Zuwachs

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡suːˌvaks ]

Silbentrennung

Einzahl:Zuwachs
Mehrzahl:Zuwächse

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) des Verbs zuwachsen durch Konversion des Verbstamms.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Zuwachsdie Zuwächse
Genitivdes Zuwachsesder Zuwächse
Dativdem Zuwachs/​Zuwachseden Zuwächsen
Akkusativden Zuwachsdie Zuwächse

Anderes Wort für Zu­wachs (Synonyme)

Ausdehnung:
eine Zeitspanne, die Verlängerung eines Zeitraums
Vergrößerung des Wirkungs-, Zuständigkeitsbereichs, Einflusses und Ähnlichen
Ausweitung:
Erweiterung, Vergrößerung Synonymauflistung vermeiden
Expansion:
die Zunahme der räumlichen Ausdehnung
Ersetzungsregel
Extension:
EDV: das funktionale Suffix eines Dateinamens (.txt; .exe; .jpeg …)
Informatik: die Menge aller Beispiele, die ein Konzept erfüllt
(das) Anwachsen
Anstieg:
Aufwärts verlaufende Strecke
Differenzenquotient einer Kurve
Mehrung:
Handlung, die dafür sorgt, dass etwas mengenmäßig zunimmt
steigende Tendenz
Steigerung:
allgemein: Vergrößerung von etwas
Paradigma in der Grammatik zum Ausdruck von graduellen Unterschieden dessen, was im Adjektiv oder in einigen Adverbien benannt ist
Vergrößerung:
eine Kopie eines Objektes, die gegenüber seinem Original größer ist
eine Umgestaltung eines Objektes, so dass es gegenüber seiner Urform größer ist
Wachstum:
natürliche Vergrößerung eines lebenden Organismus
Zunahme an Umfang, Größe, Menge, Intensität von etwas
Zunahme:
der Vorgang, bei dem etwas in der Menge oder im Volumen zunimmt, anwächst
Disagio:
Betrag, um den ein Kurs unter dem Nennwert liegt
Erhöhung:
allgemein: Steigerung, Vergrößerung, Verstärkung
das Erhöhen, das Höhermachen von etwas
Kindersegen
Nachkommenschaft:
Gesamtheit der Nachkommen (Kinder, Enkel, Urenkel, …) einer Person
Nachwuchs:
Kinder einer Familie, Nachkommen, auch bei Tieren
nachfolgende Generation, Nachfolger

Sinnverwandte Wörter

Ver­meh­rung:
Biologie: Fortpflanzung der Lebewesen
Wachstum, die Erzeugung von Identischem aus Vorhandenem

Gegenteil von Zu­wachs (Antonyme)

Ab­nah­me:
der Verlust von etwas durch jemand anderen
offizielle Akzeptanz eines Zustandes nach einer üblichen Überprüfung
Sta­g­na­ti­on:
Zustand, in dem kein Zuwachs, Wachstum, Anstieg (mehr) stattfindet

Redensarten & Redewendungen

  • auf Zuwachs berechnet sein

Beispielsätze

  • Unsere Baumschule hat dieses Jahr einen guten Zuwachs.

  • Haben Deine Schäferhunde schon wieder Zuwachs bekommen?

  • Aufgrund zahlreicher ungünstiger Faktoren gibt es Zuwachs bei Alleinerziehenden.

  • Ein vierteljährlicher Zuwachs von 1,2 % bedeutet eine jährliche Zuwachsrate von 4,8 %.

  • Wir erwarten Zuwachs in unserer Familie.

  • Der Zuwachs an Weisheit lässt sich genau nach der Abnahme an Galle bemessen.

  • Der Zuwachs an Sätzen erinnert an den Reproduktionsrhytmus einer Kaninchenpopulation, was durchaus als positiv zu werten ist.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber auch da sei man um Zuwachs dankbar.

  • Adidas profitierte von Zuwächsen in Nord- und Lateinamerika sowie in Europa.

  • Alle Sparten arbeiteten weltweit unverändert auf Hochtouren und erzielten prozentual zweistellige Zuwächse beim operativen Ergebnis.

  • Aktuell hält man bei 15.867 bestätigten aktiven Fällen - ein Zuwachs um 737 gegenüber Dienstag.

  • Auch die erstgeborene Emilia scheint so richtig glücklich über den Zuwachs zu sein: "Wir sind stolz auf Emilia.

  • Allein im ersten Quartal 2018 gab Amazon einen Zuwachs von 43 Prozent gegenüber dem Vorjahr bekannt.

  • Aktuell zählt der Verein 64 Mitglieder – ein Zuwachs von 15 Mitgliedern verzeichnete der Verein.

  • Aber auch der Absatz von frischem und gefrorenem Rindfleisch verzeichnete starke Zuwächse.

  • Allerdings hat die bayerische Polizei mit einem Zuwachs von 28,6 Prozent den höchsten Anstieg im Bundesgebiet zu verzeichnen.

  • Allerdings hatten Analysten mit noch höheren Zuwächsen gerechnet.

  • Allerdings konnte der starke Zuwachs aus dem Jahr 2011 nicht wiederholt werden.

  • Anders sieht es bei kleineren Biomasseanlagen aus, wo es noch dezentralen Zuwachs gebe.

  • 1080 Neugewerbe bei 1030 Löschungen ließen insgesamt auf Zuwachs von immerhin 30 neuen Unternehmungen hoffen, schätzt Kirschner.

  • Auch stelle man einen Zuwachs bei den Meisterprüfungen auf 53 Teilnehmer fest.

  • Deutliche Zuwächse im laufenden Jahr erwartet Scheifele hingegen aus dem milliardenschweren Konjunkturprogramm in China.

  • Andere Stimmen glauben, eher die Kontinuität des Zuwachses, nicht Zahl der Links, sei ein Signal für die Natürlichkeit der Verlinkung.

  • Doch trotz eines Zuwachses von 73% gegenüber dem Vorjahr wird hierfür nur ein Umsatzvolumen von 1,3 Milliarden Dollar angegeben.

  • Im Januar hatte Audi noch einen deutlichen Zuwachs um 19,8 Prozent auf 6084 Fahrzeuge verzeichnet.

  • Verluste bei CDU und SPD, geringe Zuwächse bei den Grünen und ein großer Sprung nach vorne bei der FDP.

  • Bei den anstehenden Landtagswahlen erwartet Patzelt "wesentliche Zuwächse" für PDS und rechtsradikale Parteien.

Häufige Wortkombinationen

  • ein Zuwachs an Macht, Zuwachs des Vermögens, Zuwachs an Besuchern, Zuwachs der Bevölkerung
  • Zuwachs bekommen, erwarten

Wortbildungen

  • Zuwachssteuer

Untergeordnete Begriffe

  • Absatzzuwachs
  • Ausgabenzuwachs
  • Bedeutungszuwachs
  • Beschäftigungszuwachs
  • Besucherzuwachs
  • Bevölkerungszuwachs
  • Einkommenszuwachs
  • Ertragszuwachs
  • Exportzuwachs
  • Fa­mi­li­en­zu­wachs
  • Gebietszuwachs
  • Geburtenzuwachs
  • Gehaltszuwachs
  • Geschwindigkeitszuwachs
  • Gewinnzuwachs
  • Importzuwachs
  • Kapitalzuwachs
  • Kaufkraftzuwachs
  • Kompetenzzuwachs
  • Kundenzuwachs
  • Kurszuwachs
  • Leistungszuwachs
  • Lohnzuwachs
  • Macht­zu­wachs
  • Marktzuwachs
  • Mitgliederzuwachs
  • Nettozuwachs
  • Neuzuwachs
  • Personalzuwachs
  • Produktionszuwachs
  • Produktivitätszuwachs
  • Reallohnzuwachs
  • Rekordzuwachs
  • Schuldenzuwachs
  • Stellenzuwachs
  • Stimmenzuwachs
  • Umsatzzuwachs
  • Verkaufszuwachs
  • Vermögenszuwachs
  • Wertzuwachs
  • Wissenszuwachs
  • Wohlstandszuwachs
  • Wort­schatz­zu­wachs

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Zu­wachs be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × S, 1 × U, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × S, 1 × W, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich. Im Plu­ral Zu­wäch­se zu­dem nach dem H.

Das Alphagramm von Zu­wachs lautet: ACHSUWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Unna
  3. Wupper­tal
  4. Aachen
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ulrich
  3. Wil­helm
  4. Anton
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Uni­form
  3. Whis­key
  4. Alfa
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Zu­wachs (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Zu­wäch­se (Plural).

Zuwachs

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zu­wachs kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Dif­fe­ren­zi­al:
Zuwachs einer Funktion
Ex­plo­si­on:
plötzlicher Zuwachs einer Sache; plötzlicher Anstieg der Artenvielfalt, Bevölkerung oder Kosten; enorme Steigerung sportlicher Leistung
Ge­län­de­ge­winn:
durch erfolgreiches Vorrücken erzielter Zuwachs an besetztem Land
in­kre­men­tell:
den schrittweisen Zuwachs betreffend
Macht­zu­wachs:
Zuwachs an Macht
Mul­ti­pli­ka­ti­on:
großer Zuwachs einer Sache
Rechts­ruck:
Politik: plötzliche politische Entwicklung, die durch einen Zuwachs der Stimmen für rechte Parteien bei einer Wahl gekennzeichnet ist
Sta­g­na­ti­on:
Zustand, in dem kein Zuwachs, Wachstum, Anstieg (mehr) stattfindet

Buchtitel

  • Die Rothbuche in Bezug auf Ertrag, Zuwachs und Form Baur. Franz Adolph Gregor von | ISBN: 978-3-38656-043-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zuwachs. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Zuwachs. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9843482, 2933248, 2928359, 2715492 & 1730277. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 08.11.2023
  2. hersfelder-zeitung.de, 06.05.2022
  3. boerse-online.de, 07.07.2021
  4. bvz.at, 21.10.2020
  5. promiflash.de, 28.10.2019
  6. landeszeitung.de, 31.05.2018
  7. schwarzwaelder-bote.de, 17.05.2017
  8. bergedorfer-zeitung.de, 07.12.2016
  9. welt.de, 09.04.2015
  10. cash.ch, 29.01.2014
  11. focus.de, 15.03.2013
  12. vdi-nachrichten.com, 13.04.2012
  13. rga-online.de, 10.07.2011
  14. suedkurier.de, 21.06.2010
  15. handelsblatt.com, 04.11.2009
  16. at-web.de, 14.06.2008
  17. intern.de, 26.05.2007
  18. sat1.de, 02.03.2006
  19. gea.de, 20.09.2005
  20. fr-aktuell.de, 31.08.2004
  21. f-r.de, 13.08.2003
  22. sz, 28.02.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Tagesspiegel 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Welt 1995