deutsch

Adjektiv (Wiewort)

 ➠ siehe auch: Deutsch (Substantiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ dɔɪ̯t͡ʃ ]

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch diutsch, diutisch oder tiutsch, tiusch, althochdeutsch diutisc oder thiutisk „zum Volk gehörend“ statt lateinisch, aus dem westgermanischen oder westfränkischen Raum zu althochdeutsch diot, diota oder thiot, thiota „Volk“ aus einer indoeuropäischen Wurzel im Sinn von „schwellen“.

Alternative Schreibweise

Abkürzungen

  • dt.
  • dtsch.

Steigerung (Komparation)

  1. deutsch (Positiv)
  2. deutscher (Komparativ)
  3. am deutschesten (Superlativ)

Anderes Wort für deutsch (Synonyme)

germanisch:
die Germanen betreffend
die germanische Sprachgruppe betreffend
teutonisch:
abwertend: deutsch
historisch, ohne Steigerung: den germanischen Stamm der Teutonen oder seine Kultur betreffend

Redensarten & Redewendungen

  • deutsch miteinander reden
  • Klartext miteinander reden
  • Deutsche Sprache, schwere Sprache

Beispielsätze

  • Der deutsche Außenminister ist heute in Krakau.

  • Ich habe wieder ein paar deutsche Wörter gelernt.

  • Er brachte seine deutsche Ehefrau mit.

  • Der Junge spricht auch deutsch.

  • Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muss oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind.

  • Wo finde ich die deutsche Botschaft?

  • Die Kritik am deutschen Begriff scheint mir allerdings auch berechtigt.

  • Solange ich lebe, ist der deutsche Markt nicht gesättigt.

  • Die Familie zog 1830 aus dem deutschen Vaterlande nach Chicago.

  • In dieser Serie ist in wechselnden Gastrollen die gesamte damalige deutsche Filmelite zu sehen.

  • Fahrenheit war der deutsche Erfinder des Thermometers, dessen Namen gleichzeitig eine Temperaturskala trägt.

  • „Früher war alles besser“ lautet ein deutsches Sprichwort.

  • Adolf Hitler war ein nationalsozialistischer deutscher Politiker österreichischer Herkunft.

  • Thomas hat sich ein deutsches Modellbau-Auto gekauft.

  • Das Ziel des Lateinunterrichts an deutschen Schulen liegt im Erwerb der Fähigkeit, lateinische Texte ins Deutsche zu übersetzen.

  • In deutschen Restaurants wird nicht wie selbstverständlich Wasser serviert.

  • In deutschen Wäldern ist wieder Wolfsgeheul zu hören.

  • Sie ist eine deutsche Sängerin, sie hat aber auf Englisch gesungen.

  • Die deutsche Sprache ist recht einfach zu erlernen, andere weniger.

  • Haben Sie gestern die Sendung über deutsche Universitäten gesehen?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab 1946 spielt Münster in der Westfalenliga, der zweithöchsten deutschen Spielklasse mit.

  • Aaron Troschke ist ein bekannter deutscher Youtuber.

  • Ab dem 26. August soll der Film in den deutschen Kinos zu sehen sein.

  • Ab 10. August wird beim zehnmaligen deutschen Volleyball-Meister trainiert, Saisonbeginn ist am 17. Oktober.

  • Ab dem 13. Juni ist der Film mit Chris Hemsworth und Tessa Thompson in den Hauptrollen in den deutschen Kinos zu sehen.

  • Ab 2018 werden deutsche Fernsehzuschauer auf RTL von den Experten Nico Rosberg und Timo Glock betreut.

  • Ab 1941 wurde die Stadt von der deutschen Wehrmacht belagert.

  • Abdel Hadi leitet den deutschen Analytics-Presales-Bereich bei SAP.

  • "Deal ist Insolvenzverschleppung" Aus der deutschen Wirtschaft kommt scharfe Kritik am Schuldendeal mit Griechenland.

  • Diego Maradona ist vor dem WM-Endspiel gegen die deutsche Elf zuversichtlich.

  • 1308 - Der deutsche König Albrecht I. wird bei Brugg/Aare von seinem Neffen Johann Parricida wegen einer Erbforderung ermordet.

  • Die deutschen Ausfuhren liegen über den Erwartungen.

  • Das Ideenprogramm der deutschen ABB erzielte im 60. Jahr seines Bestehens Einsparungen von rund 2,3 Millionen Euro.

  • Die Familie war am 12. Juni mit zwei deutschen Bibelschülerinnen, einem Briten und einer Südkoreanerin gekidnappt worden.

  • "Wir wissen alle, wie ernst die Lage ist", sagt der deutsche Nationalspieler.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Albanisch: gjerman
  • Arabisch: ألماني (ʾālmānī)
  • Aserbaidschanisch: alman
  • Bosnisch: Њемац (Njemac) (männlich)
  • Bretonisch: alaman
  • Bulgarisch: немски (nemski)
  • Chinesisch:
    • 德國的 (déguóde)
    • 德国的 (déguóde)
  • Dänisch: tysk
  • Englisch: German
  • Esperanto: germana
  • Estnisch: saksa
  • Färöisch: týskur
  • Finnisch: saksalainen
  • Französisch: allemand
  • Georgisch: გერმანული (germanuli)
  • Grönländisch: tyskisooq
  • Guaraní: Alemania-gua
  • Hebräisch: גרמני (germani)
  • Hindi: जर्मन (jarman)
  • Interlingua: german
  • Irisch: Gearmánach
  • Isländisch: þýskur
  • Italienisch: tedesco
  • Japanisch: ドイツの (doitsu no)
  • Jiddisch: דײַטש (YIVO-Transkription: daytsh)
  • Kaschubisch: miemiecczi
  • Katalanisch: alemany (männlich)
  • Kroatisch: njemački
  • Kurmandschi: alman
  • Latein:
    • germanicus
    • teutonicus
    • theodiscus
    • theotiscus
    • Alemannicus
    • Almanicus
    • germanice
    • theodisce
  • Lettisch: vācu
  • Litauisch: vokiškas
  • Malaiisch: Jerman
  • Maori: Tiamana
  • Mazedonisch: Германец (männlich)
  • Neugriechisch: γερμανικός (germanikós)
  • Niederdeutsch:
    • düütsch
    • dütsch
    • düütsk
  • Niederländisch: Duits
  • Niedersorbisch: nimšćina
  • Norwegisch: tysk
  • Obersorbisch: němski
  • Persisch: آلمانی (almani)
  • Polabisch: śosťĕ
  • Polnisch: niemiecki
  • Portugiesisch: alemão
  • Rätoromanisch: tudestg
  • Rumänisch:
    • nemțea
    • german
  • Russisch: немецкий
  • Sardisch: tedescu
  • Schwedisch: tysk
  • Serbisch: Немац (Nemac) (männlich)
  • Slowakisch: nemecký
  • Slowenisch: nemški
  • Spanisch: alemán
  • Suaheli: kijerumani
  • Tschechisch: německý
  • Türkisch: Alman
  • Ukrainisch: німецька
  • Ungarisch: német
  • Weißrussisch: нямецкі
  • Westfriesisch: dútsk
  • Wilmesaurisch: daojć

Was reimt sich auf deutsch?

Wortaufbau

Das Isogramm deutsch be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × S, 1 × T

Das Alphagramm von deutsch lautet: CDEHSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Essen
  3. Unna
  4. Tü­bin­gen
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Emil
  3. Ulrich
  4. Theo­dor
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Echo
  3. Uni­form
  4. Tango
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

deutsch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort deutsch kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Deutsch­tü­me­lei:
übertriebene Wertschätzung/Betonung all dessen, was als deutsch angesehen wird
HIV:
meist im Singular, meist ohne Artikel, Medizin: Human Immunodeficiency Virus, zu deutsch Menschliches Immun-Schwäche-Virus
LED:
Light Emitting Diode oder deutsch: Licht emittierende Diode
Rack­witz:
deutsche Bezeichnung von Rakoniewice (auch deutsch: Rakwitz, früher auch Freystadt, Polnisch Freystadt); Polen
Schän­gel­che:
koblenzisch, historisch: ein in Koblenz am Rhein während der französischen Besatzungszeit des Rheinlandes von 1794 bis 1814 aus einer deutsch französischen Liaison hervorgegangenes Kind
Schritt­tem­po:
sehr niedrige Geschwindigkeit, ungefähr die eines Fußgängers bzw. eines Pferdes in der Gangart "Schritt" (laut der deutsch Straßenverkehrsordnung deutlich unterhalb von 20 km/h)
Teu­to­nis­mus:
meist abwertend: etwas, das als typisch deutsch angesehen wird
teutsch:
veraltete Schreibweise für deutsch
un­deutsch:
nicht dem ideologischen Bild von ›deutsch‹ entsprechend
nicht den Regeln der deutschen Sprache entsprechend
nicht die Eigenschaft habend, (typisch) deutsch zu sein, also das zu zeigen, was man (Vorurteilen gemäß) erwartet
Wer­ben:
deutsch für Wierzbno, historische Bezeichnung ein Dorfes, in der Woiwoschaft Westpommern, Polen

Buchtitel

  • Beiträge zur Geschichte & Literatur des deutschen Studententhumes Adolf Pernwerth von Bärnstein | ISBN: 978-3-38650-206-1
  • Bibliothek älterer Schriftwerke der deutschen Schweiz und ihres Grenzgebietes Jakob Bächtold | ISBN: 978-3-38650-172-9
  • Das deutsche Gesundheitssystem – Struktur und Finanzierung Beate Land | ISBN: 978-3-17030-899-2
  • Der deutsche Bauernkrieg Friedrich Engels | ISBN: 978-3-15014-333-9
  • deutsch rapid. Deutsch-Arabisch Renate Luscher | ISBN: 978-3-19007-494-5
  • deutsch üben. Hören & Sprechen C2. Buch mit Audios online Anneli Billina | ISBN: 978-3-19847-493-8
  • deutsch üben: Verb-Trainer Sabine Dinsel, Susanne Geiger | ISBN: 978-3-19107-491-3
  • Die deutsche Ideologie Karl Marx, Friedrich Engels | ISBN: 978-3-15019-510-9
  • Die deutsche Seele Thea Dorn, Richard Wagner | ISBN: 978-3-32860-336-8
  • Die deutschen Landsknechte Friedrich Blau | ISBN: 978-3-38650-334-1
  • Die Nebenparteien der deutschen Civilprozessordnung Wilhelm Ch. Francke | ISBN: 978-3-38650-788-2
  • Die Verschleppung der deutschen Mu¿nzreform Ludwig Bamberger | ISBN: 978-3-38650-198-9
  • Ein deutscher Revolutionär im Amt Julius Wilm | ISBN: 978-3-11143-082-9
  • Ein deutsches Mädchen Heidi Benneckenstein | ISBN: 978-3-12666-919-1
  • Ein deutsches Versprechen. Weimar 1756-1933 Die Bedeutung Weimars für die weltweite Kunst und Kultur Helge Hesse | ISBN: 978-3-15011-436-0

Film- & Serientitel

  • 1848 – Ein deutscher Schiffbruch (Fernsehfilm, 1998)
  • Das deutsche Kettensägen Massaker (Film, 1990)
  • Das deutsche Kind (Fernsehfilm, 2017)
  • Das deutsche Schlagermagazin (TV-Serie, 1992)
  • Das Schwein – Eine deutsche Karriere (Miniserie, 1995)
  • Das weiße Band – Eine deutsche Kindergeschichte (Film, 2009)
  • Dem deutschen Volke. Christo and Jeanne-Claude. Verhüllter Reichstag (Doku, 1996)
  • Der deutsche Comedy Preis (TV-Serie, 2000)
  • Der deutsche Fernsehpreis (TV-Serie, 1999)
  • Der deutsche Freund (Film, 2012)
  • Der deutsche Kritiker (TV-Serie, 2020)
  • Der deutsche Michel (TV-Serie, 2018)
  • Der Große deutsche Prominenten-Buchstabiertest (TV-Serie, 2004)
  • Der große deutsche… (TV-Serie, 2010)
  • Der neue deutsche Bildungstest – Das muss ich heute wissen! (TV-Serie, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: deutsch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: deutsch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2357050, 11653680, 11090460, 11084050, 10642270, 10274010, 10012250, 10001690, 9589400, 9021280, 8399980, 8377280, 8231340, 7973360, 7908370 & 7355900. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  3. wn.de, 29.03.2023
  4. augsburger-allgemeine.de, 16.09.2022
  5. heise.de, 17.08.2021
  6. morgenpost.de, 11.07.2020
  7. morgenpost.de, 03.06.2019
  8. motorsport-magazin.com, 16.02.2018
  9. sport1.de, 01.07.2017
  10. wirtschaft.com, 09.11.2016
  11. kleinezeitung.at, 14.07.2015
  12. tagesspiegel.feedsportal.com, 10.07.2014
  13. derstandard.at, 01.05.2013
  14. presseportal.de, 17.12.2012
  15. chemie.de, 02.03.2011
  16. spiegel.de, 07.01.2010
  17. stuttgarter-nachrichten.de, 19.11.2009
  18. de.news.yahoo.com, 27.06.2008
  19. fr-online.de, 07.10.2007
  20. ksta.de, 20.07.2006
  21. wallstreet-online.de, 22.09.2005
  22. spiegel.de, 29.10.2004
  23. f-r.de, 03.02.2003
  24. berlinonline.de, 20.11.2002
  25. bz, 27.09.2001
  26. Berliner Zeitung 2000
  27. Welt 1998
  28. Welt 1997
  29. Berliner Zeitung 1996
  30. Süddeutsche Zeitung 1995