Inflationsschutz

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɪnflaˈt͡si̯oːnsˌʃʊt͡s ]

Silbentrennung

Inflationsschutz

Definition bzw. Bedeutung

Gesamtheit an Maßnahmen, die dem Schutz des Vermögens von Anlegern vor Inflation gelten.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Inflation und Schutz sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Inflationsschutz
Genitivdes Inflationsschutzes
Dativdem Inflationsschutz
Akkusativden Inflationsschutz

Beispielsätze (Medien)

  • Im Großen und Ganzen taugen Aktien aber gut als Inflationsschutz.

  • Investments mit potenziellem Inflationsschutz sind daher begehrt.

  • Die Aktienmärkte hätten dagegen positiv überrascht als Inflationsschutz, so Rethfeld.

  • Die digitalen Münzen haben eine Art eingebauten Inflationsschutz.

  • Silber ist Ihr Inflationsschutz.

  • Denn Gold ist auch ein beliebter Inflationsschutz.

  • Der wichtigste Schritt war dabei, dass der Inflationsschutz von der finanziellen Gesundheit des Plans abhängig gemacht wurde.

  • Betongold + Inflationsschutz 8,00% p.a., 5,5 Jahre, jetzt zeichnen.

  • Betongold + Inflationsschutz 8,00% p.a., 5,5 Jahre, jetzt zeichnen. 2014 scheint nicht das Jahr der Autos zu werden.

  • Denn angesichts der Geldflut durch die Notenbank galt Gold als sicherer Inflationsschutz.

  • Mit der Aussicht auf eine Fortsetzung der ultralockeren Geldpolitik steht Gold als Inflationsschutz wieder auf der Kaufliste der Anleger.

  • Wie Gold ist auch Silber bei Anlegern als Inflationsschutz beliebt.

  • Aktien als Inflationsschutz halte ich auch für einen Mythos.

  • Dabei sollte dieser im Depot nur einen gewissen Inflationsschutz abbilden.

  • Dies dürfte die physische Nachfrage nach Gold als Inflationsschutz in diesen Ländern weiter erhöhen.

  • Inflationsschutz ist eine feine Sache, doch sollte man dabei nicht die Profitabilität eines Investments aus den Augen verlieren.

  • Das Goldmarketing schließlich nennt den Inflationsschutz als Kaufargument.

  • Öl ist derzeit als Inflationsschutz und Absicherung gegen einen Dollar-Verfall gefragt.

  • Übergeordnet erwarten wir jedoch ein anhaltend hohes Interesse (Stichwort: Silber als Inflationsschutz) der Investmentbranche.

  • Da diese in Wirklichkeit viel höher sei als landläufige Statistiken ausweisen, habe der Inflationsschutz Gold beträchtlichen Nachholbedarf.

  • Gleiches gilt für den dritten Weg, das Anleihe-Depot gegen größere Schwankungen abzusichern, für Anleihen mit Inflationsschutz.

  • So schaffen wir eine dynamische Rente mit eingebautem Inflationsschutz.

Was reimt sich auf In­fla­ti­ons­schutz?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv In­fla­ti­ons­schutz be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × N, 2 × S, 2 × T, 1 × A, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × O, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, A, zwei­ten I und ers­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von In­fla­ti­ons­schutz lautet: ACFHIILNNOSSTTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Nürn­berg
  3. Frank­furt
  4. Leip­zig
  5. Aachen
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Offen­bach
  9. Nürn­berg
  10. Salz­wedel
  11. Salz­wedel
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg
  14. Unna
  15. Tü­bin­gen
  16. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Nord­pol
  3. Fried­rich
  4. Lud­wig
  5. Anton
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Otto
  9. Nord­pol
  10. Samuel
  11. Samuel
  12. Cäsar
  13. Hein­reich
  14. Ulrich
  15. Theo­dor
  16. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Novem­ber
  3. Fox­trot
  4. Lima
  5. Alfa
  6. Tango
  7. India
  8. Oscar
  9. Novem­ber
  10. Sierra
  11. Sierra
  12. Char­lie
  13. Hotel
  14. Uni­form
  15. Tango
  16. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄
  16. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort.

Inflationsschutz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen In­fla­ti­ons­schutz kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Inflationsschutz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wiwo.de, 30.08.2022
  2. n-tv.de, 13.05.2022
  3. tagesschau.de, 05.11.2021
  4. tagesschau.de, 16.02.2021
  5. goldseiten.de, 09.10.2021
  6. focus.de, 19.07.2017
  7. presseportal.de, 01.04.2015
  8. nachrichten.finanztreff.de, 17.12.2014
  9. finanztreff.de, 23.09.2014
  10. bazonline.ch, 07.01.2014
  11. nachrichten.finanztreff.de, 14.11.2013
  12. boerse-online.de, 06.02.2012
  13. nzz.ch, 20.12.2012
  14. faz.net, 24.05.2011
  15. n-tv.de, 18.02.2011
  16. wallstreet-online.de, 03.03.2011
  17. abendblatt.de, 05.05.2009
  18. boerse-online.de, 10.06.2009
  19. wallstreet-online.de, 15.07.2009
  20. welt.de, 08.04.2006
  21. welt.de, 22.04.2004
  22. DIE WELT 2001