Schneckentempo

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃnɛkn̩ˌtɛmpo ]

Silbentrennung

Schneckentempo

Definition bzw. Bedeutung

ganz geringe Geschwindigkeit

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Schnecke und Tempo sowie dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Schneckentempo
Genitivdes Schneckentempos
Dativdem Schneckentempo
Akkusativdas Schneckentempo

Anderes Wort für Schne­cken­tem­po (Synonyme)

langsames Tempo
Langsamkeit:
das Langsamsein, die langsame Art und Weise
Schleichtempo

Sinnverwandte Wörter

Schritt­tem­po:
sehr niedrige Geschwindigkeit, ungefähr die eines Fußgängers bzw. eines Pferdes in der Gangart "Schritt" (laut der deutsch Straßenverkehrsordnung deutlich unterhalb von 20 km/h)

Redensarten & Redewendungen

  • im Schneckentempo

Beispielsätze

  • Der Verkehr bewegt sich im Schneckentempo.

  • Das Taxi schien sich im Schneckentempo fortzubewegen.

  • Die Autos bewegten sich im Schneckentempo.

  • Die Autos tuckerten im Schneckentempo voran.

  • Das Taxi schien mir im Schneckentempo voranzukommen.

  • Es geht alles im Schneckentempo voran.

  • Im Schneckentempo ging es durch eine hübsche Hügellandschaft.

  • Gestern verging die Zeit im Schneckentempo.

  • Die Angelegenheit kommt im Schneckentempo voran.

  • Das Schneckentempo ist das normale Tempo jeder Demokratie.

  • Der Verkehr kroch im Schneckentempo dahin.

  • Sie machen ihre Arbeit im Schneckentempo.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Nebenbei gingen weitere Teilnehmer im Schneckentempo von der Volksoper zum Parlament und den Ring entlang.

  • Entsprechend enttäuscht sind die Bürger*innen über die Digitalisierung im Schneckentempo.

  • Doch bleibt es beim aktuellen Schneckentempo in Deutschland, wird die Herdenimmunität in diesem Jahr nicht erreicht.

  • Denn egal wie gut die Vorarbeit von Polizei und Stadt ist, das Schneckentempo der Gerichte macht alles wieder zunichte.

  • Der Platz für die Fahrgäste ist eingeschränkt, vieles sieht unfertig aus, alles geht nur im Schneckentempo voran.

  • Seelenruhig schaut man diesem Schneckentempo zu.

  • Danach ging es 50 Kilometer im Schneckentempo mit dem Auto quer durch die Pampa.

  • An vielen Orten Deutschlands läuft das Internet nur im Schneckentempo.

  • Auch die Zielgruppe der elektronischen Bücherleser wächst nur im Schneckentempo.

  • Am Montagmorgen kamen die Autos auf den Zubringern und Straßen der City in vielen Bereichen nur im Schneckentempo voran.

  • Mit Ausnahme auf den A8-Umleitungsstrecken zwischen Karlsruhe und Pforzheim - dort ging es höchstens im Schneckentempo voran.

  • In engeren, baumbestandenen Straßen ging es nur im Schneckentempo vorwärts.

  • Interessant wie im Schneckentempo Andermatt sich entwickeln soll?

  • Voll, voller, Still-Leben: Auf Dortmunds Teilstück ging´s oft nur im Schneckentempo voran.

  • Auf den Straßen ging es im Schneckentempo vorwärts, Busse und Bahnen hatten Verspätungen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Schne­cken­tem­po be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × C, 2 × N, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × O, 1 × P, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × N, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × P, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, zwei­ten N und M mög­lich.

Das Alphagramm von Schne­cken­tem­po lautet: CCEEEHKMNNOPST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Nürn­berg
  5. Essen
  6. Chem­nitz
  7. Köln
  8. Essen
  9. Nürn­berg
  10. Tü­bin­gen
  11. Essen
  12. Mün­chen
  13. Pots­dam
  14. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Nord­pol
  5. Emil
  6. Cäsar
  7. Kauf­mann
  8. Emil
  9. Nord­pol
  10. Theo­dor
  11. Emil
  12. Martha
  13. Paula
  14. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Novem­ber
  5. Echo
  6. Char­lie
  7. Kilo
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Tango
  11. Echo
  12. Mike
  13. Papa
  14. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort.

Schneckentempo

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schne­cken­tem­po kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Vierte Stunde: Schulfest im Schneckentempo! Silke Schellhammer | ISBN: 978-3-55165-149-5

Film- & Serientitel

  • Schneckentempo (Kurzfilm, 2005)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schneckentempo. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schneckentempo. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12406931, 12290717, 11277773, 11277772, 10588852, 6055988, 3451430, 2697511, 2082016, 1309526, 763187 & 362757. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. krone.at, 04.05.2023
  2. silicon.de, 29.03.2022
  3. volksfreund.de, 08.03.2021
  4. op-online.de, 30.05.2020
  5. fr.de, 06.09.2019
  6. bz-berlin.de, 13.05.2018
  7. stern.de, 21.01.2017
  8. taz.de, 04.11.2016
  9. handelsblatt.com, 16.03.2015
  10. express.de, 19.08.2014
  11. pz-news.de, 10.10.2013
  12. schwaebische.de, 14.10.2012
  13. bazonline.ch, 08.09.2011
  14. derwesten.de, 18.07.2010
  15. rp-online.de, 06.01.2009
  16. espace.ch, 06.06.2008
  17. zeit.de, 24.07.2007
  18. handelsblatt.com, 15.12.2006
  19. berlinonline.de, 23.02.2005
  20. sueddeutsche.de, 21.02.2004
  21. f-r.de, 30.06.2003
  22. DIE WELT 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995