Schritttempo

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃʁɪtˌtɛmpo ]

Silbentrennung

Schritttempo

Definition bzw. Bedeutung

Sehr niedrige Geschwindigkeit, ungefähr die eines Fußgängers bzw. eines Pferdes in der Gangart "Schritt" (laut der deutsch Straßenverkehrsordnung deutlich unterhalb von 20 km/h).

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Schritt und Tempo.

Alternative Schreibweise

  • Schritt-Tempo

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Schritttempo
Genitivdes Schritttempos
Dativdem Schritttempo
Akkusativdas Schritttempo

Anderes Wort für Schritt­tem­po (Synonyme)

Schritt:
Aufsetzen eines Fußes; das Schreiten
Bereich zwischen den Beinen
Schrittgeschwindigkeit:
Geschwindigkeit, die sich an der Geschwindigkeit eines Fußgängers orientiert

Sinnverwandte Wörter

Marsch­tem­po:
Geschwindigkeit, die beim Marschieren eingehalten wird
Schne­cken­tem­po:
ganz geringe Geschwindigkeit

Beispielsätze

  • In Spielstraßen muss man Schritttempo fahren.

  • Wir konnten wegen des Schneefalls nur im Schritttempo fahren.

  • Im Parkhaus wurden wir gebeten, im Schritttempo zu fahren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Geht man nach dem Zustand der Unfallfahrzeuge, können die Fahrer nicht im Schritttempo unterwegs gewesen sein.

  • Nach etwa fünf Minuten setzten sie die Fahrt im Schritttempo fort.

  • Bei diesem Schritttempo wäre es die logische Folge, wenn 2022 spätestens im Spätsommer die nächste Billionenmarke fällt.

  • Nur im Schritttempo in einer Fußgängerzone ginge das“.

  • Bei uns fuhr neulich der KOD im Schritttempo durch die Straße.

  • Aktiviert per Knopfdruck oder automatisch im Offroad-Modus, bleibt der Wagen automatisch etwa im Schritttempo.

  • Aus Rücksicht auf die Fußgänger allerdings nur im Schritttempo.

  • In Nostalgie-Straßenbahnen fuhren 77 Fans des Spiels im Schritttempo durch die Landeshauptstadt – immer auf der Suche nach seltenen Pokémon.

  • Der Schiffstransporter fährt dann im Schritttempo mit eigenem Achsantrieb über die heiklen Brückenobjekte.

  • Wiens Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou ermahnt Radfahrer, auf der Mariahilfer Straße im Schritttempo zu fahren.

  • Nur im Schritttempo quälen sich die Autos um das Areal im Süden von Los Angeles.

  • Im Schritttempo drehen die Wagen ihre Runde durchs Stadion.

  • Viele Straßen sind unpassierbar oder nur im Schritttempo zu befahren.

  • Tausende setzten sich wie in den Großstädten Nordrhein-Westfalens in ihre Autos zum Fahnenschwenken im Schritttempo.

  • Im Schritttempo ging es dann zur Rschebrinkstrae/Nubaumweg.

  • Beklagenswert der Zustand der Infrastruktur: Ein Fünftel des Straßen- wie des Schienennetzes konnte nur im Schritttempo befahren werden.

  • Dies fällt mir erheblich leichter, geht's im Straßenverkehr oft genug auch nur im Schritttempo vorwärts.

  • Egal, jetzt zählt nur noch die Rettung vor dem Schritttempo.

  • Im Schritttempo geht es den 2260 Meter hohen Tizi-n-Tichka-Pass hinauf.

  • An spielenden Kindern auf dem Bürgersteig fährt die Stadträtin höchstens mit Schritttempo vorbei.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Schritt­tem­po be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × O, 1 × P, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × P, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten T und M mög­lich.

Das Alphagramm von Schritt­tem­po lautet: CEHIMOPRSTTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Ingel­heim
  6. Tü­bin­gen
  7. Tü­bin­gen
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen
  10. Mün­chen
  11. Pots­dam
  12. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Ida
  6. Theo­dor
  7. Theo­dor
  8. Theo­dor
  9. Emil
  10. Martha
  11. Paula
  12. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. India
  6. Tango
  7. Tango
  8. Tango
  9. Echo
  10. Mike
  11. Papa
  12. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

Schritttempo

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schritt­tem­po kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Häufige Rechtschreibfehler

  • Schrittempo (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schritttempo. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schritttempo. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8593003 & 3571612. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. berliner-kurier.de, 03.08.2023
  2. wr.de, 16.03.2022
  3. tagesschau.de, 03.09.2021
  4. kurier.at, 13.05.2020
  5. ka-news.de, 20.11.2019
  6. rp-online.de, 19.02.2018
  7. donau3fm.de, 02.11.2017
  8. derwesten.de, 09.08.2016
  9. news.google.com, 07.10.2014
  10. derstandard.at, 23.08.2013
  11. spiegel.de, 10.02.2012
  12. derwesten.de, 23.05.2011
  13. ostsee-zeitung.de, 31.07.2011
  14. giessener-allgemeine.de, 03.07.2010
  15. ruhrnachrichten.de, 04.09.2010
  16. tagesspiegel.de, 07.11.2009
  17. szon.de, 12.05.2007
  18. ngz-online.de, 08.03.2006
  19. sueddeutsche.de, 01.12.2006
  20. fr-aktuell.de, 20.04.2005
  21. sueddeutsche.de, 03.09.2005
  22. berlinonline.de, 14.09.2004
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Berliner Zeitung 1998