Tempomacher

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈtɛmpoˌmaxɐ]

Silbentrennung

Tempomacher (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Läufer, der für andere die Geschwindigkeit auf einem konstant hohen Niveau hält und nicht die ganze Distanz absolviert.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Tempomacherdie Tempomacher
Genitivdes Tempomachersder Tempomacher
Dativdem Tempomacherden Tempomachern
Akkusativden Tempomacherdie Tempomacher

Anderes Wort für Tem­po­ma­cher (Synonyme)

Pacemaker:
externer oder interner (implantierter) elektrischer Impulsgeber für den Herzmuskel bei Patienten mit Herzrhythmusstörungen
Läufer, der für andere die Geschwindigkeit auf einem konstant hohen Niveau hält und nicht die ganze Distanz absolviert
Schrittmacher
Zugläufer

Beispielsätze

  • Sie waren sogar zu schnell für alle Ihre Tempomacher, mussten die letzten 17 Kilometer ganz alleine laufen.

  • Der 47-Jährige wird nicht müde, den Tempomacher als „Schlüsselspieler“ zu bezeichnen.

  • Sein Inneres, so sagt er, sei heute sein Schrittgeber, sein Tempomacher für das Leben.

  • Tempomacher bekommt auch Nicola Spirig bei ihrem Marathondebüt.

  • Dass sie ihre Tempomacher so ins Zentrum stellte, war unklug.

  • Nils hatte seinen eigenen Tempomacher.

  • Ist es zulässig, dass ein Läufer mitten im Rennen neue Tempomacher bekommt?

  • Jahrelang lief Manyim durch die Grauzone, er verdiente seinen Lebensunterhalt als Tempomacher für andere.

  • Wer denkt, die Arbeit eines Tempomachers sei ein simpel zu erledigender Dienst, der irrt.

  • Die Tempomacher immer 20, 30 Meter vorne weg, die Elite hinterher - das bringt nichts.

  • "Wahrscheinlich hatte er größeres Talent", sagt sein alter Tempomacher Jos Hermens.

  • Sinkewitz ist ein wichtiger Tempomacher im Finale, wenn es gilt, an den letzten Steigungen die Konkurrenz zu zermürben.

  • Beim Radfahren gehörten sie in der elfköpfigen Spitzengruppe zu den Tempomachern.

  • Tempomacher als Unterstützung Helfen sollen Baumann auf den ersten 15 bis 20 Kilometern zwei Tempomacher.

  • Der 21 Jahre alte Kenianer spielte früh den Tempomacher für Bucher, ohne es wirklich zu wollen.

  • Bei den Männern siegte überraschend der als Tempomacher verpflichtete Joseph Ngolepus aus Kenia.

  • Zum ersten Mal bringt Rosa nun auch zwei Tempomacher nach Berlin.

  • Sie schickten Weltklasseläufer als Tempomacher ins Rennen und unter anderen Sammy Lelei als einen von mehreren Favoriten.

  • Fast alle leben mit diesem Tempomacher.

  • Ihre Tempomacher ziehen die rivalisierenden Lager selbst heran: "Mr.

  • Die Tempomacher der NPD sind eindeutig die "Jungen Nationaldemokraten", die Partei-Jugendorganisation.

  • Der Kroate Branko Zorko war von Thiel als erster Tempomacher verpflichtet worden.

  • Wo immer eine brandwichtige Aufgabe auf einen Tempomacher wartet, bietet sich dasselbe Bild.

  • Damit wenigstens die kleine Elite unterwegs Marscherleichterung hatte, waren Kenianer als Tempomacher verpflichtet worden.

  • Die vier Meeting-Veranstalter haben vertraglich zugesichert, daß es keine Tempomacher und somit auch keine Weltrekordversuche geben wird.

  • Kompliment an die Tempomacher, sie haben sehr gute Arbeit geleistet", sagte der glückliche Sieger.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Tem­po­ma­cher be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × M, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × O, 1 × P, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × C, 1 × H, 1 × P, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten M, O und A mög­lich.

Das Alphagramm von Tem­po­ma­cher lautet: ACEEHMMOPRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Essen
  3. Mün­chen
  4. Pots­dam
  5. Offen­bach
  6. Mün­chen
  7. Aachen
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Emil
  3. Martha
  4. Paula
  5. Otto
  6. Martha
  7. Anton
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Echo
  3. Mike
  4. Papa
  5. Oscar
  6. Mike
  7. Alfa
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

Tempomacher

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tem­po­ma­cher kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tempomacher. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Tempomacher. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 17.09.2018
  2. welt.de, 01.08.2017
  3. welt.de, 26.12.2017
  4. nzz.ch, 05.04.2014
  5. blick.ch, 09.05.2012
  6. sat1.de, 01.06.2006
  7. berlinonline.de, 30.03.2006
  8. berlinonline.de, 27.09.2005
  9. fr-aktuell.de, 28.10.2005
  10. berlinonline.de, 26.06.2003
  11. archiv.tagesspiegel.de, 13.10.2003
  12. sueddeutsche.de, 18.06.2002
  13. heute.t-online.de, 20.04.2002
  14. Die Welt 2001
  15. Tagesspiegel 1999
  16. Berliner Zeitung 1998
  17. Rhein-Neckar Zeitung, 02.06.1998
  18. Junge Freiheit 1998
  19. Berliner Zeitung 1997
  20. TAZ 1996
  21. Süddeutsche Zeitung 1995
  22. Stuttgarter Zeitung 1995