Expansion

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛkspanˈzi̯oːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Expansion
Mehrzahl:Expansionen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Im 19. Jahrhundert von französisch expansion entlehnt, das auf lateinisch expānsio „Ausdehnung“ zurückgeht

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Expansiondie Expansionen
Genitivdie Expansionder Expansionen
Dativder Expansionden Expansionen
Akkusativdie Expansiondie Expansionen

Anderes Wort für Ex­pan­si­on (Synonyme)

Ausdehnung:
eine Zeitspanne, die Verlängerung eines Zeitraums
Vergrößerung des Wirkungs-, Zuständigkeitsbereichs, Einflusses und Ähnlichen
Ausweitung:
Erweiterung, Vergrößerung Synonymauflistung vermeiden
Extension:
EDV: das funktionale Suffix eines Dateinamens (.txt; .exe; .jpeg …)
Informatik: die Menge aller Beispiele, die ein Konzept erfüllt
Zuwachs:
der Anstieg in Größe oder an Wert von etwas
Forstwirtschaft: die Vergrößerung des Bestandes durch das Wachstum der Bäume
Aufschwung:
deutliche Besserung der wirtschaftlichen Lage
mehr Schwung, Auftrieb, Fortschritt
expansive Phase

Weitere mögliche Alternativen für Ex­pan­si­on

Ausbreitung:
das Sichausbreiten oder das Ausbreiten von etwas
Ersetzungsregel:
Formale Logik: Schlussregel, bei der ein Ausdruck durch einen gleichwertigen ersetzt wird
Linguistik, speziell Generative Grammatik: Regel einer Grammatik (Syntax), nach der im Allgemeinen eine Folge von Symbolen, oft aber auch nur ein Einzelsymbol durch eine Folge von Symbolen ersetzt wird
Expansionsregel

Gegenteil von Ex­pan­si­on (Antonyme)

Kon­trak­ti­on:
Linguistik: lautliche Zusammenziehung von zwei Wörtern zu einem ohne Veränderung der Bedeutung
Vorgang, bei dem sich ein Objekt anspannt und/oder zusammenzieht
Rück­zug:
das Sichzurückziehen
das Zurückziehen: Wegnehmen (von etwas zuvor Gewährtem); Beendigung (einer regelmäßigen Leistung; eines Verkaufs); Zurücknehmen (eines Antrags, eines Rechtsmittels etc.)

Beispielsätze

  • Die Expansion zu Worldwars kann man kostenlos auf games.de spielen.

  • Auch beim Expansion- Pack muss man aufpassen und enorm schnell sein.

  • Die Islamische Expansion begann Mitte der 20er Jahre.

  • Der Markt befindet sich in rapider Expansion.

  • Das Imperium fiel aufgrund der Expansion seiner Nachbarn.

  • Es gibt einen Entwurf für die Expansion des Unternehmens.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Angesichts dieser Erfolge wundert es nicht, dass Fulterer nach Investoren für eine europaweite Expansion sucht.

  • Alle bisher genannten Erweiterungen finden sich in der "Winters' Expansion", die voraussetzt, dass man das Hauptspiel bereits besitzt.

  • Dass die Expansion schon so bald nötig sein würde, hatte Bickel selbst nicht geglaubt.

  • Darüber hinaus ist eine weitere internationale Expansion außerhalb der Kernmärkte vorgesehen.

  • Damit wurde die türkische Expansion in einem präzedenzlosen Ausmaß gefördert“, sagt der ehemalige Abgeordnete.

  • Angestrebt wird ein zweistelliger Millionenerlös für die Expansion.

  • Akuisitorisches Wachstum bezeichnet die Expansion mittels Übernahmen.

  • Ab 2008 war der heute 58-Jährige für die Expansion des Geschäfts in Grossbritannien zuständig.

  • Aber managed bravourös die weltweite Expansion des Familienbetriebes.

  • Derzeit sucht das Unternehmen zahlreiche Mitarbeiter für seine Expansion in Europa.

  • 2009/2010 sich der Trend zur Expansion unsicherer Beschäftigung verstärkt hat.

  • Aufgrund der starken Expansion von momox benötigen wir immer neue Logistikkapazitäten.

  • Dabei steht laut eigenen Aussagen aber die Qualität im Vordergrund; schnelle Expansion sei derzeitig nicht das Ziel.

  • Er verantwortet die gesamte Entwicklung und Expansion der Restaurants und Liegenschaften des Weltmarktführers in Deutschland.

  • Derzeit denken die Unternehmen wenig an Kredit finanzierte Expansion.

  • Düsseldorf (BoerseGo.de) - Der Energieversorger RWE stößt bei seiner angekündigten Expansion offenbar auf neue Probleme.

  • Es zeige sich, wie notwendig eine internationale Expansion des Herstellers sei, teilte das Unternehmen mit.

  • An einer Expansion Richtung Mitteleuropa arbeitet der russische Gazprom-Konzern.

  • In Europa geht die Expansion weiter nach Osten.

  • Investitionen für die Expansion der Terminbörse Eurex in die USA drückten jedoch wie erwartet leicht auf das Ergebnis.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: експанзија (ekspanzija) (weiblich)
  • Englisch: expansion
  • Esperanto: ekspansio
  • Interlingua: expansion
  • Mazedonisch: експанзија (ekspanzija) (weiblich)
  • Rumänisch: expansiune (weiblich)
  • Schwedisch: expansion
  • Serbisch: експанзија (ekspanzija) (weiblich)
  • Serbokroatisch: експанзија (ekspanzija) (weiblich)
  • Slowenisch: ekspanzija (weiblich)

Was reimt sich auf Ex­pan­si­on?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ex­pan­si­on be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × P, 1 × S & 1 × X

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × P, 1 × S, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem X, ers­ten N und I mög­lich. Im Plu­ral Ex­pan­si­o­nen zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Ex­pan­si­on lautet: AEINNOPSX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Xan­ten
  3. Pots­dam
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Salz­wedel
  7. Ingel­heim
  8. Offen­bach
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Xant­hippe
  3. Paula
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Samuel
  7. Ida
  8. Otto
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. X-Ray
  3. Papa
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. Sierra
  7. India
  8. Oscar
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Ex­pan­si­on (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Ex­pan­si­o­nen (Plural).

Expansion

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ex­pan­si­on kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Al-An­da­lus:
Spanische Geschichte: Das von arabisch-berberischen Truppen in den Jahren von 711 bis 718 n. Chr. gegen die Westgoten eroberte dann islamische Spanien (mit Ausnahme von Asturien und Kantabrien im Norden) sowie Teile des heutigen Südfrankreichs um die Stadt Narbonne. Diese Provinz vereinigte ein wesentlich größeres Gebiet als das heutige Andalusien. Karl Martell stoppte im Jahr 732 die islamische Expansion in der Schlacht bei Poitiers und Tours erfolgreich. Von nun an bezog sich der Begriff Al-Andalus nur noch auf die islamisch besetzten Gebiete Spaniens.
dunk­le Ener­gie:
hypothetische Form der Energie, mit der die beschleunigte Expansion des Universums begründet wird
Ex­pan­si­ons­kurs:
Wirtschaft: auf Expansion ausgerichtete Entwicklung

Buchtitel

  • Death of the Territories: Expansion, Betrayal and the War That Changed Pro Wrestling Forever Tim Hornbaker | ISBN: 978-1-77041-384-9
  • Die europäische Expansion und ihre Feinde Benedikt Stuchtey | ISBN: 978-3-48659-167-5
  • Expansion de l'humidité dans les blocs de céramique incorporés avec des résidus Ana Maria Gonçalves Duarte Mendonça, Valter F. Sousa Neto, Camila G. Luz Nunes | ISBN: 978-6-20748-945-9
  • Expansion um jeden Preis Manfred Grieger, Ingo Köhler, Rainer Karlsch | ISBN: 978-3-95542-378-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Expansion. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Expansion. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10596165, 5064345 & 485378. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. krone.at, 31.05.2023
  3. derstandard.at, 26.10.2022
  4. nordbayern.de, 08.07.2021
  5. presseportal.de, 08.06.2020
  6. de.sputniknews.com, 26.06.2019
  7. manager-magazin.de, 22.06.2018
  8. nzz.ch, 28.11.2017
  9. krone.at, 16.08.2016
  10. spiegel.de, 27.03.2015
  11. golem.de, 20.06.2014
  12. news.dkp.de, 22.10.2013
  13. presseportal.de, 20.07.2012
  14. feedsportal.com, 12.08.2011
  15. gourmet-report.de, 25.02.2010
  16. kurier.at, 16.09.2009
  17. godmode-trader.de, 04.07.2008
  18. ftd.de, 22.11.2007
  19. rundschau-online.de, 07.11.2006
  20. welt.de, 04.06.2005
  21. fr-aktuell.de, 08.05.2004
  22. Die Zeit (43/2003)
  23. berlinonline.de, 22.08.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Tagesspiegel 1998
  27. Welt 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995