Inflation

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɪnflaˈt͡si̯oːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Inflation
Mehrzahl:Inflationen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Im 19. Jahrhundert von englisch inflation ‚Aufblähung‘ (der umlaufenden Geldmenge) entlehnt, das zurückgeht auf lateinisch inflatio ‚das Sichaufblasen‘, vom Verb inflare ‚hineinblasen‘

Abkürzung

  • Infl.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Inflationdie Inflationen
Genitivdie Inflationder Inflationen
Dativder Inflationden Inflationen
Akkusativdie Inflationdie Inflationen

Anderes Wort für In­fla­ti­on (Synonyme)

Aufblähung der Geldmenge (fachspr.)
Geldentwertung:
das Herabsetzen des Geldes im Wert, der Verlust an Wert
Kaufkraftverlust
Preisanstieg:
Anstieg eines Preises
Preisauftrieb:
Ansteigen der Preise
Preissteigerung(en):
das Erhöhen der Kosten, die beim Erwerb einer Ware oder Dienstleistung anfallen
Teuerung (veraltend):
Ansteigen der Preise
Teuerungsrate:
die Rate, wie etwas teurer wird; der Preissteigerungswert
Verteuerung:
Anstieg des Preises für Waren oder Dienstleistungen
Überhandnehmen
übermäßiger Gebrauch
unkontrollierte Vermehrung

Weitere mögliche Alternativen für In­fla­ti­on

Inflationsphase:
die Zeit, in der Inflation herrscht
Phase direkt nach dem Urknall, in der sich das Universum rasant ausdehnte
Inflationszeit:
Zeit, in dem eine Inflation herrscht
Währungsinflation:
Ansteigen der Marktpreise

Sinnverwandte Wörter

Aus­deh­nung:
eine Zeitspanne, die Verlängerung eines Zeitraums
Vergrößerung des Wirkungs-, Zuständigkeitsbereichs, Einflusses und Ähnlichen
Aus­wei­tung:
Erweiterung, Vergrößerung Synonymauflistung vermeiden
Ex­pan­si­on:
die Zunahme der räumlichen Ausdehnung
Ersetzungsregel
Kauf­kraft­min­de­rung:
die Minderung der Kaufkraft von Konsumenten beispielsweise durch Inflation
Über­an­ge­bot:
Überschuss an etwas (Produkt, Dienstleistungen oder Ähnliches)
Über­maß:
ein Umfang, eine Menge, Größe, die unangemessen übersteigert ist

Gegenteil von In­fla­ti­on (Antonyme)

De­fla­ti­on:
Geologie: Abtragung des lockeren Gesteins durch den Wind
Wirtschaft: Genereller und dauerhafter Rückgang der Preise für Produkte und Dienstleistungen, verbunden mit abwartender Kaufzurückhaltung der Verbraucher in der Hoffnung auf weitere Preissenkungen
Stag­fla­ti­on:
problematische Wirtschaftssituation, bei der Inflation (Geldentwertung) und Stagnation (fehlendes Wachstum) zugleich herrschen

Beispielsätze

  • Deutschland erlebte 1923 eine schwere Inflation.

  • Seit einiger Zeit ist eine Inflation von Sekten zu verzeichnen.

  • Während der Inflation in den 20er Jahren im vorigen Jahrhundert waren viele Menschen arbeitslos.

  • Das ist Inflation.

  • Die Rezession brachte auch eine hohe Inflation mit sich.

  • Ärmere Menschen nehmen die Inflation, ganz anders als reichere, nicht nur wahr, sondern erleben sie.

  • Aufgrund der Inflation kommen die Gehälter nicht mehr hinter den hohen Lebenshaltungskosten her.

  • Die Inflation ist zunächst ein laues Bad, dann wird das Wasser immer heißer, und am Schluss explodiert die Wanne.

  • Die Inflation bewirkt eine schleichende Enteignung der Sparer.

  • Die Inflation ist eine Steuer, die nicht vom Parlament verabschiedet werden braucht.

  • Geistige Inflation ist, dass man nicht den Stein vor lauter Weisen sieht.

  • Die Inflation ist das Werk schwacher Regierungen, die nicht nein sagen, um wiedergewählt zu werden.

  • Unten sieht man ein Diagramm, welches die Inflation am Tiefpunkt der Immobilienblase nach dem Zweiten Weltkrieg zeigt.

  • Inflation entwertet das Geld, Deflation lässt den Geldwert steigen.

  • Jemand muss einen Weg finden, die Inflation aufzuhalten.

  • Hält dein Gehalt mit der Inflation Schritt?

  • Mehr Geld drucken ist eine von manchen Ländern praktizierte Maßnahme, um einer Inflation zuvorzukommen, aber auf lange Sicht macht es die Lage nur schlechter.

  • Ina hat vor, intelligente Instrumente zu erfinden, um die Inflation zu beeinflussen.

  • Wenn die Regierungen das Geld abwerten, um alle Gläubiger zu betrügen, so gibt man diesem Verfahren den höflichen Namen Inflation.

  • Die jetzige Niedrigzinsphase vernichtet in der herrschenden Inflation alle Geldvermögen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber dieses Verhalten erschwert einer Zentralbank die Bekämpfung der Inflation.

  • Aktienmärkte und Anleihemärkte sind auf dem Weg nach unten und steigende Inflation und Anleiheverkäufe werden die Zinsen steigen lassen.

  • Aktien sind, im aktuellen Umfeld bei Inflation und Nullzinspolitik, alternativlos geworden.

  • Bleibt der Ölpreis bei gut 30 Dollar, könnte die Inflation im Euroraum im Mai auf die psychologisch wichtige Marke von 0 Prozent fallen.

  • Aber gut dass "DIE" Inflation ja solches abwegiges Zeugsel gar nicht erfasst.

  • Aber eines Tages hat sie erfahren, dass es eine gewaltige Inflation entstanden war.

  • Auch die Inflation ist nicht dort, wo sie die EZB gern hätte.

  • Aber das alleine sei kein triftiger Grund für eine niedrigere Inflation über die kommenden beiden Jahre, schrieben Pandl und Pashtan.

  • Aber noch schlimmer wäre eine Inflation von 100 Prozent, wenn die Drachme kommt.

  • Allerdings könnte die Stimmung schnell wieder kippen, sollte die Inflation in der Euro-Zone am Freitag stärker zurückgehen als erwartet.

  • Allerdings wurde die Inflation der letzten 20 Jahre und der kommenden, nicht berücksichtigt!

  • Mitarbeiter der Europäischen Zentralbank fürchten um ihre Alterssicherung und drängen auf einen automatischen Schutz vor der Inflation.

  • Allein die Abgeltung der Inflation seit der Erhöhung 2008 dürfte acht bis zehn Prozent ausmachen.

  • Überall auf der Erde reden die Menschen über ihre Sorgen zu Konjunktur, Inflation und Staatsverschuldung.

  • Aus dem Sitzungsprotokoll geht weiter hervor, dass die Währungshüter weiterhin eine gedämpfte Inflation erwarten.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: galoppierende Inflation gefühlte Inflation, hohe/niedrige Inflation, schleichende Inflation
  • mit Verb: die Inflation bekämpfen/eindämmen

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

  • April-Inflation
  • August-Inflation
  • Dezember-Inflation
  • Februar-Inflation
  • Hy­per­in­fla­ti­on
  • Januar-Inflation
  • Juli-Inflation
  • Juni-Inflation
  • März-Inflation
  • Mai-Inflation
  • November-Inflation
  • Oktober-Inflation
  • September-Inflation

Übersetzungen

Was reimt sich auf In­fla­ti­on?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv In­fla­ti­on be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × N, 1 × A, 1 × F, 1 × L, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × F, 1 × L, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, A und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral In­fla­ti­o­nen nach dem ers­ten N, A, ers­ten I und O.

Das Alphagramm von In­fla­ti­on lautet: AFIILNNOT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Nürn­berg
  3. Frank­furt
  4. Leip­zig
  5. Aachen
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Offen­bach
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Nord­pol
  3. Fried­rich
  4. Lud­wig
  5. Anton
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Otto
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Novem­ber
  3. Fox­trot
  4. Lima
  5. Alfa
  6. Tango
  7. India
  8. Oscar
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort In­fla­ti­on (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für In­fla­ti­o­nen (Plural).

Inflation

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen In­fla­ti­on kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2023
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2022

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hy­per­in­fla­ti­on:
Inflation, die innerhalb eines kurzen Zeitraums mit einer sehr hohen Inflationsrate entsteht
In­fla­ti­ons­angst:
Angst vor Inflation und Geldentwertung
In­fla­ti­ons­an­pas­sung:
automatische Anpassung von Lohn- und Einkommenssteuer an die herrschende Inflation als Gegenwirken gegenüber der kalten Progression
In­fla­ti­ons­be­kämp­fung:
staatliche oder notenbankmäßige Maßnahmen gegen Inflation
In­fla­ti­ons­ge­fahr:
die Gefahr, dass eine Inflation eintritt
In­fla­ti­ons­ra­te:
Prozentzahl, die das Ausmaß der Inflation angibt
In­fla­ti­ons­ri­si­ko:
Risiko oder Gefahr einer Inflation
In­fla­ti­ons­schutz:
Gesamtheit an Maßnahmen, die dem Schutz des Vermögens von Anlegern vor Inflation gelten
in­fla­ti­o­när:
mit den Merkmalen einer Inflation; bezogen auf eine Inflation
mit steigender Häufigkeit; in Form einer Inflation
Stag­fla­ti­on:
problematische Wirtschaftssituation, bei der Inflation (Geldentwertung) und Stagnation (fehlendes Wachstum) zugleich herrschen

Buchtitel

  • Das Gespenst der Inflation Isabella M. Weber | ISBN: 978-3-51843-127-6
  • Die große Inflation Georg von Wallwitz | ISBN: 978-3-94920-309-1
  • Die Inflation von 1923 Frank Stocker | ISBN: 978-3-95972-564-4
  • Die Rückkehr der Inflation Paul Mattick | ISBN: 978-3-32002-417-8
  • Die Wahrheit über Inflation Mark Mobius | ISBN: 978-3-95972-191-2
  • Inflation in Deutschland Richard Gaettens | ISBN: 978-3-94370-008-4

Film- & Serientitel

  • Die Rückkehr der Inflation: Die fetten Jahre sind vorbei (Doku, 2023)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Inflation. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Inflation. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12126130, 11912051, 11700215, 11600869, 10840719, 10712514, 8881235, 8815002, 8772467, 8718248, 7547376, 5035243, 4206094, 3865494, 3140787, 2880257 & 2696450. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. faz.net, 01.03.2023
  3. goldseiten.de, 29.04.2022
  4. boerse-online.de, 09.12.2021
  5. focus.de, 09.03.2020
  6. zeit.de, 13.11.2019
  7. focus.de, 01.12.2018
  8. diepresse.com, 15.10.2017
  9. tagesschau.de, 28.03.2016
  10. n-tv.de, 23.06.2015
  11. welt.de, 29.08.2014
  12. meinbezirk.at, 24.02.2013
  13. n-tv.de, 15.04.2012
  14. derstandard.at, 01.07.2011
  15. finanzen.net, 09.04.2010
  16. finanznachrichten.de, 20.05.2009
  17. wallstreet-online.de, 01.07.2008
  18. fondsprofessionell.de, 08.08.2007
  19. szon.de, 20.05.2006
  20. tagesspiegel.de, 18.09.2005
  21. n-tv.de, 04.05.2004
  22. welt.de, 13.09.2003
  23. sueddeutsche.de, 13.04.2002
  24. sz, 06.08.2001
  25. Tagesspiegel 2000
  26. Welt 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Die Zeit 1996
  29. Welt 1995