Extension

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɛkstɛnˈzi̯oːn]

Silbentrennung

Extension (Mehrzahl:Extensionen)

Definition bzw. Bedeutung

  • EDV: das funktionale Suffix eines Dateinamens (.txt; .exe; .jpeg …)

  • Informatik: die Menge aller Beispiele, die ein Konzept erfüllt

  • Kosmetik: künstliche Verlängerung der Kopfbehaarung

  • Medizin: die Streckung eines Gelenkes

  • Philosophie, Begriffslogik: der Umfang der Bedeutung(en) eines Begriffes; die Ausdehnung des Signifikats

Begriffsursprung

Im 18. Jahrhundert von lateinisch extēnsio „Ausdehnung, Erstreckung“ entlehnt von englisch extension „Erweiterung“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Extensiondie Extensionen
Genitivdie Extensionder Extensionen
Dativder Extensionden Extensionen
Akkusativdie Extensiondie Extensionen

Anderes Wort für Ex­ten­si­on (Synonyme)

Ausdehnung:
eine Zeitspanne, die Verlängerung eines Zeitraums
Vergrößerung des Wirkungs-, Zuständigkeitsbereichs, Einflusses und Ähnlichen
Ausweitung:
Erweiterung, Vergrößerung Synonymauflistung vermeiden
Expansion:
die Zunahme der räumlichen Ausdehnung
Ersetzungsregel
Zuwachs:
der Anstieg in Größe oder an Wert von etwas
Forstwirtschaft: die Vergrößerung des Bestandes durch das Wachstum der Bäume
Add-on (engl.):
EDV: Hilfsprogramm, Erweiterung für ein Anwendungsprogramm
etwas, das man (bei einem Einkauf) zusätzlich kostenlos erhält
Addon (ugs., engl., salopp)
Erweiterung:
(Videospiel, das ein anderes Spiel erweitert)
Dateinamenerweiterung oder Dateinamenserweiterung
Plug-in (engl.):
eine Automobilbauweise
kleines Computerprogramm zur Erweiterung eines größeren Computerprogramms
Plugin (ugs., engl.):
eine eigenständige / fremde Software, die eine andere Software um Funktionen erweitert
Programmerweiterung
Programmmodul
Software-Erweiterung
Zusatzmodul
Zusatzprogramm
Dateiendung
Dateierweiterung
Dateinamenerweiterung
Dateinamenserweiterung
Dateisuffix
Begriffsumfang

Gegenteil von Ex­ten­si­on (Antonyme)

Fle­xi­on:
Linguistik/Sprachwissenschaft
Medizin: Bewegung, welche den Winkel zwischen zwei Knochen eines Gelenks verringert
In­ten­si­on:
innerliche Anspannung, Eifer
Philosophie: Begriffsinhalt

Beispielsätze

  • Ich färbte mir die Haare braun, nahm immer mehr zu, fing an mir die Lippe zu unterspritzen und ließ mir Extension setzen.

  • Weitere Details lassen sich den Blogbeiträgen zu Februar-Release der Python Extension entnehmen.

  • Europas Raumfahrt-Lastesel hat zwei Telekommunikationssatelliten und ein sogenanntes Mission Extension Vehicle an Bord.

  • Forscher kompromittieren den Arbeitsspeicher der sicheren Enclave Software Guard Extension.

  • Bayern Münchens Engagement im Basketball ist eine solche Brand Extension.

  • Microsoft Azure und Azure Stack bekommen von Acronis eine Backup Cloud Extension.

  • Die 162% Extension bei 30,57 $ wurde vor Veröffentlichung der Quartalszahlen bereits erreicht.

  • Das Verfahren PAE (Physical Address Extension) ermöglicht es x86-Prozessoren zwar, physischen Speicher oberhalb von 4 GB heranzuziehen.

  • Nutzer von Visual Studio Premium und Ultimate benötigen hingegen die kommerzielle Version der Toad Extension for Visual Studio.

  • KURIER.at präsentiert mit karrierenKURIER.at die neueste Line Extension für Personalberater, Unternehmen und alle Jobsuchenden.

  • Neue Hightech-Services basierend auf Mobile Extension garantieren Konvergenz von Fest- und Mobilnetz.

  • Einer der "alten Riesen" sei das Projekt "Collins Bay Extension" in der kanadischen Provinz Saskatchewan.

  • Das Extension Pack funktioniert ab Firefox 2.0.

  • Die Extension kann man bereits von Yakalike.com herunterladen (Release-Stand ist aktuell 0.9).

Wortbildungen

  • extensional
  • Extensionalität
  • Extensionalitätsprinzip

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Hyperextension

Übersetzungen

  • Interlingua: extension
  • Spanisch: extensión (weiblich)

Was reimt sich auf Ex­ten­si­on?

Anagramme

  • in extenso

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ex­ten­si­on be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × I, 1 × O, 1 × S, 1 × T & 1 × X

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem X, ers­ten N und I mög­lich. Im Plu­ral Ex­ten­si­o­nen zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Ex­ten­si­on lautet: EEINNOSTX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Xan­ten
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Salz­wedel
  7. Ingel­heim
  8. Offen­bach
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Xant­hippe
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Samuel
  7. Ida
  8. Otto
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. X-Ray
  3. Tango
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Sierra
  7. India
  8. Oscar
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Ex­ten­si­on (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Ex­ten­si­o­nen (Plural).

Extension

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ex­ten­si­on kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

in­ter­sek­tiv:
Linguistik, Semantik: eine Extension besitzend, deren Schnittmenge mit der Extension des modifizierten Ausdrucks die gemeinsame Extension beider Ausdrücke ergibt

Buchtitel

  • Extension of Kambajian praxeology to theo-discursivity Pierre Valéry Dieudonné Kabiena Kuluila | ISBN: 978-6-20577-186-0
  • SAP Extension Suite Certification Guide Krishna Kishor Kammaje, Mahesh Kumar Palavalli | ISBN: 978-1-49322-239-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Extension. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Extension. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. kurier.at, 03.03.2021
  3. heise.de, 19.02.2021
  4. kurier.at, 01.08.2020
  5. zdnet.de, 05.03.2018
  6. focus.de, 30.05.2016
  7. silicon.de, 13.07.2016
  8. finanztreff.de, 09.02.2015
  9. feedsportal.com, 05.03.2012
  10. it-republik.de, 01.07.2010
  11. pressetext.com, 26.04.2010
  12. itnewsbyte.com, 07.07.2008
  13. finanznachrichten.de, 18.01.2007
  14. tools.freenet.de, 23.05.2007
  15. sueddeutsche.de, 03.01.2006