht stehend, das heißt unter dem Glauben oder Vermutung, dass eine Sache/Person die Ursache eines Ereignisses ist
zu (Gradadverb):
in Bezug auf
in Richtung auf
erschreckend:
in Angst und Unruhigkeit versetzend
grausam:
durch eine derartige Gefühlskälte, Skrupellosigkeit und meist Reuelosigkeit gekennzeichnet, dass es Grauen (im Sinne von Furcht, Entsetzen) hervorruft
häufiger adverbial: von einer derartigen Intensität, dass es starkes Leiden oder Unwohlsein hervorruft

Beispielsätze

  • Das ist ja furchtbar.

  • Es gibt Menschen, die sind furchtbar einfach - und andere, die sind einfach furchtbar.

  • Diese Straße ist furchtbar.

  • Es ist furchtbar heiß, obwohl wir schon September haben.

  • Seiner Kehle entwand sich ein furchtbares Röcheln.

  • Ich bin furchtbar froh, dich zu sehen.

  • Die Schläfen tun mir furchtbar weh.

  • Absolute Gerechtigkeit gibt es nicht, und wenn jemand absolute Gerechtigkeit anstrebt, wird es furchtbar ungerecht.

  • Ich war furchtbar aufgeregt.

  • Tom hat ein wahnsinniges Machtbedürfnis, leidet aber gleichzeitig unter furchtbaren Minderwertigkeitskomplexen.

  • Die Buchkritik war ein furchtbarer Verriss, aber ein einziger guter Satz stand doch darin.

  • Ihre Ideen sind furchtbar.

  • Natürlich hatte ich furchtbare Angst.

  • Maria spürte, dass etwas furchtbar im Argen lag.

  • Sie war furchtbar aufgeregt.

  • Tom und Maria wirken aber furchtbar traurig, findest du nicht?

  • Das wäre furchtbar.

  • Dein Plan ist furchtbar.

  • Tom ist furchtbar.

  • Tom sieht furchtbar aus.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Äh, Moment, falsch, so ist's richtig: Ich finde diese fünf eigentlich grandiosen Spiele furchtbar langweilig/nervig/unzugänglich.

  • Aus den Fenstern der umliegenden Restaurants filmten sie die Besucher und machten sogar Selfies mit furchtbaren Szenen im Hintergrund.

  • Aber ist das Thema wirklich so furchtbar geeignet für ein gutes Gespräch?

  • Da stand Hennes Weisweiler plötzlich auf dem Platz und hat sich furchtbar aufgeregt.

  • Aber hey, ich bin furchtbar genervt vom stillen Glotzen auf Chats, Likes, Videos, News – und Emojis.

  • Aber es ist furchtbar kalt!

  • Bestellen im Ausland: Ist das nicht furchtbar kompliziert?

  • Allein dass das «Corner-Verhältnis nach 4:15 Minuten 0:5» betragen habe, regt den «Blick» furchtbar auf.

  • All diese furchtbaren Erfahrungen haben mich nachhaltig geprägt.

  • 1914 gemahnt daran, wie furchtbar die Folgen sein können, wenn die Politik versagt.

  • Anders herum vorzugehen, "halte ich für einen furchtbaren Fehler", sagte Senator Marco Rubio.

  • Es ist ja auch eine furchtbare schwierige Aufgabe, vor der die Staatsanwälte stehen.

  • Aber es klingt alles irgendwie furchtbar angestrengt und aufgesetzt -und ziemlich unrealistisch.

  • Nicht aus moralischen Gründen aber für die Frauen, die abtreiben müssen, ist es glaube ich ziemlich furchtbar.

  • Das wäre ja furchtbar.

Häufige Wortkombinationen

  • ein furchtbarer Unfall/Zwischenfall; ein furchtbares Ereignis

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv furcht­bar be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich.

Das Alphagramm von furcht­bar lautet: ABCFHRRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Tü­bin­gen
  7. Ber­lin
  8. Aachen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Theo­dor
  7. Berta
  8. Anton
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Tango
  7. Bravo
  8. Alfa
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

furchtbar

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort furcht­bar ent­spricht dem Sprach­niveau A2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ät­zend:
abscheulich, furchtbar
grau­en­voll:
entsetzlich, furchtbar

Buchtitel

  • Gewaltig und heilig, gepriesen als furchtbar Renate Brandscheidt, Sr. Theresia Mende | ISBN: 978-3-86400-028-7
  • Potenziell furchtbare Tage Bianca Jankovska | ISBN: 978-3-70998-229-7

Film- & Serientitel

  • Die furchtbaren Sieben (Film, 1970)
  • Drei furchtbar nette Monster (Film, 2000)
  • Eine furchtbare Waffe (Film, 1995)
  • Entführt – Die furchtbare Wahrheit (Fernsehfilm, 1995)
  • Meine furchtbare Schwester (Kurzfilm, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: furchtbar. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: furchtbar. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1917446, 12387896, 11847846, 10770274, 10655286, 10227630, 10107106, 10083886, 9232656, 8849184, 8226166, 8222596, 8221506, 7712104, 7531220, 7205420, 6969000, 6615300 & 6615014. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. gamestar.de, 17.04.2023
  2. bild.de, 27.09.2022
  3. bz-berlin.de, 11.07.2021
  4. augsburger-allgemeine.de, 27.04.2020
  5. morgenpost.de, 12.12.2019
  6. blick.ch, 26.02.2018
  7. abendblatt.de, 03.03.2017
  8. nzz.ch, 30.03.2016
  9. bernerzeitung.ch, 29.06.2015
  10. presseportal.de, 29.07.2014
  11. n-tv.de, 31.01.2013
  12. welt.de, 19.08.2012
  13. derstandard.at, 01.10.2011
  14. whiskey-soda.de, 19.03.2010
  15. presseportal.de, 03.07.2009
  16. jetzt.sueddeutsche.de, 29.08.2008
  17. shortnews.de, 18.12.2007
  18. lvz-online.de, 17.08.2006
  19. abendblatt.de, 24.03.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 06.12.2004
  21. sueddeutsche.de, 15.05.2003
  22. f-r.de, 19.11.2002
  23. sz, 22.12.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. BILD 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995