Zunahme

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡suːˌnaːmə ]

Silbentrennung

Einzahl:Zunahme
Mehrzahl:Zunahmen

Definition bzw. Bedeutung

Der Vorgang, bei dem etwas in der Menge oder im Volumen zunimmt, anwächst.

Begriffsursprung

Das Wort ist seit dem 17. Jahrhundert belegt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Zunahmedie Zunahmen
Genitivdie Zunahmeder Zunahmen
Dativder Zunahmeden Zunahmen
Akkusativdie Zunahmedie Zunahmen

Anderes Wort für Zu­nah­me (Synonyme)

(das) Anwachsen
Anstieg:
Aufwärts verlaufende Strecke
Differenzenquotient einer Kurve
Mehrung:
Handlung, die dafür sorgt, dass etwas mengenmäßig zunimmt
steigende Tendenz
Steigerung:
allgemein: Vergrößerung von etwas
Paradigma in der Grammatik zum Ausdruck von graduellen Unterschieden dessen, was im Adjektiv oder in einigen Adverbien benannt ist
Vergrößerung:
eine Kopie eines Objektes, die gegenüber seinem Original größer ist
eine Umgestaltung eines Objektes, so dass es gegenüber seiner Urform größer ist
Wachstum:
natürliche Vergrößerung eines lebenden Organismus
Zunahme an Umfang, Größe, Menge, Intensität von etwas
Zuwachs:
der Anstieg in Größe oder an Wert von etwas
Forstwirtschaft: die Vergrößerung des Bestandes durch das Wachstum der Bäume
Verbreiterung
Erhöhung:
allgemein: Steigerung, Vergrößerung, Verstärkung
das Erhöhen, das Höhermachen von etwas
das Zunehmen

Gegenteil von Zu­nah­me (Antonyme)

Ab­nah­me:
der Verlust von etwas durch jemand anderen
offizielle Akzeptanz eines Zustandes nach einer üblichen Überprüfung

Beispielsätze

  • Die Lehrer der hiesigen Schule glauben eine Zunahme der Übergriffe von Schülern auf Schüler ausgemacht zu haben.

  • Die Zunahme der Jugendkriminalität ist ein ernsthaftes Problem.

  • Die sorgenlose Arroganz der Oberschicht könnte durch die stetige Zunahme der Randständigen bleierne Gedanken gebären.

  • Die natürliche Folge einer unnatürlichen Zunahme der Quantität ist stets ein Verlust von Qualität.

  • Der Fortschritt der Menschheit besteht in der Zunahme ihres problematischen Charakters.

  • Das wahre Maß für das Gelingen im Leben eines Menschen ist die Zunahme von Zärtlichkeit und Reife.

  • Ich kommentiere die Zahlen zur Zunahme der Steuerhinterziehungen nicht, da ich keine Kenntnis von diesen Zahlen habe.

  • Die Zunahme jugendlicher Straftaten ist ein ernstes Problem.

  • Die Zunahme der Arbeitslosigkeit ist eine Folge der Rezession.

  • Wachstum in Lebewesen ist die Zunahme ihres Körpervolumens.

  • Die plötzliche Zunahme der ultravioletten Strahlung bringen die Wissenschaftler mit der Existenz von Ozonlöchern in Verbindung.

  • Die plötzliche Zunahme von Autos verursacht jeden Tag viele Verkehrsunfälle.

  • Die plötzliche Zunahme ultravioletter Strahlen ließ die Wissenschaftler an die Existenz von Ozonlöchern glauben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Baunatal – Mit der Zunahme des Radverkehrs wird verstärkt über eine neue Streckenführung in dem Baunataler Stadtteil diskutiert.

  • Auch bei Reichsbürgern gab es eine starke Zunahme von Delikten.

  • Auch bei den 30- bis 50-Jährigen wird es eine Zunahme der Fälle geben, weil auch von ihnen viele noch ungeschützt sind.

  • Als Folge der Coronavirus-Pandemie könnte es zu einer verheerenden Zunahme der Kinder- und Müttersterblichkeit kommen.

  • Auffällig sei die Zunahme älterer Mütter, die bei der Geburt eines Kindes 40 Jahre oder älter waren, berichten die Statistiker.

  • Am meisten gefragt waren die Swiss Travel Pass' im letzten Jahr bei den Südkoreanern - mit einer Zunahme von 40 Prozent.

  • Anlass für die Gesetzesänderung ist die Zunahme von Übergriffen auf Öffi-Personal.

  • Aktuell ist eine erhebliche Zunahme von Fake-Videos auf Facebook zu beobachten.

  • Analysten hatten mit einer Zunahme um 1,0 Prozent gerechnet.

  • Aber auch diese leicht zunehmende Dynamik konnte die Zunahme der Arbeitslosigkeit im Januar nicht kompensieren.

  • Am 31. März 2013 liegt die Nettoverschuldung bei CHF -24.0 Mio. und verzeichnet eine Zunahme um CHF 0.2 Mio. im Berichtsquartal.

  • Bei den Passagierzahlen rechnet Tinseth 2012 mit einer Zunahme von 5 Prozent, nur ein Prozentpunkt weniger als im vergangenen Jahr.

  • Auffällig ist die Zunahme der Minijobs als Nebenjob (35,6 Prozent).

  • Experten hatten eine Zunahme um 18.000 erwartet.

  • "Die Finanzkrise wird außerdem auf eine Zunahme gerichtlicher Verfahren durchschlagen", prophezeite Reimers.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Zu­nah­me be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem U und H mög­lich. Im Plu­ral Zu­nah­men an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Zu­nah­me lautet: AEHMNUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Unna
  3. Nürn­berg
  4. Aachen
  5. Ham­burg
  6. Mün­chen
  7. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ulrich
  3. Nord­pol
  4. Anton
  5. Hein­reich
  6. Martha
  7. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Uni­form
  3. Novem­ber
  4. Alfa
  5. Hotel
  6. Mike
  7. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Zu­nah­me (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Zu­nah­men (Plural).

Zunahme

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zu­nah­me kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Com­pu­te­ri­sie­rung:
Zunahme der Ausstattung mit Computern
Zunahme der Nutzung und des Einsatzes von Computern
Eu­tro­phie:
Zunahme an Nährstoffen in einem Gewässer und die daraus resultierende übermäßige Bildung von Wasserpflanzen; Eutrophierung
Ex­pan­si­on:
die Zunahme der räumlichen Ausdehnung
Ge­wichts­zu­nah­me:
Zunahme des Gewichts; Erhöhung des Gewichts
meh­ren:
eine Zunahme erwirken, vergrößern
Po­pu­la­ti­ons­wachs­tum:
Biologie: Zunahme der Individuenanzahl einer Population
Demographie: Zunahme der Bevölkerung
Rechts­ruck:
Politik: plötzliche Zunahme des Einflusses von Vertretern mit stärker rechten oder konservativen Ideen innerhalb einer Partei oder Gruppierung
Ver­stär­kung:
Verkehr, Handel, Beziehungen: Intensivierung, Zunahme, Verdichtung
Wan­de­rungs­ge­winn:
Zunahme der Bevölkerung durch Zuwanderung
Wu­che­rung:
kein Plural: starke Zunahme der Bildung von Körpergewebe
starke unkontrollierbare Zunahme von etwas

Buchtitel

  • Vor der Zunahme der Zeichen Senthuran Varatharajah | ISBN: 978-3-59603-342-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zunahme. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Zunahme. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12324435, 9870821, 3227358, 2435374, 2253082, 1766560, 1765513, 1636526, 1545231, 1434550, 715105 & 446256. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch
  2. hna.de, 23.05.2023
  3. tagesspiegel.de, 10.05.2022
  4. tz.de, 28.08.2021
  5. n-tv.de, 13.05.2020
  6. faz.net, 03.09.2019
  7. aargauerzeitung.ch, 05.04.2018
  8. diepresse.com, 21.02.2017
  9. silicon.de, 15.04.2016
  10. nachrichten.finanztreff.de, 30.09.2015
  11. schwaebische.de, 30.01.2014
  12. bielertagblatt.ch, 07.05.2013
  13. nachrichten.finanztreff.de, 07.05.2012
  14. ka-news.de, 27.10.2011
  15. de.reuters.com, 28.01.2010
  16. feedsportal.com, 28.02.2009
  17. netzeitung.de, 05.04.2008
  18. uni-protokolle.de, 29.01.2007
  19. sat1.de, 28.01.2006
  20. n-tv.de, 05.07.2005
  21. fr-aktuell.de, 03.11.2004
  22. berlinonline.de, 23.07.2003
  23. ln-online.de, 08.09.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Rheinischer Merkur 1997
  28. Rhein-Neckar Zeitung, 14.06.1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995