") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#op .ahead .search::placeholder{color:#D0A516}body.scrollpos-m #op .ahead .search::placeholder{color:#C0C0C0}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;margin-top:25px;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c .more.btn{display:block;text-align:center;font-size:.9em;letter-spacing:.08em;line-height:1em;color:#333;text-decoration:none;background:#F9F9F9;padding:7px 2px;margin-bottom:25px;border:1px solid #F0F0F0;border-radius:4px}#c .more.btn:hover{color:#000;background:#F0F0F0;border-color:#C0C0C0}#c table.dcnt{width:100%;overflow:hidden;border:1px solid #FFC400;border-radius:8px}#c table.dcnt th{font-weight:700;background:#FFC400;color:#000}#c table.dcnt th,#c table.dcnt td{text-align:center;vertical-align:middle;padding:5px}#c table.dcnt tbody th{text-align:right}#c table.dcnt td:not(:last-child){border-right:1px solid #FFF8E1}#c table.dcnt tr:not(:last-child) td{border-bottom:1px solid #FFF8E1}#c table.dcnt .art{color:#666;font-size:.8em}#c table.dcnt .wrd .uml{color:blue}#c table.dcnt .wrd .add{color:green}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .books .meta{display:block;line-height:1.2em}#c .books li:not(:last-child) .meta{margin-bottom:5px}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}#c #woerterbucheintrag header>p:first-of-type{margin-top:-5px}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}sup.cite>.n13:after{content:"[13]"}sup.cite>.n14:after{content:"[14]"}sup.cite>.n15:after{content:"[15]"}sup.cite>.n16:after{content:"[16]"}sup.cite>.n17:after{content:"[17]"}sup.cite>.n18:after{content:"[18]"}sup.cite>.n19:after{content:"[19]"}sup.cite>.n20:after{content:"[20]"}sup.cite>.n21:after{content:"[21]"}sup.cite>.n22:after{content:"[22]"}sup.cite>.n23:after{content:"[23]"}sup.cite>.n24:after{content:"[24]"}sup.cite>.n25:after{content:"[25]"}sup.cite>.n26:after{content:"[26]"}sup.cite>.n27:after{content:"[27]"}sup.cite>.n28:after{content:"[28]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}#c table.dcnt{width:auto}#c table.dcnt th,#c table.dcnt td{padding:5px 10px}#c table.dcnt .wrd{letter-spacing:.025em}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{#op:after{content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/Sachs/\A abgerufen am 03.05.2024 / aktualisiert am 03.05.2024"}.list.hiduf>[hidden]{content-visibility:visible !important}.scrabble{text-align:left}}
Substantive Sachs Aussprache Lautschrift (IPA ): [ zaks ] Silbentrennung Einzahl: Sachs Mehrzahl: Sach‧ se
Definition bzw. Bedeutung Deklination (Fälle) Singular Plural Nominativ der Sachs die Sachse Genitiv des Sachses der Sachse Dativ dem Sachs /Sachse den Sachsen Akkusativ den Sachs die Sachse
Anderes Wort für Sachs (Synonyme ) Sachse : Angehöriger des germanischen Stamms der Sachsen in Sachsen (Deutschland) geborener oder dort auf Dauer lebender Mensch Sax : einschneidige Hiebwaffe
Skramasax Gegenteil von Sachs (Antonyme ) Bayer : eine in Bayern (Deutschland) geborene oder dort auf Dauer lebende Person Berliner : Einwohner, Bewohner der Stadt Berlin, eine in Berlin geborene Person Brandenburger : ein im Bundesland Brandenburg (Deutschland) geborener oder dort auf Dauer lebender Mensch ein in der Stadt Brandenburg an der Havel geborener oder dort auf Dauer lebender Mensch Bremer : ein im Bremen (Deutschland) geborener oder dort auf Dauer lebender Mensch ein mit einer Fischfrikadelle, Ketchup und Röstzwiebeln belegtes Brötchen Hesse : ein im Bundesland Hessen (Deutschland) geborener oder dort auf Dauer lebender Mensch Niedersachse : ein im Bundesland Niedersachsen (Deutschland) geborener oder dort auf Dauer lebender Mensch. Nordrhein-Westfale : ein im Bundesland Nordrhein-Westfalen (Deutschland) geborener oder dort auf Dauer lebender Mensch Rheinland-Pfälzer : im Bundesland Rheinland-Pfalz (Deutschland) geborener oder dort auf Dauer lebender Mensch Sachsen-Anhalter : im Bundesland Sachsen-Anhalt (Deutschland) geborener oder dort auf Dauer lebender Mensch Thüringer : Angehöriger des gleichnamigen westgermanischen Volksstammes ein im Freistaat Thüringen (Deutschland) geborener oder dort auf Dauer lebender Mensch Beispielsätze Wir sind Sachsen, wohnen jetzt aber in Berlin.
Das ist eine vorwiegend von Sachsen bewohnte Siedlung.
Wir müssen aufpassen, sonst fressen uns die Sachsen in fünf Jahren kalt zum Frühstück.
Wir sind letztes Jahr aus Sachsen nach Baden-Württenberg gezogen.
Er ist Sachse.
Die alten Goten und Sachsen nannten dieses Fest das Julfest.
Das Schwarzbier ist ein untergäriges, besonders dunkles und vollmundiges Bier, das vor allem in Thüringen und Sachsen gebraut wird.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft Aber Goldman Sachs hat offenbar Leistungsträgern höhere Gehaltszuschüsse gewährt, um eine Abwanderung zu Wettberbern zu verhindern.
Ab September ist Jakob Sachs erst einmal weg.
Aktien von Goldman Sachs etwa waren am Vortag bis auf den tiefsten Stand seit Anfang März abgerutscht.
An der positiven Einschätzung hält Goldman Sachs trotzdem vorerst weiter fest.
Abra wurde 2014 von Bill Barhydt, ein ehemaliger Software-Entwickler von Goldman Sachs gegründet.
Aktien von Cisco legten nach einem positiven Kommentar von Goldman Sachs vor der Startglocke um 0,72 Prozent zu.
Bei Goldman Sachs in Deutschland war kurzfristig niemand für eine Stellungnahme erreichbar.
Barroso soll Goldman Sachs behilflich sein, die Folgen des Brexit-Beschlusses der Briten so angenehm wie möglich zu machen.
Dabei wurden sie von Kurszielanhebungen der US-Investmentbank Goldman Sachs zusätzlich gestützt.
Am Mittwoch folgt die Bank of America, am Donnerstag Goldman Sachs und Citigroup und am Freitag dann Morgan Stanley.
Ähnliche "Konstrukte" habe Sachs in Panama, auf den britischen Jungferninseln und in Luxemburg gehabt.
Seit fünf Jahren steht die amerikanische Investmentbank Goldman Sachs für sämtliche Exzesse und Entgleisungen der Finanzspekulation.
Angesichts fallender Aktienkurse in den so genannten BRIC-Staaten empfiehlt Goldman Sachs eine breitere Gruppe von Schwellenländern.
Axel Wieandts Schwester Dorothee ist Partnerin bei Goldman Sachs und mit Martin Blessing, dem Chef der Commerzbank, verheiratet.
Dagegen musste Goldman Sachs im klassischen Beratungsgeschäft bei Übernahmen und Fusionen Einbußen hinnehmen.
Daher scheine aus seiner Sicht durchaus die von Goldman Sachs gesetzte Marke von 150 US-Dollar kurzfristig noch erreichbar.
Im dritten Quartal steigerte Goldman Sachs (+ 1,8 Prozent auf 209,24 Dollar) den Gewinn von 1,59 auf 2,85 Milliarden Dollar.
Sobald sich die üblichen Verdächtigen wie Merril Lynch oder Goldman Sachs engagieren, ist das schnell rund an der Börse.
Die Aktie von Goldman Sachs, die im März 2000 die 100-Dollar-Marke nahm, hat seit Jahresbeginn 26 Prozent angezogen auf 131,31 Dollar.
Überraschend positive Zahlen der US-Investmentbank Goldman Sachs stützten Händlern zufolge die deutschen Finanzwerte.
Nachfolger sind weder für Sachs noch für Loos in Sicht, der zugleich den wichtigen Geschäftsbereich Dekra Automobil verantwortete.
"Deshalb entsteht kein Weltraumschrott", sagt Gottfried Sachs von der Technischen Universität München.
Die Analysten von Goldman Sachs bezeichnen die Bewertung des High-Tech-Bereichs erstmals seit 18 Monaten wieder als attraktiv.
Allerdings halte er eine Fusion von Goldman Sachs und Merrill Lynch für sehr unwahrscheinlich.
Ihren Kurs trieb auch eine Kaufempfehlung der Investmentbank Goldman Sachs in die Höhe.
Fundus-Sprecherin Toni Sachs Pfeiffer bedauerte gestern die Absage.
Aber Sachs hat die offizielle Einführung seiner Zwölf-Gang-Nabe Elan, die ja ein Knüller zu werden verspricht, erst für Köln avisiert.
"Wir investieren 18 Millionen Mark. 60 Mitarbeiter wird das neue Entsorgungszentrum haben", so KEG-Sprecher Carsten Sachs.
Was reimt sich auf Sachs? Wortaufbau Das Substantiv Sachs besteht aus fünf Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × S, 1 × A, 1 × C & 1 × H
Vokale : 1 × AKonsonanten : 2 × S, 1 × C, 1 × HDas Alphagramm von Sachs lautet: ACHSS
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Salzwedel Aachen Chemnitz Hamburg Salzwedel In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Samuel Anton Cäsar Heinreich Samuel International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Sierra Alfa Charlie Hotel Sierra Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ Scrabble Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Sachs (Singular) bzw. 10 Punkte für Sachse (Plural).
S a c h s
Bitte jedoch stets das offizielle Scrabble-Regelwerk (z. B. zu Vor- und Nachsilben) beachten!
Worthäufigkeit Das Nomen Sachs kam im letzten Jahr regelmäßig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist jedoch rückläufig. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch Angelsachse : Angehöriger eines germanischen Sammelvolkes, das sich vor allem aus Sachsen und Angeln zusammensetzte und auf der Insel Großbritannien siedelte Annaberg : historischer Name, Kurzform von Landkreis Annaberg in Sachsen , der bis Juli 2008 bestand Stadtteil von Annaberg-Buchholz im Erzgebirge, Sachsen , Deutschland Coswig : kurz für Coswig (Anhalt), einer Stadt in Sachsen -Anhalt, Deutschland Frankenau : Ortsteil der Stadt Mittweida, Landkreis Mittelsachsen, Sachsen , D Meißen : eine Stadt in Sachsen , Deutschland Vogtland : heute noch gebräuchliche Bezeichnung für die Region im südwestlichen Sachsen um Plauen, Reichenbach und Auerbach historische Landschaft und ehemaliger Kreis in Sachsen Buchtitel Abschlussprüfungstrainer Deutsch – Sachsen 10. Schuljahr – Realschulabschluss Hans-Joachim Gauggel, Sven Grünes, Claudia Heidenreich | ISBN: 978-3-06211-006-1 Abschlussprüfungstrainer Englisch – Sachsen 10. Schuljahr – Realschulabschluss Sydney Thorne, Gwen Berwick | ISBN: 978-3-06036-357-5 Abschlussprüfungstrainer Mathematik 10. Schuljahr – Realschulabschluss – Sachsen Udo Wennekers, Klaus Heckner | ISBN: 978-3-06000-580-2 Baedeker Reiseführer Sachsen Daniela Schetar | ISBN: 978-3-57500-143-6 Baurecht Sachsen Alexander Brade, Anette Ebner | ISBN: 978-3-84877-029-8 Beamtenrecht Sachsen Patrick Lerm | ISBN: 978-3-82931-811-2 Biosphäre Sekundarstufe I – 5. Schuljahr – Gymnasium Sachsen – Schülerbuch Anke Meisert, Werner Bils, Anne-Kathrin Dierschke | ISBN: 978-3-06420-260-3 Chemie plus 9. Schuljahr. Schülerbuch Gymnasium Sachsen Hannes Rehm, Jörn Peters, Volkmar Dietrich | ISBN: 978-3-06012-906-5 Das Schwert der Sachsen Robert Focken | ISBN: 978-3-45347-150-4 Denkmale der Baukunst des Mittelalters in Sachsen Ludwig Puttrich | ISBN: 978-3-38653-656-1 Des Chur- Und Fürstl. Hauses Sachsen Wappens- Und Geschlechts-untersuchung Georg Paul Hönn | ISBN: 978-1-02157-585-2 Die Entstehung der constitutionellen Verfassung des Königreichs Sachsen Caesar Dietrich Von Witzleben | ISBN: 978-3-38655-783-2 Die Metrik des Hans Sachs Wilhelm Sommer | ISBN: 978-3-38652-688-3 Die Reise in die Vergangenheit 8. Schülerband. Sachsen Kerstin Berthold, Jürgen Gericke, Denise Kalka | ISBN: 978-3-14140-778-5 Die Sachsen Matthias Springer | ISBN: 978-3-17016-588-5 Eine Heilige Königsfamilie Oder Leben Der Heiligen, König Richard Der Sachse, Willibald, Winibald, Walburga, Bonifazius Heinrich Joseph Mertens | ISBN: 978-0-27419-714-9 Fachwerk Biologie – Sachsen. 5. Schuljahr – neuer Lehrplan – Schülerbuch – Neubearbeitung Adria Wehser, Udo Hampl, Peter Pondorf | ISBN: 978-3-06010-546-5 Geschichte der Zurückkehr der regierenden Häuser von Braunschweig und Sachsen Augustin Theiner | ISBN: 978-3-38653-751-3 Geschichte des deutschen Reiches unter Lothar dem Sachsen Philipp Jaffé | ISBN: 978-3-38653-640-0 Hans Sachs Hans Sachs | ISBN: 978-3-38652-438-4 Heimat und Welt 6. Schülerband. Sachsen Wolfgang Gerber, Kerstin Bräuer, Ute Liebmann | ISBN: 978-3-14144-816-0 Lost & Dark Places Sachsen Cornelia Lohs | ISBN: 978-3-73432-441-3 Physik Na klar! 7 Schülerbuch – Mittelschule Sachsen Lothar Meyer, Barbara Gau | ISBN: 978-3-83553-186-4 Praxis Sprache 7. Schülerband. Sachsen Sabine Haeske, Ute Hirth, Roswitha Radisch | ISBN: 978-3-14120-807-8 Pusteblume 2. Schülerband. Das Sachbuch. Sachsen Gerlind Alius, Sivia Arnold, Steffen Lamm | ISBN: 978-3-50746-051-5 Reise durch Sachsen Mario Weigt, Sylvia Gehlert | ISBN: 978-3-80034-227-3 Sagen und Märchen aus Sachsen und Thüringen Emil Sommer | ISBN: 978-3-84968-664-2 Über einige Handschriften von Hans Sachs Robert Naumann, Friedrich Zarncke | ISBN: 978-3-38653-319-5 Welt der Zahl 4. Schülerband. Sachsen Viola Auerswald, Sybille Behrisch, Heike Keller | ISBN: 978-3-50704-904-8 Zur Frage über die Herkunft der Sachsen in Siebenbürgen Johann Karl Schuller | ISBN: 978-3-38200-128-5 Film- & Serientitel Das Gold der Sachsen: Wie Agenten die Schatzkammer des Königs füllten (Doku, 2021) Der lange Weg nach Sachsen (Doku, 2005) Die Russen kommen! – Schicksal der Siebenbürger Sachsen aus Nordsiebenbürgen (Doku, 2004) Ein grüner Sachse im Wedding (Kurzdoku, 2012) Eingesperrt – Sachsen und der Mauerbau (Doku, 2021) Es war einmal in Sachsen (Doku, 2003) Goldman Sachs – Eine Bank lenkt die Welt (Doku, 2012) Lebensläufe – Elisabeth von Sachsen. Eine Rebellin der Reformation (Kurzdoku, 2016) Lebensläufe: Jürgen Hart – Mehr als ein singender Sachse (Doku, 2017) MDR Top News: Völkerschlacht überrollt Sachsen (Dokuserie, 2013) Mit Schwert und Kreuz – Karl der Große und die Christianisierung der Sachsen (Doku, 2007) Sachsen zwischen Mauerfall und Rechtspopulismus (Doku, 2019) Sam – Ein Sachse (Miniserie, 2023) Schlösserland Sachsen: Remember the Christmas Miracles (Film, 2018) Unterwegs in Sachsen (Dokuserie, 2006) Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sachs. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sachs. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10781807 , 10531429 , 10369528 , 9964083 , 8774398 , 6139034 & 1098423 . In: tatoeba.org , CC BY 2.0 FR [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com faz.net, 17.10.2023 kreiszeitung.de, 06.08.2022 boerse-online.de, 30.03.2021 finanznachrichten.de, 29.02.2020 focus.de, 07.02.2019 cash.ch, 23.03.2018 mainpost.de, 19.01.2017 welt.de, 22.09.2016 nachrichten.finanztreff.de, 21.04.2015 n-tv.de, 14.01.2014 spiegel.de, 04.04.2013 goldseiten.de, 09.09.2012 feeds.cash.ch, 12.02.2011 stock-world.de, 28.03.2010 handelsblatt.com, 14.07.2009 handelsblatt.com, 25.05.2008 financial.de, 20.09.2007 ngz-online.de, 25.11.2006 welt.de, 09.12.2005 n-tv.de, 24.03.2004 sueddeutsche.de, 11.12.2003 sueddeutsche.de, 05.09.2002 DIE WELT 2001 onvista Wirtschafts-News 2000 Berliner Zeitung 1998 TAZ 1997 Süddeutsche Zeitung 1996 Berliner Zeitung 1995