Plus

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

 ➠ siehe auch: plus (Adverb)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ plʊs ]

Silbentrennung

Plus (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung/Substantivierung von plus durch Konversion.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Plusdie Plus/​Plusse
Genitivdes Plusder Plus/​Plusse
Dativdem Plusden Plus/​Plussen
Akkusativdas Plusdie Plus/​Plusse

Anderes Wort für Plus (Synonyme)

Benefit (fachspr.):
positiver Ertrag, erzielter Gewinn
Gewinn:
Erlös oder Sachwert aus Spiel, Wetten, Lotto und Ähnlichem
Ertrag eines Unternehmens nach Abzug der Kosten
Nutzeffekt
Nutzen:
Anordnung bzw. Anzahl normalerweise identischer Einzelexemplare auf einem Basismaterial
Vorteil, den man aus dem Gebrauch einer Sache zieht
Pluspunkt:
etwas, das jemandem positiv/als Verdienst angerechnet wird
positiver Aspekt
Vorteil:
im Mannschaftssport eine bestimmte Situation zugunsten einer beteiligten Mannschaft
positiver Aspekt oder Effekt einer Sache
Vorzug:
der Weg, den das Abzugszüngel bis zum Erreichen des Druckpunktes zurücklegt
ein Vorrecht oder eine Vergünstigung besitzen
Anstieg:
Aufwärts verlaufende Strecke
Differenzenquotient einer Kurve
Aufstieg:
Aufwärtsentwicklung
aufwärtsführender Weg
Aufwärtsentwicklung
(ein) Mehr:
ein größerer Betrag, eine größere Anzahl oder Menge als vorher
Schweiz: die relative oder absolute Mehrheit von Stimmen nach einer Wahl oder Abstimmung
positive Entwicklung
Steigerung:
allgemein: Vergrößerung von etwas
Paradigma in der Grammatik zum Ausdruck von graduellen Unterschieden dessen, was im Adjektiv oder in einigen Adverbien benannt ist
Verbesserung:
Korrektur oder auch Berichtigung von Textmaterial
Vorgang des Sichverbesserns
Kassendifferenz
Kassenüberschuss
Mehrbetrag
Überschuss:
ein positiver Saldo, der Gewinn
etwas, das in größerer Menge da ist, als benötigt
Aktivposten:
positiver Faktor, für den Erfolg wichtige Person
Teil der Aktivseite einer Bilanz
auf der Habenseite
Guthaben:
jede offene Forderung, in Form von Geld oder auch in Form einer Leistung, auf die man Anspruch hat
Summe Geldes, die man auf einem Konto hat
(im) Haben:
Wirtschaft, Rechnungswesen: Gesamtheit der Einnahmen und des Besitzes, Guthaben
positiver Saldo
der grüne Bereich
schwarze Zahlen

Gegenteil von Plus (Antonyme)

Mie­se:
salopp: der Betrag, der bei der Abrechnung bzw. Endabrechnung fehlt
salopp: negative Punkte innerhalb eines Systems, welches die Leistung einer Sache oder einer Person bewertet
Mi­nus:
ohne Plural: durch einen Mangel hervorgerufener Nachteil
ohne Plural: Fehlendes bei einer Abrechnung
Nach­teil:
negative oder unerwünschte Folge oder negativer Nebeneffekt, zum Beispiel einer Lösung, eines Vorgehens, einer Überlegung
Ver­lust:
die Handlung des Verlierens
ein Verstorbener oder die Trauer um einen Verstorbenen

Beispielsätze

  • Endlich ist mein Konto wieder im Plus!

  • Das große Plus beim Wiktionary ist, dass es nichts kostet.

  • Die Firma erzielte verglichen mit den Planungen ein Plus von 23%.

  • Normalerweise setzt man kein Plus vor positive Zahlen.

  • Ein guter Ruf ist ein zusätzliches Plus.

  • Sie hat zwar das eine oder andere Manko, aber ihre Beharrlichkeit muss man ihr als Plus anrechnen.

  • Vorigen Monat haben wir ein dickes Plus gemacht.

  • Minus und Minus ist Plus.

  • Das ist sein großes Plus.

  • Die Aktie konnte sich gestern leicht erholen und notierte zu Börsenschluss mit 3,41 Prozent im Plus.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber das Plus an Leistung wirkt sich nicht wirklich auf die Nutzungsdauer aus.

  • Agatha Harkness (Kathryn Hahn) aus WandaVision bekommt ihre eigene TV-Serie für Disney Plus.

  • Aber ein Plus von vier Prozent sei in diesem Jahr möglich.

  • Kurs der Aktie von Continental im Plus Im deutschen Wertpapierhandel liegt die Continental-Aktie derzeit im Plus.

  • Afrika, Asien sowie Ozeanien verzeichneten ein Plus von 5,4 %.

  • Abonnenten des Basis-Service WRC Plus können bei der Rallye Italien die Wertungsprüfungen 14 und 20 live sehen.

  • "2018 dürfte das Plus mit 600 000 daher etwas geringer ausfallen", sagte Schweitzer.

  • Allein in Deutschland sorgte der offene Lifestyle-SUV für ein Plus von 20 Prozent an der Baureihe.

  • 2014 verzeichnete das Bremer Bier ein Plus von 1 Prozent auf 2,53 Millionen Hektoliter.

  • Aber auch das Dienstleistungssegment konnte das Systemhaus aus Neckarsulm mit einem Plus von 13,3 Prozent zweistellig ausbauen.

  • Ab dem 9. August wollte Springer mit Ausschnitten von Bundesligapartien neue Nutzer für sein Bezahlangebot "Bild Plus" ködern.

  • Im SMI konnte Adecco den Tagessieg mit einem Plus von 0,6 Prozent erringen.

  • Aktien»BASF SE»Nachrichten»BASF: 50 Prozent Plus - und jetzt?

  • Vom Tiefstand im März 2009 an gerechnet, hat der Index ein Plus von 64,2 Prozent erzielt.

  • Das Unternehmen will operativ ein leichtes Plus erzielen.

Häufige Wortkombinationen

  • das große Plus
  • im Plus

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Plus?

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm Plus be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × L, 1 × P, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × U
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × P, 1 × S

Das Alphagramm von Plus lautet: LPSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Leip­zig
  3. Unna
  4. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Lud­wig
  3. Ulrich
  4. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Lima
  3. Uni­form
  4. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

Plus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Plus kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2015
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2014
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2012
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2010
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2009

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Buchtitel

  • 12 Daring Women of the Bible Study Guide Plus Streaming Video Lisa Harper, Margaret Feinberg, Bianca Juarez Olthoff, Chrystal Evans Hurst, Karen Ehman, Courtney Joseph Fallick | ISBN: 978-0-31017-069-3
  • A Plus, La Puce! Lana Button | ISBN: 978-1-44319-913-1
  • Cambridge English Qualifications: B1 Preliminary New Edition Practice Tests Plus Student's Book with key Helen Chilton, Mark Little, Helen Tiliouine | ISBN: 978-1-29228-222-0
  • ChatGPT Plus: Durchstarten in eine neue Welt Rolf Jeger | ISBN: 978-3-90744-212-8
  • Ecoute Ton Corps – Ton Plus Grand Ami Sur La Terre Lise Bourbeau | ISBN: 978-2-29022-317-8
  • GRE Prep Plus 2024-2025 – Updated for the New GRE: 6 Practice Tests + Live Classes + Online Question Bank and Video Explanations Kaplan Test Prep | ISBN: 978-1-50629-238-0
  • Heimat und Welt Plus 5 Margit Colditz, Peter Kirch, Norma Kreuzberger | ISBN: 978-3-14115-120-6
  • Hochdosiert Plus Jeff T. Bowles | ISBN: 978-3-94488-754-8
  • Huck Lace Weaving Patterns with Color and Weave Effects: 576 Drafts and Samples Plus 5 Practice Projects Tom Knisely | ISBN: 978-0-81173-725-8
  • Hueber Sprachkurs Plus Französisch – Premiumausgabe Pascale Rousseau | ISBN: 978-3-19339-475-0
  • Infinity Plus One Amy Harmon | ISBN: 978-3-73631-486-3
  • iPhone X, iPhone 8 und 8 Plus Giesbert Damaschke | ISBN: 978-3-84210-335-1
  • Kleider machen Leute. Hamburger Lesehefte Plus Gottfried Keller | ISBN: 978-3-80442-584-2
  • La Plus secrète mémoire des hommes Mohamed Mbougar Sarr | ISBN: 978-2-25393-771-5
  • Mein Wisch-und-weg-Vorschulspaß: Plus rechnen Jessica Greenwell | ISBN: 978-1-78941-353-3

Film- & Serientitel

  • Arte Info Plus (Dokuserie, 2022)
  • Bild Plus: Bild ohne Ende (Kurzfilm, 2019)
  • Black Plus X (Kurzfilm, 1966)
  • Café Plus (TV-Serie, 2019)
  • D-Day Plus 2 (Kurzfilm, 2021)
  • Deutsch Plus (Dokuserie, 1996)
  • Disney Plus (TV-Serie, 2019)
  • Freundschaft Plus (Film, 2011)
  • Japanology Plus (Dokuserie, 2014)
  • Kate Plus 8 (TV-Serie, 2010)
  • Kino Plus (TV-Serie, 2014)
  • Kuttner Plus Zwei (TV-Serie, 2014)
  • Macross Plus (Miniserie, 1994)
  • Non Plus One (Kurzfilm, 2010)
  • One Plus One (Film, 1961)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Plus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Plus. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11082048, 10673165, 8078309, 3589712, 1243522 & 1072057. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. techstage.de, 25.11.2023
  2. gamestar.de, 10.01.2022
  3. tagesschau.de, 14.01.2021
  4. finanznachrichten.de, 25.07.2020
  5. presseportal.de, 10.05.2019
  6. motorsport-total.com, 06.06.2018
  7. nrz.de, 31.10.2017
  8. welt.de, 26.10.2016
  9. handelsblatt.com, 07.10.2015
  10. crn.de, 11.08.2014
  11. spiegel.de, 02.08.2013
  12. wallstreet-online.de, 13.12.2012
  13. finanznachrichten.de, 20.07.2011
  14. welt.de, 01.04.2010
  15. 4investors.de, 07.05.2009
  16. boersenreport.de, 17.04.2008
  17. nzz.ch, 22.03.2007
  18. sat1.de, 07.01.2006
  19. n-tv.de, 05.09.2005
  20. fr-aktuell.de, 29.04.2004
  21. sueddeutsche.de, 01.10.2003
  22. sueddeutsche.de, 28.11.2002
  23. bz, 28.03.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995